Qualitativ hochwertige ÄÖ: Bezugsquellen/Hersteller
Moderator: Birgit Rita
Ich bestelle meist hier meine ätherischen Öle. Die haben tolle Stadelmanmischungen und ganz viele ätherische Öle von Primavera, Wadi und Farfalla.
Hallo, ihr Lieben
Hier findet sich auch noch eine Firma, die großen Wert auf Qualität legt.
Kleine, aber feine Auswahl. Ich habe dort schon vor Ort sein dürfen, im wunderbaren Rottal-schon a bissele Zeit seitdem ins Land gegangen.
Nach ordentlich schweißtreibender Arbeit auf dem Feld, habe ich mit meinen damaligen SeminarteilnehmerInnen bei der Destillation von Spearminze dabei sein dürfen. So lernt man diese kleinen Kostbarkeiten noch mehr zu schätzen
, wenn man miteingebunden ist. Von dem Hydrolat habe ich mir bis heute zur Erinnerung etwas aufgehoben
(- ganz ohne Konservierung wird es immer besser
)
Ihre Spezialität sind die ÄÖs, die heimische Pflanzen unverwechselbar macht: Kamille, Angelika und Melisse. Letztere vor allem wegen ihrer unterschiedlichen Chemotypen interessant, die je nach Erntezeit unterschiedlich sind.

Hier findet sich auch noch eine Firma, die großen Wert auf Qualität legt.
Kleine, aber feine Auswahl. Ich habe dort schon vor Ort sein dürfen, im wunderbaren Rottal-schon a bissele Zeit seitdem ins Land gegangen.
Nach ordentlich schweißtreibender Arbeit auf dem Feld, habe ich mit meinen damaligen SeminarteilnehmerInnen bei der Destillation von Spearminze dabei sein dürfen. So lernt man diese kleinen Kostbarkeiten noch mehr zu schätzen

(- ganz ohne Konservierung wird es immer besser

Ihre Spezialität sind die ÄÖs, die heimische Pflanzen unverwechselbar macht: Kamille, Angelika und Melisse. Letztere vor allem wegen ihrer unterschiedlichen Chemotypen interessant, die je nach Erntezeit unterschiedlich sind.
Also ich bestell meine Öle bei
http://www.kraeuterundgeist.at
Da bekomm ich gleich auch alles andere und es geht total schnell
http://www.kraeuterundgeist.at
Da bekomm ich gleich auch alles andere und es geht total schnell

- Sommerwind
- Rührgeselle
- Beiträge: 269
- Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
- 8
Es gibt in der Schweiz noch eine super gute Adresse für ätherische Öle.
www.florentia.ch
Die Inhaberin hat eine Massage und Aromatherapieschule, an der auch Eliane Zimmermann unterrichtet. Die Öle haben eine super Qualität, haben aber ihren Preis.
www.florentia.ch
Die Inhaberin hat eine Massage und Aromatherapieschule, an der auch Eliane Zimmermann unterrichtet. Die Öle haben eine super Qualität, haben aber ihren Preis.
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11

Hallo Ihr lieben kennt jemand diesen Shop? Und hat vielleicht schon da ÄÖ gekauft und kann was dazu sagen, bitte.

Liebe Grüße
Eva
Eva
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ja, wir: In den Bezugsquellen findet sich ein Thread.Lila Blume hat geschrieben:![]()
Hallo Ihr lieben kennt jemand diesen Shop … ?
Ich würde solche sensiblen Produkte (sensibel, weil bei ätherischen Ölen analog zu fetten Ölen sehr viel gepantscht wird) nur im Fachhandel kaufen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Komisch ich habe danach gesucht.Heike hat geschrieben:Ja, wir: In den Bezugsquellen findet sich ein Thread.



ich war nämlich auf der Suche nach(Benzoe) pudrig- balsamischen nach Vanille duftendem ÄÖ, und bin auf diese Seite gestoßen, es liest sich gut(und in Bio), bei den anderen wird’s beschreiben(so habe ich es verstanden) mit Alkohol, oder in Alkohol gelöst(verdünnt).
Also ich verstehe nur Bahnhof,


Lieben dank nochmal, und einen schönen Sonntag noch.

Liebe Grüße
Eva
Eva
Hallo Tobias,
Maienfelser ist für mich topp, aber wirklich etwas Besonderes. Ich bestelle dort gern ÄÖ´s, die ich mal in einer besonderen Qualität möchte oder die nicht so üblich sind. Das Iris- oder auch Neroli-Hydrolat sind z.B. großartig und ich liebe das ÄÖ der Zedernnadeln. Es ist so fein. Wunderbar in wasserbasierten Seren. Das bestelle ich z.B. dort. Ich warte dann meist auf die Feiertage Ostern oder Weihnachten. Da gibt es dann noch ein kleines, duftes Geschenk dazu.
Ansonsten liebe ich die ÄÖ´s von Aromazone. Für mich haben sie eine sehr gute Qualität und einen guten Preis.
Neumond mag ich auch sehr und wenn es schnell gehen soll, hole ich mir ein ÄÖ in einem Geschäft bei mir in der Nähe. Auf "biovio" gibt es diese ÄÖs auch oft preislich gesenkt. Genauso wie die von Wadi und Primavera. Das dauert dann allerdings etwas länger.
Liebe Grüße
Die Seelilie
Maienfelser ist für mich topp, aber wirklich etwas Besonderes. Ich bestelle dort gern ÄÖ´s, die ich mal in einer besonderen Qualität möchte oder die nicht so üblich sind. Das Iris- oder auch Neroli-Hydrolat sind z.B. großartig und ich liebe das ÄÖ der Zedernnadeln. Es ist so fein. Wunderbar in wasserbasierten Seren. Das bestelle ich z.B. dort. Ich warte dann meist auf die Feiertage Ostern oder Weihnachten. Da gibt es dann noch ein kleines, duftes Geschenk dazu.
Ansonsten liebe ich die ÄÖ´s von Aromazone. Für mich haben sie eine sehr gute Qualität und einen guten Preis.
Neumond mag ich auch sehr und wenn es schnell gehen soll, hole ich mir ein ÄÖ in einem Geschäft bei mir in der Nähe. Auf "biovio" gibt es diese ÄÖs auch oft preislich gesenkt. Genauso wie die von Wadi und Primavera. Das dauert dann allerdings etwas länger.
Liebe Grüße
Die Seelilie
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Hallo Eva,Lila Blume hat geschrieben:... ich war nämlich auf der Suche nach(Benzoe) pudrig- balsamischen nach Vanille duftendem ÄÖ, und bin auf diese Seite gestoßen, es liest sich gut(und in Bio), bei den anderen wird’s beschreiben(so habe ich es verstanden) mit Alkohol, oder in Alkohol gelöst(verdünnt).
Also ich verstehe nur Bahnhof,ich möchte ja gute ÄÖ, habe aber soooo wenig Erfahrung damit.
![]()

Benzoe ist ein Harz. Das ÄÖ daraus wird nicht durch Wasserdampfdestillation, sondern durch eine Extraktion mit Lösungsmitteln (Alkohol oder auch chemische) gewonnen. Die Lösungsmittel werden nach der Extraktion teilweise oder vollständig abgedampft. Das Endprodukt nennt sich Resinoid. Gerade bei den Resinoiden sollte man auf eine hochwertige rückstandsgeprüfte Qualität achten. Bioqualität alleine sagt bei Resinoiden noch nicht viel aus. Wichtig sind die Lösungsmittel, da neben Alkohol auch giftige Chlorkohlenwasserstoffe zum Einsatz kommen. Die Frage ist, inwieweit diese rückstandsfrei entfernt wurden? In dem von Dir verlinkten Shop ist nicht angegeben, welches Extraktionsmittel verwendet wurde, möglicherweise ein chemisches?

Schau besser nochmal im Fachhandel. Diese Firma gibt z.B. ihr Extraktionsmittel an und verarbeitet auch hochwertiges Harz. Etwas Alkohol im Resinoid erleichtert übrigens die Entnahme und Dosierung, weil Resinoide oft recht klebrig und zäh sind. Und weil man davon wirklich nur ein paar Tröpfchen nimmt, schadet es auch der Couperose nicht.

"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Hallo Liane,
vielen herzlichen Dank für Deine Antwort und Link(habe gleich Lesezeichen gesetzt), und ich habe schon überlegt ob ich vielleicht Harz kaufen und im Jojoba ausziehen soll.
Da ist auch zu beachten woher diese stammt, ich Buch von Eliane Z. ist Thailand/Vietnam angegeben.
Lieben dank nochmal.

vielen herzlichen Dank für Deine Antwort und Link(habe gleich Lesezeichen gesetzt), und ich habe schon überlegt ob ich vielleicht Harz kaufen und im Jojoba ausziehen soll.
Da ist auch zu beachten woher diese stammt, ich Buch von Eliane Z. ist Thailand/Vietnam angegeben.
Lieben dank nochmal.

Liebe Grüße
Eva
Eva
- Tessa
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4111
- Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
- 14
- Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz
Hallo Blümchen,Lila Blume hat geschrieben:Hallo Liane,![]()
vielen herzlichen Dank für Deine Antwort und Link(habe gleich Lesezeichen gesetzt), und ich habe schon überlegt ob ich vielleicht Harz kaufen und im Jojoba ausziehen soll.
Da ist auch zu beachten woher diese stammt, ich Buch von Eliane Z. ist Thailand/Vietnam angegeben.
Lieben dank nochmal.
so mache ich es auch. Du musst beim Harz nur einen Warmauszug machen. Geht hervorragend.
Falls Du auch noch eine Tinktur machen willst : 70%tigen Alk / 1:4
Liebe Grüße Tessa
- Tessa
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4111
- Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
- 14
- Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz
Tessa hat geschrieben:Hallo Blümchen,Lila Blume hat geschrieben:Hallo Liane,![]()
vielen herzlichen Dank für Deine Antwort und Link(habe gleich Lesezeichen gesetzt), und ich habe schon überlegt ob ich vielleicht Harz kaufen und im Jojoba ausziehen soll.
Da ist auch zu beachten woher diese stammt, ich Buch von Eliane Z. ist Thailand/Vietnam angegeben.
Lieben dank nochmal.
so mache ich es auch. Du solltest beim Harz nur einen Warmauszug bevorzugen. Geht hervorragend.
Falls Du auch noch eine Tinktur machen willst : 70%tigen Alk / 1:4
Liebe Grüße Tessa
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Hallo Tessa,Tessa hat geschrieben:Hallo Blümchen,
so mache ich es auch. Du musst beim Harz nur einen Warmauszug machen. Geht hervorragend.
Falls Du auch noch eine Tinktur machen willst : 70%tigen Alk / 1:4

vielen herzlichen Dank, das Harz soll frau aber auch in einem guten Laden kaufen, oder, den habe ich nämlich auch beim dragonspice

Lieben dank und einen schönen Abend noch.

Liebe Grüße
Eva
Eva
Hallo Ihr Lieben, ein Shop für ätherische Öle fehlt mir: die Apothekerin Angelika Waniek bietet eine tolle Qualtät, ich wurde dort noch nie enttäuscht, weder bei der Produktqualität noch bei Fragen. Fand den Kontakt immer sehr nett. https://www.rosarome.de/
Und vielleicht Baccararose, günstige Öle, aber die Qualität hat mich nicht so ganz überzeugt.
Und vielleicht Baccararose, günstige Öle, aber die Qualität hat mich nicht so ganz überzeugt.
Liebe Grüße,
Mana
Mana
Hat denn niemand noch im fernen Ausland bestellt?
Ich habe vor Silvester mir gedacht, jeder muss Patchouli (und ganz viele ÄO) aus dem Ausland beziehen, ob s Primavera oder Farfarla oder wie auch immer heißt, gewisses Kraut wächst halt nicht in Europa oder USA und ... ich probier es mal selber.
Bestellt am Silvesterabend, heute angekommen 1 Kg Patchouli. Vielleicht lasse ich es in einem Labor analysieren und berichte wieder.
Jedenfalls war ich wirklich sehr positiv überrascht, wie angenehm das ganze abgelaufen ist, mit Zahlen per Paypal (gewisse Garantie ist dabei) - mit Messages in Facebook und Whatsup, auch nachher die Diskussion mit dem indischen Distributor - welche "Zertifikate" ich gerne dabei gesehen hätte und wie Europäer oder Australier ihre Öle und Landwirtschaften "belegen"... und wie ansprechbar er diesbezüglich war. Preisunterschied, der sich aus dieser Bestellung ergibt ist mindestens 4fach im Vergleich mit Dragonspice und ähnlichen Lieferanten oder 10fach wen nee um Primavera ähnliche Lieferanten geht.
Ausserdem erwarte ich jetzt blaue Kamille 10 ml ÄO und 1 l Hydrolat aus Kroatien - zusammen 50 EUR.
Ich möchte auch hoffen, wenn man direkte Lieferketten schließen kann, ist es nicht nur für mich günstiger sondern auch bleibt mehr beim Hersteller selber.
Was denkt ihr darüber? Direkt beim Hersteller zu bestellen?
Ich habe vor Silvester mir gedacht, jeder muss Patchouli (und ganz viele ÄO) aus dem Ausland beziehen, ob s Primavera oder Farfarla oder wie auch immer heißt, gewisses Kraut wächst halt nicht in Europa oder USA und ... ich probier es mal selber.
Bestellt am Silvesterabend, heute angekommen 1 Kg Patchouli. Vielleicht lasse ich es in einem Labor analysieren und berichte wieder.
Jedenfalls war ich wirklich sehr positiv überrascht, wie angenehm das ganze abgelaufen ist, mit Zahlen per Paypal (gewisse Garantie ist dabei) - mit Messages in Facebook und Whatsup, auch nachher die Diskussion mit dem indischen Distributor - welche "Zertifikate" ich gerne dabei gesehen hätte und wie Europäer oder Australier ihre Öle und Landwirtschaften "belegen"... und wie ansprechbar er diesbezüglich war. Preisunterschied, der sich aus dieser Bestellung ergibt ist mindestens 4fach im Vergleich mit Dragonspice und ähnlichen Lieferanten oder 10fach wen nee um Primavera ähnliche Lieferanten geht.
Ausserdem erwarte ich jetzt blaue Kamille 10 ml ÄO und 1 l Hydrolat aus Kroatien - zusammen 50 EUR.
Ich möchte auch hoffen, wenn man direkte Lieferketten schließen kann, ist es nicht nur für mich günstiger sondern auch bleibt mehr beim Hersteller selber.
Was denkt ihr darüber? Direkt beim Hersteller zu bestellen?
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Es ist schon wie Du sagst, habe vor einiger Zeit eine Fernsehsendung über Jasmin gesehen(die Sendung war nicht neu) und jeder bestellt dort.
Was machst Du mit 1 Kg Patchouli(Kraut?) wenn ich fragen darf, und wie duftet es?
Bestellen beim Hersteller- wenn man/frau die Möglichkeit hat, wieso nicht, möchtest Du es wirklich analysieren lassen?
Eins verstehe ich aber nicht, ist es wirklich günstiger, normaler weiße wenn frau wenig bestellt, kostet es mehr, oder?
Was machst Du mit 1 Kg Patchouli(Kraut?) wenn ich fragen darf, und wie duftet es?
Bestellen beim Hersteller- wenn man/frau die Möglichkeit hat, wieso nicht, möchtest Du es wirklich analysieren lassen?
Eins verstehe ich aber nicht, ist es wirklich günstiger, normaler weiße wenn frau wenig bestellt, kostet es mehr, oder?
Liebe Grüße
Eva
Eva
Nein nein, 1 Kg ist Öl ist es und es riecht sehr gut, ziemlich wie die anderen in Österreich gekaufte Öle.
Auf Papier habe ich getestet (vollständige Verdampfung ohne Fleckenbildung) und war bei dünn aufgetragenen Tröpfchen gut. Ich habe gedacht, ich teste es noch auf Gifte (Pestizide u.ä), damit ich sicher weiss, muss aber anschauen, was es kostet. Eine Gaschromatographie würde ich mir ersparen, denn wozu wäre das gut, wenn das Öl schon da ist?
Und es war nicht direkt bei Hersteller, sondern einem indischen Händler. Daran muss ich noch weiter arbeiten, an die Produzenten zu kommen.
Bei Patchouli ist es so, dass es mit Jahren immer besser und intensiver duftet, ich möchte also ein Teil wie einen guten Wein, reifen lassen
, den Rest verwende ich in nächster Zeit.
Aber prinzipiell denke ich, macht es sinn auch direkte Produzenten-Kontakte zu machen. Und es gibt viele Pflanzen in Europa, viele destillieren auch selbst - betrifft alle Art Lavendel, aber auch Kamille, Melisse, Wacholder, etc.
Auf Papier habe ich getestet (vollständige Verdampfung ohne Fleckenbildung) und war bei dünn aufgetragenen Tröpfchen gut. Ich habe gedacht, ich teste es noch auf Gifte (Pestizide u.ä), damit ich sicher weiss, muss aber anschauen, was es kostet. Eine Gaschromatographie würde ich mir ersparen, denn wozu wäre das gut, wenn das Öl schon da ist?
Und es war nicht direkt bei Hersteller, sondern einem indischen Händler. Daran muss ich noch weiter arbeiten, an die Produzenten zu kommen.
Bei Patchouli ist es so, dass es mit Jahren immer besser und intensiver duftet, ich möchte also ein Teil wie einen guten Wein, reifen lassen

Aber prinzipiell denke ich, macht es sinn auch direkte Produzenten-Kontakte zu machen. Und es gibt viele Pflanzen in Europa, viele destillieren auch selbst - betrifft alle Art Lavendel, aber auch Kamille, Melisse, Wacholder, etc.
- Rautgundis
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1809
- Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
- 8
In dieser Duftmanufaktur habe ich Ätherische Öle in sehr guter Qualität entdeckt. Sind realistisch teuer.
Die Art der dort hergestellten Kosmetik ist nicht so meins, weil ich kein richtiges Konservierungssystem erkennen kann. Aber das kann ich durchaus trennen, da die Öle gut sind. Auch die Erklärungen auf einem Flyer, woran man/frau gutes Ätherisches Öl erkennt, sind super.
Die Art der dort hergestellten Kosmetik ist nicht so meins, weil ich kein richtiges Konservierungssystem erkennen kann. Aber das kann ich durchaus trennen, da die Öle gut sind. Auch die Erklärungen auf einem Flyer, woran man/frau gutes Ätherisches Öl erkennt, sind super.
Es grüßt herzlichst Heike
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Das wusste ich nicht, lerne über ÄÖ seit geraume Zeit, leider mit kleinen Unterbrechungen.coccola hat geschrieben:Bei Patchouli ist es so, dass es mit Jahren immer besser und intensiver duftet, ich möchte also ein Teil wie einen guten Wein, reifen lassen, den Rest verwende ich in nächster Zeit.
Erst heute habe gelesen dass man/frau eine Mischung bei hohem Blutdruck selbst mit ÄÖ mischen kann.
Wieso nicht wenn Du die Möglichkeit hast, und es für Dich ok und zufrieden damit bist.coccola hat geschrieben:Aber prinzipiell denke ich, macht es sinn auch direkte Produzenten-Kontakte zu machen. Und es gibt viele Pflanzen in Europa, viele destillieren auch selbst - betrifft alle Art Lavendel, aber auch Kamille, Melisse, Wacholder, etc.

Liebe Grüße
Eva
Eva
- Lila Blume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5213
- Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
- 11
Wie ist es bei Euch mit den Weihrauch Tinkturen- sind die klar oder trüb, ich habe mein Benzoe Siam in einem Landen gekauft, der Duft ist wirklich sehr dezent, deshalb habe ich 1:1 mit 70%tigen Alk.(4 Wochen) gemacht, einmal gefiltert, jetzt sind es oben so was wie Bläschen, nicht viel, und ganz klar ist es auch nicht, aber ich denke das sind sie nie, oder, soll ich den vielleicht noch einmal filternLila Blume hat geschrieben:Hallo Tessa,Tessa hat geschrieben:Hallo Blümchen,
so mache ich es auch. Du musst beim Harz nur einen Warmauszug machen. Geht hervorragend.
Falls Du auch noch eine Tinktur machen willst : 70%tigen Alk / 1:4![]()
vielen herzlichen Dank, das Harz soll frau aber auch in einem guten Laden kaufen, oder, den habe ich nämlich auch beim dragonspicegesehen.
Lieben dank und einen schönen Abend noch.

Lieben dank schon mal im Voraus.

Liebe Grüße
Eva
Eva