Ich bin soooo doof...

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Puppi

Ich bin soooo doof...

Ungelesener Beitrag von Puppi »

...und mach immer den gleichen Fehler :wall: Statt das ich ein für mich neues Rezept vorsichtig angehe, ändere ich gleich was und mach dafür die doppelte Menge, damit ich auch viiiel zum Wegschmeißen habe :unknown:

Diesmal ist es die Körpermilch Odaliske. Ich hab statt Wasser als Wasserphase 25 ml Algengel und 115 ml Aloewasser (vorkonserviert) genommen (doppelte Menge wie in Heikes Rezept da doppelte Gesamtmenge).

Und jetzt hab ich lauter Knubbel in der Milch :cry: Ich rühre und warte und rühre und warte, nix hilft. Der pH-Wert liegt bei 5,5 ich hab auch schon etwas von der Milch abgenommen und den pH-Wert auf 6 testhalber mit Natron angehoben, hilft auch nix. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter :lesen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Puppi hat geschrieben:Und jetzt hab ich lauter Knubbel in der Milch :cry: Ich rühre und warte und rühre und warte, nix hilft. Der pH-Wert liegt bei 5,5 ich hab auch schon etwas von der Milch abgenommen und den pH-Wert auf 6 testhalber mit Natron angehoben, hilft auch nix. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter :lesen:
So verwenden. Macht doch nichts. :knuddel: Ich schicke meine Knubbel-Trenn-Emulsionen immer Richtung Füße, die haben keine Augen. :kicher:
Liebe Grüße
Heike

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Heike hat geschrieben:
Puppi hat geschrieben:Und jetzt hab ich lauter Knubbel in der Milch :cry: Ich rühre und warte und rühre und warte, nix hilft. Der pH-Wert liegt bei 5,5 ich hab auch schon etwas von der Milch abgenommen und den pH-Wert auf 6 testhalber mit Natron angehoben, hilft auch nix. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter :lesen:
So verwenden. Macht doch nichts. :knuddel: Ich schicke meine Knubbel-Trenn-Emulsionen immer Richtung Füße, die haben keine Augen. :kicher:
:lach: Knubbel-Trenn-Emulsion :hoho: Aber was hab ich den falsch gemacht? Hätte ich das Algengel nicht nehmen dürfen?

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Vielleicht ist da was nicht richtig aufgeschmolzen.
Oder es liegt am Guarkernmehl bzw. Xanthan.
Wenn die Konsistenz gut ist, sieb es doch einfach durch.

Ich mach immer erst die Hälfte nicht das Doppelte.
Du jetzt sicher auch :zwinkerchen:

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Sly hat geschrieben:Vielleicht ist da was nicht richtig aufgeschmolzen.
Oder es liegt am Guarkernmehl bzw. Xanthan.
Wenn die Konsistenz gut ist, sieb es doch einfach durch.

Ich mach immer erst die Hälfte nicht das Doppelte.
Du jetzt sicher auch :zwinkerchen:
Jaaa, ich hab jetzt auch endlich was gelernt :argverlegen: Durchsieben? Die Konsistenz ist gut, ja. Aber die Emulsion schaut aus wie geronnene Milch. Ich bin nicht ganz sicher ob das wirklich Knubbels sind. Wo könnte ich denn die Emulsion durchpressen :gruebel:? Küchentuch? Kaffeefilter? Ob das geht :?:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Puppi hat geschrieben:Aber die Emulsion schaut aus wie geronnene Milch. Ich bin nicht ganz sicher ob das wirklich Knubbels sind. Wo könnte ich denn die Emulsion durchpressen :gruebel:? Küchentuch? Kaffeefilter? Ob das geht :?:
Nein, nicht durchpressen, das bringt nur Keime hinein. Geronnen klingt nach Aloe, vermutlich zu sauer? Wirklich: Augen zu und »uff die Beene« … ;-) Die nächste wird perfekt. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Bei Knubbels hätte ich durchgesiebt, aber bei geronnener Milch :nixweiss:
Das hört sich nach der Xanthan-Zicke an.
Hatte ich auch schon. Da half dann nur vorm Auftragen jedesmal schütteln.
Nicht ärgern :knuddel:

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Heike hat geschrieben:
Puppi hat geschrieben:Aber die Emulsion schaut aus wie geronnene Milch. Ich bin nicht ganz sicher ob das wirklich Knubbels sind. Wo könnte ich denn die Emulsion durchpressen :gruebel:? Küchentuch? Kaffeefilter? Ob das geht :?:
Nein, nicht durchpressen, das bringt nur Keime hinein. Geronnen klingt nach Aloe, vermutlich zu sauer? Wirklich: Augen zu und »uff die Beene« … ;-) Die nächste wird perfekt. :knutsch:
Hab 5,5 gemessen, wie bei meinen sonstigen Emulsionen mit GS. Ich hab ja den ph-Wert auch auf 6 in einer abgenommen Menge angehoben. Hat aber nix geholfen. Dann werde ich wohl doch die Augen-zu-Methode nehmen müssen. Das nächste Mal nehm ich aber sicher kein Algengel :zickig:
Sly hat geschrieben:Bei Knubbels hätte ich durchgesiebt, aber bei geronnener Milch :nixweiss:
Das hört sich nach der Xanthan-Zicke an.
Hatte ich auch schon. Da half dann nur vorm Auftragen jedesmal schütteln.
Nicht ärgern :knuddel:
Danke Sly :knuddel:

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

Kannst Du nicht noch etwas LL hineingeben und ordentlich schütteln?
Mach Dir nix draus, :troest: das passiert uns allen und ich mach auch gern die doppelte Menge, damit ich nicht so oft rühren muß.

LG
Blondie

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Blondie hat geschrieben:Kannst Du nicht noch etwas LL hineingeben und ordentlich schütteln?
Mach Dir nix draus, :troest: das passiert uns allen und ich mach auch gern die doppelte Menge, damit ich nicht so oft rühren muß.

LG
Blondie
Hab ich auch probiert, danke Blondie. Hilft alles nix, immer noch geronnene Milch und ich weiß nicht warum :cry:

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Puppi hat geschrieben:Hab ich auch probiert, danke Blondie. Hilft alles nix, immer noch geronnene Milch und ich weiß nicht warum :cry:
:fluesterei: Ich sach nur Xanthan

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Und wenn du mal brutal mit einem Pürierstab durchgehst?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

Sly hat geschrieben: :fluesterei: Ich sach nur Xanthan
Gerinnt Creme durch Xanthan? :gruebel: Hab ich noch nie gehabt, ich hab Xanthan immer als letzte Hilfe genommen, wenn Creme nicht stabil war.

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Laut Heikes Info ist Glycerinstearat SE empfindlich auf Säure. Sie empfiehlt ihn ab einem pH-Wert von 6,8! Daran könnte es eventuell liegen, dass es aussieht wie saure Milch.

Petra

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Petra hat geschrieben:Laut Heikes Info ist Glycerinstearat SE empfindlich auf Säure. Sie empfiehlt ihn ab einem pH-Wert von 6,8! Daran könnte es eventuell liegen, dass es aussieht wie saure Milch.

Petra
Ich hab mit Heike schon mal hierdarüber diskutiert, besser gesagt sie gelöchert :D Sie sagt 5,5 ist ok, ich war da am Anfang auch unsicher, weil hin- und hergerissen zwischen hautfreundlich und Emu-Optimum. Ich hab ja auch probehalber den ph-Wert auf 6 erhöht, ok nicht auf 6,8. Aber der GS SE ist mein Lieblings-Emu und ich hab in letzter Zeit viel damit im ph-Bereich von 5,5 gerührt. Nur die Odaliske wollte mich nicht :/
Lavendelhexe hat geschrieben:Und wenn du mal brutal mit einem Pürierstab durchgehst?
Gut Idee, das probier ich gleich morgen, danke. Wirklich geronnen ist da ja nix.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich weiß jetzt, was meine BL versaut hat. Vielleicht hilft das ja noch jemandem. Es war tatsächlich das Aloe-Wasser (Heike hatte wie immer recht :-)) Obwohl sich das im pH-Wert nicht niedergeschlagen hat :nixweiss: Heute hab ich nämlich meine Fußcreme mit ganz anderen Zutaten gerührt, wieder die gleichen Schleimgrissel. Also nochmal von vorn mit Rosenwasser DAB und :eek: bildschöne grüne Creme :freufreu:

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Puppi hat geschrieben:...und mach immer den gleichen Fehler :wall: Statt das ich ein für mich neues Rezept vorsichtig angehe, ändere ich gleich was und mach dafür die doppelte Menge, damit ich auch viiiel zum Wegschmeißen habe :unknown:

Diesmal ist es die Körpermilch Odaliske. Ich hab statt Wasser als Wasserphase 25 ml Algengel und 115 ml Aloewasser (vorkonserviert) genommen (doppelte Menge wie in Heikes Rezept da doppelte Gesamtmenge).

""Und jetzt hab ich lauter Knubbel in der Milch Ich rühre und warte und rühre und warte, nix hilft. ""Der pH-Wert liegt bei 5,5 ich hab auch schon etwas von der Milch abgenommen und den pH-Wert auf 6 testhalber mit Natron angehoben, hilft auch nix. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter :lesen:
hallo,

ich las deinen beitrag heute - mußte ich sofort 1:1 nachmachen :cry: :eek: :evil: :lach: -
habe leider nicht gedacht das es mich bei einer fußcreme genauso erwischen kann - war wohl auch aloe-vera-gel mit dabei - so ein schmarrn. sieht genauso aus wie bei dir.. zwar keine knuppel sondern flankerl - wie bei saurer milch. allerdings erst als ich 20 tropfen milchsäure (zwegen der postiven wirkung auf hornhaut) dazugegeben hab (sonst nur lanolin, shea, calendulaöl auf olivenbasis, lorbeeröl, wasser, LL, panthenol, eigentlich nichts was mir je negativ auffiel)..super - was nu ? (GG SE 4%, und aufgestockt mit Xyliance 1% habe ich schon)
eine echte rinnende zartgrüne plörre mit flankerl - achgott - wie kann ich denn jetzt daraus ein fußbad machen ? habe leider keine tenside (nur mulsifan?) - und wieviel konserivere ich ? (weingeist vorhanden)

auch ich kann sagen....
""Und jetzt hab ich lauter Knubbel in der Milch :cry: iIch rühre und warte und rühre und warte, nix hilft. "" ich rühre auch schon 20 minuten, schon längst kalt das "süppchen"... :evil:

sowas - ist mir nur einmal vor vielen jahren bei einer schellackpolitur passiert - ich lese von "polierläusen" und fabriziere diese daselbst - wie's im buche stand. unfassbar. :confused: :steinigung:
zufällig las ich heute diesen beitrag und fabriziere das gleiche - zum mäuse melken.

liebe grüße
mara

ps. deshalb habe ich mich nur mit 1/3 aloe-vera-gel an der wasserphase beteiligt... tzz

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

mara501 hat geschrieben:… zwar keine knuppel sondern flankerl - wie bei saurer milch. allerdings erst als ich 20 tropfen milchsäure (zwegen der postiven wirkung auf hornhaut) dazugegeben hab …
Das kenne ich gut. ;-) Manchmal nehme ich Testcremes und motze sie für die Füße auf, was eben viele Emus nicht mitmachen. Egal, die Füße freuen sich.
Liebe Grüße
Heike

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich hab auch Flankerl, beschreibt es besser als Knubbels :D . Ich hab die durch keine meiner Maßnahmen weggekriegt, also verwende ich die Creme so. Stört aber mein perfektionistisches Auge :P

Aber ich bin dem Rätsel noch nicht ganz auf der Spur. Gestern hab ich die Tonerde-Reinigungsmilch gerührt (zum 3. Mal oder so). Hatte bisher nie Probleme und diesmal Rosenwasser verwendet. Ich hab zuerst Guarkern und dann die Tonerde in die Wasserphase gerührt und da waren sie wieder, die Flankerl. Noch bevor ich die Phasen zusammengeschüttet habe und weit und breit kein Aloe oder Milchsäure :nixweiss:

Kann Guarkern so zicken? Hab ich es vielleicht sonst erst nach der Tonerde eingerührt :gruebel: Ärgert mich, dass diese blöden Flankerl immer wieder kommen :motz:. Vielleicht haben wir eine EU-weite Flankerlplage :P

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Puppi hat geschrieben:I

:gruebel: Ärgert mich, dass diese blöden Flankerl immer wieder kommen :motz:. Vielleicht haben wir eine EU-weite Flankerlplage :P
@ puppi, das is ja nett EU-weite Flankerlplage :lach: :lach: :lach:

lg
mara
ps.
ich hab meine fußcreme * nach
sterndi, (je ein drittel lanolin, shea, lorbeeröl) in zwei divisionen aufgeteilt - einen teil mit 40 gr : zugabe 20 gr. nk- bdhi nachtcreme von speick als "gelbilder"- übrigens flankerl sind fast wieder weg...insgesamt eine gutstreichbare "flanker-fuß-creme" daraus gemacht - habe einfach mit dem mixer hochgemixt - ohne weiteren zugaben - cremig die sache nun...
- den anderen teil noch mit einer kräftigen fuhre ziegenmilchpulver und ebenfalls mit 1/3 el duschgel (sanddorn-weleda) gut aufgeschlagen - alk. dazu - das ist nun mein "neues fußbademittel" :ja:

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

mara501 hat geschrieben: ich hab meine fußcreme * nach
sterndi, (je ein drittel lanolin, shea, lorbeeröl) in zwei divisionen aufgeteilt - einen teil mit 40 gr : zugabe 20 gr. nk- bdhi nachtcreme von speick als "gelbilder"- übrigens flankerl sind fast wieder weg...insgesamt eine gutstreichbare "flanker-fuß-creme" daraus gemacht - habe einfach mit dem mixer hochgemixt - ohne weiteren zugaben - cremig die sache nun...
- den anderen teil noch mit einer kräftigen fuhre ziegenmilchpulver und ebenfalls mit 1/3 el duschgel (sanddorn-weleda) gut aufgeschlagen - alk. dazu - das ist nun mein "neues fußbademittel" :ja:
Was hast du als Gelbildner verwendet :?: Das Zeug hast du dann im Nachhinein in die Creme gemischt und sie durchgemixt? Ich versteh nur Bahnhof :nixweiss:

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Puppi hat geschrieben:Was hast du als Gelbildner verwendet :?:
"nachtcreme von speick" :/
Was "bdhi" ist :nixweiss:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sly hat geschrieben:Was "bdhi" ist :nixweiss:
:-) Klick.
Liebe Grüße
Heike

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Ahh – Buchstabendreher :achso:
Danke!

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

hallo,
sorry für den buchstabensalat..:eek:
ich dachte :gruebel: "für die füße" reichts doch ?speick-thermal-nachtcreme

wie immer auch - sie stammt noch v o r der neuen zeit des selber creme rührens (ich mag meine eigenen natuerlich lieber, selbst samt flankerl)
.. so bekam ich halt eine spezielle "fußnachtcreme":lach:

liebe grüße
mara

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ahso, du hast eine Fertigcreme reingerührt, darauf wäre ich auch nicht gekommen :D Ich hoffe, dass mich die Flankerl-Plage in Zukunft verschont, besonders wo ich nicht ganz sicher bin, woher sie kommt :D

Antworten