Lippenstifthülsen wiederverwendbar?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Firlefanz

Lippenstifthülsen wiederverwendbar?

Ungelesener Beitrag von Firlefanz »

Liebe Mitrührbegeisterte,

ich möchte mich demnächst mal an einem Lippenpflegestift versuchen und habe dafür auch schon ein schönes Rezept. :klimper:
Meine Frage ist nun, da ich die normalen Labellohülsen recht billig im Aussehen finde, ob die schicken Lippenstifthülsen wiederverwendbar wären.

Hat in diese Richtung schon jemand Erfahrungen gemacht, oder ist meine Überlegung hinfällig da sich die Hülsen nicht ordentlich reinigen lassen.
(Habe im Forum und bei Google leider nichts in dieser Hinsicht gefunden und hoffe jetzt auf eure Erfahrung)

Hat noch jemand einen Tipp für mich was ich beim Herstellen und befüllen auf jeden Fall tun oder lassen sollte? :lupe:

Möchte den Großputz nach dem Lippirühren gerne vermeiden :argverlegen:

LG

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hier ist die Befüllung sehr gut beschrieben samt Fotos: Tutorial
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Hallo, Firlefanz, :klimper:

Du solltest bedenken, dass die Pflegestifte meist eine etwas weichere Textur haben, als ein richtiger Lippenstift. Ob es dann mit Deiner persönlichen Pflegestiftrezeptur in normalen Hülsen gut funktioniert, kannst Du eigentlich nur ausprobieren. Evtl. hilft es, Mimosenwachs oder noch härtere Wachse wie z. B. Candelilla zu ergänzen.

Zur Reinigung kann ich nur sagen, dass ich so viel als irgend möglich von der Lippenstiftmasse trocken entferne. Erst mit Kosmetiktüchern, dann die Feinheiten mit Q-Tipps. Dann kommt sehr heißes Spüliwasser und zum Schluss 70%iger Weingeist.

Übrigens, die Pflegestifthülsen könntest Du mit einem schönen Etikett aufpeppen, oder vielleicht gefallen Dir ja auch schicke kleine Döschen für einen Lip-Balm? :nail: Rezepturen, die kein Wasser enthalten, sind nicht so anfällig für eine Verkeimung.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Es geht auch lustig und bunt :huepf: schau mal bei SanSavon, da gibt es diese hübschen Hülsen.
Liebe Grüße, Nina

Firlefanz

Ungelesener Beitrag von Firlefanz »

Liebe Blümgrün, :winke:

vielen Dank für deine Tipps, Döschen wären natürlich am praktischsten zu reinigen, da ich aber zu Herpes an den Lippen neige sind mir die Stifte lieber.
In meinen Stift soll Kakaobutter mit rein, denke nicht das ich da Schwierigkeiten mit der Härte bekommen werde bzw. hoffe ich das :D
ich weiß natürlich das diese nicht besonders pflegend ist, soll sie in diesem Fall aber auch garnicht sein.

Aber grundsätzlich ist es schön zu wissen, das ich die schöne und auch teure Lippenstifthülse nicht entsorgen muss wenn der Lippi aus ist sondern ohne schlechtes Gewissen sauber machen kann.

@ Kunstblume: hab mir auch schon überlegt, ob ich die Hülsen evtl in einer schönen Farbe bemale oder verziere, zeichnen könnte ich ja zumindest ein bischen

Lyly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 140
Registriert: Mittwoch, 19. September 2012, 20:11
12
Wohnort: Bella Italia

Ungelesener Beitrag von Lyly »

Hallo Firlefanz!
Achtung beim Lippenstifthuelsen befuellen- viele haben unten Loecher un man kann sie deshalb nicht direkt befuellen. Abhilfe schafft eine Lippenstiftgiessform- oder eine Einwegspritze. Der ausgehaertete Lippenstift laesst sich dann mit etwas Fingerspizengefuehl in die Huelse setzen.

Benutzeravatar
Morgentau
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 574
Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
12
Wohnort: Schweiz, Luzern

Ungelesener Beitrag von Morgentau »

Firlefanz hat geschrieben:
vielen Dank für deine Tipps, Döschen wären natürlich am praktischsten zu reinigen, da ich aber zu Herpes an den Lippen neige sind mir die Stifte lieber.
Warum sind dir Stifte bei Herpes lieber? Beim Stift fährst du direkt über die Lippen und den Herpes. Er wird dadurch via Stift übertragen. Oder wirfst du den Stift weg sobald der Herpes vorbei ist?

Bei einem Döschen kannst du mit sauberen Fingern etwas Lippenpflege entnehmen. auftragen und Hände Waschen. Kein Problem.

Grüessli Morgentau
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist

Benutzeravatar
Angi
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1929
Registriert: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:31
11
Wohnort: bei Leipzig

Ungelesener Beitrag von Angi »

Kunstblume hat geschrieben:Es geht auch lustig und bunt :huepf: schau mal bei SanSavon, da gibt es diese hübschen Hülsen.
Ich habe schon so oft bei sansavon bestellt, aber die habe ich noch nicht entdeckt, Danke meine Liebe. :gut:
Viele Grüße
Anja

Firlefanz

Ungelesener Beitrag von Firlefanz »

Guten Morgen Morgentau, (passt irgendwie :hase: )

nein ich werfe die Stifte nicht weg, ich benutze in der Zeit einfach keinen. Ich bin extrem empfindlich an den Lippen und will nichts mit den Fingern auftragen. Herpes kommt bei mir auch nicht unverhofft, ich fühle es regelrecht wachsen, meine Lippen werden dann auch immer ganz warm.

Händewaschen ist natürlich pflicht, möchte aber kein Risiko eingehen, ich bekomme nämlich nicht eines von den ungebetenen Dingern sondern immer mehrere und dann auch keine kleinen :cry:

Deshalb fühle ich mich mit den Stiften einfach wohler, vielleicht bilde ich mir das auch ein, aber wenns hilft :klimper:

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Angi hat geschrieben:
Kunstblume hat geschrieben:Es geht auch lustig und bunt :huepf: schau mal bei SanSavon, da gibt es diese hübschen Hülsen.
Ich habe schon so oft bei sansavon bestellt, aber die habe ich noch nicht entdeckt, Danke meine Liebe. :gut:
Aber gerne, meine Liebe! :-*
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Firlefanz hat geschrieben:Herpes kommt bei mir auch nicht unverhofft, ich fühle es regelrecht wachsen, meine Lippen werden dann auch immer ganz warm.
Wenn du Lippenpflege selber rührst, hast du mal ausprobiert äth. Öl der Melisse (Melissa officinalis!) einzurühren? Für eine Freundin rühre ich das und sie ist begeistert von der Wirkung bei Herpes. Bzw. sie nutzt den Stift regelmäßig und bleibt so - nach ihrer Aussage - von Herpesausbrüchen verschont.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Meine aktuelle Herpescreme besteht nur aus ÄO Melisse und nativer Shea Wale. Man kann die Wirkung quasi spüren... es bitzelt kurz auf der Haut, und wenn Herpes schon ausgebrochen, verkürzt man die "Blühzeit" und vermeidet die Krustenbildung. Ich trage mit jew. frischem Wattestäbchen punktuell auf. Beim nächsten Mal mache ich es dann wie Lavendelhexe in Lippi-Hülsen.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Liebe Firlefanz, :klimper:

probiere doch einfach mal die Suchfunktion oben rechts auf der Seite.

Wenn Du die Begriffe Melisse Herpes eingibst, bekommst Du viele interessante Treffer. Melisse ist, wie alle hier schreiben, die Helferin bei Herpes. Nach der Lektüre bekommst Du die Bläschen sicher gut in den Griff.
Toi toi toi!
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Firlefanz

Ungelesener Beitrag von Firlefanz »

Da wollte ich "nur" wissen ob man die Hülsen wiederverwenden kann und bekomme gleich noch Tipps und Tricks bei meinem Herpes, so habe ich mir das vorgestellt :yeah:

Vielen Dank euch allen :bussi:

Antworten