ich suche genauere Infos bzgl Eigenschaften in der Hautpflege vom Passionsfruchtsamenöl. Weiß da jemand Genaueres?
Grundsätzlich weiß ich inzwischen, dass es nicht zu den oxidativ stabileren Ölen zählt, Ölgruppe B3.
Aber Heike in der neuen Auflage wohl ein Passionsfrucht-Cremegel-Rezept drin

Ansonsten hab noch diese Aussagen gefunden:
Hier eine Info zur Zusammensetzung.
Dann hatte ich schon vor einiger Zeit nach der Öl-Gruppe gefragt, woraufhin Kunstblume hier sogar ihr Kreisdiagramm aufgrund des Datenblattes von AZ gepostet hatte.
Und [url=http://www.kaoli*****.com/wissenswertes/unsere-inhaltsstoffe/frucht%C3%B6le/]hier steht:[/url]
Hier steht Ähnliches.Passionsfruchtsamenöl INCI: Passiflora Incarnata Seed Oil
Passionsfruchtsamenöl auch Maracujaöl, ein aus den Samen der Maracuja-Frucht gewonnenes, noch recht unbekanntes Öl. Die Hauptbestandteile von Passionsfruchtsamenöl sind Linolsäure, Ölsäure und Palmitinsäure.
Passionsfruchtsamenöl hat eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung und kann so auch bei gereizter und irritierter Haut verwendet werden. Durch den hohen Gehalt an Vitamin A, der schützend und antioxidativ auf die Haut wirkt und macht es sie zart und geschmeidig.
Laut Behawe enthält das Öl außerdem
--> Wieviel mg Tocopherol pro 100g Öle sind das denn?ca. 460 ppm Tocopherol
und weiter schreibt Behawe
Gesichert scheint mir nur die Info - dass Passionsfruchtsamenöl sehr viel Linolsäure und einen deutlichen Anteil an Ölsäure hat. Demnach würde es wohl in der Pflege von eher fettenden und entzündlichen Hautzuständen geeignet sein. Doch besonders außergewöhnlich scheint die Zusammensetzung nicht zu sein, oder??und die Phytosterole, Stigmasterol und beta-Sitosterol (ca. 2 mg/g). Bevorzugte Anwendungsgebiete für Passionsfruchtkernöl sind Massageöle und Sonnenschutzcremes
Ich habe mal der Neugierde halber ein kleines Pröbchen bestellt (wo, weiß ich nicht mehr) und mir hat der Duft sehr gefallen. Nun möchte ich gerne mehr erfahren, doch leider gibt's auf ON bzw im Rohstoffbuch kein Ölportrait.