
In diesem Thread bereits angekündigt, kommt hier nun mein selbst entwickeltes Rezept für ein leichtes Tagesfluid, dass meine sensible und zu Unreinheiten neigende Haut gut vertragen sollte.

Ich bin aktuell noch in der Testphase, möchte euch das Rezept aber schon mal zeigen. Auf Hydrolate, Pflanzenextrakte und ätherische Öle verzichte ich vorerst (auch wenn es sehr schwer fällt!

Das nachfolgende Rezept geht zurück auf eins meiner ersten selbst entwickelten, welches ich damals ganz gut vertragen hatte. Daher habe ich es auch liebevoll "Tagesfluid No. 1" getauft.

Möglicherweise werde ich in der Zukunft noch kleine Änderungen daran vornehmen. Geplant ist z.B. der Einsatz von 1-2 % Aquaxyl - wahlweise zusätzlich oder anstelle von Glycerin.
Das Phytosteryl Macadamiate ist in der Konzentration von 1 % möglicherweise doch zu reichhaltig (damals hatte ich nur 0,5 % Avocadin im Fluid).
Ich benutze das Fluid morgens und abends. Nach Bedarf könnten noch 1-2 Tr. Wirkstofföl (Cranberry- oder Johannisbeersamenöl sind schön) in der Hand ergänzt werden.
Das Fluid ist leicht gelig, lässt sich also gut aus einem Pumpspender entnehmen. Meine Haut "schlürft" es schnell weg, aber ich benötige trotzdem nur geringe Mengen.
Hier nun also das Rezept:
Gesichtsfluid No. 1
Menge: 50 g | Fettphase: 17 %
Phase A
1,5 g Jojobaöl (3 %)
1,0 g Squalan (2 %)
2,5 g Arganöl (5 %)
1,5 g Traubenkernöl, raff. (3 %)
0,5 g Phytosteryl Macadamiate (1 %)
0,5 g Phospholipon® 80 H (1 %)
1,0 g Lysogel (2 %)
Phase B
38,0 g Wasser (76 %)
Phase C
1,0 g Glycerin (2 %)
1,0 g Urea (2 %)
0,5 g Panthenol (1 %)
0,5 g Bisabolol (1 %)
1 Msp. Hyaluronsäure (hochmolekular)
Phase D
0,5 g Rokonsal™ BSB-N (1 %)
Milchsäure (q. s.)
Herstellung
1. Phase A: Alle Lipide bei ca. 80 °C aufschmelzen.
2. Phase B: Wasser auf 80 °C erhitzen unter Rühren zu Phase A geben und 1–4 Minuten hochtourig emulgieren. Die Emulsion moderat handwarm rühren.
3. Phase C: Wirkstoffe bei Handwärme nach und nach zur Emulsion geben und in Intervallen kalt rühren.
4. Phase D: Emulsion konservieren und den pH-Wert auf pH 5-5,4 korrigieren.