Das war es.Kunstblume hat geschrieben:Das klingt ja sehr verführerisch!pflanzenölscheich hat geschrieben:Es wird ein warmer Topfenstrudel mit Vanillesoße in meinem Lieblingskaffeehaus.Birgit Rita hat geschrieben:Lass es Dir schmecken

Danke, Katharina, für diesen richtungsweisenden Tipp!Katharina hat geschrieben:Ätherisches Orangenöl, eben alle ätherischen Öle, die einen hohen Anteil an Terpenen aufweisen.

Interessante Beobachtung am Rande: Nicht alle Öle mit Terpenen hatten eine erweichende Wirkung auf die Plastikrückstände. Orange war am stärksten, Zirbelkiefer funktionierte immer noch recht gut, Zitrone wirkte deutlich schwächer, Anis, Bergamotte, Lorbeer und schwarzer Pfeffer wirkten im Vergleich schon eher schwach - das Öl der Mandarine gar nicht. Von den genannten Ölen ist Mandarine meines Wissens das einzige, das keine Sesquiterpene enthält. Diese (nicht Terpene im Allgemeinen) scheinen also für die erweichende WIrkung verantwortlich zu sein.
Die einzige Unbekannte ist das ätherische Knoblauchöl von Aromazone. Es wirkte eher mäßig, aber es wirkte - und enthält laut Beschreibung keine Terpene, geschweige denn Sesquiterpene, dafür aber reichlich Schwefelverbindungen.
