mein 3. Versuch, eine Rosenseife

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

mein 3. Versuch, eine Rosenseife

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

Ich möchte euch gerne meine dritte selbstgesiedete "Rosenseife" zeigen. Sie sollte eigentlich gar nicht so rustikal werden. Aber ich habe dann doch gewagt den farbigen Stempel draufzudrücken und es nicht bereut :) Es sind außerdem noch Streifen zu sehen, das war nicht geplant.... Wie kommt denn soetwas zustande?
Die Seife ist mit Sandelholz-und naturident. Rosenöl beduftet. In der Gesamtölmenge sind noch Aprikosenkernöl und Wildrosenöl :kleinehexe:
20160416_223457.png
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

In der Seife sind Glycerinflüsse zu sehen. Sie entstehen, wenn man die Seife mit Titandioxid aufhellt und die Seife dann eine ordentliche Gelphase hat.

Mir gefällt deine Seife! :yeah:
Aber wie schon in deinem anderen Thread geschrieben, würde ich die Seife schnell aufbrauchen, wäre ja schade um das schöne Stück.

Und außerdem "musst" du dann unbedingt wieder neue Seife machen, hihi :-*
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

Dori hat geschrieben:In der Seife sind Glycerinflüsse zu sehen. Sie entstehen, wenn man die Seife mit Titandioxid aufhellt und die Seife dann eine ordentliche Gelphase hat.

Mir gefällt deine Seife! :yeah:
Aber wie schon in deinem anderen Thread geschrieben, würde ich die Seife schnell aufbrauchen, wäre ja schade um das schöne Stück.

Und außerdem "musst" du dann unbedingt wieder neue Seife machen, hihi :-*
ooohhh Gelphase :freude:, hört sich irgendwie gut an .....
Ich freu mich, danke Dori!! Da finden sich bestimmt einige Abnehmer :leisekichern:

Ich habe auch schon wieder das nächste Seifen Projekt, und diesmal geht wieder eine Bestellung raus :shopping1: freu
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

Gisi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag, 10. Januar 2016, 10:09
9

Ungelesener Beitrag von Gisi »

Mir gefällt sie auch sehr, deine rustikale Rose. Hast du das Amyris AÖ genommen oder wirklich das echte Sandelholz? Die Furchen könntest du beim Schneiden vermeiden, wenn du den Block umlegst.
Allerdings "stehen" dieser Seife diese Furchen
lg
Gisi

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

Gisi hat geschrieben:Mir gefällt sie auch sehr, deine rustikale Rose. Hast du das Amyris AÖ genommen oder wirklich das echte Sandelholz? Die Furchen könntest du beim Schneiden vermeiden, wenn du den Block umlegst.
Allerdings "stehen" dieser Seife diese Furchen
lg
Gisi
danke :rosenbett: Gisi! Ich habe das Amyris AÖ verwendet.... Auf was man da alles achten muß :lupe:
Danke für den Tip mit dem "Umlegen" wird bei der nächsten Seife gleich getestet -
außer (ich überlege für mein neues Hobby zu investieren, und einen "Dividor"zu bestellen)
Ich liebe das Rustikale, aber einmal hätte ich auch gerne so schöne glatte, wohlgeformte Seifen
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Die sieht klasse aus - und der farbige Stempel passt hervorragend! :flower:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

lavendelhexe hat geschrieben:Die sieht klasse aus - und der farbige Stempel passt hervorragend! :flower:
:knutsch: lieben dank "freu"
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

sidbabe hat geschrieben:
.... (ich überlege für mein neues Hobby zu investieren, und einen "Dividor"zu bestellen)
Ich liebe das Rustikale, aber einmal hätte ich auch gerne so schöne glatte, wohlgeformte Seifen
Für glatte Seifen brauchst du nicht unbedingt einen Divi. Wenn du auf deine Seife keine Blüten streust, ist sie beim Schneiden schön glatt.
Ein Divi ist nicht zu verachten, aber ich verwende am Liebsten meinen Pfundskerl (eine kleine Blockform) und schneide Stücke.
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

Benutzeravatar
Ishani
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
9
Wohnort: bei Mannheim

Ungelesener Beitrag von Ishani »

Ein ganz tolles 3. Seifchen, dass Du da gesiedet hast. Gefällt mir sehr!!! :love:

Wieviel ÄÖ auf wieviel Gramm Fett hast Du denn genommen? Kommt der Duft gut raus? Und hat das ÄÖ gezickt im Seifenleim?

So viele Fragen schon wieder :happy:
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

Dori hat geschrieben:
sidbabe hat geschrieben:
.... (ich überlege für mein neues Hobby zu investieren, und einen "Dividor"zu bestellen)
Ich liebe das Rustikale, aber einmal hätte ich auch gerne so schöne glatte, wohlgeformte Seifen
Für glatte Seifen brauchst du nicht unbedingt einen Divi. Wenn du auf deine Seife keine Blüten streust, ist sie beim Schneiden schön glatt.
Ein Divi ist nicht zu verachten, aber ich verwende am Liebsten meinen Pfundskerl (eine kleine Blockform) und schneide Stücke.
Danke Dori, ich hab mir jetzt einen "Pfundskerl" zugelegt :yeah: . Hab gelesen, das beim "Divi" die Seife nach dem Schlafengehen sehr schlecht rauszunehmen ist bzw. teils nur mit Zange die Zwischenstege entfernt werden können. Das ist ja dann fast dasselbe wie mit meiner Seifen Holzblockform.... :/ Bin schon gespannt, wie die nächste Seife wird
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

Ishani hat geschrieben:Ein ganz tolles 3. Seifchen, dass Du da gesiedet hast. Gefällt mir sehr!!! :love:

Wieviel ÄÖ auf wieviel Gramm Fett hast Du denn genommen? Kommt der Duft gut raus? Und hat das ÄÖ gezickt im Seifenleim?

So viele Fragen schon wieder :happy:

danke sehr :knutsch: Ishani!
Gesamtölmenge hatte ich 570g, ätherisches (naturidentisch) Rosenöl habe ich 10g und Sandelholz 2g (mehr hatte ich nicht)....
Es hat keinen Blitzbeton gegeben,- hab auch schon mit dem "Schlimmsten" gerechnet :attacke:
Der Duft ist sehr angenehm und sehr leicht (ich hoffe er verfliegt nicht so schnell, aber das weiß ich wohl erst nach der
Reifezeit oder?) :gruebel: Beim nächsten Mal würde ich- wie im Rezept angegeben- Rosenholzöl und Geraniumöl (und dann von der Menge mehr)
verwenden. Ich mag es sehr, wenn der Duft intensiv ist!
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

Benutzeravatar
Ishani
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
9
Wohnort: bei Mannheim

Ungelesener Beitrag von Ishani »

Danke Tina, kannst nach dem Anwaschen ja mal berichten, wie intensiv der Duft dann noch ist :)
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Hallo Tina,
wow, herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich wunderschönen Seife :love:
Der Stempel sieht wirklich super aus!
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

Ishani hat geschrieben:Danke Tina, kannst nach dem Anwaschen ja mal berichten, wie intensiv der Duft dann noch ist :)
mach ich auf jeden Fall Ishani :knicks: , bin ja selber schon sooooo gespannt

Elin hat geschrieben:Hallo Tina,
wow, herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich wunderschönen Seife :love:
Der Stempel sieht wirklich super aus!

oh danke sehr Elin :happy: , ich würde am liebsten jeden Tag eine andere Seife sieden, denn bisher hat mich "Klaus" noch
nicht erwischt hihi - Gottseidank !!
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

Seedy_Pearl

Ungelesener Beitrag von Seedy_Pearl »

Die ist aber schön geworden!
Und der Duft hört sich auch traumhaft an :)

sidbabe
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag, 7. April 2016, 07:33
9
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von sidbabe »

lieben Dank :-) , ich erfreue mich jeden Tag an dem Duft
Grüßli
Tina

Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist

Antworten