Autoklavieren mit dem Dampfdrucktopf, aber wie?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Sylvia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Freitag, 3. März 2017, 14:56
8

Autoklavieren mit dem Dampfdrucktopf, aber wie?

Ungelesener Beitrag von Sylvia »

Hallo allerseits,

ich habe heute den ganzen Tag über die Desinfektion hier in Forum gelesen. Soweit ich verstanden habe ist das desinfizieren mit dem Damptopf das sicherste und beste. Ich habe zuhause sogar zwei Stück, groß und klein. Mir ist es ein bisschen peinlich :argverlegen: zu fragen aber wie macht ihr das? Becher und co. aus Glass und Metall rein, Kunstkopf lieber nicht. Dann Wasser in den Topf, aber wie viel? Sind die Sachen in Wasser drin? Oder in einem extra Behälter im Topf, so dass sie kein direkten Kontakt mit dem Wasser haben? Und wie lange? 30 Minuten? Und wenn es fertig ist, wie geht ihr den vor? Sind sie trocken oder muss man sie trocknen? Was kann passiert wenn das Wasser frühzeitig verdampf? :schock:

Dann die Sache mit dem „in Alkohol tauchen“. Ihr nimmt ein Behälter mit 70% Alkohol und taucht ihr die Sachen rein. Kann man das Alkohol die in den Behälter war, wo die Utensilien getaucht worden sind, wieder benutzen? Also aufbewahren für nächstes Mal? Oder lieber weg schmeißen? Ich nehme an dass man mindestens 250ml gebraucht werden und ein Behälter zu fühlen.
Wenn die Utensilien vorher im Dampftopf waren, muss ich sie noch im Alkohol tauchen oder reicht es wenn ich sie damit sprühe?

Nimmt ihr um eure fertige Creme zu benutzen eine kleine Spatel oder reicht es die Hände vorher zu waschen?

Bringt es was das Zubehör zu autoklavieren, wenn man der Rührer zB. der Kai Blendia, nicht mit in dem Dapftopf kann und somit nicht autoklaviert wird? Ich wurde ihn auf jedem Fall heiß spülen und mit 70% Alkohol besprühen, aber reicht das aus?

Fragen über Fragen, ich glaube ich hatte noch nie so viele Fragenzeichen in einen Test gehabt wie im diesem :argverlegen: . Ihr seid so geduldig und lieb. :daisy:

LG Sylvia
Liebe Grüße Sylvia

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Sylvia,
ich habe selbst keinen Dampfdrucktopf, aber beim vielen Lesen über autoklavieren ist doch einiges hängen geblieben:
Die Geräte und Becher kommen in den Siebeinsatz, der zum Dampfdrucktopf gehört. Das Wasser ist darunter.
Dann ca. 20 min auf Stufe 1 oder 2 (Das weiß ich nicht mehr) :)
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ja, genau, Positiv beschreibt es richtig. Wieviel Wasser? Mmmh … so nach Gefühl ca. 300 ml (wir haben 0,3-l-Trinkgläser, davon gebe ich eins hinein). Wenn die Utensilien aus dem Dampfdrucktopf kommen, sind sie weitgehend steril, daher muss man sie nicht mehr mit Alkohol besprühen. Das ist gerade etwas, was ich schätze: Dass auch meine Pumpspenderglasflaschen geruchlich neutral sind, wenn ich sie befülle.

Durch die Gel- oder Lotionpumpen spüle ich 70%igen Ethanol. Diesen fange ich wieder auf, nutze ihn also mehrfach. Dafür habe ich eine spezielle Abfüllung, aus der ich ihn entnehme und wieder hineingebe.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
SabineT
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 43
Registriert: Montag, 26. Dezember 2016, 17:08
8
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von SabineT »

Sylvia hat geschrieben: Bringt es was das Zubehör zu autoklavieren, wenn man der Rührer zB. der Kai Blendia, nicht mit in dem Dapftopf kann und somit nicht autoklaviert wird? Ich wurde ihn auf jedem Fall heiß spülen und mit 70% Alkohol besprühen, aber reicht das aus?
Für den Blendia habe mir 70%-igen Alkohol in ein Schraubglas umgefüllt und stelle ihn dann vor Gebrauch 10 - 15 Minuten in das Glas. Das war mir sicherer als nur einsprühen.

Generell habe ich für die anderen Utensilien meine Lieblingsmethode noch nicht gefunden.

Sylvia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Freitag, 3. März 2017, 14:56
8

Ungelesener Beitrag von Sylvia »

Vielen Dank, für eure schnelle Antwort.

Dann muss ich nach diesen Siebeinsatz suchen.

Sabine, so wurde ich es auch machen.

Gerade bin ich dabei die 14 Seiten "Donau Elektronik Hobby Drill 650 Speedy" zu lesen, 8 habe ich schon durch. Bald kommt meine nachste frage bezüglich rühr möglichkeiten.

LG Sylvia
Liebe Grüße Sylvia

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

SabineT hat geschrieben:....Für den Blendia habe mir 70%-igen Alkohol in ein Schraubglas umgefüllt und stelle ihn dann vor Gebrauch 10 - 15 Minuten in das Glas. Das war mir sicherer als nur einsprühen.....
Heike hat hier beschrieben, wie man den Blender-Aufsatz des Blendia auseinandernehmen kann. Es lohnt sich wirklich (vor allem, wenn man eine etwas weniger flüssige Emulsion gerührt hat). Wenn alle Einzelteile wirklich sauber sind, gebe ich sie in ein kleines Rollrandglas mit Primasprit (69,9 %) und da bleiben sie, bis sie wieder gebraucht werden.
viele Grüße
Rosemarie

Sylvia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Freitag, 3. März 2017, 14:56
8

Ungelesener Beitrag von Sylvia »

Vielen Dank Rosemarie.
Stimmt, ich glaube es gibt sogar ein Video davon. Ihr man montiert es auseinander.

Ich habe so viele Infos das letzte Wochenende gelesen, das ich den Überblickt verloren habe. Gut dass es euch gibt.
LG Sylvia
Liebe Grüße Sylvia

Sylvia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Freitag, 3. März 2017, 14:56
8

Ungelesener Beitrag von Sylvia »

Uppsi, der Link vom Video ist sogar darauf. Ich bin gerade im Geschäft und ich hatte nur kurz auf den Link geschaut.
Liebe Grüße Sylvia

Antworten