Ich bin ordentlich beeindruckt!
Weil Salzseifen mit hohem Salzanteil recht heikel sind, hab ich sie bisher in Silikoneinzelförmchen gemacht.
Deine gefällt mir wahnsinnig gut
Welche Form war denn das?
Und was für eine Silikonmatte? Ich kann mir jetzt gar nix darunter vorstellen; außer einem Silikonschaber und die Formen für die Seife habe ich kaum Silkonsachen im Haus.
Heidelbeere hat geschrieben:
Diesen und viele andere Düfte (und nicht nur) kann man bei der Verseifer bestellen. Voraussetung - Aufnahme in die Mailingliste. Man kann den Mädels eine E-Mail (
mail@verseifer.de) mit Postadresse schicken, mit der Bitte auf die Liste aufgenommen zu werden.
Zweimal jährlich bieten sie Sammelbestellungen an:
1. im Mai-Juni - nur PÖ (die Preise und Düfte sind sehr interessant)
2. Anfang Herbst: PÖ, ÄÖ, Rosenwachs (genial!), Mimosenwachs und vieles mehr - fast alles was das Siederherz begehrt.
Als ich noch regelmäßig gesiedet habe, habe ich auch immer dort bestellt.
Da ich aber schon länger nix mehr geordert habe, wurde ich wohl aus der Mailingliste gestrichen.
Hast du schon mal Rosenwachs verseift?
Vom Duft bleibt bestimmt nichts mehr übrig, oder?
Heidelbeere hat geschrieben:a, die lassen sich gut schneiden, wenn sie warm sind. Ich lasse die Form für 3-4 Stunden bei 40-50 Grad im Backofen, danach schneide und bearbeite ich die Salzseife noch schön warm. Funktioniert ganz gut.
Das macht mir Mut, Salzseife auch mal in anderer Form zu sieden, als nur in Einzelförmchen
