Destillen ganz allgemein

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Viara

Destillen ganz allgemein

Ungelesener Beitrag von Viara »

Hallo Ihr Lieben,

So ganz allgemein zum Thema Destillen, ist

sowas

besser
oder eher

das hier

Möchte noch zu bedenken geben, dass ich in Österreich lebe und nicht an diese 0,5l Begrenzung gebunden bin.
Welche Größe ist vernünftig für den Eigengebrauch?
Und eben welche der beiden Varianten?
Wie kühlt man die zweite? Muss das ständig Wasser durchlaufen, oder füllt mandas nur oben ein?

Bitte bitte verratet es mir. :verlegen:

lg
Viara

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Viara,

Bei der 1. Abbildung muss zum Kühlen ständig Wasser nachgefüllt werden oder Eiswürfel.

Bei der 2. Abbildung kann man mehr Eiswürfel od. Kühlbatterien oben in die Schale geben, Wasser muss dadurch nicht so oft gewechselt werden. Eventuell ein Pumpe verwenden, die man für einen Zimmerspringbrunnen nimmt, das erleichtert das Kühlen :)

Ich habe 2 Destillen, eine die der 1. Abbildung ähnlich ist und eben die 2. Tendieren würde ich unter diesen beiden zur 2., weil sich anschließend besser zu reinigen ist. Beide sind wunderbar im destillieren :)

Von der Größe her würde ich eine 3 oder 5L Destille nehmen, falls Du mit einer Kochplatte beheizt, diese sollte nicht unter 2000W haben;

Die Destillen sind auch in Österreich zu einem sehr fairen Preis erhältlich, in welchem Bundesland wohnst Du?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Viara

Ungelesener Beitrag von Viara »

@ Helga
In Wien.

Benutzeravatar
Margit
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Freitag, 12. Februar 2016, 12:08
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Margit »

Hallo Viara,

vielleicht seh ich es nicht richtig, oder ist bei der Produktbeschreibung ein falsches Bild dabei - ich kann mir nicht vorstellen, dass in diese kleine, die hier abgebildet ist (die 2.) ein Aromakorb reingeht - die Öffnung oben schaut so eng aus....
Wenn du die Alquitaras vergleichst, ist der Unterschied zwischen denen für Alk. und ätherische Öle, dass die, für die ätherischen Öle oben eine größere Öffnung haben....aber wie gesagt vielleicht ist das nur nicht die richtige Abbildung zum Produkt.

lG Margit
Liebe Grüße
Margit

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

In Wien hat es eine Firma gegeben, die die von Dir verlinkten Destillen verkauft haben, sehe ich aber auf der Homepage nicht mehr; bestellen kannst Du sie bei Naturschönheit.at in Kärnten oder bei Kosmetik-Manufaktur.at in OÖ. klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Margit hat geschrieben: vielleicht seh ich es nicht richtig, oder ist bei der Produktbeschreibung ein falsches Bild dabei - ich kann mir nicht vorstellen, dass in diese kleine, die hier abgebildet ist (die 2.) ein Aromakorb reingeht - die Öffnung oben schaut so eng aus....
Der Aromakorb sitzt im unteren breitem Teil, direkt über dem Wasser :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Margit
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Freitag, 12. Februar 2016, 12:08
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Margit »

...ah, ich hab hier auf dem Bild nicht erkennen können, ob sie weiter unten auch geöffnet werden kann...

lG Margit
Liebe Grüße
Margit

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Besser sieht man es hier am größeren Modell, der Aromakorb sitzt dort wo die unteren Henkel zu sehen sind: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Margit
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Freitag, 12. Februar 2016, 12:08
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Margit »

ja, hier sieht man es deutlich - dann is e alles gut - ich dachte nur, wenn es für jemanden Neuland ist.... für mich haben am Anfang alle (Alquitaras) gleich ausgeschaut, als angefangen habe, mich dafür zu interessieren, und ich habe mich damals über die kleinen Preisunterschiede gewundert, bis ich draufgekommen bin, dass sie eben nicht das Gleiche sind. Aber bei dieser, die Viara verlinkt hat steht ja dezidiert dabei, dass ein Aromakorb untergebracht ist; war ich vielleicht zu fix mit meiner Vorsicht :opa:

lG Margit
Liebe Grüße
Margit

Viara

Ungelesener Beitrag von Viara »

Helga hat geschrieben: Von der Größe her würde ich eine 3 oder 5L Destille nehmen, falls Du mit einer Kochplatte beheizt, diese sollte nicht unter 2000W haben;

Die Destillen sind auch in Österreich zu einem sehr fairen Preis erhältlich, in welchem Bundesland wohnst Du?
Hilfe, eine Frage macht nur sieben neue Fragen.... wieviel Watt hat bitte ein handelsübliches Kochfeld?
So eine normale Ceranherdplatte. Ist das zu schwach?

LG

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Eine Ceranfeld reicht völlig aus. (Auf höchster Stufe bis zum Kochen bringen, dann runter schalten auf Stufe 7)
Da Du in "A" wohnst, solltest Du Dir gleiche eine größere zulegen, die 0,5 L sind Spielkram.
Liebe Grüße Tessa

Viara

Ungelesener Beitrag von Viara »

Danke Tessa,
Soll ich zwei oder drei Liter nehmen.
Ich habe keinen Garten, wo ich Kräuter selbst ziehen kann.
Wo bezieht ihr die Kräuter?

Lg

Benutzeravatar
Margit
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Freitag, 12. Februar 2016, 12:08
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Margit »

Hallo Viara,
magst du bitte zum Unterforum "Rührgeräte und Zubehör" gehen? Ich schreibe dort weiter...

lG Margit
Liebe Grüße
Margit

Benutzeravatar
Margit
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Freitag, 12. Februar 2016, 12:08
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Margit »

Liebe Viara,

sodele, da bin ich wieder :hallihallo: -
Ich habe eine 3Liter Alquitara und bin recht zufrieden damit. Allerdings habe ich die Beschreibung falsch verstanden - ich dachte ich kann 3 Liter Wasser einfüllen, so ist es aber leider nicht, es muss damit das Gesamtvolumen gemeint sein, das heißt, für Wasser und Pflanzenmaterial gibts 3l Volumen. Ich fülle inzwischen nicht mehr als 600, max, 700 ml Wasser ein, damit das Wasser, wenn es kocht nicht den Pflanzenkorb erreicht. Ich habe leider keinen Garten und muss mich mit getrocknetem Material begnügen. Ich habe bisher, wenn ich Lavendel destilliert habe, den von Sonnentor verwendet - ich glaube, da sind 70g in einer Packung und zwei solche Packerln ergeben gute 400 ml feines Hydrolat. Viel mehr ist glaube ich mit der 3Liter Destille nicht möglich. Aber mit fast einem halben Liter kommt man schon eine Weile aus. Einmal wollte ich wirklich so viel einfüllen, was möglich ist, das war dann noch ca ein halbes Päckchen mehr, hat aber im Ergebnis keine wesentliche Veränderung gebracht, denn nach dem halben Liter hab ich eh schon Sorge, dass kein Wasser mehr im Kessel ist.
Bei der 5Liter Destille wird mehr Wasser reinpassen - ist bestimmt nervenschonender; aber andererseits wird immer drauf aufmerksam gemacht, dass nicht zuwenig Pflanzenmaterial im Korb sein soll. Wenn man aber die Möglichkeit hat leicht an frische Pflanzen zu kommen, ist ein größer Pflanzenkorb wahrscheinlich besser. Für mich trifft das leider mangels Garten nicht zu, ich müsste in der "freien Natur" sammeln gehen und das wär mir zu riskant - ein degeneriertes Stadtkind eben, das nicht weiß, was vielleicht giftig ist.
Also in Kürze: die 3l Alquitara ist gar nicht so groß, wie ich geglaubt habe. Ich wünsch dir, dass du die für dich richtige Entscheidung leicht treffen kannst.

lG Margit
Liebe Grüße
Margit

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Margit - um zu antworten brauchst Du keinen extra Thread aufmachen, ich habe Deinen Beitrag hier passend angefügt :)

Abteilung "Rührgeräte" ist auch nicht das richtige Unterforum sondern "Extrakte, destillieren", dieses Unterforum kannst
Du aber glaube ich noch nicht sehen, deshalb werde ich erst später verschieben :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

bei der Alembik hast Du meist unterschiedliche Höhen (Destille selbst, Kühler...) die es irgendwie zu stellen und stützen gilt. Das sollte bedacht werden.
In der Handhabung ist die Alquitara viel einfacher zu bedienen. Wie ich finde.
Ich hab verschiedene Destillen im Gebrauch. Die Alembik hab ich allerdings wieder abgegeben.

Bei der Alquitara solltest Du auf den Hersteller achten. Es gibt unterschiedliche Qualitäten. Copper Garden Destillen sind sehr ok! Aber es gibt noch welche, die aus sehr weichem Kupfer hergestellt sind.

3 Liter würd ich schon nehmen...
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Margit
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Freitag, 12. Februar 2016, 12:08
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Margit »

oje, hab ich wahrscheinlich falsch verstanden, ich wollte gar nicht einen neuen Thread aufmachen, war nur nicht sicher, ob ich hier mit einer detaillierteren Antwort am richtigen Ort bin. Tut leid, war ein "Forumsanfänger - Verständnisfehler". Danke fürs Verschieben.

Und nein, "Extrakte, destillieren" kann ich nicht nicht sehen. Ich seh schon, ich werde hier nie wieder vom Bildschirm wegkommen, wenn da noch so viel Lesestoff auftaucht.

lG Margit
Liebe Grüße
Margit

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kann gut sein :kicher:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

hüttelputz

Ungelesener Beitrag von hüttelputz »

auch hier gilt, unglaublich spannend. Seit letztem Jahr versucht eine Bekannte mich zum ankauf einer Destille "anzufixen", dann könnte ich meine Kräuter zu feinen Hydrolaten verarbeiten.
Mir gehts wie Margit, kich komm hier niemehr weg vom Rechner. Es gibt soviele Informationen....

Antworten