Allergie Übeltäter entlarvt

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Alice

Allergie Übeltäter entlarvt

Ungelesener Beitrag von Alice »

Liebste Mitrührer und Rührerinnen :hallihallo:

Nach vielerlei Einzeltests auf meiner Haut habe ich nun den Übeltäter eindeutig entlarvt ! :lupe:

:popohauen: Imwitor 375 :popohauen:

Habe verschieden Emulgatoren usw an verschiedenen Körperarealen aufgetragen. Genau vermerkt an welcher Stelle welche Versuchskomponente verwendet wurde. Dann musste ich nur noch 2 Tage warten wo sind allergische Symptome zeigen.
Ein juckendes Unterfangen aber der Mühe wert !

Nun zu meiner Frage liebe Experten :
Welche Komponenten/Produkte sind dem Imwitor chemisch ähnlich. Das heißt, was sollte ich noch vermeiden um mir weitere unliebsame Überraschungen zu ersparen ?? :gruebel:

Grüße, Alice

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Die INCI's von Imwitor sind: Glyceryl Citrate/Lactate/Linoleate/Oleate
Mir ist kein Emulgator bekannt, der ähnlich ist.

Ich würde es mit Phospholipon 80H versuchen, einem Lecithin-Emulgator :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Wie sieht es bei Dir mit Zitronen- und Milchsäure aus - reagierst Du dadrauf?

Alice

Ungelesener Beitrag von Alice »

Phospholipon vertrage ich gut. Das habe ich getestet. Lysolecithin geht auch. Werde das jetzt als Lysogel aus Heikes Buch kombinieren.

Milchsäure habe ich noch nicht speziell getestet. Es ist aber zb auch in meinem Urea Shampoo und KopfhautLotion enthalten. Daher scheint die UREA natriumlactat Milchsäure Kombination ok sein.

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Einige reagieren auf Milchsäure und Zitronensäure in ihrer Reinform verdünnt unterschiedlich stark, es gibt auch Menschen, die auf alle Erzeugnisse, die aus diesen Säuren sythetisiert werden, gleich stark reagieren...oder gar nicht

Glyceryl Citrate, Glyceryl Lactate wären dann in dem Fall die Übeltäter

Bekanntes Beispiel Salicylsäure.

Alice

Ungelesener Beitrag von Alice »

Scheinbar reagiere ich eben nur auf die veresterte Variante.

Ich kann aber noch Milchsäure pur testen ?? Und zB ätherisches Zitronenöl ?

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

bitte nicht :!: pur testen, verdünnt... auch Zitronensäure wenn Du schon dabei bist
verdünne sie bzw. mische eine 0.5% Lösung, die Konzentration soll ausreichen

Alice

Ungelesener Beitrag von Alice »

Zitronensäure habe ich nicht. Werde aber Milchsäure Verdünnung probieren :lupe: Danke für den Tipp !!!

Antworten