Vanille-Duft in Babassuöl - wie lange?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Vanille-Duft in Babassuöl - wie lange?

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Ihr Lieben,
ich habe einen nahenden Geburtstag vergessen. :pfeifen: Jetzt muß ich "auf die Schnelle" ein Geschenk rühren und habe mich für
die Körperlotion "Vanilla Sky" von Heike entschieden.
Nur fehlt mir jetzt zum einen Kokosöl, das könnte ich ja durch Babassuöl ersetzen.
Zum anderen ist die Zeit zum Mazerieren der Vanille etwas knapp. Der Geburtstag ist am 13. Wenn ich die Vanille heute einlege, gibt es bis zum 12. noch einen guten Duft? Oder brauch ich es gar nicht zu versuchen? :nixzauber:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Du kannst alternativ einen Warmauszug machen. :) Dabei wird das Mazerationsgut zusammen mit dem Öl schonend über einige Stunden auf dem Herd erwärmt und anschließend wie gehabt gefiltert.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Super, danke Katherina. :bluemchen:
Es darf sicher nicht zu heiß werden, reichen 30 Grad?
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Bei einem Warmauszug lässt man alles in einem Topf 2-3 in einem Topf simmern – das sind gerne mehr als 30°. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Danke nochmals. Katharina, stelle sofort den Topf auf. Habe noch Kokosöl aus dem Bioladen geholt. Dann wird es sicher klappen.
:freufreu:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Gutes Gelingen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

perle
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 188
Registriert: Montag, 12. April 2010, 14:53
15
Wohnort: jwd in Bayern

Ungelesener Beitrag von perle »

Hallo Positiv und Katharina , ich möchte gern noch die Frage anschließen, wie man das Öl dann am besten filtert. Ich habe kürzlich tolle Schoten gefunden, die möchte ich mit meinem ebenfalls tollen Kokosöl vermählen. Schön wär dann, wenn im fertigen Profukt keine tausend schwarzen Pünktchen rumschwirren würden.

perle

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Hallo Perle
:hallihallo:
Also ich habe für meine Mazerate zum Filtern immer professionelle Ölfilter verwendet, die auch in Großküchen oder bei der Fritteuse eingesetzt werden, und zum Schluss den Rest gut ausgepresst!

Viel Erfolg wünscht dir
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Reichen denn nicht die üblichen Kaffeefilter? :grosseaugen:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Ich nehme immer die Teefilter und sprühe die mit Alkohol vorher ein...
Da sind dann keine scharzen Pünktchen mehr. Diese Papierteefilter, die sind feiner und kleiner als Kaffeefilter, somit saugen sie nicht so viel vom Öl weg, wenn du vorher mit Alkohol einsprühst eigentlich fast gar nix;)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich verwende auch gerne die feinen Teefilter und ich filtere Ölemazerate mehr als einmal. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Also bei Kaffeefiltern hatte ich das Problem, dass sie sich - wie oben schon gesagt wurde - mit Öl voll saugten, und dass dann nichts mehr durch ging.
Die Ölfilter sind aus einem stoffähnlichen Material gemacht, wo das nicht passiert.
Teefilter kenne ich jetzt nicht (bin kein Teetrinker) - hört sich aber auch nicht schlecht an!
:lupe:

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Travana, Katherina und Judy,
habe jetzt gerade auch feine Teefilter genommen. Es ging sehr gut durch, keine schwarzen Pünktchen mehr. Mit Alkohol einsprühen versuche ich beim nächsten Mal.
Und dieses Kokosöl, es war noch warm, zusammen mit der Vanille - duftet wirklich sagenhaft. :freude: Ich muß mir unbedingt auch eine Lotion damit rühren. Das werden die nächsten Weihnachtsgeschenke!!!
Danke Euch herzlich.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Travana hat geschrieben:Ich nehme immer die Teefilter und sprühe die mit Alkohol vorher ein...
Da sind dann keine scharzen Pünktchen mehr. Diese Papierteefilter, die sind feiner und kleiner als Kaffeefilter, somit saugen sie nicht so viel vom Öl weg, wenn du vorher mit Alkohol einsprühst eigentlich fast gar nix;)
Diese Idee werde ich mir merken, Super
Liebe Grüße Tessa

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Positiv hat geschrieben:Danke Euch herzlich.
Sehr gerne. :)
Freundlich grüßt
Katharina

perle
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 188
Registriert: Montag, 12. April 2010, 14:53
15
Wohnort: jwd in Bayern

Ungelesener Beitrag von perle »

Herzlichen Dank Euch allen für Eure Antworten und vorangegangenen Versuche!! :hase:

Perle :bingo:

Britta

Ungelesener Beitrag von Britta »

hallo,

auch ich habe zum Thema Kokosmazerat Vanille noch einige Fragen, da ich mich gerade in den Weihnachtsvorbereitungen befinde:
Wieviel Stangen Vanilleschoten auf 100 gr Kokosöl nehmt ihr?
Kaltauszug: muss zuerst doch das Kokosöl gescholzen werden um die Vanillestückchen besser zu verteilen? Und wie lange soll dieser Auszug stehen bleiben bevor man ihn filtert? Zum Filtern erwärmen damit das funktioniert? Wie lange ist das Mazerat dann haltbar - kürzer als MHD kokosöl?
Warmauszug: 2 bis 3 Stunden simmern lassen - habe ich gelesen. Soll dies direkt in einem emailierten Gefäß oder im Messbecher im Wasserglas geschehen?
Wie lange ist das Mazerat dann haltbar - kürzer als MHD kokosöl?

Danke schon mal für Eure Wissensfreigabe
LG
Britta :knicks:

Britta

Ungelesener Beitrag von Britta »

hallo nochmals,
hab noch was vergessen zu fragen bezüglich Körperlotion Vanilla Silk.
Ich habe leider nur Tegomuls 90 S zu Hause. Kann ich dieses anstatt Tego Care CG 90 verwenden.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe
Britta

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Britta, ich würde aufgeschmolzenes Kokosöl über die Schoten geben;) MHD würde ich mich an das des Kokosöls halten.
Warmauszug ebenso.
1 Schote für 100g Öl reicht um es zu beduften, mehr geht immer;) - kommt auch drauf an wie stark du möchtest dass es duftet und auch wie lange du die Vanille drin ausziehst....
Ich habe schon Vanillemazerate vergessen, die nur 1 Schote drin hatten, die dafür aber mehrere Wochen ausgezogen wurden und es hat seeeeeeeeehr vanillig gerochen;)
Es geht auch ein 2. Auszug der noch gut riecht - also absieben und dann noch mal Öl draufgießen und gut verschließen - hygienisch aber mit Vorsicht zu genießen, das durch das Öffen und Abseihen doch eine höhere Verkeimungsgefahr ist....ich mache das immer, weil die Schoten IMMER noch gut Duft abgeben, und dieses Öl nehme ich dann gerne noch als Badeöl;)

Tegomuls mag ich persönlich als Emu gar nicht....hast du gar keine andere Alternative?

Britta

Ungelesener Beitrag von Britta »

Liebe Travana,

erst mal vielen Dank für Deine Antwort.

Mir fällt schon wieder auf wie wenig ich noch immer verstehe.
Also, ich habe im Moment greifbar:
Tegomuls 90 S
Dermofeel GSC (KM)
Emulprot (AOB)
Phospholipon (KMan)
Ceralan HAT (AOB)
Ctylalkohol (AOB)
Wollwachsalkohol (AOB)
Xyliance (KM)
Xyliance (KM)

was davon kann ich als Ersatz für Tego Care CG 90, für die Vanilla silk-Rezeptur, verwenden?
Habe schon öfter Cremen mit Tegomuls gemischt mit Emulsan gerührt, war eigentlich gar nicht so übel.
Ich weiß natürlich, dass ich das Tegomuls 90 S in der Fettphase schmelzen muss. Wo liegt das Problem?

Wie lange soll ein Kaltwasserauszug mindestens ziehen?

Hoffe, ich stelle nicht zu viele Fragen, aber wer fragt weiß mehr - sorry :klimper:

LG
Britta

Britta

Ungelesener Beitrag von Britta »

hab natürlich Kaltauszug gemeint :augenwisch:

Gruß Britta

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Britta hat geschrieben:davon kann ich als Ersatz für Tego Care CG 90, für die Vanilla silk-Rezeptur, verwenden
in Heikes Buch gibt es eine Tauschtabelle für Emus.
Und hier eine Beschreibung der verschiedenen Emus. Sehr hilfreich.

Und hier wird die Herstellung von Ölauszügen detailliert beschrieben. :klimper:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Britta

Ungelesener Beitrag von Britta »

Vielen Dank liebe Positiv,

werde mich gleich ans Lesen machen. Die Zeit läuft.....

wünsche Dir ein schöne 1. Adventwoche
Britta

Antworten