Die perfekte Haarspülung für meine Haare

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Luci

Ungelesener Beitrag von Luci »

Luci hat geschrieben:Aber ich habe beim Herstellen gemerkt, dass ich wohl kein großer Fan von Kurquat werde - zumindest nehme ich an, dass es an dem Kurquat lag, da es das einzige noch nie angewendete Produkt in der Fettphase war. Ich hatte das Gefühl, dass es sich nicht ganz auflöst und einen komischen Film oben bildet. Da in den Rezepten oben ja auf Kurquat verzichtet wurde, werde ich das auch versuchen, nachdem ich es aufgebraucht habe. Wenn ich mit dem Ergebnis dann genauso zufireden bin, wird es nicht mehr bestellt. Ich mag Rohstoffe, die man nur für ein Produkt verwenden kann ohnehin nicht so gerne. Oder wisst ihr noch was, für das man Kurquat verwenden kann? In meinem Rohstofflexikon steht nur für Haarspülungen/-kuren.
Kleiner Nachtrag: Ich habe jetzt hier im Forum etwas mehr über Kurquat gelesen und werde es wohl definitiv nicht mehr kaufen. Was ich mit dem Rest mach weiß ich noch nicht. Vielleicht abwechselnd eine Spülung mit und eine ohne Kurquat? Ich hasse es, Sachen einfach ungenutzt wegzuwerfen. Aber meine Haare waren bisher immer recht gesund und problemfrei, selbst als ich sie noch jeden Tag gewaschen haben. Vielleicht finden sie Kurquat dann auch nicht so schlimm? Ich hoffe jedenfalls, dadurch meine Haare nicht kaputt zu machen...
So ein Mist. Ab jetzt werde ich mich über jeden Rohstoff erst gründlich informieren, bevor ich ihn mir bestelle, nur weil er in einem Rezept stand... :wall: :motz:

Benutzeravatar
Achurra
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Freitag, 14. Oktober 2016, 09:24
8

Ungelesener Beitrag von Achurra »

Um deine Frage mal zu beantworten, Anna, ich bin zwar weiß Gott noch keine Expertin, aber ich denke schon, dass du die Haarmilch mit Xanthan andicken kannst. In etwas Glycerin aufgelöst, habe ich so etwas, meine ich, schon mal mit Shampoo gemacht, das zu dünnflüssig war.
Danke Luci,
werde heute Mal probieren. Vielleicht lag es an der Waage, gestern habe ich die Feinwaage bekommen. :fred:
Also ich hab die Spülung jetzt gestern gemacht und heute getestet. Das waren die tatsächlichen Grammangaben, die reingekommen sind (mehr oder weniger beabsichtigt):

6g Jojobaöl
2g Cetylalkohol
4,2g Kurquat

80g Wasser

2,55g Seidenprotein
2,99g D-Panthenol
1,15g Haarsoft

Duftöle

10-20 Tr. Paraben K

Ich wollte dich noch fragen, warum benutzt du Paraben K zum Konservieren? Ich möchte dir keinen Angst machen, aber Paraben K enthält: INCI: Methyl-, Propylparaben, Benzylalcohol. Und das habe ich über Methylparaben gelesen: Krebserregend; stark allergisierend; als Konservierungsmittel nicht erlaubt, daher wird meist anderer Verwendungszweck angegeben, z.B. Feuchthaltemittel, Enthärter, damit "ohne Konservierungs-mittel" deklariert werden kann. Ich weiß nicht wie seriös diese Quelle im Internet ist, aber klingt trotzdem nicht gut. :schocking:
Es gibt doch so viele Alternativen. Konserviert er für längere Zeit?
Ich werde mir z. B. nächstes Mal Leucidal® Liquid SF bestellen. :shopping2:
Liebe Grüße
Anna

Luci

Ungelesener Beitrag von Luci »

Weil es im ersten Buch, das ich mir zu Kosmetik selbst machen gekauft hatte, verwendet wurde, habe ich es gekauft. Am Anfang war mir vor allem wichtig, erstmal überhaupt die Sachen hinzukriegen und dann an den Rohstoffen rumzufeilen. Und gerade ein funktionierende Konservierung war mir auch wichtig. Mir ging es auch erst mal gar nicht unbedingt um Naturkosmetik, sondern um Müllvermeidung (ich hatte davor ja auch nicht nur Naturkosmetik verwendet - eigentlich war nur meine Spülung von Sante). So langsam bin ich jetzt an dem Punkt angelangt, an dem ich mir mehr Gedanken um die einzelnen Rohstoffe machen kann und möchte und auch langsam über eine Alternative Konservierung.
Inzwischen weiß ich, dass es wahrscheinlich krebserregend ist (das mit dem als Konservierungsmittel verboten ist mir allerdings neu), aber bisher habe ich noch keinen anderen Konservierer außer Alkohol, aber da ist meine Erfahrung leider bisher nur mittelmäßig - wenn eine Creme schlecht geworden ist, dann eine mit Alkohol konservierte. Hier reden alle von Rokonsal, das kannte ich davor zum Beispiel noch gar nicht. Und von Leucidal Liquid SF habe ich auch noch nie gehört... (EDIT: Hört sich aber interessant an! V.a. wegen dem weiten pH-Bereich in dem es wirksam ist)

Benutzeravatar
Achurra
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Freitag, 14. Oktober 2016, 09:24
8

Ungelesener Beitrag von Achurra »

So ähnlich ging es mir auch mit Rohstoffen. Ich habe zum Beispiel Keratin mal gekauft und gar nicht drauf geguckt was drin ist. Die Pflanzenextrakten kaufte ich auch mit verschiedenen Zusatzstoffen.
Liebe Grüße
Anna

Luci

Ungelesener Beitrag von Luci »

Es ist aber auch wirklich verwirrend mit all den Rohstoffen! Vor allem am Anfang, da ist man eben froh, man kennt überhaupt ein paar und kann daraus was machen. Ich hab mir am Anfang auch ein paar Sachen gekauft, die ich danach eigentlich nie wieder gebraucht hab, weil es in keinem anderen Rezept stand und weil ich sie auch nicht in meinem Rohstofflexikon finden kann und somit auch nicht, wo ich sie noch einsetzen kann...^^
Ich weiß noch nicht mal was Keratin überhaupt ist, aber es hört sich bekannt an - ist das nicht ein Stoff, der in unseren Nägeln und Haaren ist oder verwechsel ich was? ^^
Aber wir schweifen ab......

Benutzeravatar
Achurra
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Freitag, 14. Oktober 2016, 09:24
8

Ungelesener Beitrag von Achurra »

Luci hat geschrieben:Es ist aber auch wirklich verwirrend mit all den Rohstoffen! Vor allem am Anfang, da ist man eben froh, man kennt überhaupt ein paar und kann daraus was machen. Ich hab mir am Anfang auch ein paar Sachen gekauft, die ich danach eigentlich nie wieder gebraucht hab, weil es in keinem anderen Rezept stand und weil ich sie auch nicht in meinem Rohstofflexikon finden kann und somit auch nicht, wo ich sie noch einsetzen kann...^^
Ich weiß noch nicht mal was Keratin überhaupt ist, aber es hört sich bekannt an - ist das nicht ein Stoff, der in unseren Nägeln und Haaren ist oder verwechsel ich was? ^^
Aber wir schweifen ab......
Schau mal, hier hat man schon darüber gesprochen. Die Definition kann man auch bestimmt im Internet finden. Muss mal auch nachschauen, wusste nämlich auch genau nicht was das ist, außer das es gut für die Haare sein sollte.
Liebe Grüße
Anna

Aline

Ungelesener Beitrag von Aline »

Guten Morgen!
Der Titel dieser Disukssion klingt für mich sehr vielversprechend ;-)
Auch ich bin in meiner Vergangenheit mit Kurquat in Berührung gekommen und mag den glitschigen Effekt einer Haarspülung damit.
Nun wollte ich fragen, ob jemand diesen Effekt auch mit naturkosmetisch konformen Ingredienzien in einer Haarspülung erreicht.
Ich habe den Mimosen-Haarbalsam sehr gerne, aber meine langen Haare wünschen sich noch etwas Reichhaltigeres, dass die Kämmbarkeit erleichtert. Ich denke vor allem daran den Emulgator TEGO Amid S 18 zu ergänzen, da sich meine Haare nach Ölkuren (z.B. mit Kokosöl) trocken anfühlen.
Ich bin für Gedankenanstösse und Erfahrungsberichte sehr dankbar.

Benutzeravatar
Achurra
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Freitag, 14. Oktober 2016, 09:24
8

Ungelesener Beitrag von Achurra »

Aline hat geschrieben:Guten Morgen!
Der Titel dieser Disukssion klingt für mich sehr vielversprechend ;-)
Auch ich bin in meiner Vergangenheit mit Kurquat in Berührung gekommen und mag den glitschigen Effekt einer Haarspülung damit.
Nun wollte ich fragen, ob jemand diesen Effekt auch mit naturkosmetisch konformen Ingredienzien in einer Haarspülung erreicht.
Ich habe den Mimosen-Haarbalsam sehr gerne, aber meine langen Haare wünschen sich noch etwas Reichhaltigeres, dass die Kämmbarkeit erleichtert. Ich denke vor allem daran den Emulgator TEGO Amid S 18 zu ergänzen, da sich meine Haare nach Ölkuren (z.B. mit Kokosöl) trocken anfühlen.
Ich bin für Gedankenanstösse und Erfahrungsberichte sehr dankbar.
Hallo Aline,

hast du auch schon z.B. Leave-in Fluid nach der Haarwäsche probiert? Das erleichtert die Kämmbarkeit. Ich mache nach dem Rezept Volume & Care Finischer aus Heikes E-Book und bin zufrieden :kleinehexe: :rosefuerdich:
Liebe Grüße
Anna

Antworten