Für Spülmittel nehme ich meistens ganz banal das, was auf der Rückseite steht:
-
15-20% anionische Tenside (Sodium Coco-Sulfate oder etwas mit ähnlich hoher WAS),
-
5% nichtionische Tenside (Coco-Glucoside bzw. Decyl Glucoside),
-
ca. 3% Steinsalz zum verdicken.
pH-Wert ist je nach Wasserhärte um 11, für längeres Putzen trage ich daher meist Handschuhe.
Schimmelsporen und auch viele Bakterien überleben in einem Bereich ab pH 12 im Regelfall nicht mehr.
Handfreundliches Balsam-Spülmittel hat wahrscheinlich noch eine Zugabe von Rückfettern wie
-
Lamesoft/Haarsoft,
-
Glycerin + Natriumlaktat + Milchsäure
- manche enthalten noch
Aloe Vera (wenn es denn hier über den Öko-Placeboeffekt hinaus wirkt
)
und pH-Wert 5,4, dann wäre allerdings eine Konservierung ratsam (Schimmel bevorzugt saures Milieu).
Die gängigsten Konservierer für Selbstrührer wie
Geogard 221,
Rokonsal usw. sind zwar allesamt nicht lebensmittelgeeignet und
"Gesundheitsschädlich beim Verschlucken."
, allerdings sind für Tenside oft nur so kleine Mengen von 0,3 % Konservierung notwendig, das eine Gefährdung extrem unwahrscheinlich ist (zudem wird es ja noch abgespült).
Ich probiere es demnächst mit
Kaliumsorbat + Leucidal SF aus, wäre lebensmittelsicher. Der pH-Wert sollte dann aber eher um 5 statt 5,4 liegen.
Kennt ihr noch für Lebensmittel zugelassene Konservierungsstoffe, die man hier verwenden könnte?
Die meisten brauchen ja ein saures Milieu, das sich bei Spülmittel, das ja in erster Linie Fett lösen soll eher kontraproduktiv auswirkt.