So viele Emulgatoren

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Spicy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 238
Registriert: Freitag, 5. August 2016, 15:55
8

So viele Emulgatoren

Ungelesener Beitrag von Spicy »

Hallo und guten Abend,
Ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll…

Ich habe festgestellt, dass es so viele Emulgatoren gibt... damit bin ich echt überfordert... :skeptisch:
Die erfahrenen Rührerinnen hier im Forum wissen, welche Emulgatoren sie bevorzugen und welche sie nicht mehr bestellen...

Ich habe mir ganz neu Glycerinstereat SE bestellt. Jedoch habe ich bei vielen gelesen, dass sie diesen nicht wieder bestellen würden.

Gibt es Emulgatoren, die Ihr mir empfehlen könntet?
Gibt es welche die man nicht braucht?

Ich habe zur Zeit an Emulgatoren:
Emulsan, GSE, Montanov 68, tegomuls, Cetylalkohol

Bin gespannt auf Eure Meinungen und Erfahrungen...
Liebe Grüße
Spicy

Spicy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 238
Registriert: Freitag, 5. August 2016, 15:55
8

Ungelesener Beitrag von Spicy »

Nach ein Nachtrag:
Meine Frage bezieht sich auf Emulgatoren in Cremes, Lotionen ... :verlegen:

Sorry, aber da merkt man dass man ein Anfänger ist..
Liebe Grüße
Spicy

Benutzeravatar
Franzi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 282
Registriert: Montag, 21. März 2016, 07:57
9
Wohnort: im Hannöverschen

Ungelesener Beitrag von Franzi »

Vielleicht schaust Du mal bei Olionatura die Emulgatoren und Emulsionstypen durch (links anklicken), da gibt´s schon viele wichtige Infos, die man dann hier in der Rührküche über die Suchfunktion vertiefen kann. In Heikes Blog gibt´s auch noch so einiges.
Letztlich kommt es auf den Einsatzzweck an (zB Höhe der FP, Wirkung außer der Emulgierung, Viskosität), ob sie sich gut mit den übrigen Rohstoffen vertragen/ergänzen etc. pp. und vor allem, ob Du sie auf der Haut magst.

Fang erstmal an und schau dann nach dem Cremetesten weiter, was Dir wichtig ist.
Cetylalkohol ist übrigens eher ein Co-Emulgator bzw. Konsistenzgeber (die braucht man aber auch).

Viel Spaß bei Suchen und Finden- gerade bei Emulgatoren scheint der Weg das Ziel :) Ich bin ja auch noch ein Küken, mir reichen meine aktuell fünf Emulgatoren zum Probieren und Lernen :lupe:
Viele Grüße,
Franzi

"Die Mode bekleidet den Körper, das Parfum die Seele des Menschen." (Jacques Polge)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nach jahrelangem testen verschiedenster Emulgatoren verwende ich nun schon lange nur mehr Phospholipon 80H (Lecithin), seit kurzem in Kombi mit Emulprot. Diese beiden verwende ich für alles, also für Reinigungsmilch, Bodylotion und Gesichtsfluid. (Höhe der Fettphase je nach Produkt 20-30%).

1% Phospholipon 80H
(in ca. halber Menge heissem Wasser ca. 20 min. quellen lassen; Achtung - wiegen!, da Wasserverlust durch verdampfen)
2% Emulprot
(anschließend dazu rühren und dispergieren)
Konsistenz: Gibt keine Creme, sondern ein angenehmes Fluid, aber nicht wässrig.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Hallo Spicy,

das hilft nur lesen (Helga hat dir ja schon Tipps gegeben), ausprobieren, lesen ..... z.B.:

Konsistenzgeber ja oder nein?

Fettalkohole - Freund oder Feind?

Was ist ist deine Erwartung an eine Emulsion? Viele wollen am Anfang eine "richtige" Creme und sind enttäuscht, wenn ein bestimmter Emulgator nur eine fluide Konsistenz hergibt - aber keine Angst vor flüssigeren Emulsionen - sie können sehr wohl reichhaltig und pflegend sein. Wichtiger als die Konsistenz ist das Anpassen der Rezeptur an die Bedürfnisse der Haut.
viele Grüße
Rosemarie

Spicy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 238
Registriert: Freitag, 5. August 2016, 15:55
8

Ungelesener Beitrag von Spicy »

Helga hat geschrieben:Nach jahrelangem testen verschiedenster Emulgatoren verwende ich nun schon lange nur mehr Phospholipon 80H (Lecithin), seit kurzem in Kombi mit Emulprot. Diese beiden verwende ich für alles, also für Reinigungsmilch, Bodylotion und Gesichtsfluid. (Höhe der Fettphase je nach Produkt 20-30%).

1% Phospholipon 80H
(in ca. halber Menge heissem Wasser ca. 20 min. quellen lassen; Achtung - wiegen!, da Wasserverlust durch verdampfen)
2% Emulprot
(anschließend dazu rühren und dispergieren)
Konsistenz: Gibt keine Creme, sondern ein angenehmes Fluid, aber nicht wässrig.
Danke für eure Informationen. :rosenbett:

Ich freue mich sehr über deinen Tipp Helga. Vielen Dank dafür. :blumenfuerdich:

Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Phospholipon habe ich sogar, ganz vergessen.

Ich habe keine Angst vor Fluids. Habe schon einige gerührt und auch gemerkt, dass diese sehr pflegend und reichhaltig sein können.
Liebe Grüße
Spicy

Gänseblümchen

Ungelesener Beitrag von Gänseblümchen »

Hallo ihr Lieben,
das ist auch für mich sehr interessant, da ich auch mal schnell überfordert bin an der Fülle von Emulgatoren :-) Da ich gerade ein paar Produkte bestellen möchte, werde ich gleich mal Emulprot hinzufügen :-)

Alles Liebe,
Doris

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Kennst du schon die Emulgatoren-Tabelle auf ON?
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

........ dann muss ich Euch noch berichten, dass mein Fluid mit Phospholipon plus Emulprot immer 1-3 Tage benötigt um zu "reifen". Benutze ich es vorher, zieht es zu sehr ein, fast ein bisschen trocken. Nicht, dass jemand enttäuscht ist :wink:

@Spicy - Du hast oben gefragt, welchen Emulgator Du nicht brauchst. Das wäre dann Tegomuls.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Helga :knutscher: das bringt mir ja jetzt eine super Erleuchtung - Reifen.
Ich verwende nämlich zur Zeit auch Phospholipon in Kombi mit Emulprot. Und mein Gefühl ist auch: zieht gut ein - manchmal zuviel,
so daß ich mich frage, nehme ich noch Wasser oder Öl dazu. Aber nach einigen Tagen bemerke ich es nicht mehr.
Jetzt weiß ich, warum. Danke Helga. :blumenfuerdich:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Spicy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 238
Registriert: Freitag, 5. August 2016, 15:55
8

Ungelesener Beitrag von Spicy »

Kunstblume hat geschrieben:Kennst du schon die Emulgatoren-Tabelle auf ON?
Danke für den Link kunstblume :blumenfuerdich:
Sehr informativ.
Liebe Grüße
Spicy

Antworten