Tolle Haut

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Indira
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 55
Registriert: Montag, 23. Mai 2016, 18:07
8

Tolle Haut

Ungelesener Beitrag von Indira »

Hallo Ihr Lieben,

ich habe vor vier Wochen mal ein eher unfreiwilliges Experiment gestartet. Krankheitsbedingt (Grippewelle) konnte ich kein neues Fluid rühren und musste dann wohl oder übel ohne auskommen. Also habe ich mich wie gewohnt morgens nur mit klarem Wasser und Abends mit meiner Reinigungsmilch gewaschen. Die Haut habe ich anschließend mit einem Hydrolat tonisiert und dann mein Gesichtswasser aufgesprüht. Ich war sehr erstaunt, aber diese Pflege reichte mir. Also fuhr ich mit dem abgespeckten Pflegeprogramm fort. Trotz Heizungsluft und ausgiebiger Spaziergänge in teilweise klirrender Kälte gab und gibt es bisher keinerlei Trockenheitsgefühl. Meine Haut ist prall und die Unterlagerungen sind fast weg.

Hier die Rezepte meiner momentanen Hautpflege:

Reinigungsmilch 200g

6g Cocoglucosid
142g Wasser
2g Steinsalz
6g Bolus Alba
10g Glycerin
Cosphaderm nach belieben
20gtt Biokons
Milchsäure

Gesichtswasser 200g

100g Hydrolat
62g Aloe Vera Ursaft
8g D-Panthenol
30g Wässrig-Alkoholische Tinktur 70%

Es ist wirklich ein sehr abgespecktes Programm... aber für mich zur Zeit ausreichend. Als ich mich damals hier in der Rührküche angemeldet habe, war daran überhaupt nicht zu denken :-)

Ich muss dazu sagen, dass ich Anfang des Jahres meine Ernährung umgestellt habe. Ich verzichte fast gänzlich auf Süßigkeiten, trinke viel Wasser oder Tee und esse gesünder, vor allem fettarm. Viele Öle (Lebensmittelqualität), die ich in meinen Fluids verwendet habe, gebe ich zum Essen. Vor allem achte ich auch hierbei auf (mehrfach) ungesättige Fettsäuren...und Antioxidantien dürfen nie fehlen. Ich fühle mich rundum wohl :-)

Deshalb ein riesiges Dankeschön an Heike! Deine www-Seiten und vor allem die Bücher, die ich sehr häufig nutze, haben dazu geführt, dass ich allgemein bewusster lebe. Am Ende ist doch alles miteinander verbunden :-)
Liebe Grüße
Indira

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Herzlichen Glückwunsch, es ist immer schön, von solchen persönlichen Erfolgserlebnissen zu lesen. :ja:

Und ja, manchmal entdeckt man erst durch Zufall, was einem gut tut.

Weiterhin viel Spaß beim Rühren und Ausprobieren! :sunny:
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Benutzeravatar
madeleine
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 87
Registriert: Dienstag, 27. März 2018, 22:44
7

Ungelesener Beitrag von madeleine »

glückwunsch!
oft ist wirklich weniger mehr. das klingt toll! so hatte dein krankheitsbedingter ausfall durchaus auch was positives 😊
Ganz liebe Grüße,
Madeleine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

deine rm enthaelt aber doch auch oel?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Glückwunsch, liebe Indira! Ich bin auch erstaunt gewesen, wie wenig Fett meine Haut braucht.
Ich denke auch, dass in der Reinigungsmilch Öl drinnen ist - es fehlen einige Gramm auf 200 :)
Liebe Grüße, Andrea-

Indira
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 55
Registriert: Montag, 23. Mai 2016, 18:07
8

Ungelesener Beitrag von Indira »

Jo, danke. 36g Kamillen-Hydrolat waren noch drin. Das möchte ich nicht mehr dazu geben. Ich hatte wohl vergessen, den fehlenden Teil dem Wasser zuzufügen.
Öl habe ich in der Reinigungsmilch nicht eingeplant. Ich habe gelesen, dass die Tensidmizellen lipophilen und hydrophilen Schmutz einfangen (ich kann mich da nicht so gut ausdrücken). Wenn ich nun Öl in die Reinigungsmilch gebe, werden die Mizellen dann nicht schon durch das in der Reinigungsmilch enthaltene Öl gesättigt?
Da ich da aber nicht ganz sicher bin, mache ich alle paar Tage eine Ölreinigung mit Aprikosenkernöl. Das nehme ich mit Tüchern ordentlich ab und anschließend reinige ich mit der Reinigungsmilch. Aber wie gesagt, das mache ich nur alle paar Tage.
Liebe Grüße
Indira

aria
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag, 25. März 2018, 15:24
7

Ungelesener Beitrag von aria »

Das finde ich ja richtig toll! Die Grippe hat dir sicher auch geholfen, den wenn der Körper in Heilung geht entgiftet er als erstes und siehe da, was unser Körper und die Haut alles kann.
Toll das du das berichtest.

LG Aria

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Indira hat geschrieben:
Mittwoch, 4. April 2018, 20:26

Öl habe ich in der Reinigungsmilch nicht eingeplant.
deinem rezept fehlen ein paar gramm auf die angegebene gesamtmenge und milch besteht aus oel, wasser und emulgatoren :) es ist also keine rm im herkoemmlichen sinn :) sondern wie ein mildes duschgel.
wieviel % WAS hast du mit der menge tenside gerechnet?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Na das nennt sich wohl Glück im Unglück :yeah: .
Ich freue mich für dich. Ich bin leider mit der Suche nach der passenden Pflege für mich noch nicht so weit gekommen. Ich schleiche mich eher nur gahin :schleich:
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Indira
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 55
Registriert: Montag, 23. Mai 2016, 18:07
8

Ungelesener Beitrag von Indira »

Ja, dann halt Duschgel, das aussieht wie Milch :-) Es ist auf jeden Fall klasse und trocknet meine Haut nicht aus.

1,5% WAS wollte ich ausprobieren. Mir ist dann etwas mehr Tensid ins Becherglas geraten, also knapp die 6g. Das hab ich dann so gelassen. Mal wird es etwas mehr, mal etwas weniger. Trotz der geringen WAS wäscht es meine Haut anscheinend tatsächlich sauber...selbst wenn ich Puder aufgetragen hatte. Ich habe mit Wattepads und Hydrolat getestet und auch mal etwas fester gerieben, aber keine Schmutz- oder Puderspuren. Pickel habe ich auch nicht.
Wie Heike es beschrieben hat, massiere ich es gründlich auf die trockene Haut (vorher Hände waschen) und nehme es dann mit viel lauwarmem Wasser ab. Ich habe hinterher kein Spannungsgefühl... außer an den Händen, weil ich die mit Seife gewaschen habe. Vielleicht geht ähnliches auch für die Hände? :gruebel:
Liebe Grüße
Indira

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Klar geht so etwas auch für die Hände :), sogenannte Flüssigseifen sind ja auch nichts anderes :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Indira hat geschrieben:
Donnerstag, 5. April 2018, 12:12
Mal wird es etwas mehr, mal etwas weniger.
Eijeijei :) - das geht bei dieser Flüssigseife aber beim rühren von Pflegeprodukten solltest Du in Deinem Interesse immer genau abwiegen :wink: sonst geht vielleicht der Effekt verloren und Du kannst Fehler oder auch Gutes nicht mehr nachvollziehen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Indira
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 55
Registriert: Montag, 23. Mai 2016, 18:07
8

Ungelesener Beitrag von Indira »

Bei sonstigen Pflegeprodukten gehe ich damit auch anders um. Ich bin normalerweise recht penibel, was das Abmessen betrifft und arbeite, außer bei meiner Gesichtswaschsubstanz, ganz klassisch mit Uhrglasschalen und Bechergläsern. Bei der eh winzigen Menge Tensid fand ich es nicht so wichtig, genau auf die berechnete Menge zu achten. Mein Gesichtswasser ist z.B. immer genau abgemessen. Das verbleibt ja auch auf der Haut.
Liebe Grüße
Indira

Rotbacke

Ungelesener Beitrag von Rotbacke »

Hey, ich würde gerne deine Reinigungsmilch nachrühren, aber habe leider keine weiße Tonerde da. Kann ich sie mit etwas ersetzen, oder ganz weglassen? :gruebel: Und mit was sollte man "auffüllen", um auf das 200ml- Volumen zu kommen?

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ciao Rotbacke
Ja, Du kannst die Tonerde weglassen und die Menge auf die Wasserphase schlagen. Rühre aber erstmal nur 50ml! Was machst Du sonst mit 200ml, wenn Dir die RM nicht bekommt?...
LG -Beauté
Carpe diem!

Rotbacke

Ungelesener Beitrag von Rotbacke »

Vielen Dank, Beauté!
So weit gingen die Gedanken dann doch nicht :D - also bleibt es erstmal bei 50ml :engel:

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Gerne und viel Spass :kleinehexe: ! LG
Carpe diem!

Antworten