Tagescreme für den Sommer

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Doro

Tagescreme für den Sommer

Ungelesener Beitrag von Doro »

Hallo,

dank diesem Forum weiß ich jetzt, dass es Öle gibt, die man im Sommer tagsüber nicht verwenden soll. Meine Lieblingscreme muss ich demnach jetzt für nachts nehmen.

• 2,5 gr Traubenkernöl
• 1 gr Wildrosenöl
• 1 gr Nachtkerzenöl
• 0,5 g Johannisbeersamenöl
• 1,5 gr Sheabutter (Shea whale)
• 0,5 gr Unverseifbares der Avocado
• 1,0 gr Cetylalkohol
• 2.0 gr Lipodermin
• 1,5 gr Lysolecithin (oder Reinlecithin)
• 17,9 gr Wasser
• 2,1 gr Korn 38 %
• 1 Löffelspitze Hyaluronsäure
• 5 Tr Grünteeextrakt
• 1 Tr. Geraniumöl
• 1 Tr. Palmarosa
• 1 g D-Panthenol
• 1 g Vit. E Acetat

Ich habe zwar jetzt ganz viel gelesen, bin aber trotzdem total überfordert die richtigen Öle zu finden.

Folgende Öle habe ich auch noch:
Jojobaöl
kaltgepresstes Aprikosenkernöl
raff. Babassu
kaltgepresstes Sesam (ich glaube von Aldi)
kaltgepresstes Macadamianusöl
Arganöl
Granatfruchfleischöl
Avellanaöl
Minimenge Squalan
Cameliaöl

Ich würde mir gerne eine Tagescreme rühren. Diese könnte ich ja dann evtl. im Urlaub mit Sofitix Breitband als Sonnencreme fürs Gesicht verwenden. Schminken tu ich mich nicht (habe also null Sonnenschutz). Vielleicht kann ich ja mein Lieblingsrezept irgendwie umbauen. Und Nicotinamid würde ich gerne einbauen (oder besser nur nachts?).

Ich brauche ganz dringend eure Hilfe.

Danke schon mal. :blume:

LG
Doro

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Doro hat geschrieben: Jojobaöl *****
kaltgepresstes Aprikosenkernöl ***
raff. Babassu *****
kaltgepresstes Sesam (ich glaube von Aldi) ****
kaltgepresstes Macadamianusöl **
Arganöl **
Granatfruchfleischöl (gibt es das? Ich kenne nur das aus den Kernen. :gruebel:)
Avellanaöl ***(*)
Minimenge Squalan *****
Cameliaöl ****
Ich habe die Öle mal mit Sternchen versehen, nach meiner persönlichen Einschätzung ihrer Stabilität und Eignung, ***** steht für »sehr gut geeignet«, kein Stern für »nicht geeignet«. Nicotinamid kannst Du verwenden. Hilft Dir meine Einschätzung etwas weiter?

Den -> Basisartikel kennst Du?
Liebe Grüße
Heike

Doro

Ungelesener Beitrag von Doro »

Hallo Heike,

danke für deine schnelle Antwort. Den Basisartikel habe ich mir schon mehrmals durchgelesen. Bisschen davon habe ich auch verstanden.

Mit dem Granat...öl habe ich mich vertan. Es ist "Sanddornfruchtfleischöl, Wildwuchs, kaltg."

Dann schau ich mal, was ich damit machen kann.

Schönen Sonntag.

LG
Doro

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Wie sieht das eigentlich mit Wirkstoffölen im Sommer aus?
Kann da garnichts finden :lupe:

Hab mir doch gerade erst Johannisbeersamen- und Himbeernussöl gekauft.
Kann ich die in der Sonne verwenden?

Doro

Ungelesener Beitrag von Doro »

Hallo Sly,

mir geht es genau so. Johannisbeersamenöl soll man nicht. Dies konnte ich in dem Basisartikel finden. Himbeer... weiß ich jetzt nicht. Ich finde auch Traubenkernöl so toll. Ist ja wohl jetzt für tagsüber auch gestrichen.
Die tollen Öle verwende ich jetzt für nachts. Für tagsüber habe ich mir eben was gerührt mit

2 g Jojoböl
2 g Babassu
1 g Cameliaöl
5 Tropfen Squalan.

Ich werde es morgen früh ausprobieren. Bin schon gespannt.

LG
Doro

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Danke Doro

dabei hab ich den Artikel doch gelesen :brilleputzen:

Cameliaöl ist auch ein Samenöl. Das käme dann ja auch nicht infrage.
Eigentlich bleibt kaum was übrig wie ich das so sehe.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Sly hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich mit Wirkstoffölen im Sommer aus?
Kann da garnichts finden :lupe:
Tocopherolacetat, Ascorbylpalmitat, Panthenol, und Clycerin, das hat Heike z.B in ihrer Sonnenmilch drin.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Danke Sony
ich suche nach Wirkstoffölen.
Davon bleibt nichts für den Sommer?
Wildrose fällt raus. Sowie Johannisbeer- und Himbeersamenöl.
Dabei habe ich sie gerade erst gekauft :cry:
Alles in eine Nachtcreme :nixweiss: och Menno.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sly hat geschrieben:Danke Sony
ich suche nach Wirkstoffölen.
Davon bleibt nichts für den Sommer?
Wildrose fällt raus. Sowie Johannisbeer- und Himbeersamenöl.
Dabei habe ich sie gerade erst gekauft :cry:
Alles in eine Nachtcreme :nixweiss: och Menno.
:knuddel: Kein Problem, meine Sly, denke ich … ich creme mich morgens und abends ein, und nun mache ich eben zwei 30 gr-Rationen für morgens und abends. In meinem Alter :kicher: freuen sich auch Hals und Dekolletè über hochwertige Pflege. Musst Du positiv sehen: rühren ist schön, und nun kannst Du 2 Rezepturen variieren. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Sly hat geschrieben:Danke Sony
ich suche nach Wirkstoffölen.
Davon bleibt nichts für den Sommer?
Wildrose fällt raus. Sowie Johannisbeer- und Himbeersamenöl.
Dabei habe ich sie gerade erst gekauft :cry:
Alles in eine Nachtcreme :nixweiss: och Menno.
:achso: Mit Brille wäre das nicht passiert. :brilleputzen:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ach wat – dat juckt mich doch allet nich ;D
Ich geh doch gar nicht mehr in die Sonne. Also kann ich meine Schätzchen doch trotzdem verwenden …oder :eek:
Sag ja büdde!!!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Sly, wann schläfst du denn? :lach:

Ich bin wie du auch recht wenig in der Sonne, ausser beim Radfahren (mit Sonnenschutz) und der Gartenarbeit. Ich verändere die Zusammensetzung der Öle von Winter zu Sommer nur insoweit, dass ich die Öle für trockene Haut wie Wildorse und Avocada nur im Winter nehme und im Sommer "etwas leichtere" Öle wie Aprikosenkern, Mandel. Ich nehm immer kalt gepresste Öle. Gerne nehm ich im Sommer Kukuinuss und Avanella wegen dem hohen LSF, kombiniert mit Kokosöl. Die Wirkstofföle ändern sich von Johannisbeer und Holunder im Winter zu Sanddorn und Granatapfel im Sommer.

Was ich an meiner Haut feststelle, ist nun, nachdem ich 2 1/2 Jahre nur mehr selbst gemachte Cremes verwende, dass ich schneller braun werde. Oder besser gesagt, früher wurde ich nicht braun, auch wenn ich stundenlang in der Sonne war und heute bekomme ich einen leichten Braunton schon, wenn ich 15 Min. in der Sonne bin. Flecken bekomm ich nicht.

Wie alle Dinge hier wirst du wohl einfach versuchen müssen, wie deine Haut reagiert - vorsichtig natürlich.

Liebe Grüße und einen schönen Wochenbeginn
Regina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Regina hat geschrieben:Hallo Sly, wann schläfst du denn? :lach:
Erwischt :lach:
Regina hat geschrieben:Ich bin wie du auch recht wenig in der Sonne, ausser beim Radfahren
Daran hab ich garnicht gedacht. Ich mach ja auch Raftouren.
Regina hat geschrieben:Was ich an meiner Haut feststelle, ist nun, nachdem ich 2 1/2 Jahre nur mehr selbst gemachte Cremes verwende, dass ich schneller braun werde. Oder besser gesagt, früher wurde ich nicht braun, auch wenn ich stundenlang in der Sonne war und heute bekomme ich einen leichten Braunton schon, wenn ich 15 Min. in der Sonne bin.
Liegt bestimmt daran, dass jetzt die Sonne durchkommt und sich nicht durch Mineralöl quälen muss.

Aprikose und Mandel hab ich.
Aber jetzt mal rein interessehalber (frag mich das schon länger): kann man Öle eigentlich einfrieren ohne dass die wertvollen Stöffchen kaputt gehen?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sly hat geschrieben.
Aber jetzt mal rein interessehalber (frag mich das schon länger): kann man Öle eigentlich einfrieren ohne dass die wertvollen Stöffchen kaputt gehen?
Ich denke nur laut, ohne wissenschaftlichen Hintergrund:
Ich geh mal davon aus, dass sich deine Frage auf die unraffinierten Öle bezieht. Die Ölsäuren selbst sind ja sehr robust.

Ich glaube schon, weil sie ja bei kühler Lagerung länger halten und Hitze die Inhaltsstoffe zerstört. Wie das bei -20 Grad aussieht :?: Ob alle Inhaltsstoffe das aushalten :?:

Hoffentlich weiss das wer genauer als ich, bin selbst sehr neugierig, weil ich immer zu überschwenglichen Großeinkäufen neige. :/

Liebe Grüße
Regina

Doro

Ungelesener Beitrag von Doro »

Sly hat geschrieben: Cameliaöl ist auch ein Samenöl. Das käme dann ja auch nicht infrage.
@ Sly

Heike hat Cameliaöl mit 4 Sternchen gekennzeichnet. Deshalb habe ich es genommen.
Viele schönes bleibt wirklich nicht übrig. Schade, mein Johannisbeersamenöl muss ich bis August aufbrauchen. Das ist scheinbar nicht lange haltbar.

LG
Doro

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sly hat geschrieben:Cameliaöl ist auch ein Samenöl. Das käme dann ja auch nicht infrage.
Eigentlich bleibt kaum was übrig wie ich das so sehe.
Wenn Du Kameliensamenöl meinst – das ist sehr robust, keine Sorge:

Bild
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

@ Heike:

Deine Kreisdiagramme für Öle sind so was von übersichtlich und praktisch, ich hab sie alle ausgedruckt und plane so meine Cremes. Dafür bekommst du von mir ein paar :bluemchen:

Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Regina hat geschrieben:Dafür bekommst du von mir ein paar :bluemchen:
Die nehme ich mit großer Freude! :knicks: (Ich mag die Diagramme auch … war selbst ganz hingerissen, als sie fertig waren :kicher:)
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Gut zu wissen Heike.
Nur hab ich es nicht :cry: Ich kann doch nicht alle Öle haben.
Aber schön wär's doch.
Ich habe
Jojoba,Macadamia,Argan,Wildrose,Avocado,Traubenkern,Aprikose,Rizinus,Mandel
Nachtkerze,Karottenöl,Soja,Wildrose,Squalan,Sanddorn,Hanföl,Johannisbeersamen
Himbeernussöl,Algenöl,Johanniskrautöl,Reiskeimöl

Reicht das denn noch nicht :gruebel:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Sly,

Jojoba und Reiskeimöl mit Kokosöl für die Konsistenz wären doch eine schöne Sommercreme und LSF 4 haben die auch noch.

Liebe Grüße
Regina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Danke Regina.
Ist es beim Kokos egal ob raff. oder nicht? Hab Beide.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich nehm immer das unraffinierte, Sly, Kokosöl ist ja sehr kurzkettig/gesättigt.

Liebe Grüße
Regina

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

:cry: ich habe fast nur winteröle :cry:

verdammt. also ist wohl schadens- (und shoppingbegrenzung) angesagt...

da ich mein gesicht sowieso mit hardcore sonnencreme zuspachtel, dachte ich, dass mir als tagespflege vielleicht ein leichtes gel genügen würde? wie aber sieht es aus mit den wirkstoffen lipodermin und hyaluronsäure? urea kann ich wahrscheinlich mit den wintermänteln einmotten, will ich nicht nach tierstall riechen, ODER???

was ist von einem leichten gelfluid aus quittengel (nit neroli-karottenhydrolat hergestellt), shea, camelie, avellan, avocado, macadamia, squalan sowie glycerin, vit e, lipodermin und hyaluron zu halten?

und achja: KANN man öle nun einfrieren, oder vertragen die das nicht? ich habe nämlich noch ne riesenpulle hanf- und traubenkernöl, welch ich aufgrund des preises nicht unbedingt gern vergammeln lassen würde...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

hedda hat geschrieben:… wie aber sieht es aus mit den wirkstoffen lipodermin und hyaluronsäure? urea kann ich wahrscheinlich mit den wintermänteln einmotten, will ich nicht nach tierstall riechen, ODER???
Du kannst alle diese Wirkstoffe uneingeschränkt weiter verwenden, auch Urea. Es kippt gerne, wenn die Emulsionen länger warm stehen oder wenn es bei der Verarbeitung erhitzt wurde, auf der Haut musst Du Dir keine Gedanken machen. Insofern steht Deinem leichten Gelfluid nichts im Weg. :-)
und achja: KANN man öle nun einfrieren, oder vertragen die das nicht? ich habe nämlich noch ne riesenpulle hanf- und traubenkernöl, welch ich aufgrund des preises nicht unbedingt gern vergammeln lassen würde...
Das geht schon, allerdings kann das Auftauen oxidative Prozesse beschleunigen. Beide sind hervorragende Speiseöle und schmecken auch für ungewohnte Gaumen in Kombi mit Olivenöl sehr gut – ich würde sie eher der inneren Kosmetik zuführen. ;-)
Liebe Grüße
Heike

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

so, habe nun gestern abend ein fluid gerührt nach dem rezept des argan-quitten fluids... naja, eigentlich zwei! eines für tags und eines für abends
die wasser-wirkstoffphase habe ich folgend umgesetzt:

10 g Quitten-Algengel (aus Karotten/Neroli/Hammamelishydrolat)
20 g Hydrolate (wie oben)
2.5 g Lipodermin
3.7 g Extrakte (Grüntee, Rose, Orangenblüten, Malve, Gänseblümchen)
0.8 g Vit E
0.1 g Hyla
1 g Glycerin
1 g Urea
1 Tropfen Black Mud


das ganze halbiert und mit zwei untersschiedlichen Ölmischungen versetzt:

1. Aprikose, Sheabutter, Haselnuss, Avellan und Squalan
2. Hanf, Traube, Distel, Macadamia, Borretsch Avocado und Himbeer

Leider hatte ich keinen elektrischen Mixer zur Hand so dass die Hyaluronsäure teilweise zu einem klumpen geelte- den habe ich mir pur aufs gesicht geschmiert, war nicht schlecht :D

fühlt sich doch recht reichhaltig an, so dass ich für die sommertage bestimmt die fettmenge noch reduzieren kann. bin gespannt, ob meine haut positiv auf die fluids reagiert, oder mal wieder alarm schreit (trockene ekzeme bzw mitesser).

achja: letztens war in der drogerie ein stand von nivea, an dem eine dame mit einem stand meinen hautzustand gemessen hat. ergebnis: 0% fett, 0% feuchtigkeit :eek: lags vielleicht an meiner schicht mf ???
denn sooo trocken fühlt sich meine haut nicht an, auch wenn sie, obschon erst mitte 20, nicht gerade frei von trockenheitsfältchen ist...

drückt mir die daumen, dass die fluids gut ankommen!

liebe grüße
hedda

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

ähem, die dame hat natürlich mit einem STIFT gemessen...

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

ich hätte da mal eine frage: macht es sinn im sommer auch in eine tagescreme (also in eine die ich morgens benutze ohne dabei zu planen baden zu gehen oder am strand zu liegen ;D) auch etwas sonnnschutz einzuarbeiten? ich dachte da so an die LSF 5-9 ?

jojoba hat einen natürlichen LSF 4 ... würde das unter umständen reichen?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixing hat geschrieben:ich hätte da mal eine frage: macht es sinn im sommer auch in eine tagescreme (also in eine die ich morgens benutze ohne dabei zu planen baden zu gehen oder am strand zu liegen ;D) auch etwas sonnnschutz einzuarbeiten? ich dachte da so an die LSF 5-9 ?

jojoba hat einen natürlichen LSF 4 ... würde das unter umständen reichen?
Einene leichten, warum nicht, es sei denn, Du hältst Dich vorwiegend in Räumen auf. Bei den LSF-Angaben bei Ölen bin ich eher skeptisch; es gibt zu wenige Untersuchungen darüber. Außerdem werden sie in Emulsionen verdünnt angewendet und verlieren zusätzlich. Ich kenne eine Studie, die den LSF gängiger Öle auf unter 2 bestimmt – eingearbeitet in ein Kosmetikum.
Liebe Grüße
Heike

Antworten