Ganz auf die Schnelle- in der Hoffnung, daß jemand etwas aus seinem Erfahrungsschatz mitteilen kann:
Wie und mit welchen ÄÖ kann man eine Geburt begleiten? Und: was ist sinnvoller: die ÄÖ mit z.b. Kokosöl anmixen für Massageanwendung, oder ist es hilfreicher über den reinen Duft zu gehen (in Taschentuch tropfen und unter die Nase halten z.b.).
Welcher Fokus ist der wichtigste: Entspannung- oder genau das nicht und eher tonisierendes, oder Keimreduzierung oder oder?
LG
ätherische Öle bei Entbindung
Moderator: Birgit Rita
ätherische Öle bei Entbindung
...der..maffyn.... ;-))
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5475
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Aus persönlicher Erfahrung: Eisenkraut - als Bestandteil in Mandelöl zur Bauchmassage.
Hintergrund: Die Geburt meines ersten Kindes musste eingeleitet werden, weil ich 14 Tage über Termin war. Um mir ein erneutes "medizinisches" Eingreifen zu ersparen, hat mir meine Hebamme ein aromatisiertes Massageöl für den Bauch gegeben - aber erst nachdem ich wieder 7 Tage über Termin war. Hauptbestandteile: Mandelöl mit Eisenkraut (als ÄÖ) plus diverse ÄÖ für "nett". Diese Mischung habe ich um 14 Uhr erstmalig angewendet. Um 14:30 Uhr hatte ich die ersten Wehen. Um 23 Uhr war der offizielle Geburtstermin.
Ulrike
Hintergrund: Die Geburt meines ersten Kindes musste eingeleitet werden, weil ich 14 Tage über Termin war. Um mir ein erneutes "medizinisches" Eingreifen zu ersparen, hat mir meine Hebamme ein aromatisiertes Massageöl für den Bauch gegeben - aber erst nachdem ich wieder 7 Tage über Termin war. Hauptbestandteile: Mandelöl mit Eisenkraut (als ÄÖ) plus diverse ÄÖ für "nett". Diese Mischung habe ich um 14 Uhr erstmalig angewendet. Um 14:30 Uhr hatte ich die ersten Wehen. Um 23 Uhr war der offizielle Geburtstermin.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
Wobei das dann ja streng genommen nicht während der Entbindung verwendet wurdeUlrike hat geschrieben:Aus persönlicher Erfahrung: Eisenkraut - als Bestandteil in Mandelöl zur Bauchmassage.
Hintergrund: Die Geburt meines ersten Kindes musste eingeleitet werden, weil ich 14 Tage über Termin war. Um mir ein erneutes "medizinisches" Eingreifen zu ersparen, hat mir meine Hebamme ein aromatisiertes Massageöl für den Bauch gegeben - aber erst nachdem ich wieder 7 Tage über Termin war. Hauptbestandteile: Mandelöl mit Eisenkraut (als ÄÖ) plus diverse ÄÖ für "nett". Diese Mischung habe ich um 14 Uhr erstmalig angewendet. Um 14:30 Uhr hatte ich die ersten Wehen. Um 23 Uhr war der offizielle Geburtstermin.
Ulrike

Ich kenne mich selbst nicht besonders aus mit ÄÖs. Aber ich wurde mal behaupten, dass Entspannung während einer Geburt fast das Wichtigste ist. Wenn man die Frau unterstützen kann, sich wohl zu fühlen, macht man eh nix verkehrt. Das mal mein relativ inqualifizierter Beitrag...
- ardsmuir
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 876
- Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
- 10
- Wohnort: Rhein-Main
Ich hatte mir damals das Buch von der Stadelmann ausgeliehen. Die hatte diverse Mischungen.
Zimt soll Wehen auslösen ( würde ich aber als ÄÖ nicht nehmen....)
Rose soll allgemein unterstützen, das weiß ich noch.....
Sorry, mehr ist nicht im Hirn geblieben....
Zimt soll Wehen auslösen ( würde ich aber als ÄÖ nicht nehmen....)
Rose soll allgemein unterstützen, das weiß ich noch.....
Sorry, mehr ist nicht im Hirn geblieben....
Liebe Grüße, Ardsmuir
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
- Schnattie
- Rührgeselle
- Beiträge: 159
- Registriert: Samstag, 1. September 2012, 20:11
- 12
- Wohnort: Albershausen (Ba-Wü)
auch ich kann aus Erfahrung berichten - mein "Großer" ist 2 Jahre und der Kleine 5 Wochen alt. Zudem hab ich auch etwas Sachkenntnis als "Kräuterfrau" ...
Meine Frage: Was genau willst du erreichen? Wehen fördern, seelisches Wohlbefinden stärken, Schmerzen lindern oder gar Traumatherapie?
Wehendfördernd sind neben Eisenkraut auch Zimt, Nelke, Ingwer und andere, als angereichertes Öl mit den benannten ätherischen Ölen zur Massage...
Google mal nach "Ut-Öl" - das fand ich gut.
Ansonsten: Fürs Wohlbefinden: schöne Atmosphäre schaffen. Duft, Licht etc. ... alles was die Gebärende schön findet und ihr angenehm ist. ...
Es ist aber schwierig, konkrete Tipps zu geben, ohne zu wissen wo genau das Problem liegt.
Vielleicht kommen unsere Tipps ja auch zu spät, weil das Kind schon da ist
??
PS. Meine erste Geburt war schwierig. Die zweite war bis auf "Startschwierigkeiten" toll.
Alles Gute
Meine Frage: Was genau willst du erreichen? Wehen fördern, seelisches Wohlbefinden stärken, Schmerzen lindern oder gar Traumatherapie?
Wehendfördernd sind neben Eisenkraut auch Zimt, Nelke, Ingwer und andere, als angereichertes Öl mit den benannten ätherischen Ölen zur Massage...
Google mal nach "Ut-Öl" - das fand ich gut.
Ansonsten: Fürs Wohlbefinden: schöne Atmosphäre schaffen. Duft, Licht etc. ... alles was die Gebärende schön findet und ihr angenehm ist. ...
Es ist aber schwierig, konkrete Tipps zu geben, ohne zu wissen wo genau das Problem liegt.
Vielleicht kommen unsere Tipps ja auch zu spät, weil das Kind schon da ist

PS. Meine erste Geburt war schwierig. Die zweite war bis auf "Startschwierigkeiten" toll.
Alles Gute

Liebe Grüße sendet
Anja
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire
Anja
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire
Unter der Geburt meiner Tochter fand ich ein Bad mit Lavendelöl sehr entspannend, obwohl ich Lavendel so nicht sehr mag.
Ich bin auch der Meinung, dass Lavendel viel zur Entspannung bei Geburten eingesetzt wird.
Ich bin auch der Meinung, dass Lavendel viel zur Entspannung bei Geburten eingesetzt wird.
Liebe Grüsse
Chrissi
Nur wer nicht ganz dicht ist, kann offen für Neues sein
Chrissi
Nur wer nicht ganz dicht ist, kann offen für Neues sein
-
- Rührküken
- Beiträge: 22
- Registriert: Montag, 23. Januar 2017, 12:29
- 8
Hallo,
es gibt doch auch Hebammen die sich auf dieses Thema Aromatherapie spezialisiert haben. Eventuell findest Du eine in Deiner Nähe.
Grundsätzlich wäre ich vorsichtig, da manche ätherische Öle wenn sie zu hoch dosiert sind auch schädlich für das Kind sein können.
Für genauere Infos kann ich das Buch Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis empfehlen. ISBN-13: 978-3981130461
es gibt doch auch Hebammen die sich auf dieses Thema Aromatherapie spezialisiert haben. Eventuell findest Du eine in Deiner Nähe.
Grundsätzlich wäre ich vorsichtig, da manche ätherische Öle wenn sie zu hoch dosiert sind auch schädlich für das Kind sein können.
Für genauere Infos kann ich das Buch Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis empfehlen. ISBN-13: 978-3981130461
Liebe Grüße
Anne
Anne
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6729
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)