Trockene Fetthaut?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Allia

Trockene Fetthaut?

Ungelesener Beitrag von Allia »

Hallo ihr Lieben,

ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meiner Haut und würde sie echt gern in den Griff bekommen, weil es mich tierisch nervt. xD

Mal etwas zu meinem Hautzustand:
Meine Stirn ist meist arg fettig und neigt zu Pickeln, hat kaum Unterlagerungen aber darüber schuppt sich die Haut. Es hat etwas von fettigem Sandpapier. Ab den Schläfen fängt es dann an mit den Unterlagerungen, die sind lustig über die Wangen verteilt. Auch hier ist die Haut eher trocken, aber neigt weniger zu Pickeln. Dafür entdecke ich ab und an Mitesser. Die Poren sind auch recht groß, vorallem auf der Nase. (Ähnlich wie Mitesser, sind aber keine wie ich gelernt habe, sondern eben riesige Poren die sich gern mit Talg füllen.) Mitesser habe ich an sich ständig am Kinn und an den Lippen, wobei ich mir da nicht ganz sicher bin ob es wirklich Mitesser sind, oder halt eben auch die Porengeschichte. -.-

Am Körper habe ich generell empfindliche Haut, sie neigt zu Rötungen und wenns arg schlimm wird zu schuppigen, harten Stellen. An sich ist sie eher trocken und mittlerweile entdecke ich auch immer wieder Unterlagerungen und Mitesser, vorwiegend am Dekolette und Rücken. Bei meinen Knien bin ich mir nicht sicher ob es Mitesser sind oder eingewachsene Haare. (falls jemand einen Trick kennt, gegen eingewachsene Haare wäre es toll wenn er ihn mit mir teilen würde. Das Problem hab ich nämlich leider auch. -.- :D )

Alles in allem erkenne ich mich bei den kürzlich entdeckten Infos über trockene Fetthaut wieder. Ist total toll, weil quasi so gut wie keine Infos dazu zu bekommen sind. Ich habe zwar einen Blog gefunden, allerdings würde ich gerne auf die ganzen Dinge verzichten die sich arg chemisch anhören. :D

Darüber hinaus wäre mir eine Pflege recht, die ich mir einfach nur ins Gesicht schmiere und nicht zig verschiedene, die ich nur stellenweise auftragen muss. Ich bin kein Mensch, der täglich stundenlang im Bad steht und an sich herumbastelt. :D Davon abgesehen habe ich gar nicht den Platz um zig verschiedene Tigelchen unterzubringen. ;)

Momentan verwende ich zur Reinigung ausschließlich Seife (Naturseife, parfümfrei und mit etwas Tonerde, fürs Gesicht), klappt recht gut, ich nehme ein kleines Peelingpad und werde so auch die Schuppen los. Allerdings stelle ich fest, dass meine Haut das zwar brav erträgt, aber so richtig glücklich ist sie nicht damit. Ich denke aber eher, dass es am peelen liegt. Nur ohne peelen sind da wieder die nervigen Schuppen. :(
Als Creme nutzt ich momentan eine Sheabutter mit Lavendel und Teebaumöl. Ist zwar auch recht gut, aber halt auch nicht das optimale, da meine Haut spätestens nach 2 Tagen wieder schuppt ohne Ende wenn ich nicht peele... Immerhin ist es schonmal besser als Kokosöl, das auch nicht schlecht ist, aber täglich geht das gar nicht, weil Pickel und so. -.-

Interessanterweise vertrage ich am Körper die Sheabutter nicht so toll, gibt Pickel ohne Ende... Mit Kokosöl hab ich wiederum das Problem, dass es kaum hilft gegen die Trockenheit. -.- Ich höre quasi ein "schlürf" und ein "rülps" und schwupps ist sie weg. :D

Ich habe mich die letzten Tage mit den Fettsäuren etwas auseinandergesetzt. (Irgendwo muss man ja schließlich anfangen :D )
An sich stelle ich mir vor, dass meiner Haut eine ausgeglichene Linol- und Ölsäuremischung gut tun würde, mit wenig Stearin und etwas Gamma-Linolensäure. Ich hatte auch schon etwas zusammengestellt, aber soweit ich das bisher gesehen habe, gibts noch wesentlich mehr zu beachten, von daher werd ich wohl alles nocheinmal umwerfen müssen. :D

An sich hoffe ich, dass hier jemand rumspringt, der ähnliche Probleme hat und vielleicht auch schon eine Lösung gefunden hat. :D Und auch wenn nicht, bin ich über jede Hilfe echt dankbar und auch bereit zu experimentieren. Aber, eins muss ich noch dazu sagen, ich habe von Kosmetik an sich so gut wie überhaupt keine Ahnung. Vor der Schwangerschaft war meine Haut recht anspruchslos. Ich musste nie täglich cremen oder waschen oder so. Nur die empfindliche Haut am Körper hab ich schon mein Leben lang, aber mit dem richtigen Reinigungsmittel wars nie wirklich problematisch.

So, ich danke euch auf jeden Fall schon einmal, dass ihr bis hier hin durchgehalten habt, ich weiß, ich neige zu ellenlangen Texten und Ausschweifungen, ich arbeite noch daran... :D

Lg, Sandra

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

:winke: Hallo Allia!
Allia hat geschrieben:Als Creme nutzt ich momentan eine Sheabutter mit Lavendel und Teebaumöl. Ist zwar auch recht gut, aber halt auch nicht das optimale, da meine Haut spätestens nach 2 Tagen wieder schuppt ohne Ende wenn ich nicht peele... Immerhin ist es schonmal besser als Kokosöl, das auch nicht schlecht ist, aber täglich geht das gar nicht, weil Pickel und so.
Eine pure Fettpflege wird Deiner Haut sicher nicht gut tun - gerade Kokosöl und Sheabutter sind da m.E. eher kontraproduktiv.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Vielleicht kannst du statt Seife zur Reinigung mal lauwarmes Wasser ausprobieren.
Über die Suchfunktion müsstest du auch einige Threads zum Thema basische Reinung und basische Kosmetik finden.
Deine Haut hat einen leicht sauren pH-Wert, wenn du da mit basischer Reinigung rangehst, kann das zu trockener Haut führen.

Ansonsten stimme ich Pialina zu, nur Fett wird vermutlich nicht helfen, du brauchst Hydratisierer (feuchtigkeitsbindende Stoffe).
LG Annika

Allia

Ungelesener Beitrag von Allia »

Hallo Pialina,

Ja, das denke ich mittlerweile auch. :) Die Creme hatte ich von Manna geschenkt bekommen und wundere mich im Nachhinein auch, warum die Pickel nicht förmlich explodieren. :D Aber, wie geschrieben, ist es wirklich nicht so dramatisch und bisher das einzige was halbwegs hilft. Mit Sicherheit gibts da bessere Alternativen, aber deswegen bin ich ja hier. :D

Hab gestern ein Rezept gefunden, für meinen Laienverstand liest es sich nicht schlecht. Nur das Pflanzenöl sollte wohl eher ein Mix werden. Wobei ich mir da noch recht unschlüssig bin, da ich doch schon einige verschiedene Öle brauche und nicht weiß welches mit welchem gut geht. :) Lediglich das es Jojobaöl enthalten soll bin ich mir recht sicher. :D

50 ml (H-)Milch (3,5%, am besten natürlich von demeter, Bioland oder Naturland)
100 ml Pflanzenöl
Aloe vera Pflanze
Ätherisches Öl

Hallo Annika :)
Nur warmes Wasser geht gar nicht. Das Fett bleibt auf der Haut und auch die Schuppen werde ich nicht los. Ich hab schon diverse Reinigungsmittel ausprobiert, entweder ich war krebsrot danach und es hat gespannt ohne Ende, oder aber der Fettfilm ist dageblieben wo er war bzw kam ratz fatz wieder. -.- Die Seife funktioniert da wirklich am Besten. Es spannt nicht großartig und ich fühle mich danach wirklich sauber. Über das Nachfetten kann ich nichts sagen, müsste ich mal testen. Bisher hab ich danach immer geschmiert. :D Solange verwende ich sie auch noch nicht. Vielleicht einen Monat oder so. Und auch nicht täglich. Das Trockene ist auch nicht schlimmer geworden dadurch. ;) Wie gesagt, es ist eine Naturseife, genaue Inhaltsstoffe müsste ich raussuchen, auf jeden Fall ist sie überfettet. :)
Ich glaube, ich werde es mal ohne danach zu cremen versuchen, einfach nur um zu schauen ob sie wirklich austrocknet. Laut diverser Infos die ich gefunden habe tut sie das nämlich gerade nicht. :)

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Allia,
das hört sich sehr kompliziert an. Ganz viele Infos findest Du hier
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Allia hat geschrieben: 50 ml (H-)Milch (3,5%, am besten natürlich von demeter, Bioland oder Naturland)
100 ml Pflanzenöl
Aloe vera Pflanze
Ätherisches Öl

Liebe Allia,

Dieses Rezept könntest du dann aber höchstens ganz frisch verwenden. Milch, frische Aloe etc lassen sich in Cremes nicht haltbar machen. Das Ganze vergammelt innerhalb von drei Tagen....
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Allia

Ungelesener Beitrag von Allia »

Danke für den Hinweis Zizou :) Das hatte ich schon befürchtet. -.-
Habt ihr spontane Ideen wo ich ein Rezept herbekomme was ich mal testen könnte? Bzw ab wann ich in den Bereich reinschauen kann, in dem die Rezepte stehen. Noch hab ich anscheinend keine Rechte dazu. :)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Hier kannst du alles über Forenzugangsrechte nachlesen. :lupe:
Liebe Grüße, Nina

Allia

Ungelesener Beitrag von Allia »

Ahso, dann kann man also das meiste mit 20 Beiträgen lesen... Gut... Wobei ich mich gerade frage, wie ich die zusammen bekommen soll, als komplett Ahnungslose. :D ich mag euch weder mit Fragen zumüllen noch mit Nonsens bewerfen. ;)

Nun gut... ich hab grad geduscht und festgestellt, dass die Seife wohl über lange Zeit doch nicht so das Wahre ist. Oder aber ich hab zu heftig gerubbelt. Mein Gesicht sieht aus wie gemalt... Von einem Kleinkind... mit Lippenstift... Fleckig ohne Ende. :'(
Nun stelle ich mir die Frage, wie ich meine Haut schuppenfrei bekommen soll wenn diverse Reiniungsgels/waschmittel zu agressiv sind und Reinigungsmilch etc die Pickel nur so sprießen lassen. :'( Nur Wasser ist auch keine Lösung, da die Hautschuppen quasi an der Haut festgepappt sind mit dem Fett. Gna! -.-

Davon abgesehen hatte ich gehofft, dass es eine Lösung gibt die ohne unaussprechlichen Chemiekram auskommt. Wenn ich mich allerdings hier und da so durchklicke, werde ich mir den Gedanken wohl abschminken müssen. :(

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Zum Glück stehen uns ja auch außerhalb des Forums viele Ressourcen zur Verfügung. ;-) Hier findest Du einige Rezepte (u.a. auch für die Reinigung) und eine geballte Ladung an Informationen.

Ich finde auch diesen Artikel sehr empfehlenswert: Die individuelle Pflege finden, weiter unten im Artikel findest Du konkrete Tipps, wie man anfangen kann.
Allia hat geschrieben:50 ml (H-)Milch (3,5%, am besten natürlich von demeter, Bioland oder Naturland)
100 ml Pflanzenöl
Aloe vera Pflanze
Ätherisches Öl
;-) Dieses Rezept kenne ich. Es war mein allererster Selbst-Rühr-Versuch zum Ausprobieren. Ich habe es mit dem Pürierstab gerührt und staunte nicht schlecht - es wurde tatsächlich eine Creme. Wie Zizou angemerkt hat, eignen sich Milchprodukte wirklich nur für Frischeprodukte, die sofort verbraucht werden.

Bei Deinem Hauttyp fallen mir spontan ein paar Wirkstoffe ein, sinnvoll sein könnten. Ich zitiere die jeweilige Wirkung aus den Rohstoffportraits von Olionatura.de - die Details und Einsatzkonzentrationen sind dort nachzulesen.

1. Nicotinamid - Du findest es bei den Vitaminen.
"Wirkung: Barriereschützend, hautelastizitätsfördernd, entzündungshemmend, Regulierung der Talgproduktion (antikomedogen)"

2. Harnstoff/Urea
"Wirkung: Als feuchtigkeitsbindender Wirkstoff in Pflegeemulsionen und Oleogelen, als juckreizstillender und verhornungsregulierender Zusatz in Produkten für atopische Hautzustände und Akne. "

3. Natriumlactat und...

4. Milchsäure (Natriumlactat + Milchsäure für einen PH-Wert Puffer)

5. Glycerin als weiteren Feuchtigkeitsspender
Liebe Grüße,
Pialina

Allia

Ungelesener Beitrag von Allia »

Vielen Dank für die Links und Tipps Pialina. :)

Mit dem exzessiven Rühren kann ich mich leider erst frühestens ab Mai beschäftigen. :( Wir ziehen um und ich habe schon einen Teil im Keller für mich reserviert. ;) Ursprünglich gedacht fürs Seife sieden, aber das lässt sich ja noch ausbauen. ;D Hier hab ich auf jeden Fall so gar überhaupt keinen Platz. Außer Dingen, für die meine Haushaltswaage und Kochgeschirr ausreicht ist leider nix drin. *seufz*

Habt ihr vielleicht Tipps für den Übergang? Ich mag meine Haut grad echt nimmer sehen. :'( Zur Not halt etwas aus der Drogerie etc... Auch wenns mit Bauchgrummeln dahergeht. ;) Ich stand zwar schon diverse Male vor den Regalen, aber ich blick da echt nicht durch. :( Grade für meine Haut etwas zu finden... Ein Drama... Zumal alles nur für trockene, fette oder Mischhaut geeignet sein soll. Und alles mag ich auch nicht ausprobieren. Kann ich auch gar nicht... Mein Mann schaut mich schon immer böse an wenns klingelt, es könnte ja der Postbote mit nem Päckchen sein. *hust* ;)

Benutzeravatar
mala
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 163
Registriert: Samstag, 23. Januar 2016, 17:45
9
Wohnort: Saarbrücken

Ungelesener Beitrag von mala »

hallo allia,
ein bißchen kann ich die situation nachvollziehen, meine haut um die nase ist auch öfters etwas fettig, gerade an den nasenflügeln schuppt sie sich aber. eine richtige lösung außer mit dem ärmel die hautschuppen leicht wegrubbeln und danach eincremen weiß ich derzeit auch nicht, habe aber die erfahrung gemacht dass je mehr fett du fettiger haut entziehst, desto mehr fettet sie nach. eine freundin von mir machte auch den fehler täglich zu peelen, die haut war danach wie ausgedrückte pommes - absolut nicht empfehlenswert.
wie wärs denn mit der oil cleansing methode zur reinigung? klingt erstmal komisch auf fettige haut öl zu schmieren aber eigentlich logisch: quasi im umkehrschluss zu "wenn fetter haut fett enzogen wird produziert sie mehr fett" könnte man vielleicht sagen "wenn fetter haut fett (in maßen!) zugeführt wird reguliert sich das selber nachfetten". probiers mal, dazu gibts im forum threads aber ich weiß leider nicht wie ich die verlinke. überlegen musst du nur welches öl du nimmst, kokos scheint bei den meisten komedogen zu wirken, gut verträglich sind wohl jojoba, argan, traubenkern, shea.
Klick
ich denke die vorschläge von pialina sind hilfreich gegen die verhornungsstörungen + feuchtigskeitszufuhr, ich würde noch um distelöl (Carthamus Tinctorius (Safflower) Oil) ergänzen, quelle olionatura.de
Wenn nach einem geeigneten Öl für fettende Hautzustände gefragt wird, erfolgt in der Regel einhellig die Empfehlung, Distelöl zu verwenden. Es ist aufgrund des hohen Linolsäure-Anteils ein leichtes, nicht filmbildendes Öl, das nicht fettet und in Emulsionen mattierend wirkt, zudem zieht es sehr schnell, allerdings nicht tief ein.

Haben Sie unreine, stark fettende Haut? Mischen Sie Distelöl mit einem entzündungshemmenden Öl mit α- und/oder γ-Linolensäure-Gehalt wie Hanföl, Johannisbeersamenöl oder einem anderen Öl mit stark antioxidativen Eigenschaften, z. B. Traubenkernöl, runden Sie die Mischung eventuell mit Babassuöl oder Squalan als schnell spreitender Ölkomponente ab
vielleicht ist das zu simpel gedacht, aber evtl kannst du, wenn du momentan nicht selber rühren oder viele kaufprodukte testen kannst, für die reinigung das distelöl nehmen und danach nochmal ein paar tropfen auf deine nachtcreme auftragen? dieses öl ist wohl nicht oxidationsstabil, weswegen es nur nachts zum einsatz kommen sollte.

klar ist aber, ähnlich wie wenn man versucht den abstand zwischen 2 haarwäschen zu vergrößern, dass es nicht von heut auf morgen geht ;) die umstellung der fett/talgproduktion dauert eben ein bißchen
Zuletzt geändert von Pialina am Mittwoch, 24. Februar 2016, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt ;-) Anleitung siehe FAQ, Abschnitt "Textformatierung und Thementypen"
liebe grüße,
maike

Allia

Ungelesener Beitrag von Allia »

omg, noch ne Liste zum durchackern :D

Gut, ich hoffe ich verstehe das richtig und ich sollte möglichst Öle nehmen hinter der eine 0 steht, ja? :D

Wirklich nach Reinigung hört sich das wirklich nicht an, aber versuch macht kluch oder wie war das? :) Hauptsache ich bekomme die Schuppen weg und eventuell auch die Pickel. Ob es ölig glänzt oder nicht ist mir relativ wurscht, zumindest übergangsweise. ;)

Wie schon geschrieben, die Shea ist ok, aber nicht optimal. Ich nehme höchstens so etwa nen kleinen Fingernagel voll für das ganze Gesicht und auch stunden später ist es noch schmierig. Über Distelöl hab ich auch schon nachgedacht, hab mir sogar welches gekauft. Bin mir nur unschlüssig ob ich es pur verwenden sollte und wenn nicht, was ich noch rein packe. :D Arganöl hab ich auch hier, ich mag aber den Geruch so gar überhaupt nicht. ^^

Ich glaub, ich werd mich nun erstmal dran setzen und versuchen Öle zu finden, die zusammenpassen, vom "Porenzuschmier"-Verhalten gut sind und von den Fettsäuren her ausgeglichen sind. :)

Malaxi

Ungelesener Beitrag von Malaxi »

Hallo Allia,
ich hatte ähnliche Probleme, dann Neurodermitis diagnostiziert bekommen(wegen der Schuppen und der Rötungen vermute ich) und auch Pickel (richtig Akne-artig)...aber eigentlich arg trockene, fast rissige, aber auch fette Haut...wirklich quälend, weils dafür auf dem Markt nichts passendes gibt. Ergo hab ich ausser einem Waschgel gar nichts mehr verwendet....

Ich hab mit der Orangenblütenschüttellotion aus Heikes Rezept-Buch begonnen und meine Haut hat sich so schnell so stark gebessert, dass ich soviel Komplimente wie noch nie in meinem Leben bekommen hab.
Und immer noch (nach 3 Jahren) sind
Traubenkernöl nativ
Urea 3-4% oder Allantoin 0,5%
Argan, Jojoba und
Orangenblütenhydrolat absolute "Bringer", die ich immer in Cremes einbaue.
Und auch extrem super war nachts Borretschsamen- oder Nachtkerzenöl (manchmal auch pur, aber sonst 2%ig in Cremes).

Am wichtigsten- wie du auch schreibst- war am Anfang das richtige Waschgel, ich hab ein mildes mit 5% WAS und Orangenblütenhydrolat gebaut, auch nach einem Rezept Heikes.

Ich musste stark aufpassen, nicht zu feuchte, fettarme Cremes zu verwenden (hat gebrannt, Rötungen verursacht) und kam drauf, dass Fett (ja, viel Linolsäure) meiner Haut richtig gut tut und auch die barriereschützenden Sachen, die wir zur Verfügung haben- v.a. Phospholipon, 0,25-0,5% Wachs, Avocadin.

Ich hab die Schüttellotion mit einer viel höheren FPH gemacht. Man braucht für Schüttellotionen auch keine grosse Gerätschaft, ist ganz praktisch. Und Heikes Buch braucht man mit komplizierter Haut sowieso, falls du es noch nicht hast;-)
Kann natürlich nur von meinen Erfahrungen sprechen, das lässt sich schwer in konkrete Empfehlungen für Rezepte umsetzen, aber man merkt eh schnell, was bessert und was verschlechtert...und viele Tiegel hab ich jetzt nur dann im Bad, wenn ich davor mal euphorisch gerührt habe. Aber ich brauche alles mit grösstem Vergnügen auf :wink: und verwende die schönsten Cremes mit allen möglichen Fettphasen.

Viel Glück und gute Besserung!
M

Achja: Heikes Cranberry Balm Night (Rezept gibts online!) hilft mir immer noch in leicht abgewandelter Form...super mit Thermalwasserspray drunter für den Anfang...Urea ist einfach super... :D

Allia

Ungelesener Beitrag von Allia »

Vielen lieben Dank Malaxi :D

Ich glaube so langsam bekomme ich ein Bild...

Nein, das Buch habe ich noch nicht, ich denke ich werde noch etwas warten, das neue sollte ja bald herauskommen. :)

An sich könnte ich mir jetzt, nachdem ich einiges darüber gelesen habe, eine Reinigung mit Öl vorstellen, zumindest übergangstechnisch und versuchsweise. Mal sehen ob die Schuppen damit weggehen, so ganz dran glauben tu ich zwar noch nicht, aber versuchen werde ich es. Zumal ich bis jetzt noch kein Reinigungsgel/etc gefunden habe mit dem ich wirklich klar komme. ;)

Über die Auswahl der Öle für das Reinigungsöl muss ich noch grübeln. Rizinusöl soll ja auf jeden Fall rein. Mal sehen, ich denke ich werde mit 30% starten und dann schauen wie es hinhaut. Beim Rest weiß ich noch nicht was sich eignet. Mandelöl soll für fettige Haut gut sein, scheint aber auch die Poren zu verstopfen... Laut dem Link von mala... da wären dann noch Argan, Distel und Sonnenblumenöl... Achja und Shea... Kann man das einfach zusammenrühren? Und welche Konzentration von was? Davon abgesehen hab ich etwas Angst, dass es vielleicht doch zu austrocknend sein könnte. Iwer schrieb mal davon, dass sie z.B. Traubenkernöl überhaupt nicht abkann weil es austrocknet.

Mein Kopf ist voll und platzt gleich. xD Komme mir grad wie nen Schulkind vor, das den ersten Tag hinter sich gebracht hat. :D

Malaxi

Ungelesener Beitrag von Malaxi »

Allia hat geschrieben: Mein Kopf ist voll und platzt gleich. xD Komme mir grad wie nen Schulkind vor, das den ersten Tag hinter sich gebracht hat. :D
Keine Sorge, so kommen sich vermutlich alle vor am Anfang.
Man muss einfach viel lesen und sich auch viel merken...das dauert bissl :happy:

Ich hab sehr gute Erfahrungen mit einer Calendula/Johanniskraut-Reinigungsbutter gemacht (Mischung aus Shea, Kakaobutter, Kokosöl, Jojoba und Sesam) allerdings weiss ich gar nicht, ob die Mischung so ideal ist. Mir haben die Buttern nichts Böses getan- im Gegenteil.
Wichtig war aber, das Ganze trocken aufzutragen und dann sehr warm/feucht mit Waschlappen gründlich abzunehmen.
Hatte dann lange Reinigungsgel morgens (eins mit Plantapon und Lamesoft) und abends die Butter.

Heilerde einfach mit Wasser zu einem Matsch in der Handfläche funktionierte auch....

Und naja "austrocknend" kann man Ölen nur dann zuschreiben, denke ich, wenn man sie pur ohne Wasserphase drunter aufträgt. Das macht dann nach einer Zeit so "papierne" Haut. Öl sollte immer mit WPH (auch wenns wirklich nur Wasser ist!) aufgetragen sein, in welcher Reihenfolge ist egal.
Und prinzipiell muss man keine Angst vor einzelnen Zutaten haben, sofern man lernt, gut zu beobachten. Schliesslich ist auch teil des Geheimnisses irgendwie aus seinen Mustern rauszukommen, die die unschöne Haut bescheren :D
Ich habe anfangs Ölsäure total gemieden, aber bin dann draufgekommen, dass es nur die Nussöle sind, die meine Haut nicht mag.
Kameliensamenöl zB ist top :)

Allia

Ungelesener Beitrag von Allia »

Gut, ich notiere mir: Erst Gesicht nass machen, dann Öl drauf. Profis nehmen Hydrolate, mal sehen ob ich mir sowas auch mal organisiere...
Ich habe grade entdeckt, dass mein Make-Up Entferner (den hab ich eigentlich nur gekauft um meine Wimperntusche wegzumachen) anscheinend auch recht gut fürs ganze Gesicht geht. Ist von Alnatura der 2-Phasen Reiniger. Aber reicht das wirklich sich damit das Gesicht abzutupfen? Ich bin etwas skeptisch. ^^ Wie gesagt, ich hatte sowas früher nicht wirklich nötig, auch in der Pubertät nicht. Gewaschen hab ich mein Gesicht eigentlich nur wenn ich mal geschminkt war (Hatte seltenheitswert, wenn eigtl nur am WE wenn ich weggegangen bin) oder halt unter der Dusche und meiner Haut war es egal mit was. ^^

Ich bin so oder so der Meinung, dass es an der schwangerschafts-/ Stillbedingten Hormonumstellung liegt, aber mir deswegen ne Pille zuzulegen seh ich nicht ein. :) Wenn ich so drüber nachdenke ist es eigentlich erst vor gut 2-3 Jahren so schlimm geworden. Da hat sich mein Zwerg abgestillt. :)

So, mein Plan steht... Ich teste den Alnatura Reiniger... Rizinusöl müsste ich eh bestellen. Aber erst wenn ich mir denn jemals sicher sein werde, welche Öle ich zusätzlich noch brauche. :D
Sollte ich den Reiniger noch abwaschen und eventuell ein Öl drauf schmieren? Ich hätte Argan, Distel und Traubenkern zur Auswahl. Naja, eigtl noch mehr, aber die scheinen weniger geeignet zu sein. :D

Benutzeravatar
mala
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 163
Registriert: Samstag, 23. Januar 2016, 17:45
9
Wohnort: Saarbrücken

Ungelesener Beitrag von mala »

huhu,
also rizinus soll sehr stark reinigend sein, keine ahnung wie das funktionert aber es scheint die haut etwas auszutrocknen.
ich versteh gut was du meinst, man liest rohstoffportraits und denkt bei jedem zweiten "oh wow ja genau, das muss ich haben". aber wenn du dir gedanken über die fettsäurezusammensetzung gemacht hast und eine kombi aus distel- und zb arganöl für dich gut klingt (j ader geruch ist blöd aber beim auftragen nicht mehr so schlimm) reicht das doch für den anfang. die idee der oil cleansing methode ist ja das öl fettlöslichen schmutz mitnimmt, das wasser danach den wasserlöslichen. besser mit wenig anfangen, dann siehst du schnell was gut getan hat. musste ich auch erst akzeptieren lernen
falls du zweifel an der reinigungswirkung hast mach doch einen härtetest: ich schmiere dann immer nen dicken strich kajal, lippenstft, rouge und make-up ins gesicht, so siehst du wie sich dein reinigungsmittel unter extrembedingungen verhält ;)
das thema mit der komedogenität (gibts das wort?) scheint wie so vieles je nach hauttyp unterschiedlich zu sein. wenn du liest xy verträgt ein bestimmtest öl/wirkstoff nicht macht das im ersten moment weniger lust zu testen, heißt aber erstmal nichts, vor allem wenn nur vereinzelt personen den stoff nicht vertragen (ich vertrag traubenkernöl übrigens gut). bsp kokos: da viele berichten es wirke komedogen setze ich es auf meine must-test-list nicht nach ganz oben, werde es aber sicher igrnedwann mal ausprobieren. außerdem steht bei den portraits der einzelnen fettsäuren dass, JE NACH TYP, ungesättigte fettsäuren (zbpalmitin und stearin) bei MANCHEN leuten komedogen wirken können Link
Zuletzt geändert von Pialina am Mittwoch, 24. Februar 2016, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
liebe grüße,
maike

Allia

Ungelesener Beitrag von Allia »

Hmm, Kokosöl geht so gar nicht bei mir, zumindest im Gesicht lässt es Pickel sprießen. Interessant ist nur, dass das Kokosöl sofort einzieht, Shea hingegen bleibt stundenlang als Film auf meiner Haut, aber ich meine, dass es nur kaum die Pickel fördert. Auf der restlichen Haut scheint es andersherum zu sein. *narf*

Gut, ich bestelle mir mal Rizinusöl und teste es mit Argan und Distelöl. Oder Traubenkernöl... Das kommt auf meine Laune drauf an. xD Eventuell versuche ich aber auch beide erstmal pur und schaue was passiert. ^^

Samea

Ungelesener Beitrag von Samea »

Also ich habe gelernt, dass Öl auf trockener (im Sinne von nicht nasser) Haut zum reinigen verwendet wird - min. eine Minute einmassieren und anschließend mit einem nassen Wattepad entfernen bzw. gründlich mit Wasser abwaschen. Nimmst du das Öl zur Pflege, muss die Haut nass (also nicht trocken) sein. Am besten nimmst du dafür ein Hydrolat, da Kalk die Haut austrocknen kann. Außerdem ist eine reine Ölpflege auf Dauer wohl nicht unbedingt das gelbe vom Ei.
Wenn ich falsch liege - bitte korrigieren, ansonsten konnte ich hoffentlich helfen :)

LaBelle

Ungelesener Beitrag von LaBelle »

Guten Abend,

Das was Du beschreibst bekommt frau oft wenn sie in den Wechsel kommt, oder auch bei anderen gesundheitlichen Beschwerden. Hast Du schon mal beim Hausarzt ein Blutbild machen lassen, oder einen Hautarzt aufgesucht? Man kann vieles homöopathisch gut einstellen lassen. Zur Pflege würde ich Dir auch Arganöl empfehlen. Man kann natürlich auch mit Lebensmitteln Cremes und Gele herstellen, aber die sind nicht lange haltbar. In der Regel nicht länger als drei Tage, mit Konservierung ( z.B. 15% Weingeist auf die Wasserphase berechnet mit Glück 14 Tage) Wenn Du reine Fettbalsame anwendest soltst Du ein Hydrolat mit aufspühen was das einziehen verbessert. Ich würde Dir aber eher zu einer ausgeglichenen Emulsion um die 25 % Fettanteil raten mit Ölen die für Deinen eigentlichen Hauttyp im gesunden Zustand passend sind und mit Wirkstoffen die Deinen jetzigen Hautzustand ausgleichen. Es wäre einfacher Dir zu helfen, wenn Du Dir z.B.hier eine Basiscreme für Deinen Hauttyp aussuchst.

LG
Isa

Allia

Ungelesener Beitrag von Allia »

Wenn ich jetzt noch wüßte wie meine Haut früher gewesen ist. :D Es fühlt sich so an als wäre sie schon immer so wie sie jetzt ist...
Mal im Ernst, ich glaube es war eine Mischhaut. So ganz sicher bin ich mir nicht, da ich früher keinen Behandlungsdrang hatte weils eben nicht schlimm gewesen war. Ich hatte auch nie ne Akne oder viele Pickel, dafür halt über die Jahre immer mal wieder gern ein paar.
Wenn ich jetzt etwas für Mischhaut nehme, brennt es wie doof. -.- (genauso übrigens der Make-Up Entferner -.-) Mag sein, dass es anders sein wird wenn ich es selbst anmische, aber das muss erstmal noch warten. :(

Aber, ich glaube das Distelöl mag meine Haut. Die Stirn ist zwar schon wieder etwas rau, aber meine Wangen fühlen sich gut an. :) In den Spiegel hab ich zwar noch nicht geschaut, aber so rein vom Gefühl her ist es nicht schlecht. :D Eigentlich wollte ich wirklich nur den Entferner testen, das hat aber so dermaßen gebrannt, dass ich lieber noch etwas Öl drauf gepackt habe.

Projekt für heute ist es erstmal, ein passendes Hydrolat zu finden...

Und mit Hautärzten ist es hier in der Gegend echt schlecht bestellt. Hier gibts nur ne arrogante Kuh in meinem Ort und einen schneidwütigen Dermatologen etwas weiter weg. Alle Anderen haben etwa nen halben bis dreiviertelstunde Weg dazwischen. :( Aber das mit dem Hausarzt wär ne Alternative, ich war eh schon länger nicht mehr dort. :D

Gut, weiter zur Creme... Ich bin mir unschlüssig mit was ich anfangen soll. So ganz steige ich nicht dahinter was meine Haut braucht. Feuchtigkeit, ja. Aber die langsame oder die schnelle Sorte? Oder was dazwischen? *kopfkratz* Ich tendiere ja eher zur langsamen Sorte, damit es nicht "schlürf" macht und ne Stunde später schon wieder alles anfängt sich in Staub aufzulösen. :D Es ist schwer, sich etwas aussuchen zu "müssen" wenn man keine Ahnung und vorallem keinen Vergleich hat. :D

Auf jeden Fall schon einmal einen ganz lieben Dank an euch :) Immerhin bin ich schon ne ganze Ecke weiter. :)

Artemis

Ungelesener Beitrag von Artemis »

Ich hatte ein ähnliches Problem. Brachte meine Haut mit experimenten aus der Balance.

Mir half Alepposeife 60% Olivenöl und 40% Lorbeerenöl (Achtung, Seife brennt in den Augen, also aussparen!). Wunden heilten schneller (Pickelausdrücken und dann ständig wieder aufkratzen), Unterlagerungen gingen weg. Das was du beschreibst klingt etwtas nach Mischhaut. Meine Seife war von Najel, ich vermute es hat keine Überfettung. Bin aber unsicher. Aber es wirkt sehr gut. Auftragen tu ich es mit einer Gesichtsbürste die ich täglich nutze (normale Gesichtsbürste, keine elektrische und arbeite es sanft ein) führt immer auch zu einem leichten Peeling. Vielleicht wäre das ja was für dich? Lies dich mal im Internet ein, gibt sehr viele die darauf schwören! Wichtig ist das du Lorbeere verträgst, das wäre nämlich das einzige Manko, wo es sonst nach hinten losgehen könnte, weil es Menschen gibt die darauf empfindlich oder allergisch reagieren. Die Seife wirkt zwar für den Anfang etwas teuer, aber mit 200g wirst du sehr weit und sehr lange kommen. Zusätzlich kannst du es für Körper, Gesicht, Zähneputzen, Haarewaschen (wichtig richtig einseifen und mit Apfelessigmischung ausrinsen!), Rasierseife verwenden. Müller bietet ja jetzt eine Naturkosmetikabteilung an, habe gestern eine andere Marke entdeckt, die hat zwar keinen 40% Lorbeerenanteil, aber sicherlich kommt man damit auch ganz gut klar!

Zusätzlich habe ich ein Gesichtswasser gemacht mit einer Schicht Öl, also nicht komendogene Öle (Traubenkern, Algen, Argan, Jojoba, Teebaumöl) und entzündungshemmende, abheilende und fürs Anti-Aging Wirkstoffe und immer kurz schütteln und einsprühen. Sicherlich kannst du dir da ein eigenes mischen, ist nicht schwer und besonders für Anfänger gut geeignet. Nur keine reizende Stoffe verarbeiten.

In der Kombi hat sich mein Gesicht um 180 Grad gedreht. Probiers aus, vielleicht hilft es dir genauso gut!

Hast ja schon viele Tipps erhalten zum versuchen. :-) Wünsche dir gutes gelingen.

Allia

Ungelesener Beitrag von Allia »

Meine aktuelle Seife enthält: Verseiftes Olivenöl, Verseiftes Kokosöl, Verseiftes Sesamöl, Verseifte Kakaobutter, Wasser, Gelbe Heilerde, Verseiftes Rizinusöl

Ich tippe mal darauf, dass meine Haut das Kokosöl nicht so gern mag. Ganz sicher bin ich mir da aber noch nicht, müsste mal eine andere Seife testen, mal sehen, hab hier noch eine mit Kakao- und Cocosbutter und eine mit Shea-, Cocos- und Ringelblume liegen. Die für meine Haare ist meines Wissens nicht genug überfettet, müsste ich mal genauer nachfragen. Noch mehr Seife wollte ich eigentlich erstmal nicht kaufen, hab inzwischen schon 7 verschiedene hier herumliegen. :D
Aber, ich werds notieren und ausprobieren, hatte ich eh schon zwischendrin ins Auge gefasst. :)

Das Gesichtsöl hört sich super an, Teebaumöl vertrage ich, glaube ich, recht gut. Im Gegensatz zu Zimtöl... Dabei liebe ich Zimt... Hab soooo eine tolle Seife gefunden... Kann sie aber nur zum Hände waschen nehmen weil damit meine Haut total rumzickt. *schnief*

So, mittlerweile bin ich an einem Spiegel vorbeigekommen... Entweder zickt meine Haut noch wegen dem Entferner herum, oder aber Distelöl ist nicht der Bringer. Ich bin rot gefleckt, allerdings nicht besonders trocken, lediglich am Jochbein spannt es ein wenig und fühlt sich rau an. Allerdings ist meine Stirn recht pergamentmäßig und ich hab um die Augen herum und an der Stirn Minifältchen... -.- Spricht für zu wenig Feuchtigkeit, würde ich mal so ganz unbedarft sagen, oder? ^^

Hätte es Sinn, loszustiefeln und zur ersten Hilfe ein Hydrogel oder ähnliches zu organisieren? Und wenn ja, wo bekommt man es? Weil rühren geht frühestens im Mai... :'(

LaBelle

Ungelesener Beitrag von LaBelle »

Guten Morgen,

bei einer Mischhaut ist die sogenannte T-Zone fettig glänzend, der Rest trocken, was auch nicht einfach zu pflegen ist.

da Du Dir nicht sicher bist, was Deiner Haut tatsächlich gut tut würde ich folgendermaßen vorgehen, suche Dir ein zwei Basisöl für Mischhaut aus, und ein bis zwei Wirkstofföle. Die probierst Du pur auf der Haut aus und schaust wie sie darauf reagiert. Vielleicht noch eine Butter dazu.
Dann stellt sich die Frage, wie hoch sollte die Fettphase sein, welche Emulgatoren brauchst Du dafür? Ich würde aus den gleichen Rohstoffen nebeneinander zum Vergleich mehrere Emulsionen mit verschieden hoher Fettphase herstellen und sehen womit Deine Haut am besten zurecht kommt.

LG
Isa

Allia

Ungelesener Beitrag von Allia »

@LaBelle:

Ja, so in der Art ist mein Plan. :) Zusätzlich wollte ich ein Hydrolat organisieren, bin mir nur unschlüssig welches für mich taugt. Lavendel oder Rose vielleicht?
Und halt ein Hydrogel, falls meine Haut, wie jetzt gerade, arg nach Feuchtigkeit schreit. :D So für zwischendurch halt. :)

Öle hab ich auch schon ein paar ins Auge gefasst. Jojoba will ich mir noch zulegen. Ansonsten hab ich erstmal einige Zuhause mit denen ich starten kann. Distelöl werd ich heut abend nochmal nehmen, aber ohne den Entferner...

Sheabutter ist recht angenehm, allerdings pur zu fett, aber das lässt sich ja einstellen dann später... im Mai... *seufz* ;)

Benutzeravatar
mala
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 163
Registriert: Samstag, 23. Januar 2016, 17:45
9
Wohnort: Saarbrücken

Ungelesener Beitrag von mala »

@ isa: meintest du die mischung zum reinigen oder wofür? wenn als creme gedacht fehlen noch feuchtigkeitsspender.

@ allia: ich denke du hast jetzt echt ne menge infos und musst erstmal geduldig testen. was wirkt zu starkt, zu austrocknend, reizend etc. seife ist, egal wie hoch die überfettung, basisch, was nicht jede haut mag. rizinus und kokos in seife könnten auch austrocknend wirken hab ich gelesen.
bei der methode mit öl zu reinigen wird meines wissens mit warmem wasser bzw. einem lauwarmen (microfaser)handschuh das öl abgenommen. vielleicht sind auch die ätherischen öle (=ÄÖ) zu stark? teebaumöl ist ja nicht ganz ohne.
ich bin kein profi, aber ich würde dir empfehlen erstmal so wenig sachen wie möglich zu verwenden. dann kannst du zu jedem öl, wirkstoff etc. dir auch in ruhe die portraits und erfahrungen durchlesen ohne dass du wochen vor dem rechner verbringst. wenn du merkst etwas klappt gut oder gar nicht notier's. das ist ein tipp den heike gegeben hat, denn man verliert schnell den überblick was man wann getestet hat und wie es sich anfühlte.
und noch eine frage: seit wann ist deine haut so? meinst du die heizperiode wirkt sich aus?
liebe grüße,
maike

Allia

Ungelesener Beitrag von Allia »

Ja, genug hab ich jetzt auf alle Fälle. :D Ich danke euch :)

Hab grad 50€ im ortsansässigen Ökoladen gelassen. *hust*
Dafür hab ich jetzt sämtliche Öle die ich brauche, die waren gar nicht mal soooo viel teurer als im Internet. Dazu ein Notfallhydrogel. Netterweise gab es sogar ein Hydrolat (wohlgemerkt, eins... Fand ich aber toll, weil so brauchte ich nicht groß hin und herüberlegen. xD (Rose btw)

Nein, mit dem Heizen hat es wenig zu tun, ich hatte den Spaß auch schon im Sommer, vielleicht nicht ganz so stark, keine Ahnung. Wenn wirklich nur minimal.

Pixie

Ungelesener Beitrag von Pixie »

Hallo liebe Allia,
Allia hat geschrieben:Interessant ist nur, dass das Kokosöl sofort einzieht, Shea hingegen bleibt stundenlang als Film auf meiner Haut,
das liegt vermutlich am Spreitverhalten - Kokosöl spreitet sehr schnell, das heißt, es verteilt sich ganz schnell ganz gründlich und kriecht in alle kleinen Poren und Fältchen rein, so dass das Gefühl entsteht, es ist ruckzuck weg. Dafür zieht es aber nicht tief ein. (Ich persönlich hab bei Verwendung von reinem Kokosöl nach ein, zwei Tagen das Gefühl, dass meine Haut furztrocken ist, fast schlimmer, als wenn ich gar nicht pflegen würde.) Shea spreitet langsam, dadurch entsteht dieser gefühlte Film auf der Haut, aber sie zieht tiefer und nachhaltiger ein und macht die Haut schön weich.
Allia hat geschrieben:Wenn ich jetzt etwas für Mischhaut nehme, brennt es wie doof. -.- (genauso übrigens der Make-Up Entferner -.-)
In den meisten Produkten für Mischhaut und auch in vielen Alverde-Produkten ist relativ viel Alkohol drin, vielleicht reagiert deine Haut darauf sehr empfindlich.

Ich persönlich habe, genau wie Artemis, super Erfahrungen mit Alepposeife zur Reinigung gemacht. Ich verwende die jeden Abend mit einer elektrischen Reinigungsbürste, das ist mein heiliger Gral. Ich habe früher auch immer das Gefühl gehabt, wenn ich nicht peele, verhornt meine Haut ganz schnell, aber alle Peeling-Produkte, egal wie sanft und auch nur einmal die Woche verwendet, waren meiner Haut mechanisch zu grob. Ich hab's zwischendurch dann mal mit einer normalen "handbetriebenen" Reinigungsbürste versucht, aber die billigen aus der Drogerie waren mir auch zu grob, meine Haut hat sich dadurch regelrecht zerkratzt angefühlt. Irgendwo hab ich dann gelesen, dass die (entsprechend teuren) Bürstenaufsätze der elektrischen (und ebenfalls sauteuren) Gesichtsreinigungsbürsten viel sanfter sind, und das hat sich für mich bestätigt.

Zur Pflege schwöre ich auf große Anteile Jojobaöl, ohne geht bei mir nix. Aufpassen muss ich komischerweise bei Linolsäure, wenn ich davon zu viel in der Ölmischung habe, kriege ich gleich Pickel. Andere kommen damit super zurecht, was ich sagen will: Es ist sehr individuell. Aber so weit bist du ja auch schon selbst. :-)

Ich wünsche dir viel Glück auf deiner Entdeckungsreise zur gesunden Haut!

Allia

Ungelesener Beitrag von Allia »

Jojobaöl hab ich mir heut mitgenommen, mal sehen was meine Haut dazu sagt. :)

An Reinigung hab ich ne Probe einer Reinigungscreme gekauft. Die werde ich dann auch mal testen. Die Alepposeife war mir arg zu teuer. Das Stück hatte mit gutem Willen 50g, eher weniger und kostet stolze 6,90€... Da schau ich lieber nochmal im Netz. Aber erst nach den zukünftig geplanten Tests. :D An sich werd ich jetzt erstmal die Öle pur nehmen und schauen was passiert. :D Und das mit den Notizen ist ne verdammt gute Idee. Ich bin eh ständig total verpeilt und werf gern irgendwelche Dinge durcheinander. :D

Btw, ich wohne in einem kleinen Nest im bayrischen Wald, vielleicht 10 000 Einwohner... Und ich war echt positiv überrascht über den Ökoladen. An sich sieht er etwas chaotisch aus, weil wirklich klein. Aber mit einer solchen Auswahl hätte ich nicht gerechnet. Auch die MHDs halten sich im Rahmen. Die Öle sind alle noch gut ein Jahr haltbar. Und preislich nicht arg teurer als im Internet. Zusätzlich dazu, meinte die Inhaberin als sie mitbekommen hat, dass ich vorhabe selbst zu rühren, dass sie auch Zubehör dazu anbieten würde, sprich Emulgatoren etc pp :) Anscheinend gibts doch einige "Hinterwäldler" die sich damit befassen. Fand ich toll. :D

Was nicht so toll war... Ich dachte mir, och, wenn du schonmal hier bist nimmst dir halt noch ein bisschen Stevia mit, Zucker ist böse... Hmm... Ja... Ich hab es vor 3 Stunden probiert und immer noch diesen widerlichen Nachgemack im Mund. -.- Das schmeckt schlimmer als Süßstoff... Meh! Immerhin hab ich nen Abnehmer, meine Schwiegermutter ist eingefleischter Süßstoff-Fan. (noch schlimmer als Zucker, ich weiß das, hatte es ihr auch gesagt... Aber ihr kennt das bestimmt... Es ist einfach so, mit nem Schulterzucken, von ihr abgeprallt.) Naja, auf alle Fälle wird sie damit bestimmt besser zurecht kommen als ich. :D

Antworten