Wie aktuell sind die alten Hobbythek-Bücher?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Lilis

Wie aktuell sind die alten Hobbythek-Bücher?

Ungelesener Beitrag von Lilis »

Nachdem mich der Seifenvirus mich erwischt hat fange ich schon an, darüber nach zu denken die ein oder andere Creme selbst herzustellen.
Habe jetzt mal die alten Hobbythek-Bücher ("Schminken, pflegen, schönes Haar" / "Cremes und sanfte Seifen" / "Die 5-Minuten Kosmetik")aus dem Keller geholt und wollte gerne mal wissen, ob es mittlerweile andere Zutaten gibt, woraus man die Kosmetik herstellt. Wenn ja, welche Zutaten ersetzt man heute mit neuren Zutaten.

Die Bücher sind nun fast 30 Jahre alt und in der Forschung hat sich ja einiges getan.

VG Iris

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo :)

Bitte erwarte nicht, dass wir Dir hier eine lange Liste auflisten :)

Über die neuen Rohstoffe kannst Du entweder im Buch von Heike lesen ("Rohstoffe") oder Dich auch auf Olionatura.de informieren :wink: Vielleicht kommen Dir so 2-3 Rohstoffe sogar noch bekannt vor.

Viel Erfolg beim rühren :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Lilis,
ich hatte auch alle Hobbythek-Bücher. Sie sind insgesamt überholt, mit heute nicht zu vergleichen. Im Rahmen eine Aufräumaktion habe ich sie entsorgt. :banned:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Schmunzelsonne
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1003
Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
10

Ungelesener Beitrag von Schmunzelsonne »

Ich würd sie auch entsorgen - die machen einfach keinen Spass mehr!

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Oh doch - Spass machen sie schon. Man schmunzelt über die Schlichtheit.

Obwohl, ich wiederhole mich, für mich war es ein guter Einstieg. Die Komplexität, die heute geboten wird, hätte mich nur abgeschreckt. Ich habe die "Kinderbücher" gebraucht, um einen Anfang zu finden.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Lilis

Ungelesener Beitrag von Lilis »

So überholt sind die?! :verlegen:

Dann hätte ich sie doch schon längst in die Altpapiertonne werfen können. :kichern:

Werde mir dann neue Rezepte hier im Forum anschauen.

VG Iris

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Lilis hat geschrieben:Nachdem mich der Seifenvirus mich erwischt hat fange ich schon an, darüber nach zu denken die ein oder andere Creme selbst herzustellen.
Habe jetzt mal die alten Hobbythek-Bücher …"Cremes und sanfte Seifen"
Ich kann mich auch sehr gut daran entsinnen, dass die Hinweise auf Seifen in diesem speziellen Hobbythek-Buch nicht das geringste mit dem zu tun hat, was wir hier unter dem Thema "Seifensieden" verstehen und zu bieten haben. :)
Lilis hat geschrieben:So überholt sind die?!
Noch überholter. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Ich habe meine leider entsorgt. Heute würde ich sie aufheben - als Erinnerung an die Jugendzeit :engel: - nicht als Anleitung zum Nachmachen.
Im Ernst, es ist vielleicht doch ganz interessant den Werdegang von Zeit zu Zeit noch einmal nach zu vollziehen.
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
Monalisa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 488
Registriert: Samstag, 17. März 2012, 13:00
13
Wohnort: im Bergischen Land

Ungelesener Beitrag von Monalisa »

letztens habe ich noch so ein altes vergilbtes Schätzchen von Frau Faber ausgebuddelt bei Amazon ... auch schön (zum Gucken) :wink:
Liebe Grüße Moni

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Monalisa hat geschrieben:o ein altes vergilbtes Schätzchen von Frau Faber ausgebuddelt
Von Frau Faber habe ich auch noch einige Schätzchen. Habe auch kürzlich noch einmal reingeschnuppert. Aber mehr auch nicht. Sie nehmen mir nur Platz weg und werden wohl in Kürze den Weg allen Irdischens nehmen. Oder möchte sie jemand haben? :lesen:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Monalisa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 488
Registriert: Samstag, 17. März 2012, 13:00
13
Wohnort: im Bergischen Land

Ungelesener Beitrag von Monalisa »

Mir reicht ein "antikes" Sammlerstückchen von Faber Karin... bei Parfumherstellung mit aeth. Oelen machts ja noch eher wegen der Rezeptvorschlaege Sinn :winke:
Liebe Grüße Moni

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Katharina hat geschrieben:
Lilis hat geschrieben:So überholt sind die?!
Noch überholter. :D
Werden sie sogar von Schnecken mit angezogener Handbremse überholt? :kichern:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

pflanzenölscheich hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:
Lilis hat geschrieben:So überholt sind die?!
Noch überholter. :D
Werden sie sogar von Schnecken mit angezogener Handbremse überholt? :kichern:
Sogar im Rückwärtsschnecken. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Jatira
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 526
Registriert: Samstag, 30. August 2014, 22:15
10

Ungelesener Beitrag von Jatira »

Na gut dass ich die nie hatte, die Hobbythekzeit hab ich wohl übersprungen.
Viele Grüße
Jatira

Babsi

Ungelesener Beitrag von Babsi »

Ich habe auch noch ein paar von den Büchern im Schrank, aber sie dürfen bei mir wohnen bleiben
Manchmal schmökere ich darin, rein zum Vergnügen :fahne:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe damals, als Jugendliche, alle Bücher ausgeliehen und regelrecht verschlungen. Ein Hobbythekbuch kaufte ich mir 2005 oder 2006, als ich wieder ins Rühren einstieg. Und ich muss sagen: Ich finde es flüssig und angenehm geschrieben, inhaltlich interessant und sehr verständlich. Die Fettphasen auf Vorrat sind wohl aktuell nicht mehr en vogue, aber ansonsten ist das immer noch ein Buch, das seine Berechtigung hat. Auch wenn ich mich selbst und mein Konzept aus verschiedenen Gründen gerne von dem der alten Hobbythek abgrenze – manchen Menschen (vermutlich den meisten) reicht es völlig, was dort drin steht.

Anders werte ich heute die Faber-Bücher. Sie würde ich niemandem mehr empfehlen.

Ungeachtet dessen sehe ich diese Bücher als Zeitdokumente. Wenn ich sie hätte, würde ich sie als Teil meiner Rührbiographie behalten und wertschätzen. Extra kaufen werde ich sie mir nicht mehr.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Heike hat geschrieben:.... Die Fettphasen auf Vorrat sind wohl aktuell nicht mehr en vogue, aber ansonsten ist das immer noch ein Buch, das seine Berechtigung hat.
Nun, die BSB ist im Grunde doch auch eine Basis nach dem Vorbild der Fettphase von JP. Einziger Unterschied: Sie hat sich emanzipiert und beinhaltet nicht nur Fett, sondern alle Zutaten, die inhaltlich zusammen passen und das weitere Arbeiten erleichtern.

Jetzt, da meine eigenen Rezepte eine gewisse Linie haben und ohne wesentliche Veränderungen wiederholt werden, gewinnen Basisrezepturen für mich mehr und mehr an Bedeutung. Sie erleichtern das Wiegen und Verarbeiten erheblich.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ulrike hat geschrieben:Nun, die BSB ist im Grunde doch auch eine Basis nach dem Vorbild der Fettphase von JP. Einziger Unterschied: Sie hat sich emanzipiert und beinhaltet nicht nur Fett, sondern alle Zutaten, die inhaltlich zusammen passen und das weitere Arbeiten erleichtern.
Die Fettphasen der Hobbythek waren alle Fette plus Emulgator. Davon nahm man einen Teil und gab Wasser plus Wirkstoffe samt Konservierung dazu.

BSB, Phospholipidbasis, Aloe-Gel, Lysogel usw. sind Compounds mit Emulgator- bzw. Wirkstoffcharakter. Sie sind Zusätze, nicht die Fettphase einer Emulsion.

Was beiden gemeinsam ist, dass sie Arbeitsprozesse erleichtern, das stimmt. :-)
Liebe Grüße
Heike

lieschen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag, 29. November 2011, 12:03
13

Ungelesener Beitrag von lieschen »

:ugly: Man sollte nicht vergessen, dass die Hobbythekrezepte aus einer Zeit stammen, in der es kein Internet gab und damit weder Recherche noch Einkaufsmöglichkeiten für die Meisten. Wer hatte damals schon eine digitale, auf Zehntelgramm genaue Waage oder einen Pürierstab? Da kamen die Ideen der Schüttellotion oder Fettphase auf Vorrat sehr gelegen. Sie ermöglichten jedenfalls dem gemeinen Anfänger, durchaus angenehme Cremes etc. herzustellen, natürlich nichts im Vergleich zu heutigen Möglichkeiten. Ohne die Hobbythek wäre ich jedenfalls nicht zum Rühren gekommen, also bitte etwas mehr Respekt! :ugly:
Liebe Grüße vom Lieschen

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

lieschen hat geschrieben:… Da kamen die Ideen der Schüttellotion oder Fettphase auf Vorrat sehr gelegen. Sie ermöglichten jedenfalls dem gemeinen Anfänger, durchaus angenehme Cremes etc. herzustellen, …
Stimmt, das Konzept basierte u.a. darauf "so wenig Anfänger-Frust wie nur möglich" für Einsteiger zu verbreiten. Die Erfolgsaussichten auf eine technisch funktionierende Emulsion waren hoch. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Und es gab sogar gänzlich unbekleidete, attraktive Damen zu bewundern, die die Handhabung selbst hergestellter Saunaaufgüsse anschaulich darstellten. :knutsch: :knutsch: :knutsch:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Monalisa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 488
Registriert: Samstag, 17. März 2012, 13:00
13
Wohnort: im Bergischen Land

Ungelesener Beitrag von Monalisa »

Kunstblume hat geschrieben:Und es gab sogar gänzlich unbekleidete, attraktive Damen zu bewundern, die die Handhabung selbst hergestellter Saunaaufgüsse anschaulich darstellten. :knutsch: :knutsch: :knutsch:
Waas? Wo??? :vollirre: :fred: :lach:
Liebe Grüße Moni

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Monalisa hat geschrieben:
Kunstblume hat geschrieben:Und es gab sogar gänzlich unbekleidete, attraktive Damen zu bewundern, die die Handhabung selbst hergestellter Saunaaufgüsse anschaulich darstellten. :knutsch: :knutsch: :knutsch:
Waas? Wo??? :vollirre: :fred: :lach:
"Cremes und sanfte Seifen", S. 90 :D
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lieschen hat geschrieben: Ohne die Hobbythek wäre ich jedenfalls nicht zum Rühren gekommen, also bitte etwas mehr Respekt!
Ich hatte in den 80ziger Jahren nach diesen Büchern gelechzt :wink: Hier in Österreich waren sie nicht geläufig und Spinnrad-Läden gab es auch keine. Ich kam zum rühren, weil ich 1990 oder 91 im TV einen Bericht über eine kleine Seifenmanufaktur gesehen hatte und mir der Gedanke kam, dass man so eine Seife wohl auch selbst herstellen könnte. Im Internet stiess ich dann auf einen Rohstoffshop in meiner Nähe, es war AOB; einmal hingefahren und ich war Rohstoffqueen :love: Im Internet weiter gesucht und ich stiess auf das mittlerweile geschlossene Forum "Beautycafe" (mit sehr dominanten Userinnen :wink:). Das war mein Einstieg in die sagenhafte Welt der selbst gemachten Kosmetikprodukte. Die Bücher von J. P. konnte ich dann auch in einem Antiquariat (auch über Internet) ein paar Jahre später bekommen.
An den Büchern von J. P und Frau Niklas (J.P. war ja nicht der Experte) hat mich am allermeisten die Theorie interessiert, Beschreibung der Haut, Wirkweise/Beschreibung der Rohstoffe. Ich denke, so einiges daran hat noch heute seine Gültigkeit.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Monalisa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 488
Registriert: Samstag, 17. März 2012, 13:00
13
Wohnort: im Bergischen Land

Ungelesener Beitrag von Monalisa »

Monalisa hat geschrieben:
Kunstblume hat geschrieben:Und es gab sogar gänzlich unbekleidete, attraktive Damen zu bewundern, die die Handhabung selbst hergestellter Saunaaufgüsse anschaulich darstellten. :knutsch: :knutsch: :knutsch:
Waas? Wo??? :vollirre: :fred: :lach:

Danke Kunstblume ... ich erinnere mich schwach.. waren das nicht so Hammam-Impressionen? :klimper:
Liebe Grüße Moni

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Katharina hat geschrieben:Erfolgsaussichten auf eine technisch funktionierende Emulsion waren hoch. :ja:
Das stimmt. Ich habe einige Jahre erfolgreich danach gerührt. Einige meiner damaligen Rezepte habe ich sogar noch im Notizbuch.
Aber für die Bücher hatte ich leider, leider keinen Platz mehr. :)
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Ich habe sie noch alle und werde sie aus Nostalgiegründen auch behalten. :gebete: Mit Stefanie Faber fing meine Rührkarriere an. Als Jugendliche hatte ich kaum Geld und so schrieb ich die gebundene Ausgabe, die ich aus der örtlichen Bücherei ausgeliehen hatte, mit der Hand ab - wie im Mittelalter! :-a Kopierer gab es wohl damals noch nicht. Heute unvorstellbar! Später konnte ich mir dann die Taschenbuchausgaben leisten. Dann kamen die Hobbythekzeiten - ich schaute jede Sendung, die mit Kosmetik zu tun hatte und rührte eifrig nach. Allerdings habe ich nie Fettphasen auf Vorrat gerührt, weil ich immer variiert habe. Aus den 5 Minuten wurde eigentlich immer 1 Stunde! Auch Spinnrad brachte ein Rezeptbuch heraus, aus dem ich einiges nachgerührt habe.

Bild
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Benutzeravatar
Jatira
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 526
Registriert: Samstag, 30. August 2014, 22:15
10

Ungelesener Beitrag von Jatira »

:hallihallo: genau so ging es mir auch, kein Geld für Bücher und habe auch lange Zeit nach von Hand abgeschriebenen und dann nach eigenen Erfahrungen abgwandelten Rezepten aus dem Faber-Buch gerührt. Die Hobbythek hab ich allerdings nie kennengelernt, vielleicht weil ich mir auch kein Fernsehen leisten konnte und so gut wie nie ferngesehen habe (höchstens mal bei Bekannten und dann eher einen Film). Habe lustigerweise von der Hobbythek erst viiiiel später bei Olionatura gelesen.
Viele Grüße
Jatira

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Wobei ich das Kräuterkosmetikbuch von Stefanie Faber gar nicht so schlecht fand. Dadurch habe ich zum ersten Mal Tinkturen und Ölauszüge hergestellt.
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Antworten