Olivenöl
Moderator: Heike
Natalie,
meines Wissens nach sind die Anbaugebiete des Olivenölbaumes immer an einem Platz an der Sonne.
Ich denke es ist egal, ob dabei die Sonne in Italien, Griechenland oder Spanien scheint. Jedes Land hat sein REINES Olivenöl aus einer bestimmten Region.
Was das Olivenöl so wertvoll macht, ist die aufwändige Ernte. In fast allen Anbauregionen werden die Oliven von Hand geerntet. Zwischen Ernte und Pressung sollten nicht mehr als 4 bis 5 Tage liegen, denn je länger die Oliven lagern, desto mehr Säure entwickeln sie.
Die Ölfrüchte sollten nur ganz behutsam bei einer Temperatur zwischen ca. 25 - max. 30 Grad zerquetscht werden.
Das beste Olivenöl, dass ich jemals auf dem Löffel hatte, war in einer Ölmühle. Das Öl war dickflüssig , duftend und hatte einen unbeschreiblichen Geschmack.
Für 500 ml habe ich 38 € bezahlt und der Preis war nicht zu hoch!
meines Wissens nach sind die Anbaugebiete des Olivenölbaumes immer an einem Platz an der Sonne.
Ich denke es ist egal, ob dabei die Sonne in Italien, Griechenland oder Spanien scheint. Jedes Land hat sein REINES Olivenöl aus einer bestimmten Region.
Was das Olivenöl so wertvoll macht, ist die aufwändige Ernte. In fast allen Anbauregionen werden die Oliven von Hand geerntet. Zwischen Ernte und Pressung sollten nicht mehr als 4 bis 5 Tage liegen, denn je länger die Oliven lagern, desto mehr Säure entwickeln sie.
Die Ölfrüchte sollten nur ganz behutsam bei einer Temperatur zwischen ca. 25 - max. 30 Grad zerquetscht werden.
Das beste Olivenöl, dass ich jemals auf dem Löffel hatte, war in einer Ölmühle. Das Öl war dickflüssig , duftend und hatte einen unbeschreiblichen Geschmack.
Für 500 ml habe ich 38 € bezahlt und der Preis war nicht zu hoch!
Gruss Wegwarte
Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!
Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wegwarte hat den Unterschied wunderbar erläutert: Öl aus Oliven, das von Hand geerntet wird (was die Früchte weitgehend unverletzt lässt) und innerhalb von 24 Stunden gepresst wird, hat das Zeug zum hervorragenden Olivenöl. Typisch ist jedoch die maschinelle Ernte und das Sammeln großer Mengen an Oliven – was durch die Verletzung der Früchte oxidative und fermentative Prozesse in Gang setzt, die dadurch erst nach Tagen in die Presse kommen und Fehlnoten aufweisen. Das Olivenölgeschäft hat maffiöse Strukturen (und ruiniert nebenbei viele Olivenbauern, die traditionell arbeiten wollen, aber dem Preisdruck der Discounter nicht gewachsen sind).
Diese ganzen Warentests sind aus meiner Sicht Blödsinn. Ein teures Öl muss nicht gut sein, ein billiges ist es nie. Aldi, Lidl und Co mögen gesundheitlich unbedenkliche Öle anbieten (das sicher), aber es sind keine Öle, mit denen wir Nachhaltigkeit fördern. 30 Euro für einen Liter qualitativ gutes Olivenöl ist die Norm, nicht die Ausnahme. Und nur das hat die Eigenschaften, die man Olivenöl zuschreibt – und lässt den Manufakturen in Italien und Co genug Geld, um zu leben.
Diese ganzen Warentests sind aus meiner Sicht Blödsinn. Ein teures Öl muss nicht gut sein, ein billiges ist es nie. Aldi, Lidl und Co mögen gesundheitlich unbedenkliche Öle anbieten (das sicher), aber es sind keine Öle, mit denen wir Nachhaltigkeit fördern. 30 Euro für einen Liter qualitativ gutes Olivenöl ist die Norm, nicht die Ausnahme. Und nur das hat die Eigenschaften, die man Olivenöl zuschreibt – und lässt den Manufakturen in Italien und Co genug Geld, um zu leben.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Vielen Dank euch beiden für die Antwort!
Werde mich nach einer guten Qualität umschauen ...
LG
natalie
Werde mich nach einer guten Qualität umschauen ...
LG
natalie
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wenn Du Dir mal etwas Gutes tun möchtest (oder Dich jemand fragt, was Du Dir zu ... wünschst): Öle von De Carlo. Im Moment gibt es den vergangenen Jahrgang deutlich günstiger. Auch eine gute Anlaufstelle ist der Feinschmecker, um sich einzulesen und verschiedene Olivenöl-Manufakturen kennenzulernen.Natalie hat geschrieben:Vielen Dank euch beiden für die Antwort!
Werde mich nach einer guten Qualität umschauen ...
Liebe Grüße
Heike
Heike
Dieses Öl verwende ich schon seit Jahren, ich kaufe mir immer den 5 Liter -Kanister. Es ist geschmacklich das beste Öl, dass ich bisher probiert habe. Wurde auch schon im Feinschmecker lobend erwähnt. Drauf gekommen bin ich eher durch Zufall, den Olivenbauer kenne ich persönlich, ein sehr netter Typ. Und das Öl wird auch noch in meinem Bioladen um die Ecke verkauft
Was will frau mehr?
Liebe Grüße
Lotti

Liebe Grüße
Lotti
Lieben Dank an Heike und Lotti für die Hinweise.
Werde auf jeden Fall paar Öle ausprobieren!
Grüße
Natalie
Werde auf jeden Fall paar Öle ausprobieren!

Grüße
Natalie
Natalie,
Es gibt Unterschiede in der Extraktionsweise des Olivenöls. Es gibt auch Unterschiede in den Methoden, um die Oliven zu erhalten. Es gibt Unterschiede in der Zeitmenge, um die Oliven zur Mühle zu bringen und Oxidation zu vermeiden. Natürlich gibt es je nach Olivensorte Unterschiede im Geschmack (manchmal gibt es eine Mischung von Olivensorten: Coupage).
Schließlich können wir nicht vergessen, dass es einige Olivenöle mit vielen Auszeichnungen gibt, die mehr Nachfrage und höhere Preise haben, wie Sie sehen können, wenn Sie Olivenöl kaufen möchten.
Ich hoffe, dies hilft Ihnen, die möglichen Unterschiede zwischen Olivenölen zu verstehen.
Freundliche Grüße.
Es gibt Unterschiede in der Extraktionsweise des Olivenöls. Es gibt auch Unterschiede in den Methoden, um die Oliven zu erhalten. Es gibt Unterschiede in der Zeitmenge, um die Oliven zur Mühle zu bringen und Oxidation zu vermeiden. Natürlich gibt es je nach Olivensorte Unterschiede im Geschmack (manchmal gibt es eine Mischung von Olivensorten: Coupage).
Schließlich können wir nicht vergessen, dass es einige Olivenöle mit vielen Auszeichnungen gibt, die mehr Nachfrage und höhere Preise haben, wie Sie sehen können, wenn Sie Olivenöl kaufen möchten.
Ich hoffe, dies hilft Ihnen, die möglichen Unterschiede zwischen Olivenölen zu verstehen.
Freundliche Grüße.
- Jytte
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3580
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
- 9
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Eine kleine und feine Auswahl von griechischen und italienischen Olivenölen direkt von 8 Oliviers gibt es auch hier.
Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Oh ja, tolle Adresse! 
Eine Freundin von mir bezieht dort super leckeres Olivenöl in Kanistern. Das tolle ist, dass man die Olivenbauern direkt unterstützt, ohne Zwischenwege über den Einzelhandel. Und es gibt allerlei Informationen zu den Oliven.

Eine Freundin von mir bezieht dort super leckeres Olivenöl in Kanistern. Das tolle ist, dass man die Olivenbauern direkt unterstützt, ohne Zwischenwege über den Einzelhandel. Und es gibt allerlei Informationen zu den Oliven.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Schon wieder eine Gemeisamkeit.


Ich habe bisher nur noch nicht verstanden, warum man das eine Öl höher erhitzen darf, als das andere. Du/Ihr?

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- Jytte
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3580
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
- 9
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Solange es schön langsam geht



Nee, bisher wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, Olivenöl überhaupt zum braten zu nutzen



Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
- Jytte
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3580
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
- 9
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Habe folgendes gefunden:
"Aus physiklisch-chemischen Gründen sollte nur mit gefilterten oder raffinierten Ölen gebraten werden, da Trübstoffe bereits weit unterhalb des Rauchpunktes zu schwelen als auch zu verbrennen beginnen und dabei der Gesundheit abträgliche Stoffe entstehen können.
Viele halten die Nativen Olivenöle Extra special und classic mit ihren ausgeprägten Aromaprofilen für zu schade zum Braten.
Aus den reiferen, und damit an Aromen ärmeren Oliven mit dennoch gleich hohem Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren, wird das native Brat-Olivenöl gewonnen und entspricht so in allen anderen Merkmalen der höchsten Güte.
Aus physikalisch-chemischen Gründen empfehlen wir zwar immer das beste Olivenöl zum Braten zu nehmen. Wir hören dennoch immer wieder, dass Sie es dafür zu schade finden, auch wirtschaftliche Gründe wird manche bewegen.
Neu bieten wir deshalb nun ein Olivenöl in 1b-Qualität als natives Brat-Olivenöl an. Naturgemäß gelingt es nicht, die gesamte Ernte in Auslese-Qualität zu erzeugen, vergleichbar dem Wein wird der eigentlich größere Teil ein guter ?Kabinett? oder ?Classic?. Im Unterschied zur ?Auslese? weist das native Brat-Olivenöl nicht das prägnante Aromaprofil auf, kommt nicht nur aus einer Lage und hat im Charakter weniger Bitter- und Pfeffernoten. Wir empfehlen es für einen Temperaturbereich bis 210 C. Das native Brat-Olivenöl bieten wir nur in der 3-Liter-Bag in Box." Nachzulesen hier
"Aus physiklisch-chemischen Gründen sollte nur mit gefilterten oder raffinierten Ölen gebraten werden, da Trübstoffe bereits weit unterhalb des Rauchpunktes zu schwelen als auch zu verbrennen beginnen und dabei der Gesundheit abträgliche Stoffe entstehen können.
Viele halten die Nativen Olivenöle Extra special und classic mit ihren ausgeprägten Aromaprofilen für zu schade zum Braten.
Aus den reiferen, und damit an Aromen ärmeren Oliven mit dennoch gleich hohem Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren, wird das native Brat-Olivenöl gewonnen und entspricht so in allen anderen Merkmalen der höchsten Güte.
Aus physikalisch-chemischen Gründen empfehlen wir zwar immer das beste Olivenöl zum Braten zu nehmen. Wir hören dennoch immer wieder, dass Sie es dafür zu schade finden, auch wirtschaftliche Gründe wird manche bewegen.
Neu bieten wir deshalb nun ein Olivenöl in 1b-Qualität als natives Brat-Olivenöl an. Naturgemäß gelingt es nicht, die gesamte Ernte in Auslese-Qualität zu erzeugen, vergleichbar dem Wein wird der eigentlich größere Teil ein guter ?Kabinett? oder ?Classic?. Im Unterschied zur ?Auslese? weist das native Brat-Olivenöl nicht das prägnante Aromaprofil auf, kommt nicht nur aus einer Lage und hat im Charakter weniger Bitter- und Pfeffernoten. Wir empfehlen es für einen Temperaturbereich bis 210 C. Das native Brat-Olivenöl bieten wir nur in der 3-Liter-Bag in Box." Nachzulesen hier
Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
Will aber unheimeln.

...und, es war auch nicht so ganz ernst gemeint.
Danke für deine Mühe, gerade den Text von dem Bratöl hatte ich noch nicht gelesen.

Der Schlüsselsatz war für mich jetzt, dass wenn die 130° empfohlen werden dann aus aromatischen Gründen.
Zum Braten generell, ich hatte ja das große Glück ein paar Jahre in Griechenland verbringen zu dürfen und da wird gebraten, gebacken und frittiert damit, was die Öfen hergeben.


Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- Jytte
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3580
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
- 9
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:


Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
Nur gut, dass du so weit weg wohnst sonst müssten wir jetzt schnell zum Griechen oder Italiener um die Ecke..... 

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Ja, echt total!
Gut ist es halt für die Griechen und Italiener, die haben nochmal Schwein gehabt....

Gut ist es halt für die Griechen und Italiener, die haben nochmal Schwein gehabt....

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Ich frage mich gerade, warum jemand überhaupt ein ungefiltertes Öl (also eines mit Schwebstoffen) haben wollen könnte.Jytte hat geschrieben: ↑Donnerstag, 12. April 2018, 20:29Habe folgendes gefunden:
"Aus physiklisch-chemischen Gründen sollte nur mit gefilterten oder raffinierten Ölen gebraten werden, da Trübstoffe bereits weit unterhalb des Rauchpunktes zu schwelen als auch zu verbrennen beginnen und dabei der Gesundheit abträgliche Stoffe entstehen können.

- Jytte
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3580
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
- 9
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Hallo Haraldpflanzenölscheich hat geschrieben: ↑Freitag, 13. April 2018, 17:32Ich frage mich gerade, warum jemand überhaupt ein ungefiltertes Öl (also eines mit Schwebstoffen) haben wollen könnte.![]()



Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
Da stimme ich zu, mit dem "bio finden"!
Es erweckt den Eindruck eines naturbelassenen Produkts, ähnlich wie naturtrüber Apfelsaft. Naturtrübes Olivenöl gibt's bei DM zu kaufen...Stand auch schon davor und habe mich dann dagegen entschieden.. Habe genug Olivenöl hier rumstehen
Heißt also ein " klares" (=gefiltertes) Olivenöl kann ich problemlos zum Braten nehmen? Butter soll man wegen der schneller verbrennenden Partikel ja auch nicht nehmen, nur Ghee, aber das mag ich geschmacklich nicht..


Heißt also ein " klares" (=gefiltertes) Olivenöl kann ich problemlos zum Braten nehmen? Butter soll man wegen der schneller verbrennenden Partikel ja auch nicht nehmen, nur Ghee, aber das mag ich geschmacklich nicht..

Herzliche Grüße,
Sunsmile
Sunsmile
- Jytte
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3580
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
- 9
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Hallo sunsmile,

Problemlos würde ich nicht sagen. Es hängt vom Reifegrad der Oliven zum Erntezeitpunkt, von der Sorte und davon ab, was du braten willst. Rinderfilet hat es ja schon gerne heißer als Gemüse...verdammt...ich kriege schon wieder Appetit


Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
Ich habe nun ein Olivenöl zum Braten gekauft, das desodoriert wurde. Der Einfachheit halber musste ein Öl her, bei dem der Mann des Hauses intuitiv erkennt - damit kann (darf) man braten (Es steht "Bratöl" drauf haha) ..nachdem er die Info bekommen hat um Himmels willen bitte nicht mehr mit meinem 25 Euro Olivenöl zu braten..
Ihr versteht 


Herzliche Grüße,
Sunsmile
Sunsmile
WAS??

Gute Idee übrigens Produkte mit klarer Bezeichnung anzuschaffen. Würde mir einen Haufen Fragen ersparen

Butter jedenfalls nicht zum Braten mit hohen Temperaturen nehmen. Ich nehme sie z.B. trotzdem für Rührei, das ja nicht super heiß gebraten werden muss. Was ich auch gerne mache ist gebräunte Butter, einfach Butter unter Rühren sanft bräunen - dann sieht man übrigens auch die Partikel die sich unten absetzen und beim sehr heißen braten eben zuerst verbrennen.. Aber gebräunte Butter, im letzten Schritt Paniermehl dazugeben und das ganze über frischen weißen Spargel gießen...mjam! 

Herzliche Grüße,
Sunsmile
Sunsmile