gutes Traubenkernöl - wo kauft ihr es?
Moderator: Heike
Ich will das Traubenkernöl nochmal aufgreifen:
Hat jemand schonmal welches bei Afrikahandel bestellt?
Ich war mit der Sheabutter dort sehr zufrieden und will demnächst bestellen. Habe deshalb gedacht, ich probier das Traubenkernöl auch aus. Die Bescheibung hört sich ja sehr gut an.
Hat jemand schonmal welches bei Afrikahandel bestellt?
Ich war mit der Sheabutter dort sehr zufrieden und will demnächst bestellen. Habe deshalb gedacht, ich probier das Traubenkernöl auch aus. Die Bescheibung hört sich ja sehr gut an.
Linda
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 791
- Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
- 16
- Wohnort: Rhein-Neckar
Ja, ich habe das Traubenkernöl von Afrikahandel und finde es subjektiv sehr gut, auf der Haut und es schmeckt auch gut. Ich nehme es für Salate und Cremes
Allerdings kann ich die tatsächliche Qualität leider nicht beurteilen
Allerdings kann ich die tatsächliche Qualität leider nicht beurteilen
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet
Danke für die schnelle Antwort!
Ich denke, ich probiers einfach mal. Vielleicht kann der Shop auch mehr Infos liefern.
Ich denke, ich probiers einfach mal. Vielleicht kann der Shop auch mehr Infos liefern.
Linda
Ich ziehe mal diesen Uraltthread in die Gegenwart.
Gestern war ich bei einem wahrhaft gut sortierten Vertreter, einer Supermarktkette. Arganöle und viele andere, auch seltenere Nahrungsmittel-Öle.
Da standen auch Traubenkeröle. Allerdings ohne jeglichen Hinweis, ob die raffiniert wurden oder nicht. Eigentlich überhaupt keine Infos ...
Das Traubenkernöl, ist der letzte Rohstoff, bevor ich mit meiner ersten Mischung beginnen kann. Daher wollte ich eigentlich die Versandkosten, für den einzelnen Artikel, vermeiden. Wird wohl nicht funktionieren.
Dann will ich wenigstens ein gutes Öl kaufen. Bitte gebt doch mal ne Rückmeldung, wo ich eine wirklich gute Qualität erwarten kann.
Daaaaaaaaaanke!!!!!!!!!!!!!!
Edit: "Vom Fass" (Bochum, Ruhrpark Einkaufszentrum) hab ich grad angerufen. Sie hätten nur "ganz normales" Traubenkeröl ....
Was das genau bedeutet, blieb, auch auf Nachfrage (kaltgepresst, raffiniert) unklar. "Eben ganz normales", war die einzige Auskunft, die ich entlocken konnte. Da kauf ich nix!
Gestern war ich bei einem wahrhaft gut sortierten Vertreter, einer Supermarktkette. Arganöle und viele andere, auch seltenere Nahrungsmittel-Öle.
Da standen auch Traubenkeröle. Allerdings ohne jeglichen Hinweis, ob die raffiniert wurden oder nicht. Eigentlich überhaupt keine Infos ...

Das Traubenkernöl, ist der letzte Rohstoff, bevor ich mit meiner ersten Mischung beginnen kann. Daher wollte ich eigentlich die Versandkosten, für den einzelnen Artikel, vermeiden. Wird wohl nicht funktionieren.
Dann will ich wenigstens ein gutes Öl kaufen. Bitte gebt doch mal ne Rückmeldung, wo ich eine wirklich gute Qualität erwarten kann.
Daaaaaaaaaanke!!!!!!!!!!!!!!

Edit: "Vom Fass" (Bochum, Ruhrpark Einkaufszentrum) hab ich grad angerufen. Sie hätten nur "ganz normales" Traubenkeröl ....
Was das genau bedeutet, blieb, auch auf Nachfrage (kaltgepresst, raffiniert) unklar. "Eben ganz normales", war die einzige Auskunft, die ich entlocken konnte. Da kauf ich nix!
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Bei Traubenkernöl ist wichtig zu unterscheiden, ob man es »nur« für die Kosmetik kaufen möchte (dann ist der Geschmack nicht so wichtig) oder ob man es auch in der Küche verwenden möchte. Ich gehöre zu letzteren.Heinerich hat geschrieben:Dann will ich wenigstens ein gutes Öl kaufen. Bitte gebt doch mal ne Rückmeldung, wo ich eine wirklich gute Qualität erwarten kann.

Es gibt einwandfreie kaltgepresste Traubenkernöle (einwandfrei hinsichtlich ihrer inneren Werte), die jedoch einen sehr »dunklen«, »schweren« Geschmack aufweisen. Dann stand das Öl zu lange über dem »Trub«, also der Mischung aus zerkleinerten Kernen, Schalenresten usw., über dem das Öl sich nach und nach klar absetzt und dekantiert wird. Das schmeckt man. Dass diese Öle hinsichtlich ihrer Werte einwandfrei sind, weiß ich, weil ich die chargenbezogenen Analysezertifikate direkt vom Erzeuger erhielt. Das sind halt Öle, die im großen Stil eingekauft und gemischt werden; man findet sie in der Regel in Supermärkten, als Sonderaktionen bei Discountern oder bei unseren Onlineshops. Oleochemisch sind sie ohne Tadel.
Kulinarisch hervorragendes Traubenkernöl schmeckt »hell«, »grün«, fruchtig, leicht nussig.
Ich kaufe meines am liebsten im Bioladen, es ist dieses hier. Vergleichbare Qualitäten solltest Du vor allem bei kleineren Ölmühlen finden. Da können dir andere sicher noch gute Tipps geben.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Danke für Infos und Tip, Heike!
Da bei Solling TK-Öl nicht vorrätig ist, bestelle ich jetzt einfach das, welches Du verlinkt hast!
Da bei Solling TK-Öl nicht vorrätig ist, bestelle ich jetzt einfach das, welches Du verlinkt hast!
Hast du bei Basic, Alnatura, Vollcorner ect. geschaut?
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Nein, gibt es bei uns, zumindest in der Nähe, nicht.Manjusha hat geschrieben:Hast du bei Basic, Alnatura, Vollcorner ect. geschaut?
Oder Du versuchst mal das hier - ist meines Wissens zwar nicht nativ, aber immerhin bio und kaltgepresst und gibt's im Reformhaus.
Ein Grüessli!
Ein Grüessli!
Die Becki
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Guten Morgen Heinerich!
Die Qualität von Solling hat mich auch immer überzeugt, aber es ist im Augenblick nicht im Programm, ich habe mich im Laden in Köln schon danach erkundigt.

Versuch es mal in der Ölmühle Ditzingen. Dort bestelle ich seit einigen Jahren mein natives Traubenkernöl für die Kosmetik, die Qualität ist tiptop. Auch die von anderen Ölen.Heinerich hat geschrieben:Bitte gebt doch mal ne Rückmeldung, wo ich eine wirklich gute Qualität erwarten kann.
Die Qualität von Solling hat mich auch immer überzeugt, aber es ist im Augenblick nicht im Programm, ich habe mich im Laden in Köln schon danach erkundigt.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
- 9
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Hallo Heinrich,
bei der Ölmühle Kitzingen habe ich vor kurzem auch zum ersten Mal bestellt, allerdings kein Traubenkernöl. Ich habe Arganöl, Mandelöl, Hanf- und Mohnöl. Ich bin sehr zufrieden mit den Ölen.
bei der Ölmühle Kitzingen habe ich vor kurzem auch zum ersten Mal bestellt, allerdings kein Traubenkernöl. Ich habe Arganöl, Mandelöl, Hanf- und Mohnöl. Ich bin sehr zufrieden mit den Ölen.
Viele Grüße
mjoelle
mjoelle
Danke für die weiteren Tips.
Ich hatte, am Freitag, bei Vitis-Vital bestellt.
Ich hatte, am Freitag, bei Vitis-Vital bestellt.
- TinaLina
- Rührgeselle
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag, 16. April 2017, 11:59
- 8
- Wohnort: Marburg/Lahn
Noch ein Nachtrag von mir, ich kaufe es bisher in Bioqualität, kaltgepresst bei Stübener Kräutergarten, das kaltgepresste Öl habe ich jetzt fast aufgebraucht und muss wieder bestellen. Es ist von sehr guter Qualität!
Ich habe mir jetzt allerdings auch raffiniertes Traubenkernöl gekauft. Kann ich dieses für Mazerate verwenden?
Nach den gelesenen Beiträgen hier im Forum gibt es Unterschiede in dem Wirkstoffgehalt. Natives ist besser, weil mehr Wirkstoffe enthalten sind, raffiniertes ist aber in der Tagespflege einsetzbar und wohl auch oxidationsstabiler?
Kann das jemand bestätigen?
Ich habe mir jetzt allerdings auch raffiniertes Traubenkernöl gekauft. Kann ich dieses für Mazerate verwenden?
Nach den gelesenen Beiträgen hier im Forum gibt es Unterschiede in dem Wirkstoffgehalt. Natives ist besser, weil mehr Wirkstoffe enthalten sind, raffiniertes ist aber in der Tagespflege einsetzbar und wohl auch oxidationsstabiler?
Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße
Tina
Tina
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Es hat einen sehr hohen Rauchpunkt und kann daher sehr gut erhitzt werden – in manchen Ländern ist es DAS Fritier- bzw. Fondueöl.TinaLina hat geschrieben:… raffiniertes ist […] wohl auch oxidationsstabiler?
Kann das jemand bestätigen?
Liebe Grüße
Heike
Heike
- TinaLina
- Rührgeselle
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag, 16. April 2017, 11:59
- 8
- Wohnort: Marburg/Lahn
Vielen Dank für die Info bezüglich des Erhitzens.
Okay, dann ist es oxidationsstabiler und man/frau kann es in der sommerlichen oder überhaupt Tagespflege verarbeiten.
Liebe Frau Käser haben Sie denn eine Empfehlung, wann man natives und wann raffiniertes verwenden sollte?
Okay, dann ist es oxidationsstabiler und man/frau kann es in der sommerlichen oder überhaupt Tagespflege verarbeiten.
Liebe Frau Käser haben Sie denn eine Empfehlung, wann man natives und wann raffiniertes verwenden sollte?
Viele Grüße
Tina
Tina
- TinaLina
- Rührgeselle
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag, 16. April 2017, 11:59
- 8
- Wohnort: Marburg/Lahn
PS: Ich habe jetzt gerade nochmals auf Olionatura und im Rohstoffbuch nachgelesen. Darin ist von Heike Käser geschrieben, dass auch im raffinierten Öl hohe Anteile von Phytosterolen enthalten sind.
Aber wie sieht es mit den Tocopherolen aus? Sind diese dann auch noch im raffiniertem Öl enthalten?
Im Internet habe ich folgenden Hinweis gefunden:
Fazit zum Traubenkernöl
"Traubenkernöl ist heute in vielen Kosmetikprodukten zu finden. Meist ist aber die raffinierte Version in den Produkten enthalten, welche auch die günstigere Variante ist. Um ein optimales Ergebnis auf der Haut zu erzielen sollte das kaltgepresste Öl verwendet werden, denn das Kaltgepresste Traubenkernöl:- ist nicht nur für das Gesicht, sondern auch für Körper, Haare und in der Küche einsetzbar- sehr reich an Linolsäure und Vitamin E- für alle Hauttypen geeignet, vor allem für fettige, ölige Haut- ist leicht und fettet nicht nach- wird von der Haut sehr gut angenommen und verstopft die Poren nicht- ist auch bei reifer Haut über 30 und bei Mitessern sehr gut geeignet- sehr reich an natürlichen Antioxidanten- ist ein natürliches Anti-Aging Produkt zur Glättung der Haut"
Mein Fazit: Ich werde jetzt das raffinierte in einer Bodylotion testen und für meine Tagespflege noch den Rest natives aufbrauchen, dann sehe ich weiter!
Aber wie sieht es mit den Tocopherolen aus? Sind diese dann auch noch im raffiniertem Öl enthalten?
Im Internet habe ich folgenden Hinweis gefunden:
Fazit zum Traubenkernöl
"Traubenkernöl ist heute in vielen Kosmetikprodukten zu finden. Meist ist aber die raffinierte Version in den Produkten enthalten, welche auch die günstigere Variante ist. Um ein optimales Ergebnis auf der Haut zu erzielen sollte das kaltgepresste Öl verwendet werden, denn das Kaltgepresste Traubenkernöl:- ist nicht nur für das Gesicht, sondern auch für Körper, Haare und in der Küche einsetzbar- sehr reich an Linolsäure und Vitamin E- für alle Hauttypen geeignet, vor allem für fettige, ölige Haut- ist leicht und fettet nicht nach- wird von der Haut sehr gut angenommen und verstopft die Poren nicht- ist auch bei reifer Haut über 30 und bei Mitessern sehr gut geeignet- sehr reich an natürlichen Antioxidanten- ist ein natürliches Anti-Aging Produkt zur Glättung der Haut"
Mein Fazit: Ich werde jetzt das raffinierte in einer Bodylotion testen und für meine Tagespflege noch den Rest natives aufbrauchen, dann sehe ich weiter!

Viele Grüße
Tina
Tina
Ich mache es so: In meinem Rohstoff- und Kühlschrank stehen fast nur (Ausnahme Reiskeimöl, das unraffiniert schwer zu finden ist) unraffinierte Öle. Es gibt ja stabile und weniger stabile. Die stabileren (Basisöle) setze ich in der Pflege ein, die dem Tageslicht ausgesetzt ist und die weniger stabilen (Traubenkernöl, Hagebutte usw.) wandern in die Nacht/Winterkörperpflege. Ich mag nicht auf die Begleitstoffe verzichten, die bei der Raffination verloren gehen. Ein geringer Anteil unraffinierter, nicht stabiler Öle kann auch in die Tagespflege, wenn du ihm stabile und stabilisierende wie eben z.B. Jojoba an die Seite stellst (und nicht viel in der Sonne unterwegs bist).TinaLina hat geschrieben:Ich habe mir jetzt allerdings auch raffiniertes Traubenkernöl gekauft. Kann ich dieses für Mazerate verwenden?
Nach den gelesenen Beiträgen hier im Forum gibt es Unterschiede in dem Wirkstoffgehalt. Natives ist besser, weil mehr Wirkstoffe enthalten sind, raffiniertes ist aber in der Tagespflege einsetzbar und wohl auch oxidationsstabiler?
Kann das jemand bestätigen?
Guck mal, auf Olionatura gibt es unter "Basiswissen" einen ganzen Oberpunkt zu Ölen, mit Artikeln wie diesem hier und einem ganz wichtigen zu den Ölgruppen.
Ölmazerate setze ich mit Jojoba und manchmal Kameliensamen- oder Macadamiaöl an.
- TinaLina
- Rührgeselle
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag, 16. April 2017, 11:59
- 8
- Wohnort: Marburg/Lahn
Hallo myrtille,
lieben Dank für die Infos. Mit den Ölgruppen habe ich mich lange beschäftigt und diese sowohl über Olinatura.de wie auch im Rohstoffbuch "studiert". Aufgrund dieser Recherchen habe ich "meine Ölmischung" zusammengestellt und dazu Bio Traubenkernöl nativ benutzt, obwohl auf der Olionaturaseite raffiniertes Öl für die Tagespflege angegeben wird.
Da mein natives jetzt leer ist, teste ich das raffinierte. Ich werde mir aber wieder das native in Österreich bestellen, denn damit war ich ja auch im Sommer sehr zufrieden und die Ausführungen von Heike Käser haben mich auch überzeugt, dass die Qualität der selbst gerührten Produkte von der Qualität der Ingredienzien abhängt.
lieben Dank für die Infos. Mit den Ölgruppen habe ich mich lange beschäftigt und diese sowohl über Olinatura.de wie auch im Rohstoffbuch "studiert". Aufgrund dieser Recherchen habe ich "meine Ölmischung" zusammengestellt und dazu Bio Traubenkernöl nativ benutzt, obwohl auf der Olionaturaseite raffiniertes Öl für die Tagespflege angegeben wird.
Da mein natives jetzt leer ist, teste ich das raffinierte. Ich werde mir aber wieder das native in Österreich bestellen, denn damit war ich ja auch im Sommer sehr zufrieden und die Ausführungen von Heike Käser haben mich auch überzeugt, dass die Qualität der selbst gerührten Produkte von der Qualität der Ingredienzien abhängt.
Viele Grüße
Tina
Tina
Ich bestelle, wie Katharina in der Ölmühle Ditzingen. Auch viele andere feine Öle haben sie dort. Z.B. Bestelle ich mir dort auch das griechische Olivenöl für die Küche
Genau das verwenden ich auch, sowohl in der kosmetik als auch für Speisen und ich will gar kein anderes mehr... es schmeckt toll und mein Hals und meine Fältchen freuen sich über das Einreiben mit dem puren Öl.

Allerdings glaube ich es kostet in etwa 7,99€ bei Müller, ich finde den Preis für die Menge aber völlig angemessen.