Verunsichert durch Forum

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Claudi

Verunsichert durch Forum

Ungelesener Beitrag von Claudi »

Hallo liebe Rührerinnen ,

Ich mache ja seit Jahren meine Cremes selbst , aber seit ich hier im Forum bin habe ich das Gefühl bisher alles falsch gemacht zu haben :skeptisch:
Eigentlich war ich immer ganz glücklich mit meinen Kreationen, wollte aber trotzdem mal frischen Wind in meine Cremetöpfe bringen. Nur merke ich das euer Wissen mich erschlägt , ich fürchte da werde ich nicht hinkommen :schocking:
Also werde ich im Stillen mitlesen und vielleicht das eine oder andere anwenden .

Damit ihr seht was ich meine ....hier meine Lieblingscreme ... Bitte um Nachsicht :fahne:

3 g BW
9 g Emulgin
3 g Lanolin
20 g Jojoba
10 g Wildrosenöl
10 g Nachtkerze
5 g Argan

Wasserphase
90 Rosenhydrolat
7,5 Glycerin

1 Messerspitze. Hyaluron
5 gutt Vitamin E Acetat
30 gutt Paraben K zur Konservierung

Ich duck mich schon mal :unknown:

Kräuterranke

Ungelesener Beitrag von Kräuterranke »

Hallo Claudi!

Ich kann dich schon verstehen, auch mir geht es ähnlich!
Ich rühre auch schon eine Zeitlang selber und es macht mir sehr viel Spaß, aber ich bin auch etwas verunsichert!

So begnüge mich auch die meiste Zeit aufs stille mitlesen und das eine oder andere zu erlernen!
Aber bei manchen Beiträgen muss ich sagen steige ich aus, verstehe ich nur mehr " Bahnhof"

Aber es ist schon auch für mich, einiges sehr informatives dabei, und ich merke, ich mache vieles nicht ganz richtig!

Benutzeravatar
Birgit rührt
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 148
Registriert: Montag, 8. Februar 2016, 05:26
9
Wohnort: LK München

Ungelesener Beitrag von Birgit rührt »

Hallo Claudi

ich kann das auch gut nachvollziehen :-) Es ist echt ein hohes Niveau hier! Ich habe schon viel gelesen - und je mehr ich lese... na mal eben ne Creme rühren ist da nicht mehr. Ich brauche oft Stunden bei der Planung und stelle dann Wochen später fest (ich lese fast täglich) dass die Creme doch nicht so genial ist, wie ich dachte ;-)

Zu Deinem Rezept:
Bin zwar selbst noch kein Profi.... Benutzt Du die Crme denn auch tagsüber? Gib das Rezept doch mal in den Rechner von Heikes Website ein. Nachtkerzenöl und Wildrosenöl sind Wirkstofföle. Auf den ersten Blick denke ich, sind das mehr als 10%.

Kurz und wenig wissenschaftlich: mehr als 10 % Wirkstofföle sind, zumindest als Tagescreme nicht so gut, weil die Öle nicht oxidationsstabil sind. Ich habe das so verstanden, dass deshalb die ganze Ölmischung nicht sehr stabil ist und damit sehr viel "Stress" auf der Haut erzeugt.

Mehr zu Deinem Rezept müssen Dir die Profis sagen...

Liebe Grüße,

Birgit
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3557
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Claudi, alles gut. :knuddel:
Mach einfach langsam und Schritt für Schritt. "Falsch" ist relativ. Du machst das schon seit Jahren und warst bis jetzt zufrieden - so "falsch" kann's also für dich nicht gewesen sein. :) Aber klar, wenn man plötzlich in die Olionatura-Welt reinstolpert, dann tun sich andere Dimensionen auf. Das wird schon, nur Mut! :rosefuerdich:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Ich glaube, dieses Gefühl kennen wir alle! Hier im Forum ist unheimlich viel Wissen und Erfahrung geballt, und manchmal lässt einen das gewaltig an sich selbst zweifeln. Jedoch... auch die erfahrensten Profis hier haben irgendwann einmal klein angefangen, die allermeisten sicherlich mit ähnlichen Kreationen wie der deinen :-) Ich kann nur sagen, dass ich durch Heike's Bücher einen sehr guten Überblick bekommen habe, mir vieles plötzlich glasklar wurde und ich so langsam beginne, einen Durchblick zu entwickeln. Hier im Forum wird auch immer wieder gern geholfen, wenn ein Rezept nicht so optimal gelungen ist, und es wird vor allem immer begründet warum oder wieso dieses oder jenes anders besser funktionieren würde. Dadurch lernt man Stück für Stück dazu, beginnt das was man tut zu hinterfragen und zu verbessern, und das macht riesig Spaß!
Also, geh es langsam an, lese viel und stelle Fragen. Hab bloß keine Angst, dich lächerlich zu machen! Und, wie Bibib schon schrieb, so falsch kann es ja nicht gewesen sein was du bisher gerührt hast :-)
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Vielleicht gelingt es Dir, die Verunsicherung für Dich zu nutzen – sie als Chance zu sehen. :-) Ungeachtet dessen musst Du Dir die Frage stellen, warum Du es bist – weil Du das Gefühl hast, Ansprüchen anderer nicht zu genügen?
Diesbezüglich kann ich Dich beruhigen. :schmatz: Du machst die Dinge so gut wie Du sie kannst und wie es Dir und Deinen Erwartungen entspricht. Mehr ist nicht notwendig, versprochen.
:yeah:

Das einzige, was ich erwarte, ist Offenheit für die unterschiedlichen Herangehensweisen – und die ist Realität. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Hallo liebe Rührlis,
Betrachtet es doch mal ganz pragmatisch: Wenn es kein Forum, kein Internet gäbe...( kann sich das überhaupt noch jemand vorstellen :gruebel: )... wie würdet ihr dann rühren? Experimentell, oder nicht? Deswegen ist doch das Eine oder Andere nicht schlechter oder besser, was zählt, ist das Endprodukt und die Zufriedenheit Eurer Haut. Natürlich ist es ganz einfach heutzutage auf die Erfahrungen Anderer zurückzugreifen, aber dadurch geht auch viel Kreativität, Experimentierfreudigkeit und Motivation verloren. Warum verunsichert?
Dieses Forum beinhaltet mindestens 9 Jahre akribisch dokumentierte Rührküchenerfahrungen, Heike hat es möglich gemacht und dieses fundierte, detaillierte Wissen ist mit Geld gar nicht zu bezahlen, zumal sie Geld noch nicht mal haben will. Ist doch vollkommen logisch, das ein neues Forumsmitglied erstmal verunsichert und erschlagen ist, oder habt ihr die gesamte Brockhaus-Edition gelesen und könnt sie auswendig? Mein Rat: geht diesen Weg einfach weiter, macht zwischendurch mal Rast, verschnauft etwas, und am Ende ... Ihr werdet sehen :lupe:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Claudi hat geschrieben:Hallo liebe Rührerinnen ,
Ich mache ja seit Jahren meine Cremes selbst , aber seit ich hier im Forum bin habe ich das Gefühl bisher alles falsch gemacht zu haben :skeptisch:
Eigentlich war ich immer ganz glücklich mit meinen Kreationen, wollte aber trotzdem mal frischen Wind in meine Cremetöpfe bringen. Nur merke ich das euer Wissen mich erschlägt , ich fürchte da werde ich nicht hinkommen :schocking:
Also werde ich im Stillen mitlesen und vielleicht das eine oder andere anwenden .

Liebe Claudi,
das geballte Fachwissen hat mich hier Anfangs auch sehr eingeschüchtert und ich hatte gar nicht vor so tief in die Thematik ein zusteigen. Doch es ist sehr spannend und ich bin von Haus aus neugierig, möchte zusammenhänge verstehen und selbst entscheiden, was auf meine Haut kommt.
Wenn Du Deine Creme gut verträgst und damit glücklich bist ist doch alles in Ordnung.
.... und wenn Du frischen Wind möchtest kannst Du mit einem lauen Frühlingslüftchen beginnen :-)

Du entscheidest für Dich. :beet:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Was mich betrifft - ich lerne immer noch dazu!

Erst gestern habe ich zum ersten Mal eine W/O- Emulsion gerührt und bin begeistert. Dabei dachte ich: Das ist nichts für mich. Wieder was dazu gelernt!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Claudi hat geschrieben: Eigentlich war ich immer ganz glücklich mit meinen Kreationen, wollte aber trotzdem mal frischen Wind in meine Cremetöpfe bringen.
Solange auch Deine Haut glücklich ist, ist schon mal sehr viel in Ordnung. Wenn ich mir einen kleinen Windhauch erlauben darf :pfeifen: - Auf Olionatura.de gibt es einen Artikel über Konservierungsmittel - auch Parabene kommen darin vor - siehe letzter Abschnitt des Artikels. Vielleicht magst Du da mal hineinlesen. Paraben K ist der einzige Wirkstoff in Deiner Creme, den ich nicht verwenden würde.

Emulgin ist Glycerinstearat SE, diesen Emulgator habe ich auch lange verwendet, ich mag ihn. Hier gibt es dazu ein Rohstoffportrait auf Olionatura - dies nur ganz unverbindlich, falls es Dich interessiert, mehr über den Emulgator zu erfahren :-)
Claudi hat geschrieben:Ich duck mich schon mal
... es gibt keinen Grund Dich zu ducken, höchstens, um im Sommer Dein Gesicht im Schatten zu halten. ;-) Denn Nachtkerzenöl und Wildrosenöl sind - speziell im Sommer - nicht für die Tagespflege zu empfehlen. Sie können bei sommerlicher Hitze und Sonneneinstrahlung in/auf der Haut oxidieren. Eine stabilere Alternative wäre Preiselbeersamenöl, manche Shops führen es auch als Cranberryöl.

Und nun bin ich auch schon still. Ich finde es toll, dass Du schon so lange ein Rezept immer wieder rührst und damit glücklich bist - beneidenswert geradezu. Ich hingegen bin schrecklich neugierig und probiere dauernd neue Rohstoffe aus. :lachundweg:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Claudi hat geschrieben: Nur merke ich das euer Wissen mich erschlägt , ich fürchte da werde ich nicht hinkommen

Claudi - Du bist noch nicht lange bei uns :) Vielleicht ist es Dir ein Trost, wenn ich sage, dass ich seit Beginn
hier im Forum bin und trotzdem noch immer dazu lerne. Teilweise auch dadurch, dass ich mich zu Anfang
nicht mit allen Themen beschäftigt habe, manches habe ich einfach Links liegen gelassen :wink: Damit
will ich sagen, das was ich in den 9 Jahren hier gelernt habe (vorher habe ich nach Hobbythek gerührt)
kannst Du gar nicht in der Kürze wissen, also mach Dir keine Sorgen :)

Wie auch oben schon von den anderen schon erwähnt, rühr entweder weiter so wie Du es gewohnt bist oder
schließ Dich uns an, auch zu einem späteren Zeitpunkt, die Entscheidung liegt ganz bei Dir :) in jedem Fall
bis Du willkommen
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Winterkind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Dienstag, 28. April 2015, 10:06
10
Wohnort: Hessen

Ungelesener Beitrag von Winterkind »

Hallo Claudi,

ich bin auch noch Anfänger und mir ging es wie Dir. Die geballte Ladung an Fachwissen die hier in diesem Forum zusammen kommt ist schon enorm. Das hat mich am Anfang auch fast erschlagen. Ich hatte vor vielen Jahren mal mit Hilfe der Hobbythek angefangen zu Rühren, war damit nicht wirklich glücklich und hab es dann wieder aufgegeben.
Als ich mich hier angemeldet habe hat sich eine neue Welt aufgetan. Ich hab erst einmal gelesen, gelesen und nochmal gelesen und dann mit einem von Heike´s erprobten Rezepten angefangen.
Ich macht jetzt ganz kleine Schritte und denke das ist für mich auch richtig so.
Du rührst schon lange eigene Kreationen, davon bin ich noch weit entfernt. Sieh das Forum doch als eine Chance dein Wissen zu erweiten und gegebenfalls deine Krationen an dein neues Wissen etwas anzupassen. Viel Spaß beim Lernen.
Liebe Grüße
Sabine

Gizzy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 141
Registriert: Samstag, 2. April 2016, 09:05
9
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Gizzy »

Oh ja, diese Verunsicherung kenne ich :schocker: Sooo viele Informationen, aber ich bin zuversichtlich, dass ich auch irgendwann einen Ansatz von Durchblick haben werde.
Im Moment warte ich sehnsüchtig auf die neuen Bücher von Heike :klimper:
Liebe Grüße
Heike

Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!

Benutzeravatar
Andrin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 128
Registriert: Freitag, 25. März 2016, 11:25
9

Ungelesener Beitrag von Andrin »

:freufreu: Hallo Claudi

Deine Neugier und dein Interesse haben dich hierher gebracht. Hier findest du viel Fachwissen für frischen Wind in deinen Töpfen. :gut: Du wirst begeistert sein. :huepf:
Liebe Grüsse
Andrin



Schön ist, wer schön handelt.
(Mahatma Gandhi)

Claudi

Ungelesener Beitrag von Claudi »

Also ich muss sagen .... Ich bin ganz gerührt .
Soviele liebe, aufmunterne Worte :-) . Ihr habt ja alle soooo Recht.
Ich danke herzlich :-)

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Claudi hat geschrieben:Ich bin ganz gerührt .
Das ist doch genau das richtige hier :kleinehexe: :happy:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Claudi

Ungelesener Beitrag von Claudi »

Haha :-D stimmt

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Claudi - falls es Dich interessiert, nachstehend habe ich Dir Dein Rezept in % umgerechnet (Wirkstoffe geschätzt, da in Tropfen angegeben)

Fettphase: 37,5%
Wasserphase: 62,5%
Gesamt: 160g


% von gesamt/ Rohstoff in g / sind in % von Fettphase:
1,9 % 3 g BW / 5,0%
5,6 % 9 g Emulgin / 15,0%
1,9 % 3 g Lanolin / 5,0%
12,5 % 20 g Jojoba / 33,3%
6,3 % 10 g Wildrosenöl / 16,7%
6,3 % 10 g Nachtkerze / 16,7%
3,1 % 5 g Argan / 8,3%

Wasserphase:
56,3 % 90 Rosenhydrolat 
4,7 % 7,5 Glycerin

% geschätzt, da in Tropfen angegeben
0,3 % 1 Messerspitze. Hyaluron 
0,3 % 5 gutt Vitamin E Acetat 
0,9 % 30 gutt Paraben K zur Konservierung 
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Claudi

Ungelesener Beitrag von Claudi »

Oh ... Danke schön Helga .. Das sieht ja richtig "professionell" aus :-) .

LaBelle

Ungelesener Beitrag von LaBelle »

Guten Morgen,

das Schöne hier ist doch, dass man sich austauschen kann und so auch die Fehler überhaupt findet die man macht und sich verbessern kann. Wenn man mit sich alleine im stillen Kämmerlein rührt dauert es viel länger bis man darauf kommt, oder es schafft die Cremes zu optimieren.

Für den Sommer würde ich das Rezept beispielsweise so abändern:

Fettphase: 37,%
Wasserphase: 63%



1,9 % 3 g BW / 5,0%
5,6 % 9 g Emulgin / 15,0%
1,9 % 3 g Lanolin / 5,0%
12,5 % 20 g Jojoba / 33,3%
5 % Wiesenschaumkrautöl
5 % Cranberryöl
2 % Kokosöl oder Babassu
3,1 % 5 g Argan / 8,3%

Wasserphase:
56,3 % 90 Rosenhydrolat
4,7 % 7,5 Glycerin (würde ich halbieren und Aloevera reinpacken)

% geschätzt, da in Tropfen angegeben
0,3 % 1 Messerspitze. Hyaluron
0,3 % 5 gutt Vitamin E Acetat
0,9 % 30 gutt Paraben K zur Konservierung

LG
Isa

Claudi

Ungelesener Beitrag von Claudi »

Huhu Isa,
Vielen Dank für die Sommerversion . Das werde ich auf alle Fälle probieren:-)
Wenn mein Paraben aufgebraucht ist werde ich auf Rokonsal wechseln.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Claudi hat geschrieben:Wenn mein Paraben aufgebraucht ist werde ich auf Rokonsal wechseln.
Nur noch ein Hinweis, für den Fall, dass es dir doch entgangen ist: Auch Paraben K ist nicht pH-unabhängig. Ab einem Wert von 8 geht die Wirksamkeit verloren. Der optimale pH-Wert für diesen Konservierer ist 5-6. Es empfhielt sich ihn immer zu prüfen und ggf. mit Milch- oder Zitronensäure einzustellen. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

hawe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 122
Registriert: Sonntag, 20. September 2015, 21:02
9
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von hawe »

Hallo an alle, hallo Claudi,
meine Vorschreiber haben eigentlich schon alles gesagt. Und weil ich auch noch relativ neu bin wollte ich Dir doch noch etwas mit auf den Weg geben:
Lass Dich nicht von all dem geballten Wissen erschlagen, gehe kleine Schritte. Man lernt täglich Neues hinzu. Auf jeden Fall ist es für mich eines der schönsten Hobby's überhaupt.
Ganz liebe Grüße
Hanne
Viele Grüße
Hanne

Benutzeravatar
Fossa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Sonntag, 27. März 2016, 13:32
9

Ungelesener Beitrag von Fossa »

Hallo Claudi,
als brandneues Rührküken gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Mir ging es mit dem ersten Beitrag vor ein paar Tagen so, dass ich völlig den Kopf verloren und geradezu panisch reagiert habe.
Inzwischen ist mir aufgegangen, dass gerade das Dazulernen hier den Reiz ausmacht. Ist halt auch Arbeit. Wenn ich etwas interessant finde, recherchiere ich halt so lange, bis ich die Zusammenhänge verstehe. Was mir zu hoch ist oder nicht in mein "Beuteschema" passt, lasse ich eben. Ich denke, vieles klärt sich dann auf lange Sicht von selbst. Ich glaube, ich verschwinde hier, wenn ich zum ersten Mal zehn Beiträge gelesen habe und dann sage "Kenne ich schon". Aber das passiert sicher nicht.
In meinen Augen sind Hobbies nur so lange spannend, wie Raum für Neues da ist. Und wenn Du seit Jahren rührst, hast Du sicher einiges Wissen angesammelt.
Ich wünsche Dir alles Liebe
Fossa

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Was mir zu hoch ist oder nicht in mein "Beuteschema" passt, lasse ich eben. Ich denke, vieles klärt sich dann auf lange Sicht von selbst.
:) - find ich gut Deine Einstellung, ich gestehe, obwohl ich schon sehr lange rühre, ich mach es auch so.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

ulli64
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 605
Registriert: Sonntag, 22. Juli 2007, 14:44
17
Wohnort: kassel

Ungelesener Beitrag von ulli64 »

Mir wurde es auch nach einiger Zeit alles zuviel,dachte ich verstehe nur noch Bahnhof,an meiner Intelligenz gezweifelt und da hatte ich mich step by step zurück gezogen,
Mir ist es manchmal zu hoch gestochen.
Andererseits habe ich durch das Forum und mit etwas Rechenhilfe, habe eine Dyskalkulie und bin an den ständigen Prozentangaben fast verzweifelt,eine tolle Creme gezaubert.
Die ist zwar nie genau gleich,hier und da ein Tröpfchen mehr,aber ist mir wurscht.
Mich schrecken die Prozentangaben immer noch und wünschte mir Gramm Angaben.
Aber ich habe gelernt,welche Öle z.Bsp für den Tag gut sind,welche nicht oxydationsstabil sind,neue Wirkstoffe kennen gelernt ect.
Ich verwende immer noch Paraben.Habe die Menopause erreicht,evtl ist es gut als Hormonsubstitution(Scherz!!!)
Habe keine Lust auf PH Wert Messungen und bilde mir ein,dass es immer noch am sichersten ist.Allergien hatte ich auch noch nie UND ICH RÜHRE AUCH IMMER AUF vORRAT;Mir ist noch nie eine Creme gekippt,weder durch die Sonne am Strand oder das ich mit den Fingern rein bin,aber meine Haut ist auch sehr robust.

Ohne Heike und das Forum würde ich immer noch Steinzeitcreme rühren.
Dafür sage ich:"Danke"!!!!!!! :bussi:

mjoelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
9
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von mjoelle »

Hallo Ulli64,
Andererseits habe ich durch das Forum und mit etwas Rechenhilfe, habe eine Dyskalkulie und bin an den ständigen Prozentangaben fast verzweifelt
Dann geh doch einfach davon aus, dass 100 g Creme hergestellt werden sollen, dann entspricht die Prozentzahl der Menge in Gramm.
Viele Grüße

mjoelle

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

ulli64 hat geschrieben: Ich verwende immer noch Paraben....
Habe keine Lust auf PH Wert Messungen und bilde mir ein,dass es immer noch am sichersten ist.
schau mal doch nur a bissl höher, wo Katharina zu Paraben K schreibt:
Katharina hat geschrieben: Nur noch ein Hinweis, für den Fall, dass es dir doch entgangen ist: Auch Paraben K ist nicht pH-unabhängig. Ab einem Wert von 8 geht die Wirksamkeit verloren. Der optimale pH-Wert für diesen Konservierer ist 5-6. Es empfhielt sich ihn immer zu prüfen und ggf. mit Milch- oder Zitronensäure einzustellen. :ja:
:skeptisch:
wenn die POD oder was auch immer da ist, kann es schon etwas zu spät sein, die alten Gewohnheiten zu hinterfragen :( Deiner Haut zu Liebe, versuch nur einige wenige Schritte nach und nach in Deine Rührpraxis einzuarbeiten, den pH-Wert messen und einstellen ist nicht wirklich viel Arbeit und die kommt erst nachdem alle anderen Rohstoffe in der Emulsion verarbeitet sind :kleinehexe:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

ulli64
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 605
Registriert: Sonntag, 22. Juli 2007, 14:44
17
Wohnort: kassel

Ungelesener Beitrag von ulli64 »

Ach keine Sorge,
in den letzen 5 Jahren bin ich gut damit gefahren.
Nein der Hinweiss bzgl. Paraben und PH Wert ist mir nicht entgangen :-)
POD hatte ich noch nie und werde ich auch sicherlich nicht bekommen und mein Immunsystem,auch das meiner Haut, ist sehr intakt.
Trotzdem Danke!!

Benutzeravatar
Wildecat
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 128
Registriert: Dienstag, 3. November 2015, 14:56
9

Ungelesener Beitrag von Wildecat »

Ja, so mancher Beitrag hier hat mich auch schon überfordert und mir rauchte am Ende der Kopf.
Aber das Ganz soll ja auch noch Spaß machen. Ist ja schließlich ein Hobby und nicht nur eine Wissenschaft. Ich lerne also hier auch nichts auswendig. Wenn ich etwas suche, dann erinnere ich mich, davon gelesen zu haben und suche einfach danach.
...und manches, was man so liest bleibt ja irgendwann auch mal hängen. Zusammenhänge erschließen sich manchmal auch erst viel später und es kommt ein aha-Effekt.

Man darf das halt alles nicht so ernst nehmen :hanf: und sich weder entmutigen lassen noch unter Druck setzen.

LG Wildecat

Antworten