Agata hat geschrieben:[...]
zwei Hauptrichtungen gefallen mir besonders : einerseits die frische und zitronige Duftlinie, andererseits die würzige, tiefere orientalische Düfte.
Habt ihr Idees, welche ÄÖs können zu denen passen?
Weihrauch, da gibt es sehr unterschiedliche Qualitäten. Viele funktionieren als Kopfnote und Fixateur und haben einen eher frischen, zitrischen Duft.
Mastic/Mastix, auch ein Harz und blumiger, klarer, zitronensorbet-artiger als Weihrauch.
Minze, Spuren davon, gibt einen schönen frischen Effekt.
Tangerine, Grapefruit – in Duftkompositionen werden meist mehrere dieser Kategorie eingesetzt. Zedrat ist noch ganz schön.
Basilikum.
Neroli!
Patchouli, aber strak vorverdünnt. Andernfalls riecht alles nach Patchouli.
Benzoe, es gibt ein sehr feines Benzoe-Extrakt von Primavera, oder du kaufst Harz und machst eine Tinktur.
Labdanum (der Hauptbestandteil so genannter „Amber” Düfte), ebenfalls Harz, resp. Resinoid kaufen und in Ethanol lösen.
Tonka-Bohnen Tinktur, auch sehr lohnend (oder ein Extrakt). Würde ich aber sparsam dosieren, nicht nur, weil der Duft ohnehin sehr intensiv ist, sondern weil auch Coumarin enthalten ist, ein bekanntes Allergen (zumindest in der EU Kosmetikverordnung als solches gehandelt).
Vanille. Kann man als Tinktur oder Mazerat einsetzen. Ich nehme für Kosmetik inzwischen lieber das beinahe farblose CO2 Extrakt, da mir die anderen die weiße Wäsche gelb machen (bei der Einsatzkonzentration, die ich manchmal mag

.
Wenn ich jetzt daraus Paare bilden sollte, wären das z.B.:
Zitrone und Patchouli
Neroli und Benzoe
Das sind wirklich erstaunlich komplexe und schöne Kombinationen, natürlich immer mit dem Dosis-Schwergewicht auf der Kopfnote.
Persönlich benutze ich in den meisten meiner Cremes nur noch einen Tropfen Ylang Ylang, Lavendel oder Sandelholz. Oder ich bediene mich beim Erstellen der Alkohol-Konservierung an meinen verdünnten Ölen um einen Hauch Rose (bei mir ist das Rosen Absolute in 1% Verdünnung) oder anderes einzubringen.
Verdünnungen haben auch gerade am Anfang den Vorteil, dass man nicht so viel Material verbrät. Die meisten äÖ lösen sich sowohl in Ethanol, als auch in fetten Ölen (falls man keinen Alkohol in der Creme mag).