Guten Abend, Ihr Lieben
hab heute erstmalig nach Rezept gerührt und viele Erfahrungen gewonnen und Unsicherheiten erfahren.
Die BSB hat ganz gut geklappt, da war ich gleich ermutigt...allerdings hab ich mich gefragt, wie man die ganzen Rohstoffe in die Mischung bekommt, irgendwie ist schon manches in den Wiegeschüsseln hängen geblieben.
Und die Phytosteryl Macadamiate sind so zäh..da klebt dann auch mehr am Spatel..war echt schwierig..na gut, aber im Großen und Ganzen gelungen, ist auch homogen geworden..
Aber dann-Phopholipidbasis...das war dann irgendwie nicht einfach..das Phospholipon hat beim Aufschmelzen wie geschäumt, ist also nicht klar geworden, und dann das Lipodermin..hat sich auch nicht gut verbunden..es ist eine grießige Paste geworden und die stinkt auch sehr...kann das sein?
Ich dachte erst, kurzzeitig zu heiß geworden, es hat aber die Farbe nicht geändert, war schon gelb und das Lipodermin selber stank im Rohzustand genauso...
schade um die vielen Zutaten, weiß nicht, ob das so ist, oder was nicht in Ordnung war? Das Lipodermin hab ich vor 1 Monat geöffnet und das Phospholipon war neu..
Zu allem Unglück hatte ich mir dann noch das erste 25% Fluid mit Phospholipon und emulprot gerührt, auch das stinkt..hab versucht, mit Benzoe siam und Limette zu übertünchen-mal sehen wie es morgen riecht..
Also-ist da irgendwas schlecht oder riecht Lipodermin und Phospholipon so schlimm?
wäre ja schade, weil das so wirksame Rohstoffe sein sollen...
Nun ja, was sagt Ihr dazu?
eine etwas ratlose Biene
Phospholiponbasis riecht eklig
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Ich weiß nicht wie Emulprot riecht, aber die anderen Zutaten stinken nicht. Habe ich noch nicht so erlebt.
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Lecithine haben einen sehr charakteristischen Geruch, an dem sich bisweilen die Geister scheiden. Manche riechen ihn kaum, andere deutlich. Es könnte durchaus, dass die Rohstoffe punktuell sehr heiß geworden sind und daher besonders ausgeprägt riechen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo Ihr Lieben
hab ich erst gedacht, war auch so, mit dem punktuell zu heiß, bei der 2. Creme habe ich dann peinlich genau drauf geachtet, daß es nicht passiert..und der Rohstoff Lipodermin riecht genauso als unverarbeiteter Stoff.
Hm, was mach ich da jetzt..
Alle Rezepte die ich gerne machen will enthalten Phospholipon..ich brauch es wohl auch, da meine Haut Wasser braucht und nicht gut halten kann.
Gibts was ähnlich wirkendes?
LG Biene
hab ich erst gedacht, war auch so, mit dem punktuell zu heiß, bei der 2. Creme habe ich dann peinlich genau drauf geachtet, daß es nicht passiert..und der Rohstoff Lipodermin riecht genauso als unverarbeiteter Stoff.
Hm, was mach ich da jetzt..
Alle Rezepte die ich gerne machen will enthalten Phospholipon..ich brauch es wohl auch, da meine Haut Wasser braucht und nicht gut halten kann.
Gibts was ähnlich wirkendes?
LG Biene
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4414
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Biene
Ja, ich habe auch schon so Riechtnichtgut-Geschichten gerührt. Es gibt auch den einen oder anderen Thread hier (kann gerade nicht verlinken). Meine verdächtigen Stoffe sind Phospholipon in Kombination mit Lipodermin und eventuell Phospholipon in Kombination mit Ceramiden lll.
Habe vor ein paar Wochen eine Variante der BSB gerührt (Phospholipon, Lipodermin und Ceramide lll); geht gar nicht!!!
Phospholipon ohne die beiden ist super!
LG - Beauté
Ja, ich habe auch schon so Riechtnichtgut-Geschichten gerührt. Es gibt auch den einen oder anderen Thread hier (kann gerade nicht verlinken). Meine verdächtigen Stoffe sind Phospholipon in Kombination mit Lipodermin und eventuell Phospholipon in Kombination mit Ceramiden lll.
Habe vor ein paar Wochen eine Variante der BSB gerührt (Phospholipon, Lipodermin und Ceramide lll); geht gar nicht!!!
Phospholipon ohne die beiden ist super!
LG - Beauté
Carpe diem!
Mich würde ja echt mal interessieren, ob es echt an den unterschiedlichen Wahrnehmungen/Nasen liegt, oder an den Produkten von unterschiedlichen Herstellern.
Also auch das immer wieder beklagte Rokonsal, ich rieche da fast nix. Habe es von zwei unterschiedlichen Verkäufern.
Vielleicht sollten wir uns mal zu einem Int. Schnüffeln treffen.
Es tut mir übrigens echt leid für diejenigen, die damit Probleme haben.
Ich kenne das wirklich nur zu gut, wenn man etwas nicht riechen kann.
Also auch das immer wieder beklagte Rokonsal, ich rieche da fast nix. Habe es von zwei unterschiedlichen Verkäufern.
Vielleicht sollten wir uns mal zu einem Int. Schnüffeln treffen.


Es tut mir übrigens echt leid für diejenigen, die damit Probleme haben.

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha