Ich muss meinen Vorrednerinnen zustimmen - ohne genaue Angabe der Inhaltsstoffe tappt man da bei der Ursachensuche ziemlich im Dunkeln.
Da du, Hanne, bei der letzten Lotion nur eine Minimenge gerührt hast, bin ich misstrauisch, ob das überhaupt representativ ist. Es gibt einfach so viele Fehlerquellen die wir unter Küchenbedingungen kaum in den Griff bekommen und daher immer mit einer gewissen Qualitätsschwankung zu rechnen haben. Je kleiner dabei die agerührte Menge, desto stärker hauen die Fehler durch.
zB: mit unseren günstigen Taschenwaagen stoßen wir schnell an unsere Grenzen. Die letzte Stelle ist bei den meisten günstigen Waagen meines Erachtens eine "Drama-digit" und sollte eher als ein "so ungefähr" angesehen werden.
Naja, und die Tropfengrößen sind auch ganz schön unterschiedlich. - Besonders, wenn die Flaschen auch noch unterschiedlich warm sind oder womöglich unterschiedliche Tropfer-einsätze verwendet wurden, oder die eine Flasche fast leer und die eine voll, oder, oder...
Ja, und dann ist natürlich noch die Quelle und Charge der Substanzen, die ja nicht immer für uns durchschaubar ist, entscheidend und natürlich auch noch das Alter und die Lagerung.
Dass der Benzylalk im Rokonsal oxidiert - ja, Mensch, na klar!

Wie schön drüber geredet zu haben. Danke.

Alleine kommt man auf so vieles nicht....
@Hanne: hast du zufällig bemerkt, dass die Rokonsals unterschiedlich riechen? Das Alte mehr Mandel und Benzoesäuretypisch, weniger rosig?
Aber wo auch immer der Grund für den niedrigen pH liegt - eine Frage treibt mich viel mehr um:
Wie stabil bleibt deine Emulsion mit Glycinstearat SE und einem pH<=5,3?
Oh weh, schon wieder viel zu viel geschrieben. Sorry. Der Fieberwahn und meine Lieblingstastatur....