
Wer hat ein gutes Rezept für ein Deodorant?
Moderator: Helga
Magnolie, ich häng mich an deine Fragen mal mt dran 

We are the only species with the power to destroy the earth
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ich bin zwar nicht Ulrike, kann euch aber Folgendes vorschlagen (ich wohne in den Subtropen und müffele nicht)
Ich benutze immer gerne eine gesättigte Lösung mit Aluminium Potassium Sulfate (in Wasser), das natürliche (hat nichts mit Aluminium Deo's zu tun; wie im Kristall Deo).
2% Dermofeel G10LW
4,5% Triethylcitrat
0,5% Dermosoft Decalact Liquid (oder Deo)
3% Dermofeel 1388 eco
ad 100% Alaunlösung
Bisabolol oder/und ÄÖ q.s.
Einfach, praktisch, gut.
Liebe Grüße,
Judy
PS: Oder versucht das von Tobias

Ich benutze immer gerne eine gesättigte Lösung mit Aluminium Potassium Sulfate (in Wasser), das natürliche (hat nichts mit Aluminium Deo's zu tun; wie im Kristall Deo).
2% Dermofeel G10LW
4,5% Triethylcitrat
0,5% Dermosoft Decalact Liquid (oder Deo)
3% Dermofeel 1388 eco
ad 100% Alaunlösung
Bisabolol oder/und ÄÖ q.s.
Einfach, praktisch, gut.
Liebe Grüße,
Judy
PS: Oder versucht das von Tobias
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Den Rezepteteil kann man erst nach 20 Beiträgen einsehen. Müsst Ihr Euch also einfach merken, dass da noch ein schönes Rezept von Tobias auf Euch wartet. 

Liebe Grüße, Nina
Hui, also ich bin ja Neuling. Einfach klingt das für mich nichtJudy hat geschrieben:Ich bin zwar nicht Ulrike, kann euch aber Folgendes vorschlagen (ich wohne in den Subtropen und müffele nicht)![]()
Ich benutze immer gerne eine gesättigte Lösung mit Aluminium Potassium Sulfate (in Wasser), das natürliche (hat nichts mit Aluminium Deo's zu tun; wie im Kristall Deo).
2% Dermofeel G10LW
4,5% Triethylcitrat
0,5% Dermosoft Decalact Liquid (oder Deo)
3% Dermofeel 1388 eco
ad 100% Alaunlösung
Bisabolol oder/und ÄÖ q.s.
Einfach, praktisch, gut.
Liebe Grüße,
Judy
PS: Oder versucht das von Tobias

Gesättigt bedeutet das: so viel in Wasser gelöst bis sich nichts mehr lösen lässt? Quasi sole?
Die ganzen Zutaten schocken mich immer alle... Nieeee was davon gehört! Ich denke so ging es wohl vielen am Anfang!
Nun ich werde wohl demnächst mal eine. Bestellzettel fertg machen, da muss wohl so einiges daher..
Das Rezept von Tobias gucke ich mir dann aber, wenn es soweit ist

Aber lieben Dank schon mal für deine. Rezept!!!
We are the only species with the power to destroy the earth
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Mein Rezept ist dem von Judy sehr ähnlich, jedoch ohne Dermofeel® 1388 eco und Alaun. Auf jeden Fall benötigst Du Dermofeel® G 10 LW, Triethylcitrat (Zitronensäureester), Dermosoft® Decalact Deo (oder Liquid). Die anderen Zutaten sind austauschbar - ich habe z.B. Alkohol + Kaliumsorbat zur Konservierung genommen. Und ein paar ätherische Öle, die die desodorierende Wirkung der anderen Zutaten unterstützen sollen. 

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wenn ich den pH-Wert auf der Haut über einen längeren Zeitraum verändere, verändere ich eben auch ein natürlich gewachsenes Zusammenspiel des größten Organs, das wir haben. Das heißt konkret: Es muss sich die natürliche Hautflora wieder ansiedeln bzw. so weit »erstarken«, dass sie Fremdkeime wieder zurückdrängen kann, so wie sie es normalerweise tut. Viele, die Natron über einen längeren Zeitraum unter den Achseln nehmen, berichten von Entzündungen und Reizungen. Die Haut ist »offen«, die natürliche Hautflora und enzymatische Prozesse in der Haut verändert. Je länger man man die Haut mit Natron behandelt, desto größer sind die Veränderungen, und je länger dauert es, bis sich alles wider eingependelt hat. Therapeutisch ist Natron zweifellos sehr sinnvoll, es wirkt überzeugend antifungal. Ich bin nur sehr skeptisch bei diesem kritiklosen Dauergebrauch. Es gibt nicht ganz ungefährliche Moden in der DIY-Szene, und diese Natrondeos gehören aus meiner persönlichen Sicht dazu – nicht, weil Natron schädlich ist, sondern weil alles, was wir auf der Haut auftragen, mit ihr interagiert und in hautphysiologische Prozesse eingreift. Basische pH-Werte sind therapeutische Irritationsreize, die man gezielt und sehr erfolgreich auch bei z. B. atopischen Hautzuständen nutzen kann, weil die Haut einen Impuls bekommt, gegen diese unphysiologische Änderung vorzugehen. Man sollte sie aber nicht dauerhaft nutzen.Magnolie hat geschrieben:Normalerweise regeneriert sich die Haut doch auch wieder nach einer gewissen Zeit????? Oder liege ich da falsch?
Wenn sie sich regeneriert: Ja.Liebe Heike, du hast bei Olionatura geschrieben, dass der neue Deo Roller, bzw. das neue Rezept von dir, gut, hmmm wie soll ich das formulieren "hält" den ganzen Tag.
Das würde doch bedeuten, wenn sich die Haut unter den Achseln regeneriert hat (hoffentlich), und man das neue Rezept anwendet,
hätte man doch einen tollen Deo Roller

Liebe Grüße
Heike
Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Es gibt sie auch noch nicht soooo lange auf dem Markt.Tela hat geschrieben: Die ganzen Zutaten schocken mich immer alle... Nieeee was davon gehört!

Liebe Grüße
Heike
Heike
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Danke für die ausführliche Erläuterung, Heike.
Ich weiß nicht, wie lange ich solche Natron-Deos verwendet habe - vielleicht 1-2 Jahre? Höchstens. Meine Haut hat das zwar immer gut vertragen, aber nachdem ich ein wenig im Forum gelesen hatte, war mir die Sache auch nicht mehr geheuer und ich bin auf natronfreie Formulierungen umgestiegen. Nun habe ich auch keine Probleme mit Schweißgeruch.
Ich weiß nicht, wie lange ich solche Natron-Deos verwendet habe - vielleicht 1-2 Jahre? Höchstens. Meine Haut hat das zwar immer gut vertragen, aber nachdem ich ein wenig im Forum gelesen hatte, war mir die Sache auch nicht mehr geheuer und ich bin auf natronfreie Formulierungen umgestiegen. Nun habe ich auch keine Probleme mit Schweißgeruch.

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Ok, also wenn ein deo nicht sofort wirkt, kann es auch an dem verschobenen pH und der "zerstörten" Hautflora liegen.
Dh wenn ich jetzt fleißig seit 1 Jahr Natron benutz, danach umsteige und es nicht wirkt, sollte ich nicht gleich die Flinte ins Korn werfen... Ajajaj Geduldsspiele kenne ich zu gut von haarseifen. Das hat auch mehr als 1 Jahr gedauert bis die richtige dabei war.
Hoffentlich dauert das dann beim deo nicht so lange.
Ich werde mal sehen, dass ich die benötigten Stoffe fürs deo bekommen (wo denn am besten?) oder gibt es ein "einfaches einsteigerezept"?
Ich bin ja eigentlich im seifensieden zuhause, das ist für mich im Vergleich zum Creme und co rühren dann doch um einiges pragmatischer!
Werde ich um ein Buch drum rum können und mein Wissen hier zusammensammeln können oder sollte ich mir lieber mal eins bestellen?
Dh wenn ich jetzt fleißig seit 1 Jahr Natron benutz, danach umsteige und es nicht wirkt, sollte ich nicht gleich die Flinte ins Korn werfen... Ajajaj Geduldsspiele kenne ich zu gut von haarseifen. Das hat auch mehr als 1 Jahr gedauert bis die richtige dabei war.
Hoffentlich dauert das dann beim deo nicht so lange.
Ich werde mal sehen, dass ich die benötigten Stoffe fürs deo bekommen (wo denn am besten?) oder gibt es ein "einfaches einsteigerezept"?
Ich bin ja eigentlich im seifensieden zuhause, das ist für mich im Vergleich zum Creme und co rühren dann doch um einiges pragmatischer!
Werde ich um ein Buch drum rum können und mein Wissen hier zusammensammeln können oder sollte ich mir lieber mal eins bestellen?
We are the only species with the power to destroy the earth
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
- Magnolie
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 683
- Registriert: Montag, 24. März 2014, 17:29
- 11
- Wohnort: Südhessen
Hatte auch mal eine gestörte Hautflora, benutzte dann auf Anraten des Hautarztes nur noch Seife, et voila, alles wurde gut!Tela hat geschrieben:Ok, also wenn ein deo nicht sofort wirkt, kann es auch an dem verschobenen pH und der "zerstörten" Hautflora liegen.
Dh wenn ich jetzt fleißig seit 1 Jahr Natron benutz, danach umsteige und es nicht wirkt, sollte ich nicht gleich die Flinte ins Korn werfen... Ajajaj Geduldsspiele kenne ich zu gut von haarseifen. Das hat auch mehr als 1 Jahr gedauert bis die richtige dabei war.
Hoffentlich dauert das dann beim deo nicht so lange.
Ich werde mal sehen, dass ich die benötigten Stoffe fürs deo bekommen (wo denn am besten?) oder gibt es ein "einfaches einsteigerezept"?
Ich bin ja eigentlich im seifensieden zuhause, das ist für mich im Vergleich zum Creme und co rühren dann doch um einiges pragmatischer!
Werde ich um ein Buch drum rum können und mein Wissen hier zusammensammeln können oder sollte ich mir lieber mal eins bestellen?
Das Buch von Heike, Handbuch der Naturkosmetik, ist super! Ich glaube so heißt es

Stehe halt auf echte Bücher

Liebe Grüße.
Magnolie
"Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht" (Christian Morgenstern)
Magnolie
"Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht" (Christian Morgenstern)
Danke! Ich denke es wird auch ein Buch werden! ich warte dann mal auf die Neuauflage!
Bis dahin werde ich noch mein Natron deo zuende benutzen und dann hoffentlich auch bald mit nem guten Rezept um die Ecke kommen
Bis dahin werde ich noch mein Natron deo zuende benutzen und dann hoffentlich auch bald mit nem guten Rezept um die Ecke kommen

We are the only species with the power to destroy the earth
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Deo-Roll-On "Blütenmilch" von Olionatura. Sicher hier schon irgendwo verlinkt - aber doppelt hält besser. 

Liebe Grüße, Nina
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Du bekommst alle Zutaten hier.
Du kannst mein Rezept von oben auch mit einem schönen Hydrolat machen, z.B. Hamamelis oder Rose oder Salbei statt der Alaunlösung (10g APS in 200ml Wasser).
Viel Erfolg wünscht dir
Judy
Du kannst mein Rezept von oben auch mit einem schönen Hydrolat machen, z.B. Hamamelis oder Rose oder Salbei statt der Alaunlösung (10g APS in 200ml Wasser).
Viel Erfolg wünscht dir
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Ist Dermofeel® G 10 LW zwingend notwendig? Wenn ja, für was?
Und Triethylcitrat auch nochmal extra zugeben, es ist ja glaub ich auch schon in Dermosoft Decalact Deo enthalten..?

dermofeel G 10 LW brauchst du als lösungsvermittler, d.h. er löst die schwer löslichen substanzen wie z.b. decalact liquid im wasser/alkohol, bzw. fette oder ätherische öle im wasser. triethylcitrat benötigst du, falls du dermosoft decalact liquid als deowirkstoff einsetzt, er fördert die desodorierende wirkung (das im dermosoft decalact liquid enthaltene reicht für diese zwecke nicht aus).
liebe grüße,
johanna
johanna
Danke Johanna für deine Antwort! Könnte ich statt Dermofeel G 10 LW einfach auch einen normalen Emulgator in niedriger Dosierung einsetzen? Oder weißt du vielleicht ob ich das Decalact Deo und Triethylcitrat in einer Deocreme verarbeiten könnte? Denke zB an soetwas wie eine Deo-Coldcream. Eventuell auch noch mit Zinkoxid zusätzlich. Emulgator in einem Deo ist ok oder?
liebe denise, sorry hab grad erst deine fragen gesehen.
rezepte der art wie oben enthalten kaum eine fettphase, sondern in wasser schwer lösliche substanzen, in dem fall brauchst du einen lösungsvermittler. du kannst das decalat deo aber auch in einer emulsion, also deocreme verarbeiten. ein rezept als beispiel findest du auf olionatura unter kosmetikrezepturen - körperpflege - spezialpflege (sorry ich kann grad in meinem müden hirn die verlinkungstechnik nicht abrufen
) emulgator in einer deocreme ist voll ok, und zinkoxid kannst du auch reintun.
rezepte der art wie oben enthalten kaum eine fettphase, sondern in wasser schwer lösliche substanzen, in dem fall brauchst du einen lösungsvermittler. du kannst das decalat deo aber auch in einer emulsion, also deocreme verarbeiten. ein rezept als beispiel findest du auf olionatura unter kosmetikrezepturen - körperpflege - spezialpflege (sorry ich kann grad in meinem müden hirn die verlinkungstechnik nicht abrufen

liebe grüße,
johanna
johanna
kurze frage zum blütenmilch deo, bzw zu Milchsäure generell: ist die eingesetzt Milchsäure tierischer herkunft- sprich nicht vegan? falls ja, wodurch könnte ich das ersetzen?
We are the only species with the power to destroy the earth
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ich zitiere olionatura.de:Tela hat geschrieben:kurze frage zum blütenmilch deo, bzw zu Milchsäure generell: ist die eingesetzt Milchsäure tierischer herkunft- sprich nicht vegan? falls ja, wodurch könnte ich das ersetzen?
Kannst sie also ruhig verwenden!Wir kaufen Milchsäure als farblose bis gelbliche, viskose und hygroskopische Flüssigkeit mit leicht charakteristischem Geruch. Auf dem Markt ist in der Regel 80%ige Milchsäure erhältlich (Arzneimittelbuch-Qualität weist eine 90 %ige Konzentration auf); sie wird in Europa primär fermentativ mit Lactobacillus-Arten (z. B. Lactobacillus Casein und Lactobacillus bulgaricus) auf Basis von Zuckern produziert oder chemisch synthetisiert.
Zum PH-Regulieren kannst du aber auch eine 30%ige Zitronensäurelösung nehmen.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
puh... lieben dank! da freu ich mich!
We are the only species with the power to destroy the earth
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
wie lange hat denn bei dir die Umstellung auf ein saures Deo gedauert? ich probiere es gerade aus und möchte dem eine chance geben. wie Heike es prophezeit hat -> sehr starker Körpergeruch. schon 1-2 stunden nach dem duschen.Ulrike hat geschrieben: ich habe für mich folgende Lösung gefunden: Mein Standard-Deo (ein Sprühdeo) liegt im sauren Bereich. Die gängigen wichtigen Inhaltsstoffe habe ich hoch dosiert. Also obere Grenze der empfohlenen Werte.

We are the only species with the power to destroy the earth
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5475
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstehe, aber ich antworte trotzdem mal:
Umstellung von Deokristall auf saures Deo - ca. 2 Wochen. Geruch ab sofort gut, aber das Schwitzen (Feuchtigkeit) wurde erst mehr und dann wieder weniger.
Umstellung von basis auf sauer: In der Vergangenheit habe ich meine Achseln mit Duschgel gereinigt. Sauer. Alles gut. Kein Gestank bei Deoverwendung. Dann wollte ich mit Seife duschen. Nach ca. 4 Wochen stellte ich fest, dass mein Deo nicht mehr funktioniert. 2 x Duschen mit Duschgel und es war alles wieder in Ordnung.
Hier mein Rezept:
Dermofeel G 10 LW 5,00
Triethylcitrat 3,00
Wasser/Hydrolat 71,50
Zink PCA 1,00
D-Panthenol 2,00
Alkohol 15,00
Decalact 1,00
Kaliumsorbat 1,00
Milchsäure (nach Bedarf) 0,50
100,00
Ulrike
Umstellung von Deokristall auf saures Deo - ca. 2 Wochen. Geruch ab sofort gut, aber das Schwitzen (Feuchtigkeit) wurde erst mehr und dann wieder weniger.
Umstellung von basis auf sauer: In der Vergangenheit habe ich meine Achseln mit Duschgel gereinigt. Sauer. Alles gut. Kein Gestank bei Deoverwendung. Dann wollte ich mit Seife duschen. Nach ca. 4 Wochen stellte ich fest, dass mein Deo nicht mehr funktioniert. 2 x Duschen mit Duschgel und es war alles wieder in Ordnung.
Hier mein Rezept:
Dermofeel G 10 LW 5,00
Triethylcitrat 3,00
Wasser/Hydrolat 71,50
Zink PCA 1,00
D-Panthenol 2,00
Alkohol 15,00
Decalact 1,00
Kaliumsorbat 1,00
Milchsäure (nach Bedarf) 0,50
100,00
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ulrike, wie meinst du das? Meine Alaunlösung hat einen PH Wert von 4 - das Deokristall ist genau das selbe... (also sauer).Ulrike hat geschrieben: Umstellung von Deokristall auf saures Deo - ca. 2 Wochen. Geruch ab sofort gut, aber das Schwitzen (Feuchtigkeit) wurde erst mehr und dann wieder weniger.
Interessant! Wir waschen uns alle mit (selbst gesiedeter) Seife, danach mein Alaunlösung etc. Deo und kein Geruch oder Müffeln (schwitzen tun wir alle) - selbst bei tropischen Temperaturen...Ulrike hat geschrieben: Umstellung von basis auf sauer: In der Vergangenheit habe ich meine Achseln mit Duschgel gereinigt. Sauer. Alles gut. Kein Gestank bei Deoverwendung. Dann wollte ich mit Seife duschen. Nach ca. 4 Wochen stellte ich fest, dass mein Deo nicht mehr funktioniert. 2 x Duschen mit Duschgel und es war alles wieder in Ordnung.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Das ist mir neu, das habe ich noch nie gehört.Ulrike hat geschrieben:In der Vergangenheit habe ich meine Achseln mit Duschgel gereinigt. Sauer. Alles gut. Kein Gestank bei Deoverwendung. Dann wollte ich mit Seife duschen. Nach ca. 4 Wochen stellte ich fest, dass mein Deo nicht mehr funktioniert. 2 x Duschen mit Duschgel und es war alles wieder in Ordnung.

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
danke dir, doch, du hast meine frage schon richtig verstanden. mir ging es primär um die Dauer der Umstellung der Haut, wenn man von einem basischen auf ein saures Deo wechselt.Ulrike hat geschrieben: Umstellung von basis auf sauer: In der Vergangenheit habe ich meine Achseln mit Duschgel gereinigt. Sauer. Alles gut. Kein Gestank bei Deoverwendung. Dann wollte ich mit Seife duschen. Nach ca. 4 Wochen stellte ich fest, dass mein Deo nicht mehr funktioniert. 2 x Duschen mit Duschgel und es war alles wieder in Ordnung.
in diesem Wechsel befinde ich mich gerade. Tag 4 und --- puh --- es stinkt noch immer wirklich schlimm unter meinen Armen.
die Seifenerfahrung hab ich übrigens auch mal gemacht, jedoch hatte ich damals ein Natron Deo von Wolkenseifen, das voll war mit PÖ. und ich konnte mich waschen so viel ich wollte, ich hab den latenten Schweißgeruch nicht wegbekommen trotz intensiver Wäsche.
Deo gewechselt (damals auch ein anderes mit natron) und das problem war gelöst...
naja, ich bleibe mal weiterhin am Ball, bin heute zum Essen eingeladen, drückt mir die daumen, dass ich da nicht unangenehm müffelig auffalle

We are the only species with the power to destroy the earth
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
and also the capacity to protect it.
- Dalai Lama
- Magnolie
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 683
- Registriert: Montag, 24. März 2014, 17:29
- 11
- Wohnort: Südhessen

mische mich hier mal drunter

Seit zwei Tagen nehme ich das Natron Deo nicht mehr, nehme gar nichts.
Irgendwie riecht auch nichts ( vielleicht ist alles tot

Habe mir nun heute den Blütenmilch Deo Roller von Heike gemacht, allerdings mit Lavendelhydrolat, ätherischen Ölen Salbei, Rosmarin und etwas Limette.
Jetzt werde ich morgen den ersten Versuch starten. Seit drei Jahren habe ich täglich Natron Deo benutzt. Bin echt gespannt. Im Roller riecht das Deo super

Liebe Grüße.
Magnolie
"Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht" (Christian Morgenstern)
Magnolie
"Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht" (Christian Morgenstern)
Hallo Magnolie,
wie geht's dir? Ich habe gestern auch Rohstoffe für die Blütenmilch bestellt, bin schon gespannt!! Meine Tochter 11 Jahre möchte ihn gern für den Sportunterricht
Wieviel Prozent Kaffeextrakt hast du in deiner Augencreme und nutzt dein Mann die gleiche Augencreme?
Viele liebe Grüße
Anca
wie geht's dir? Ich habe gestern auch Rohstoffe für die Blütenmilch bestellt, bin schon gespannt!! Meine Tochter 11 Jahre möchte ihn gern für den Sportunterricht

Wieviel Prozent Kaffeextrakt hast du in deiner Augencreme und nutzt dein Mann die gleiche Augencreme?
Viele liebe Grüße
Anca
Liebe Grüße
Anca
Anca
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5475
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Judy, ich war mir nicht sicher, ob ich die Frage (einige Posts weiter oben) richtig verstanden hatte. Die Aussage oben bezieht sich auf die Umstellung von einem "Antitranspirant" auf ein Deo ohne "Wasserunterdrückung".Judy hat geschrieben:Ulrike, wie meinst du das? Meine Alaunlösung hat einen PH Wert von 4 - das Deokristall ist genau das selbe... (also sauer).Ulrike hat geschrieben: Umstellung von Deokristall auf saures Deo - ca. 2 Wochen. Geruch ab sofort gut, aber das Schwitzen (Feuchtigkeit) wurde erst mehr und dann wieder weniger.
..
Liebe Grüße,
Judy
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Magnolie
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 683
- Registriert: Montag, 24. März 2014, 17:29
- 11
- Wohnort: Südhessen
Hey Anca, schön von dir zu hörenAnca hat geschrieben:Hallo Magnolie,
wie geht's dir? Ich habe gestern auch Rohstoffe für die Blütenmilch bestellt, bin schon gespannt!! Meine Tochter 11 Jahre möchte ihn gern für den Sportunterricht![]()
Wieviel Prozent Kaffeextrakt hast du in deiner Augencreme und nutzt dein Mann die gleiche Augencreme?
Viele liebe Grüße
Anca

mir geht's gut! Wie geht's dir?
Bis jetzt ist der Deo Roller super! Deine Tochter wird sich freuen. Ein Duft ihrer Wahl....
Habe auf ein kleines Döschen (10 g) ca. zwei Tropfen rein. Ja mein Mann benutzt die gleiche Creme wie ich. Aber er hat ein eigenes Töpfchen

Liebe Grüße.
Magnolie
"Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht" (Christian Morgenstern)
Magnolie
"Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht" (Christian Morgenstern)