Hornhaut an Händen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Hornhaut an Händen

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ihr Lieben,
seit einiger Zeit benutze ich eine W/Ö Handcreme mit Olivem 900, mit 60 % FP, nach einem Rezept vom Pialina (mit kleinen Änderungen.)
Seit gestern habe ich in einer Handmitte eine große Stelle, die sich sehr rauh anfühlt, wie Hornhaut. Auch an den Innenseiten von Daumen und Zeigefinger fühlt es sich so an.Die Handlinien sehen auch sehr weiß und trocken aus. Was kann das sein?
Mein erster Gedanke ist: viel zuwenig Wasser. Habe vor, Heikes "Duftende Handcreme" wieder zu rühren (habe ich früher in vielen Variationen gerührt und die FP erhöht, bis ich auf die W/Ö stieß)
Oder seht Ihr noch andere Gründe, wenn ja, welche?
Bin für jeden Hinweis dankbar. :knicks:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
10

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Tut mir leid, mit fällt dazu nichts ein. Ich habe jetzt seit ca.4 Wochen W/O Creme mit dermofeel und bin sehr zufrieden. Die etwas harten Stellen an den Nägelseiten sind weg.
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24607
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich würde mit der Fettphase runter auf maximal 26-30%;
Phospholipon (Barrierestärkend) mit einem Co-Emulgator,
plus Barriereschutzbasis oder Phytosterolbasis,
eventuell noch 1-2% Lanolin dazu.
An Wirkstoffen: Urea, Natirumlaktat, D-Panthenol, Fertig :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Wenn Deine Hände keiner "mechanische Beanspruchung", wie z. B. bei der Gartenarbeit, ausgesetzt waren, finde ich das plötzliche Auftreten merkwürdig... :/

Da meine Handflächen beim Eincremen meiner Füße immer etwas von der ureahaltigen Fußcreme abbekommen, habe ich mit Hornhaut kaum noch etwas zu tun. Vielleicht hast Du eine Creme mit Urea und kannst die betroffenen Stellen damit eine Weile behandeln? :lupe:

Sicherlich haben die anderen aber noch eine wirklich zündende Idee...

Liebe Grüße
Katrin

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13118
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Liebe Karin, als Sofortmaßnahme zur starken Hydratisierung und - unter der Annahme, dass die Hornschicht momentan zu wenig Wasser enthält - für ein kleines Peeling empfehle ich Dir, falls Du Traubenzucker zuhause hast, Folgendes:

In einem Achtelliter Wasser einen Teelöffel Traubenzucker auflösen und von dieser Lösung etwas über die Handflächen (oder gleich die ganzen Hände) gießen. Verreiben, bis es sich nicht mehr feucht anfühlt. Noch ein zweites Mal Traubenzuckerlösung darübergießen, wieder verreiben. Wenn jetzt eine gewisse Klebrigkeit zu spüren ist, die Handflächen (oder Hände) befeuchten, ohne den Zuckerrest von der Oberfläche abzuwaschen. Wieder verreiben. Jetzt sollte es erträglich sein, und bitte zehn Minuten von fließendem Wasser fernhalten.

Danach kannst Du Deine Hände wieder nach Herzenslust abspülen, ohne den Traubenzucker aus Deinen Korneozyten zu waschen. Mit ihren fünf OH-Gruppen ist diese Zuckerart ein vortrefflicher Feuchtigkeitsbinder, der auch bei niedriger Luftfeuchtigkeit noch gut funktioniert. Das erwähnte Peeling macht die Haut dann nach einer Weile selbst (in Gestalt kleiner Wuzeln, die Du abrubbeln kannst), weil die fraglichen Enzyme, die an der normalen Abschilferung beteiligt sind, nun endlich wieder ausreichend Wasser zur Verfügung haben.

Diese von mir schon seit mindestens einem halben Jahr erfolgreich praktizierte Traubenzucker-Schnellhydratisierung hält nach meiner Erfahrung circa zwei Tagen an.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13118
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Noch zur Erklärung, warum es Traubenzucker sein sollte: Dieser ist klein genug, dass er schnell in die Haut eindringt. Normaler Zucker (Saccharose) müsste von der Hautflora erst in Trauben- und Fruchtzucker zerlegt werden, was sie meines Wissens zwar kann, aber es dauert viel länger.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Lieber Harald, danke für diese 1.-Hilfe .
Allerdings habe ich keinen Traubenzucker zuhause, ginge Puderzucker?
Sonst besorge ich morgen Traubenzucker.
@Katrin
Das habe ich gestern abend schon gemacht, habe den Fußbalsam mit 14 % Urea als Handcreme genommen. Leider nicht viel spürbar.
@Helga
Danke schön, so ähnlich werde ich es machen.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13118
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Noch ein Hinweis: Der Einsatz von Traubenzucker ist meines Erachtens nicht in einem Produkt zu empfehlen, weil Glucose, wenn ich richtig informiert bin, in Bakteriennährlösungen verwendet wird. Sooo gemütlich wollen wir es den Keimen in unseren Cremen und Lotionen dann auch wieder nicht machen, richtig?

@Karin: Am besten ist Traubenzucker wegen des vorhin von mir ergänzten Grundes. Sonst bleibt zu lange ein abwaschbarer Zuckerfilm auf der Hautoberfläche.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

OK, dann werde ich morgen früh sofort losdüsen zur nächsten Apotheke. :attacke:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13118
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Positiv hat geschrieben:OK, dann werde ich morgen früh sofort losdüsen zur nächsten Apotheke. :attacke:
Ich habe meinen aus dem Supermarkt - war deutlich billiger. :ja:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13118
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ich habe soeben an meinen Händen gemacht, was ich Dir oben empfohlen habe, weil es wieder einmal an der Zeit war. Dabei habe ich mich beobachtet und gesehen, dass ich immer einen gut gehäuften Teelöffel nehme. Während des zweiten Verreibens hatte ich schon ein kleines Peeling. Und jetzt ist es exakt zehn Minuten danach. Meine Hände und Unterarme (Die habe ich gleich mitgemacht) sind satt hydratisiert.
:yeah:

Nachtrag: Und jetzt gerade beim Händewaschen mit klarem Wasser (Tenside dürfen nur an meine Haushaltshandschuhe) hatte ich noch ein kleines Peeling. Anschließend war die Haut sehr zart und wiederum satt hydratisiert.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13118
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

pflanzenölscheich hat geschrieben:Diese von mir schon seit mindestens einem halben Jahr erfolgreich praktizierte Traubenzucker-Schnellhydratisierung
Ui, das Forum weiß es besser. Wie ich gerade im Pentavitin-Thread gelesen habe, war mein erster (und sogleich erfolgreicher) Versuch mit Glucose am 4. Mai. Also ist die bisherige Anwendungsdauer eher fast fünf Monate statt mindestens einem halben Jahr.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Lieber Harald,
habe gerade die erste Zuckerwasser-Aktion gemacht und bin begeistert. :hanf: Meine Hände fühlen sich richtig schön glatt an (bis auf die verhornten Stellen) und es klebt nichts.
Gleich werde ich sie nur mit Wasser "peelen" und dann mit einer normalen Creme (Ö/W) verwöhnen.
Bis die Hornhaut ganz weg ist, kann ich es doch sicher auch täglich machen, oder?
Habe übrigens den Traubenzucker auch im Supermarkt gefunden, danke für den Tip. :rosefuerdich:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13118
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Positiv hat geschrieben:Lieber Harald,
habe gerade die erste Zuckerwasser-Aktion gemacht und bin begeistert. :hanf: Meine Hände fühlen sich richtig schön glatt an (bis auf die verhornten Stellen) und es klebt nichts.
Liebe Karin, es freut mich sehr, dass einer meiner kleinen Tricks Dir helfen konnte. :laufen:
Kleine Tricks deshalb, weil ich momentan gar nicht meinen üblichen Pflegebalsam habe, sondern meine Haut mit ganz einfachen und gezielten Maßnahmen "am Laufen halte" - darunter auch die Traubenzuckerbehandlung. :)
Bis die Hornhaut ganz weg ist, kann ich es doch sicher auch täglich machen, oder?
Aber selbstverständlich. :yeah:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24607
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Harald - das ist jetzt nur eine rein theoretische und ich hoffe nicht allzu dumme Überlegung :) :
Hornhaut kommt ja eigentlich von Überbeanspruchung, die Haut wehrt sich in dem sie Hornhaut erzeugt. Könnte man Traubenzucker mit Urea mischen?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13118
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Helga hat geschrieben:Harald - das ist jetzt nur eine rein theoretische und ich hoffe nicht allzu dumme Überlegung :) :
Hornhaut kommt ja eigentlich von Überbeanspruchung, die Haut wehrt sich in dem sie Hornhaut erzeugt. Könnte man Traubenzucker mit Urea mischen?
Ja, das geht und dürfte in hartnäckigeren Fällen auch sinnvoll sein. Harnstoff greift die Halteproteine (Desmosomen) zusätzlich zur normalen enzymunterstützen Hydrolyse noch mit einem anderen Mechanismus an. Gemeinsam sollten die beiden beim Hornhautlösen nützliche Synergieeffekte haben. :ja:

Aus praktischer Sicht kann ich zu dieser Kombination noch keinen Erfahrungswert (bezüglich Mischungverhältnis etc.) beisteuern, weiß aber schon eine Stelle an meinen Fußsohlen, wo ich sie demnächst testen könnte.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

pflanzenölscheich hat geschrieben:Ja, das geht und dürfte in hartnäckigeren Fällen auch sinnvoll sein
Das ist ja eine Super-Idee. Habe auch so eine hartnäckige Stelle am Fuß. Da kann ich gleich mittesten. :beet:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13118
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Positiv hat geschrieben:
pflanzenölscheich hat geschrieben:Ja, das geht und dürfte in hartnäckigeren Fällen auch sinnvoll sein
Das ist ja eine Super-Idee. Habe auch so eine hartnäckige Stelle am Fuß. Da kann ich gleich mittesten. :beet:
Auch bei spontan angerührten Harnstofflösungen nicht vergessen, den pH-Wert einzustellen - sonst tut es der Haut nicht so gut! :schlaumeier: Das war jetzt weniger an Dich, Karin, weil Du es sicher weißt, sondern eher an alle Einsteiger, die diesen Thread auch mitlesen.

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Wie immer genial, lieber Harald! :blumenfuerdich:
Danke dass Du Deine Tricks mit uns teilst. Jetzt ahne ich, weshalb ich so gerne Pentavitin verwendet habe. Nun versuche ich es mal mit Deiner Traubenzuckerlösung. Bin sehr gespannt darauf.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

LaBelle

Ungelesener Beitrag von LaBelle »

Guten Morgen,

könnte man statt Glucose auch Fructose verwenden, oder funktioniert das dann nicht?

LG
Isa

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

LaBelle hat geschrieben:könnte man statt Glucose auch Fructose verwenden, oder funktioniert das dann nicht?
Beim Hochscrollen findest Du die Antwort.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

LaBelle

Ungelesener Beitrag von LaBelle »

pflanzenölscheich hat geschrieben:Noch zur Erklärung, warum es Traubenzucker sein sollte: Dieser ist klein genug, dass er schnell in die Haut eindringt. Normaler Zucker (Saccharose) müsste von der Hautflora erst in Trauben- und Fruchtzucker zerlegt werden, was sie meines Wissens zwar kann, aber es dauert viel länger.
also könnte man theoretisch auch Fructose gebrauchen, verstehe ich das richtig? Ist ja auch ein Einfachzucker. (Sorry für die blöde Frage, aber meine Chemiekenntnisse sind eher bescheiden.) Die hab ich noch hier, wollte sie schon entsorgen.

LG
Isa

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13118
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

LaBelle hat geschrieben:also könnte man theoretisch auch Fructose gebrauchen, verstehe ich das richtig? Ist ja auch ein Einfachzucker. (Sorry für die blöde Frage, aber meine Chemiekenntnisse sind eher bescheiden.) Die hab ich noch hier, wollte sie schon entsorgen.
Müsste auch gehen, ja. Praktisch habe ich es nicht probiert, aber gleich viele Hydroxygruppen, gleiche Anzahl von Kohlenstoffatomen, gleiche Molekülmasse - müsste gleich gut in die Haut gehen und dort (hoffentlich) auch gleich gut bleiben. Versuche es und berichte!
:-a

LaBelle

Ungelesener Beitrag von LaBelle »

mache ich, lieben Dank!

LG
Isa

LaBelle

Ungelesener Beitrag von LaBelle »

Funktioniert. Ob es genauso gut klappt weiß ich natürlich nicht, der direkte Vergleich steht noch aus.

LG
Isa

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13118
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

LaBelle hat geschrieben:Funktioniert. Ob es genauso gut klappt weiß ich natürlich nicht, der direkte Vergleich steht noch aus.
Ah, danke schön fürs Ausprobieren! :blumenstrauss:

LaBelle

Ungelesener Beitrag von LaBelle »

Klar, gern geschehen, steht ja noch genug rum. Ich hab zu Danken für den super einfachen Tipp. Wenn die Fructose aufgebraucht ist versuch ich mal den traubenzucker zum direkten Vergleich.

LG
LaBelle

Fenchurch
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 81
Registriert: Samstag, 30. April 2016, 20:32
9

Ungelesener Beitrag von Fenchurch »

Danke für den super Tipp. Ich habe es gerade an meinen trockenen schuppenden Beinen probiert und es funktioniert einfach genial. Da ich noch etwas übrig hatte, hab ich es auch noch im Gesicht auf meiner großporigen Mischaut probiert. Das Ergebnis ist genial, sichtbar kleinere Poren und super hydratisierte, matte Haut. Das wir Sicherheit in mein Pflegeprogramm aufgenommen.

LaBelle

Ungelesener Beitrag von LaBelle »

Genau, eine Gesichtsmaske hab ich auch schon damit gemacht, bzw. Traubenzucker mit eingerührt, weil ich Peeling nicht gut vertrage und es hilft einfach super. Kann man echt nicht anders sagen. Einfach genial.

LG
Isa

mjoelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 350
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
9
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von mjoelle »

Hallo Harald,

ich habe die Traubenzucker-Lösung diese Woche zum ersten Mal an Händen, Gesicht und Ellbogen ausprobiert. Die Haut fühlt sich danach wirklich ganz klasse an, vielen Dank für diesen Tipp!

Viele Grüße Mjoelle
Viele Grüße

mjoelle

Antworten