
Johannisbeersamenöl wo bestellt Ihr das?
Moderator: Heike
- Ame
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1866
- Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
- 13
- Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
- Kontaktdaten:
Gisella Manske hat das Öl seit kurzem auch, nicht in der bio Qualität, und es steht dabei auch nicht, ob es raffiniert wurde 

Liebe Grüße,
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Es ist raffiniert, leider. Das Öl ist klar wie Wasser und riecht/duftet nach nichts...Ame hat geschrieben:Gisella Manske hat das Öl seit kurzem auch, nicht in der bio Qualität, und es steht dabei auch nicht, ob es raffiniert wurde

Liebe Grüsse
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5476
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Wäre mir jedoch lieber, als ein Öl mit unangenehmen Geruch.cessna hat geschrieben: Es ist raffiniert, leider. Das Öl ist klar wie Wasser und riecht/duftet nach nichts...
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
Ich habe auch das raffinierte Öl von Aroma Zone und benutze es gern.
Hatte vorher mal das von behawe hier, aber irgendwie waren mir da Geruch und Konsistenz nicht sympatihsch... habe es zurückgeschickt. Wie Ulli sagt: Dann lieber ein raffiniertes.
Hatte vorher mal das von behawe hier, aber irgendwie waren mir da Geruch und Konsistenz nicht sympatihsch... habe es zurückgeschickt. Wie Ulli sagt: Dann lieber ein raffiniertes.

Liebe Grüße
Janett
Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)
Janett
Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)
- Ame
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1866
- Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
- 13
- Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
- Kontaktdaten:
Wie unterscheiden sich die Fettsäurespektren eines natives und eines raffiniertes Öls? Ich begreife schon, dass dabei keine unverseifbare Begleitstoffe bleiben...
Liebe Grüße,
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Die Fettsäuren bleiben mehr oder weniger gleich, es sind tatsächlich nur die Begleitstoffe, die durch die Raffination entfernt werden.Ame hat geschrieben:Wie unterscheiden sich die Fettsäurespektren eines natives und eines raffiniertes Öls? Ich begreife schon, dass dabei keine unverseifbare Begleitstoffe bleiben...
Liebe Grüsse
- Monalisa
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 488
- Registriert: Samstag, 17. März 2012, 13:00
- 13
- Wohnort: im Bergischen Land
Hallo - ich war neugierig und mal bei Aromazone schauen
- da steht kaltgepresst und gereinigt. Was meinen die denn mit "gereinigt" - vergleichbar was hier desodoriert heisst bei zB Shea wegen Farbe und möglicherweise Geruch??? :grübel:

Liebe Grüße Moni
Ich weiss es nicht genau, aber desodoriert ist es auf jeden Fall. Das Öl ist allerdings hell-goldgelb, also schon mal nicht tot-raffiniert würde ich sagen.
Grundsätzlich handelt es sich eh um ein trocknendes Öl, doch ich empfinde das von aroma-zone als leicht fettiger/aufliegender, als das von Manske.
Sind allerdings alles subjektive, laienhafte Eindrücke
Grundsätzlich handelt es sich eh um ein trocknendes Öl, doch ich empfinde das von aroma-zone als leicht fettiger/aufliegender, als das von Manske.
Sind allerdings alles subjektive, laienhafte Eindrücke

Liebe Grüsse
Hallo ihr Lieben,
um das Thema nochmal aufzugreifen:
was haben denn eure Recherchen ergeben? Hat jemand mal die Samenfarbe (außen und aufgeschnitten) von schwarzen Johannisbeeren gesehen? Da sie nicht so häufig sind wie die roten weiß ich gerade nicht welche Farbe das Fruchtfleisch der schw. Johannisbeere hat, weiß das jemand? Ich hätte vermutet rötlich-violett, sodass selbst Fruchtfleischrückstände am Samen nicht die zum Teil sehr grüne Farbe bedingen können.
Ich selbst habe mal bei Dragonsp... Johanissbeersamenöl gekauft, welches ich als sehr angenehm, leicht und pflegend empfand (übrigens recht flüssig für ein Öl), die Farbe war allerdings ebenfalls nicht goldgelb sondern grünlich, es riecht auch irgendwie "grün".
Holundersamenöl und auch Hanföl sind ja ebenfalls grün, und wenn ich nicht irre ist Haselnussöl auch leicht grünlich, deshalb fallen mir 3 Hypothesen ein:
1) vielleicht stimmt eben die Angabe mit der gelben Farbe des Johanissbeersamenöls nicht? Stammt diese Info von verschiedenen Quellen oder wurde immer dieselbe Quelle zitiert?
2) ich weiß das vom Studium her nicht mehr so genau, aber es gibt ja auch gelb-grünliche Carotinoide oder andere Sekundärstoffe, die (nach Oxidation beim Pressen ?) dem Öl eine grünliche Farbe geben könnten.
3) Oder es gibt bereits wirklich Chloroplasten in den Samen, denn die jungen Keimlinge müssen ja bereits mit allem ausgerüstet sein, was sie für die Photosynthese als junges Pflänzchen brauchen. Habe dazu leider nichts im Netz gefunden.
Würde mich freuen wenn wir diesen Thread wiederbeleben können.
Liebe Grüße
um das Thema nochmal aufzugreifen:
was haben denn eure Recherchen ergeben? Hat jemand mal die Samenfarbe (außen und aufgeschnitten) von schwarzen Johannisbeeren gesehen? Da sie nicht so häufig sind wie die roten weiß ich gerade nicht welche Farbe das Fruchtfleisch der schw. Johannisbeere hat, weiß das jemand? Ich hätte vermutet rötlich-violett, sodass selbst Fruchtfleischrückstände am Samen nicht die zum Teil sehr grüne Farbe bedingen können.
Ich selbst habe mal bei Dragonsp... Johanissbeersamenöl gekauft, welches ich als sehr angenehm, leicht und pflegend empfand (übrigens recht flüssig für ein Öl), die Farbe war allerdings ebenfalls nicht goldgelb sondern grünlich, es riecht auch irgendwie "grün".
Holundersamenöl und auch Hanföl sind ja ebenfalls grün, und wenn ich nicht irre ist Haselnussöl auch leicht grünlich, deshalb fallen mir 3 Hypothesen ein:
1) vielleicht stimmt eben die Angabe mit der gelben Farbe des Johanissbeersamenöls nicht? Stammt diese Info von verschiedenen Quellen oder wurde immer dieselbe Quelle zitiert?
2) ich weiß das vom Studium her nicht mehr so genau, aber es gibt ja auch gelb-grünliche Carotinoide oder andere Sekundärstoffe, die (nach Oxidation beim Pressen ?) dem Öl eine grünliche Farbe geben könnten.
3) Oder es gibt bereits wirklich Chloroplasten in den Samen, denn die jungen Keimlinge müssen ja bereits mit allem ausgerüstet sein, was sie für die Photosynthese als junges Pflänzchen brauchen. Habe dazu leider nichts im Netz gefunden.
Würde mich freuen wenn wir diesen Thread wiederbeleben können.

Liebe Grüße
liebe grüße,
maike
maike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe mehrere Quellen genutzt: Fachwissenschaftliche Studien und – wichtig – den Austausch mit Menschen aus der Praxis, nämlich denen, die Öl herstellen.mala hat geschrieben: 1) vielleicht stimmt eben die Angabe mit der gelben Farbe des Johanissbeersamenöls nicht? Stammt diese Info von verschiedenen Quellen oder wurde immer dieselbe Quelle zitiert?
Es ist ein Kernöl, daher stammt die gelbe bis gelbgrüne Farbe. Wenn man Fruchthaut und Blattwerk mitpresst, wird es grün … oder wenn man mit erhöhter Temperatur presst, da sich dann auch unerwünschte Begleitstoffe wie Chlorophyll lösen. Aussagen von Ölmüllern, in persönlichem Gespräch gesammelt.

Liebe Grüße
Heike
Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Da dürfte dann allerhand Blattwerk und vielleicht auch das ein oder andere verholzte Ästchen mitgepresst worden sein.TinaLina hat geschrieben: … mein Johannisbeersamenöl Bio habe ich von Maienf... es ist ein dunkel grünliches, etwas dickflüssiges Öl, im Licht dunkelrot und riecht leicht holzig.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Hier mal ein Foto von meinem Johannisbeersamenöl bestellt bei Dragonsp***
Die Farbe wirkt ein ganz kleines bißchen grünlicher, ist aber immer noch weit entfernt von "goldgelb".
Die Farbe wirkt ein ganz kleines bißchen grünlicher, ist aber immer noch weit entfernt von "goldgelb".
liebe grüße,
maike
maike
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 506
- Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
- 13
- Wohnort: Leipzig
ich bestelle gern das bei Aroma-Zone und war nach der letzten Bestellung recht irritiert, da das Öl fast farblos (hellgelb) und vor allem auch geruchlos war - ich kannte es als goldgelb mit leichtem Grünstich und wunderbar fruchtig riechend. Dementsprechend war ich irritiert und mag die 'neue Version' auch nicht verwenden - dachte zunächst, es sei ranzig, aber es richt einfach nach nichts.
hat noch jemand die Erfahrung gemacht?
hat noch jemand die Erfahrung gemacht?
liebe Grüße
Rebecca
Rebecca
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Nun, auch hier dürfte das ein oder andere mitgepresst (oder eben sehr warm gepresst) worden sein.mala hat geschrieben:Hier mal ein Foto von meinem Johannisbeersamenöl bestellt bei Dragonsp***
Die Farbe wirkt ein ganz kleines bißchen grünlicher, ist aber immer noch weit entfernt von "goldgelb".
Liebe Grüße
Heike
Heike
Ich kann den Beitrag mit dem Foto leider nicht mehr bearbeiten, ich habe mich da etwas missverständlich ausgedrückt: die Farbe auf dem Foto ist etwas grünlicher als in Wirklichkeit!
Aber ich weiß nicht, irgendwie kann ich mir das mit den Blättern nicht vorstellen. Wie sollen Blätter zu den Kernen kommen, nachdem man sich die Mühe gemacht hat das Fruchtfleisch zu entfernen? Und vermutlich wird schon beim Verarbeiten der Beeren das Laub entfernt. Stelle ich mir so vor aber da hilft der Ölmüller sicher weiter.
Und zur Temperatur steht auf Dragonsp*** :
"100% naturreines kaltgepresstes Johannisbeersamenöl in Bioqualität.", INCI: Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil
Wobei "in Bioqualität" nicht gleich "BIO" ist, nehme ich an, aber das Öl empfand ich wie gesagt als sehr angenehm.
Soll ich mal nach einem Zertifikat fragen?
Ich bin ratlos..
Aber ich weiß nicht, irgendwie kann ich mir das mit den Blättern nicht vorstellen. Wie sollen Blätter zu den Kernen kommen, nachdem man sich die Mühe gemacht hat das Fruchtfleisch zu entfernen? Und vermutlich wird schon beim Verarbeiten der Beeren das Laub entfernt. Stelle ich mir so vor aber da hilft der Ölmüller sicher weiter.
Und zur Temperatur steht auf Dragonsp*** :
"100% naturreines kaltgepresstes Johannisbeersamenöl in Bioqualität.", INCI: Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil
Wobei "in Bioqualität" nicht gleich "BIO" ist, nehme ich an, aber das Öl empfand ich wie gesagt als sehr angenehm.
Soll ich mal nach einem Zertifikat fragen?
Ich bin ratlos..
liebe grüße,
maike
maike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich kann mir das sehr gut vorstellen.mala hat geschrieben:Aber ich weiß nicht, irgendwie kann ich mir das mit den Blättern nicht vorstellen.


»Kalt gepresst« sagt nur aus, dass bein Pressen keine Wärme von außen zugeführt wurde. Die Bezeichnung sagt nichts darüber aus, wie hoch die Temperaturen beim Pressen wirklich waren.mala hat geschrieben:Und zur Temperatur steht auf Dragonsp*** :
"100% naturreines kaltgepresstes Johannisbeersamenöl in Bioqualität.", INCI: Ribes Nigrum (Black Currant) Seed Oil
Wobei "in Bioqualität" nicht gleich "BIO" ist, nehme ich an, aber das Öl empfand ich wie gesagt als sehr angenehm.

Liebe Grüße
Heike
Heike
- juergen
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 406
- Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
- 7
- Wohnort: Hamburg
Das ist ja spannend. Ich habe mein "Schwarze Johannisbeersamenöl, kaltgepreßt, kbA" bei aliacura bestellt. Im Vertrauen auf gute Qualität.
Morgen stapfe ich mal in den Keller und prüfe die Farbe...

Morgen stapfe ich mal in den Keller und prüfe die Farbe...
Herzliche Grüße
Jürgen
Jürgen
- juergen
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 406
- Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
- 7
- Wohnort: Hamburg
Nun, wir haben schon "Übermorgen" sorry.
Habe gerade ein paar Fotos gemacht. Doch zunächst: Ich rieche nichts.
Bei der Farbe ist es so: je stärker der Auftrag ist, um so grüner wirkt das. Wenn so ein paar Tropfen verlaufen, wird alles viel gelblicher...
Beurteilt das selbst:
Habe gerade ein paar Fotos gemacht. Doch zunächst: Ich rieche nichts.

Bei der Farbe ist es so: je stärker der Auftrag ist, um so grüner wirkt das. Wenn so ein paar Tropfen verlaufen, wird alles viel gelblicher...
Beurteilt das selbst:

Herzliche Grüße
Jürgen
Jürgen
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Das Johannisbeersamenöl von aliacura ist mittlerweile das dritte, das ich von jeweils verschiedenen Firmen gekauft habe, und mit Abstand das hellste bisher. Und dort gibt es das Öl auch als 5ml-Gebinde, was angesichts der kurzen Haltbarkeit nach Öffnung der Flasche echt toll ist
!

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
- juergen
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 406
- Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
- 7
- Wohnort: Hamburg
Fragolinchen hat geschrieben:Das Johannisbeersamenöl von aliacura ist mittlerweile das dritte, das ich von jeweils verschiedenen Firmen gekauft habe, und mit Abstand das hellste bisher. Und dort gibt es das Öl auch als 5ml-Gebinde, was angesichts der kurzen Haltbarkeit nach Öffnung der Flasche echt toll ist!
Ja, ja, mein Anfängerproblem ist, ich kaufe in der Regen immer zu viel ein....

Das Problem habe ich auch beim Einkaufen (laut meiner Frau jedenfalls!!! - die ja immer (meistens) recht hat).

Herzliche Grüße
Jürgen
Jürgen
- TinaLina
- Rührgeselle
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag, 16. April 2017, 11:59
- 8
- Wohnort: Marburg/Lahn
Also jetzt habe ich auch probiert, ein Bild hochzuladen.
Yeah, hat geklappt. Das ist das Johannisbeersamenöl von Maienf...
Bedauerlicherweise doch sehr dunkelgrün und ich dachte, das wäre gute Qualität...
Danke an das Forum/Heike für die Infos. Immer wieder hilfreich und informativ sowie lehrreich. Das nächste Mal achte ich auf kleines Gebinde und auch die Farbe/Geruch! Jetzt weiß ich ja, was Sache ist.
Yeah, hat geklappt. Das ist das Johannisbeersamenöl von Maienf...
Bedauerlicherweise doch sehr dunkelgrün und ich dachte, das wäre gute Qualität...
Danke an das Forum/Heike für die Infos. Immer wieder hilfreich und informativ sowie lehrreich. Das nächste Mal achte ich auf kleines Gebinde und auch die Farbe/Geruch! Jetzt weiß ich ja, was Sache ist.
Viele Grüße
Tina
Tina
Interessant! Dann bin ich ja auch beruhigt, dass das Öl von Dragonsp in der Farbe fast identisch ist mit dem von Aliacura. Bloß dass das von Dragonsp grünlich riecht, angenehm wie ich finde. Bei Aliacura hatte ich es nicht bestellt, weil es auf dem Foto im Shop sehr grün wirkte.. Aber vielleicht sollte man sich auch einfach nicht so verrückt machen 

liebe grüße,
maike
maike
- juergen
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 406
- Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
- 7
- Wohnort: Hamburg
Hallo, liebe TinaLina, ich denke, dass dein Foto nicht so ganz aussagekräftig ist... Mach doch (nur für dich zur Kontrolle) mal nur wenige Tropfen auf einen weißen Teller und die lass sich verteilen. Dann erst siehst du die wirkliche Farbe...
Ich bin ganz bei male - wir sollten uns nicht verrückt machen. Außerdem glaube ich, da wir es mit Naturprodukten zu tun haben, dass die Chargen unterschiedlich ausfallen können.

Ich bin ganz bei male - wir sollten uns nicht verrückt machen. Außerdem glaube ich, da wir es mit Naturprodukten zu tun haben, dass die Chargen unterschiedlich ausfallen können.

Herzliche Grüße
Jürgen
Jürgen
- juergen
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 406
- Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
- 7
- Wohnort: Hamburg
...Man könnte ja auch Dr. Schönemann (aliacura) mal fragen... Natürlich will und muss er verkaufen.... Ich jedenfalls habe von ihm einen recht guten Eindruck. Und so ein Bild am Produkt ist selten genau so wie das Produkt... 

Herzliche Grüße
Jürgen
Jürgen
Hallo ihr,
möchte das Thema schnell mal wiederbeleben, zumal ich Johannisbeersamenöl grundsätzlich sehr gern mag.
Mein derzeitiges ist von be..we. Es ist schon sehr dunkelgrün und auch dickflüssig.... Der Geruch allerdings ist soweit angenehm und schon leicht fruchtig......
Ich werde mich nun mal nach einem anderen Anbieter umschauen.
Hab mich zwar durch eure Beiträge gelesen, würde aber trotzdem gerne wissen, wo ihr es derzeit so bestellt...??
Aliacura gibt es ja leider nicht mehr...
Ich danke euch .....
möchte das Thema schnell mal wiederbeleben, zumal ich Johannisbeersamenöl grundsätzlich sehr gern mag.
Mein derzeitiges ist von be..we. Es ist schon sehr dunkelgrün und auch dickflüssig.... Der Geruch allerdings ist soweit angenehm und schon leicht fruchtig......
Ich werde mich nun mal nach einem anderen Anbieter umschauen.
Hab mich zwar durch eure Beiträge gelesen, würde aber trotzdem gerne wissen, wo ihr es derzeit so bestellt...??
Aliacura gibt es ja leider nicht mehr...
Ich danke euch .....
Einen lieben Gruß
Arnika
Arnika