Zirbenholz-Schönheits-Kisterl

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
sugarbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Samstag, 29. Oktober 2016, 21:25
8
Wohnort: Saalfelden

Zirbenholz-Schönheits-Kisterl

Ungelesener Beitrag von sugarbabe »

Habe heuer zu Weihnachten Zirbenholziksterl (hat mir mein lieber Mann getischlert) mit eingebranntem Namen der Empfängerin verschenkt.

Was war drin?

Seifen: Kräuter, Lavendelduft (die, die leider nicht lila geworden ist, duftet aber schön), Tonerde, Anticellulite (!)

Shampoo, Haarspülung,

Duschgel

Gesicht: Gesichtswaschgel - finden alle sehr angenehm,
Hydropeeling, Gesichtstonic und eine Lotion Basis Phospholipid (25 %) , Lotion Basis Dermofeel (30%) und ein Lip Balm.

Da ich die Cremen mit niedriger Fettphase (für mich) gestaltet habe, ist sie für andere zu wenig reichhaltig.
Ich gehe jetzt in die Nachrpoduktion und werde mal Cremen mit höherer Fettphase rühren - für meine zufriedenen Abnehmerinnen.

Dazu auch eine Frage:
Beim Schifahren ist es jetzt sehr kalt - minus 16 Grad. Ich benutze trotzdem meine Lotion mit nur 25 % Fett und viel Wasser.
Stimmt es, dass das schlecht für die Gesichtshaut ist, weil das Wasser da gefrieren kann und Hautschäden entstehen können.
Also das eine Creme für den extrem kalten Winter viel Fett und weniger Wasser enthalten soll??

Ist es notwendig, dass die Haut einen dicken "Fettmantel" braucht um gut versorgt (geschützt) zu sein bei eisigen Temperaturen und Fahrtwind? Wenn ja, wieviel % Fett soll die Creme mindestens haben?

Hat da jemand Erfahrung? Wie lässt sich das wieder mit einer Haut, die gerne "verstopft" vereinbaren.

Katrin

Ungelesener Beitrag von Katrin »

Mir ist von einer Kosmetikerin empfohlen worden, im Winter immer ein paar Tropfen Öl über der normalen Tagespflege aufzutragen, um die Haut davor zu schützen, dass das Wasser in der Creme gefriert. Das mache ich seither, und meiner Haut geht es sehr gut damit. Und gut anfühlen, tut sich das für mich auch. Allerdings neigt meine Haut nicht zu "Verstopfungen"...

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

sugarbabe hat geschrieben: Hat da jemand Erfahrung? Wie lässt sich das wieder mit einer Haut, die gerne "verstopft" vereinbaren.
Grundsätzlich mußt du mal selbst herausfinden, wie hoch die FP in deiner Sommer- bzw. Winterkosmetik sein soll.

Ich neige nach wie vor sehr stark zu Mitessern, Pickel und Unterlagerungen, kenne das Problem also gut.
Ich war heuer zu Weihnachten auch bei eisigen Minusgraden Skifahren und habe mir die Wangen- und Augenpartie mit einer Creme mit 60%FP, die auch Shea und Kabu enthält, eingecremt - also vor dem Rausgehen in der Früh. Kinn und Stirn habe ich eher wenig gecremt, da diese hinter warmer Haube bzw Schlauchschal, der übers Gesicht (bis zu den Augen) gezogen wird :muslima: , geschützt sind.
Abends wieder mein gewohntes leichtes HDG verwendet. damit war ich sehr zufrieden und es bildeten sich nicht allzu viele Unterlagerungen. Ob das für dich ausreicht, kann ich natürlich nicht sagen, aber bei Minusgraden braucht die zarte Gesichtshaut auf jeden fall mehr Schutz.
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

sugarbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Samstag, 29. Oktober 2016, 21:25
8
Wohnort: Saalfelden

Ungelesener Beitrag von sugarbabe »

Puh 60 % das hört sich ja mega an. Werd ich mal probieren. Wenns mir nicht taugt, hab ich ja Abnehmerinnen mit hungriger Haut!

Danke für die Rückmeldungen!

mjoelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
9
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von mjoelle »

Hallo Sugarbabe,

das geht ja auch umgekehrt: wenn du feststellst, dass die FP für dich zu hoch ist, dann trag die Creme auf leicht feuchte Haut auf.
Viele Grüße

mjoelle

sugarbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Samstag, 29. Oktober 2016, 21:25
8
Wohnort: Saalfelden

Ungelesener Beitrag von sugarbabe »

War heute auf der Piste. Hab mir gestern die Emulsion mit 50 % (Lanolin) von s 269 gerührt. Ist zwar nicht mehr so kalt draußen. Hab aber trotzdem mal "fett" aufgetragen. Das Eincremen war zwar etw klebriger, aber meine Haut hat die Creme weggesaugt. Jetzt am Nachmittag greif ich meine Haut an und muss sagen, dass das Hautgefühl kein schlechtes ist. Verklebt, verstopft fühlt es sich eigentlich nicht an. Mal schauen, nach ein paar Anwendungen (auch auf feuchter Haut - mal sehen).

Antworten