Steinanhänger

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Moonlightgirl

Steinanhänger

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Bei “Landlust” habe ich eine tolle Anleitung für diese dekorativen Steinanhänger gefunden und sie sofort mal ausprobiert. Man kann sie nicht nur als Tischdeckengewichte und als Deko verwenden sie halten jetzt auch mein Schaffell sicher an seinem Platz.

Die nächsten für das Fell mache ich aber etwas länger :-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

Sehr dekorativ und praktisch noch dazu :gut:

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Gefällt mir ausgesprochen gut!
Ich habe aber keine Ahnung wo ich bei uns in Österreich Rebdraht herkriege...
Mist, immer wenn mir was so gut gefällt, dass ich es sofort nachbasteln will, fehlt mir ein wichtiger Teil dafür...:(

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Das schaut super aus, gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße
Anja

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Oh ,eine sehr schöne Idee!Hast du Leder genommen?
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Naturextrakt
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Montag, 23. Januar 2017, 12:29
8

Ungelesener Beitrag von Naturextrakt »

Hallo,
das sieht sehr schön aus! Wenn man Lederbänder sind kann man sie sogar draussen für den Garten benutzen.
Liebe Grüße
Anne

Lona

Ungelesener Beitrag von Lona »

Oh, die sehen toll aus! Ich habe gerade kürzlich eine Anleitung gesucht, um Heilsteine einzufassen, um sie an einer Kette zu tragen. Habe dabei nur die Methode mit Makramee gefunden und auch so geknüpft. Sieht leider nicht so edel aus.
Moonlightgirl, kann man die Anleitung noch irgendwo finden oder gibt es die nur im Landlust Heft? Die wäre aber auch schon vergriffen, die Ausgabe aus 2014. :skeptisch:

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Moonlightgirl ist schon länger nicht mehr aktiv hier im Forum, ;-)
Liebe Grüße,
Pialina

Lona

Ungelesener Beitrag von Lona »

Aah, alles klar. :-) Dann werd ich mal das I-net tiefer durchforsten nach einem ähnlichen Knüpf-Muster.

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Diesen Thread kannte ich auch noch nicht und die Idee erst recht nicht. Vielen Dank für´s ausbuddeln :bingo:
Gardinenhaken mit Klemme eines schwedischen Möbelhauses, Silberdraht statt Lederband, ausgesuchte Steine vom Nordseestrand Tischdecke und auch Schaffell, alles da ...ach es kann so einfach sein :fred:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Lona hat geschrieben:Oh, die sehen toll aus! Ich habe gerade kürzlich eine Anleitung gesucht, um Heilsteine einzufassen, um sie an einer Kette zu tragen. Habe dabei nur die Methode mit Makramee gefunden und auch so geknüpft. Sieht leider nicht so edel aus.
Das ist aber schade. Eine Bekannte hatte neulich eine Kette um den Hals, die aus ganz feinem Faden geknüpft war, das sah sehr schön aus. Hintergrund war der, dass die Tochter ihrer Freundin, kein Metall verträgt und die Mutter daher auf die Idee gekommen ist, ihr Halsketten aus Fäden mit Makramee- und Häkeltechnik zu basteln, damit sie auch Schmuck tragen kann. - Letzten Endes fanden das die Freundinnen dann so toll, dass sie für alle solchen Schmuck fertigen musste :D .
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Fragolinchen hat geschrieben: Letzten Endes fanden das die Freundinnen dann so toll, dass sie für alle solchen Schmuck fertigen musste .
Jetzt gehe ich aber auch mal schauen :lupe: , kenne Makramee nur in Gestalt einer Eule geknüpft ,aus dickem braunen Garn mit Holzkugeln als Augen als Wandbehang im Schlafzimmer von Mutti und dachte immer schon :schocking: :kichern:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Jytte hat geschrieben: kenne Makramee nur in Gestalt einer Eule geknüpft ,aus dickem braunen Garn mit Holzkugeln als Augen als Wandbehang im Schlafzimmer von Mutti und dachte immer schon :schocking: :kichern:
Oh mein Gott, ja! Oder als Blumenampel in schicken 70er-Jahre-Farben... :uh:
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Fragolinchen hat geschrieben:Oh mein Gott, ja! Oder als Blumenampel in schicken 70er-Jahre-Farben...
Stimmt, die gab es ja auch noch... :kichern: ..ein Traum...aber warten wir mal ab, es kommt alles wieder :huhu:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Lona

Ungelesener Beitrag von Lona »

Von alten Fotos aus den 70er Jahren kannte ich Makramee auch nur als Wandschmuck. :kicher: Ich habe wohl einen etwas zu dicken Faden verwendet, um die Einfassung zu knüpfen. Es gibt ja verschiedene Techniken, aber es war eine ziemliche Fimmelei, da der Stein so klein war und man eng knüpfen musste. Und ich absolut keine Geduldige bin. :pfeifen:

Benutzeravatar
Myriam
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 409
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:49
13
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Myriam »

Bitte hier entlang:

Anleitung
Internette Grüße
Myriam

Lona

Ungelesener Beitrag von Lona »

Oh Myriam! Vielen lieben Dank für die Anleitung!! Das muss ich bald mal ausprobieren. Habe einige Steine die ich einfassen will. Danke schööön! :mixine:

Sandy

Ungelesener Beitrag von Sandy »

Gut gemacht!

Benutzeravatar
Sampanthera
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 49
Registriert: Freitag, 1. September 2017, 17:47
7
Wohnort: Denzlingen

Ungelesener Beitrag von Sampanthera »

Wow, tolle Idee, werde ich mal nachmachen :-)
Liebe Grüße Nicole

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.

Sybil

Ungelesener Beitrag von Sybil »

Wow, seit Jahren bunkere ich Strandkiesel, um sie (wie auch immer) zu Schmuck zu verarbeiten . Hab gegoogelt, Bastelbücher und -Zeitschriften gewälzt, aber nichts hat mir so wirklich gut gefallen. (Oder es hat meine handwerklichen Fähigkeiten überstrapaziert^^)
Da muss ich echt in ein Naturkosmetikforum guggen, um hübschen Bastelkram zu finden :)
Vielen Dank für die Anleitung, da werd ich die Woche mal nen Versuch starten :)

Antworten