
Ich stehe kurz davor, mir ätherisches Bergamotteöl zu kaufen und hatte schon das furocumarinfreie im Blick (damit ich es auch mal bei lichtexponierten Produkten einsetzen kann). Beim Lesen des Buches Praxis Aromatherapie von M. Werner und R. von Braunschweig bin ich auf Seite 41 (2. Auflage von 2009) jedoch stutzig geworden, weil den Cumarinen und Furocumarinen dort explizit entspannende und stimmungsaufhellende Wirkungen der entsprechenden Öle zugeschrieben wird. Meine Schlussfolgerung daraus ist natürlich, dass furocumarinfreies Bergamotteöl weniger stark ist auf der psychischen Ebene - weshalb ich es dann doch verwerfen würde...
Ich habe alle mir zur Verfügung stehenden Bücher (7), das Forum, sowie Blogs und Internetseiten durchforstet, aber keine weiteren Anhaltspunkte dafür gefunden. Es wird immer nur auf die photosensibilisierenden/-toxischen Nebenwirkungen hingewiesen.

Da mich die Frage aber einfach nicht in Ruhe lässt (und Frau Zimmermann mir leider noch nicht geantwortet hat), stelle ich sie heute euch - vielleicht ist hier ja ein/e kleine/r Expert/in dabei oder jemand, der/die sich diese Frage auch schon mal gestellt hat...

Schöne Grüße,
Tobias