Gesundheitliche Aspekte von Aufbewahrungsgefäßen?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Pina

Gesundheitliche Aspekte von Aufbewahrungsgefäßen?

Ungelesener Beitrag von Pina »

Hallo.

Ich trau mich jetzt mal in ein anderes Unterforum nach meinem Vorstellungsthread. :)

Und zwar hab ich ja jetzt so ein wenig Lippenbalsam gemacht.
Ich hatte noch ein durchsichtiges Plastikdöschen mit Schraubdeckel, da hab ich den hineingetan.

Aber worauf sollte ich eigentlich achten, wenn ich selbstgemachte Salben in Gefäße (auch zum Mitnehmen) gebe?

Macht ihr euch z.B. Gedanken um BPA und Weichmacher in Plastik? Ich bin mir unsicher, ob das nicht gerade durch so eine sehr fette Creme besonders gut herausgelöst und aufgenommen wird.

Aber Glasdöschen für die Handtasche sind ja viel zu schwer.
Metalle bzw. Metallmischungen sehe ich auch etwas kritisch, da müsste ich schon aufpassen, da ich als Allergikerin leicht neue Allergien entwickle.

Also ich möchte ja jetzt Pflegeprodukte selbst herstellen, um meine Gesundheit zu schonen und nicht zu belasten. :D

Würde gern hören, ob ihr euch da auch Gedanken gemacht habt oder ob jedes Plastikgefäß gut ist.

Viele Grüße

Pina

ileg

Ungelesener Beitrag von ileg »

Huhu,
also ich persönlich würde Glasdöschen verwenden. Es gibt sehr Kleine .... sind nicht so schwer und bei einem Lippenbalm auch nicht unpraktische, als eine Plastikdose.
Anders verhält es sich für mich, wenn ich z.B. Lippenstift, Airlessspender oder ähnliches benötigen würde und mir keine andere Alternative einfiele.
Viele halten mich für übertrieben, aber auch bei PBA-freien Behältnissen befürchte ich nichts Gutes.
Und ich schaue, weitestgehendst, dass ich so wenig wie möglich Plastik verwende.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

:rosefuerdich: Ich versuche auch Plastik zu vermeiden, bei Lippenstift und Airless Spender mache ich eine Ausnahme. Ansonsten verwende ich so oft wie möglich Gefäße aus Glas.
Es grüßt herzlichst Heike

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich mache es ähnlich wie Heike :) - möglichst wenig Plastik und möglichst viel Glas; bei Apothekerdosen hoffe ich einfach dass sie sich eignen.
Liebe Grüße, Andrea-

Sybil

Ungelesener Beitrag von Sybil »

Für Lippenpflege verwende ich diese Pflegestifthülsen aus Kunststoff, die sind einfach praktisch und hygienischer als ein Töpfchen, zumindest für unterwegs. Die sind auch toll für Creneparfum.

Dafür habich letztens irgendwo eine Alternative aus Pappe gesehen, da muss ich mich aber noch schlau machen, bezüglich Beschichtung etc.

Ansonsten verwende ich überwiegend Tiegel und Flaschen aus Glas, nicht unbedingt wegen irgendwelcher Schadstoffe, die möglicherweise in meine Kosmetik übergehen, sondern weil ich Kunststoff so weit möglich zu vermeiden suche.

Pina

Ungelesener Beitrag von Pina »

:sunny: Vielen Dank für eure Antworten!

Ist es erlaubt und dürft ihr mir Links hier schreiben, wo ich vielleicht möglichst kleine Glasgefäße beziehen könnte?

Grüße

Pina

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Liebe Pina,
Ich nehme sie immer bei brennessel-muenchen.de mit, wohne in MUC. Die haben auch einen Online-Shop.
Hast du vielleicht ein "Glashaus" in deiner Gegend?
Weisst schon, so Läden, die auf Glas spezialisiert sind.
Liebe Grüße
Manjusha

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

Du könntest dich bei Rosa Heinz umschauen, die haben da einiges im Angebot.
Ob sich das für dich mit den Versandkosten lohnt, müsstest Du dann selber entscheiden ;)
Liebe Grüße
Birgit

Pina

Ungelesener Beitrag von Pina »

Ich danke euch beiden und werde da mal surfen.

In meiner Nähe kenne ich noch keinen Laden, der so etwas haben könnte. Aber vielleicht war meine Wahrnehmung da bisher anders - ich werde mal die Augen offen halten. :)

Viele Grüße

Pina

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Hallo Pina, für Glasbehälter nutze ich gerne Flaschenland.
Ansonsten mache ich es wie meine Vorrednerinnen, abwägen zwischen eventuellen gelösten Bisphenolen, Reduktion des Plastikmülls oder der Gefahr möglicher Verkeimung.
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Pina

Ungelesener Beitrag von Pina »

Dankeschön, Jytte.

Mal sehen, ich muss evtl. zumindest bei kleinen Mengen zum Mitnehmen vielleicht doch einen Kompromiss eingehen.

Mal sehen, was ich bei Flaschenland finde.

Gute Nacht.

Pina

Antworten