neulich viel mir eine probe der sagella creme in die hände. das ist eine creme, laut hersteller, für empfindliche haut im intimbereich, das zeug soll beruhigen, schützen und pflegen sowie juckreiz, brennen und irritationen lindern. leider neige ich zu letzterem und diverse laboruntersuchungen meiner fa haben ergeben, dass die ursache dafür nicht bei bakterien oder pilzen zu suchen ist. leider hat sie mir trotzdem bevor das ergebnis da war (!) antibiotika und -mykotika verschrieben. ich denke, dass sich das problem dadurch verschlimmert hat.
nun habe ich neulich gelesen, dass die ursache dafür eine übersensible haut mit winzig kleinen verletzungen, die durch alles mögliche entstehen können, wenn man dort zu trockener haut neigt, sein könnte. also soll eincremen helfen.
hier der link: http://www.deumavan.de/pdf/Brennen%20und%20Jucken.pdf
nur leider enthält diese creme von sagella eine riesenliste von incis, von denen manche gar nicht so toll sind, wie ich im inci-lexikon der beautyjunkies gelesen hab...:
aqua, diglycerin, biosaccharide gum-1, ethylhexyl ethylhexanoate, glyceryl stearate, sorbitol, cetearyl alcohol, laureth-9, paraffinum liquidum, propylene glycol, prunus armeniaca kernel oil, calendula officinalis extract, lythrum salicaria extract, helichrysum italicum extract, triethanolamine (soll ja ganz schlimm sein, krebs erregend!!!!), carbomer, sodium hyaluronate, acrylates/C10-30 alkyl acrylate crosspolymer, sodium methylparaben, disodium edta (soll ja auch ganz schlimm sein), potassium sorbate, panthenol, parfum, amyl cinnamal, buthylphenyl methylpropional, citronellol, geraniol, hexyl cinnamal, linalool.
es gibt eine weitere creme für den intimbereich, die für das gleiche auf dem markt ist, namens deumavan, die incis sind viel weniger umfangreich, aber nicht weniger misstrauen erweckend:
Paraffinum Liquidum, Petrolatum, Paraffinum, Tocopherol Acetate,
Lavendula Angustifolia, Benzyl Alcohol, Coumarin, Linalool
irgendwo habe ich gelesen, dass man bei medizinischen produkten nicht die gleichen kriterien an die inhaltsstoffe anlegen sollte, wie man es bei "bloßen" hautpflegemitteln tut, da bestimmte eigenschaften der künstlichen zutaten da durchaus erwünscht sein können. wie seht ihr das? am ende ist die haut doch ein organ.
die sagellacreme fühlt sich bisher ganz gut an, aber die inhaltsstoffe machen mich misstrauisch. daher wollte ich euch mal fragen, ob ihr erfahrungen mit cremes im intimbereich habt (ich find den gedanken gewöhnungsbedürftig, mich dort einzucremen, zumal ich angst hab, durch eine creme den ph-wert zu ändern. kann das passieren?)
und dann wollte ich fragen, ob ihr eine idee hättet, wie man die incis kürzen kann und auf natürliche inhaltsstoffe beschränken könnte. leider verstehe ich nur wenig von den verschiedenen eigenschaften dieser produkte und weiß auch nicht, wie man da was ersetzen könnte.
aber vielleicht jat die eine oder andere von euch erfahrung damit oder interessiert sich auch für eine solche pflegende creme bei trockener und empfindlicher haut. meint ihr, man müsste da vllt mit milchsäure den ph-wert einstellen?
ich habe es mit einer universalcreme nach einem rezept von art of beauty probiert, aber diese creme hat sich nicht gut angefühlt, eher den juckreiz verstärkt. hier das rezept:
Fettphase a)
5 g Lanolin anhydrid
2-3 g Bienenwachs
2-3 g Fluidlecithin Super od. 5 g Fluidlecithin CM
20 g Ringelblumenöl
Wasserphase b)
20 g Lindenblütenwasser
Wirkstoffphase c)
1 Meßl. D-Panhenol
1/2 Meßl. Aloe Vera 10-fach
5 Tr. äth. Öl (orange)
8 tr. paraben
diese creme hat eine sehr feste konsinstenz, das zeug von sagella ist dagegen leicht und lotionartig, was ich besser finde.
es wäre sehr lieb, wenn mir jemand einen rat geben könnte.
mit vielen lieben grüßen,
sandi.
