Süßes Früchtchen

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 667
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
14
Wohnort: Niederösterreich

Süßes Früchtchen

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Hallo Ihr Lieben!

Die hat mich Nerven gekostet :ohnmacht: ....
Gerade wenn ich einen flüssigen Seifenleim brauche, zieht sie innerhalb von 10min total an und wird recht fest (auch schon bevor ich den Seifenduft dazugegeben habe) :zickig:

Aber immerhin: 3 Stücke sind fast so geworden wie geplant.
Ich hoffe Ihr erkennt es.....

Bild

Alles Liebe,
Jevanna

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Saftige, herrlich leckere Wassermelonenstücke. Sieht super aus und duftet sicher auch toll! :yeah:
Und die inneren Werte so? :lupe:
Liebe Grüße, Nina

Annarella

Ungelesener Beitrag von Annarella »

Kompliment...Deine "Wassermelonen-Seife" ist toll geworden - sehr schöne Farben! :love: Dein Rezept und der Duft würden mich auch interessieren... :lupe:

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Deine Fruchtseife sieht sehr schön aus, eine richtige Sommerseife!
Jevanna hat geschrieben:...zieht sie innerhalb von 10min total an und wird recht fest


Uihh, wenn mir der Seifenleim mal volle 10 Minuten Zeit läßt, bin ich schon glücklich. :kichern: Meistens muß ich mich noch mehr sputen (und schaffe selbst dann allenfalls noch Löffeln).

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
10
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Schön geworden sind Deine Melonen-Seifchen, liebe Jevanna :love:
Mich würden ebenfalls die "inneren Werte" und die Beduftung interessieren :-a
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Schön geworden! :freufreu:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Sehr hübsch ist sie geworden, auch die Farben sind ganz grosse Klasse.

Ist der Duft Watermelon?
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Wundervolle Melonenscheiben! :flower:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 667
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
14
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Vielen Dank, Ihr Lieben! :knuddler:

Also sie besteht aus:
34% Babassus, 25% Kokosöl, 25% Rapsöl, 10% Kakaobutter, 6% Rizinusöl, ca. 2% Seide auf GFM und Zitronensäure. 13% Überfettung
Der Duft ist Melone von Manske. Könnte fruchtiger sein, aber trotzdem gut. Macht Spaß in den Keller zu gehen :D

Das erste Mal, daß ich Babassus in der Seife verwende. Bin schon sehr gespannt, wie sie schäumt und sich anfühlt.

Alles Liebe,
Jevanna

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Tolle Idee! Wie bekommst du dieses Muster? Solche Sachen kann ich noch nicht.
Ich habe immer Babassu in der Seife - allerdings statt Kokosöl. So 30% - 40% mag ich sehr gerne; mehr habe ich mich noch nicht getraut.
Ich bin schon neugierig wie dir die Haptik deiner Seife gefällt.
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Jevanna hat geschrieben:
Das erste Mal, daß ich Babassus in der Seife verwende. Bin schon sehr gespannt, wie sie schäumt und sich anfühlt.
Wie Hulle wird sie schäumen. Muss sie ja, bei fast 60 % Schaumfett. Hoffentlich gleicht die höhere ÜF das aus; ich selber könnte die wohl nur für die Hände nehmen. Aber das Rezept wäre toll für Salzseife!
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 667
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
14
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Hallo Andrea!
Hallo Bina!

Ich erwarte auch, dass sie gaaaanz toll schäumt. Das ist für mich wichtig bei sommerlichen Düften.
Als Körperseife denke ich auch, daß sie nur selten zum Einsatz kommen kann. Normalerweise gleicht die hohe Überfettung das Austrocknen der vielen Schaumfette kaum aus.
Ich habe eine Seife mit 15% Überfettung gemacht und viel Schaumfett. Sie fühlt sich überhaupt nicht pflegender an, als eine Seife mit 8% Überfettung.

Gemacht habe ich das Muster mit einen Rohr mit größerem Durchmesser- unten geschlossen. Und dann habe ich zwei Rohre (unten offen) mit kleineren Durchmessern hineingestellt.
Gedacht war, den flüssigen Seifenleim in die 3 entstehenden Ringe einfach einzufüllen und die Rohre langsam herauszuziehen.
Wie beschrieben war der Leim aber zu fest, sodass ich ihn mit einem Spaten hineingedrückt und dann nach unten geklopft habe.

Liebe Grüße,
Jevanna

Antworten