Rezeptfindung (zutatenliste)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Nervnit

Rezeptfindung (zutatenliste)

Ungelesener Beitrag von Nervnit »

Hallo zusammen,

Ich denke es ist einiges da, außer Ahnung :engel:

Kann mir einer ein schönes Rezept zusammenstellen?
Gerne eines fürs Gesicht, oder für die Hände, oder bodylotion......
Ich stelle da keine Ansprüche :klimper:

Es ist mir auch egal, ob eh meiner Haut passt, da ich eigentlich selten Creme ist ihr sicherlich egal was sie bekommt, sie nimmt was sie kriegt :-D

Hier mal meine zutatenliste

Olivenöl
Babassuöl
Mandelöl
Nachtkerzenöl
Reiskeimöl
Babassuöl
Kakaobutter
Calendulaöl
Traubenkernöl
Macadamiaöl
Aprikosenkernöl
Hanföl
Bienenwachs

Squalan
Hagebuttenkernöl
Thymianöl

Aloe Vera
Glycerin
D Panthenol
Calendulaöl Extrakt
Salbeiextrakt
Urea

Tegimuls
Emulsan II
Lameecreme
Veralten
Xyliance
Xanthan
Beerenwachs


Neroliwasser
Kammillenhydrolat
Rosenhydrolat

Optiphen von graicefruit
A kons

Vit. ACE
Vit. E
Elastinpulver
Seidenprotein

UFF.... Wie kommt der ganze kram hierhin????

Kinners, ich muss anfangen, sofort ! Sonst schieb ich es eeeeewig vor mich her
( fühl mich gerade wie ne Jungfrau, lol)

Was mache ich denn nun? Kann und mag mir einer helfen?
Bettelnde Grüße von nervnit

P.s.
Es muss nicht alles zusammen in einer Creme verarbeitet werden ;-DDD

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ich glaube, damit wäre dir nicht geholfen. Du musst dir schon selbst ein Rezept zusammenstellen. Alles andere wäre wie "Hausaufgaben abschreiben". Dabei lernt man nichts!

Ich empfehle dir folgende Vorgehensweise:

1. Sortiere deine Rohstoffe: Emulgatoren; Öle/Buttern; Wirkstofföle; Wirkstoffe; Feuchtigkeitsspender und Sonstiges (z. B. Mittel zum Andicken, Konservieren, PH-Wert regulieren, Duft usw.)

2. Suche dir hier ein Basisrezept raus - passend zu dem Emulgator, den du hast.

3. Jetzt füllst du das Basisrezept mit Leben. D. h. mit den Zutaten, die dir zur Verfügung stehen. Die Mengen sind im Basisrezept vorgegeben.

4. Dann wie hier beschrieben arbeiten.

Ein Tipp noch: Vor Beginn noch mal hiergucken. Damit die Öle sinnvoll kombiniert werden.

Heike hat sich sehr viel Mühe gemacht, eine sinnvolle Arbeitsanleitung zu schreiben. Danach kann man wunderbar arbeiten. Jede andere Beschreibung, die wir dir hier geben, kann nur fehlerbehaftet sein.

Da musst du durch!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Tonja
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 330
Registriert: Samstag, 22. März 2014, 12:35
11

Ungelesener Beitrag von Tonja »

Da hat sich aber jemand lange gegruselt, schmunzel. Nimm doch einfach eins vonHeikes Basisrezepten. Z. B das für Emulsan oder Xyliance (die sind sehr leicht zu verarbeiten). Dann musst Du nur noch die Öle und Butter aussuchen. Sinnvoll wäre zum Beispiel eine Spreitkaskade (also schnell, mittel und langsam spreitend).

Z. B. für Emulsan:

Basisrezeptur:

Rohstoffe Menge in g
Gesamtmenge: 50 g Emulsion

Fettphase
Öle 8.0 (4 Olive als Mittelspreiter und 4 Babassu als Schnellspreiter)
Buttern 2.5 (Kakao - damit ist der Langsamspreiter abgedeckt)


Emulsan 2 g ( im Basisrezept eigentlich 1,5 plus 0,5 Konsistenzgeber - aber da in Deiner Liste kein Cetearylalkohol, Cetylalkohol, Cetylpalmitat ist, setzen wir den besser auf 2g. Die 1,5 Emulsan ohne Koemulgator würden vermutlich auch funktionieren aber da ich nicht weiß, womit Du rührst, gehen wir mal den sicheren Weg. )


Wasserphase
Wasser 35.5
Glycerin 1.4
Xanthan 0.1
Konservierung 0.5


Wirkstoffe und Hydrolate würde ich erst einmal raus lassen, bis Du mit dem Verfahren vertrauter bist.
Liebe Grüße
Tonja

Benutzeravatar
Tonja
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 330
Registriert: Samstag, 22. März 2014, 12:35
11

Ungelesener Beitrag von Tonja »

Ulrike war schneller. :hallihallo:
Liebe Grüße
Tonja

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ja, aber lustig ist, sind wir uns einig. Heikes Basisrezept ist die Lösung für Einsteiger!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Tonja
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 330
Registriert: Samstag, 22. März 2014, 12:35
11

Ungelesener Beitrag von Tonja »

Daumen hoch!
Liebe Grüße
Tonja

Nervnit

Ungelesener Beitrag von Nervnit »

Wuuuuääääh, meine Antwort ist wech :-(

Jammer, leider habt ihr ja recht.
Ich wollte ja nur das mich einer schnell ins kalte Wasser werft, damit ich mich überhaupt mal drangebe.

Danke eurer tips und links versuche ich es nun einfach mal und sprenge die Hütte hier in die Luft :-)

liebe Grüße und lieben dank
Nervnit

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ulrike hat es perfekt beschrieben :)

Nervnit, Du machst das schon :gut: , es ist quasi ein "learning by doing", so wie wir
alle am Anfang unserer Rührkarriere begonnen haben :wink:

Viel Erfolg beim Rühren
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Nervnit

Ungelesener Beitrag von Nervnit »

Ich liege gerade frisch gecremt im Bett ;-)
Ich denke ich habe nicht alles richtig gemacht, aber songanz falsch war auch nicht alles :fred:

Ich habe zb alles was nicht zur fettphase gehört IND die WP gegeben, also nichts erst ganz zum Schluss in in die kalte Creme.
Das kaltrühren habe ich eh vergessen, ich habe sie noch warm in ein kleines spritzfläschchen *wasnwort* gegeben.
Zuviel Äö ist sicher auch drin rosenholz und noch irgendwas :lupe:

EGAL !!! Nichts davon wird mich umbringen und bei der nächsten bin ich cooler ;-)

Ich danke euch sehr, das ihr euch so um mich kümmert, mich motiviert und belehrt, danke schön !

liebe Grüße nervnit

Ps, habe mich an TONJAS Vorschlag gehalten :-D

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Nervnit hat geschrieben:Ich liege gerade frisch gecremt im Bett ;-)
..............

Ps, habe mich an TONJAS Vorschlag gehalten :-D


Liebe nervnit,
das habe ich geahnt Tonja hat alles wunderbar erklärt, Ich habe zu Anfang immer fertige Rezepte von Heike nach gerührt, so lernte ich auch die einzelnen Öle, Wirkstoffe und Emulgatoren kennen.

Viel spaß mit deiner neuen Creme!!! :fred:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nernit hat geschrieben: Ich liege gerade frisch gecremt im Bett ;-)
:kichern: - ein gutes Gefühl, nicht?
Gratuliere zu Deiner 1. Creme, ich kann mich auch noch an meine allererste
erinnern, sie musste nichts besonderes sein, ich wollte nur wissen wie es ist
zu rühren und die Bodylotion auf meiner Haut spüren, wie sich etwas selbst
gemachtes anfühlt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Mrs Kerstin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 119
Registriert: Montag, 24. Februar 2014, 18:09
11

Ungelesener Beitrag von Mrs Kerstin »

Hallo nervnit,

genau wie meine Vorrednerinnen, rate ich dir auch eins von Heikes erprobten Rezepten auszuprobieren. Ich habe von Heikes Rezepten als erstes eine Mandelcreme gerührt. Die war nicht kompliziert und man hatte gleich ein Erfolgserlebnis. Auch wenn ich bis heute fast alle Zutaten ausgetauscht habe, dass Grundprinzip habe ich beibehalten und bin sehr zufrieden. Bei jedem weiteren Rezept lernt man dazu und wird mutiger, routinierter.

LG
Kerstin

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Auch ich freue mich, dass du dein erstes Rührerlebnis als Erfolg feiern kannst. Und siehe da: Schon was gelernt. Nicht alles in die Wasserphase geben und kalt rühren. AÖ können zuviel werden..... Sowas merkt man sich!

Interessant finde ich, wie unterschiedlich die Erfahrungen und die Wahrnehmungen sind. Ich z. B. fand die Rezepte von Heike (und div. anderen Vorschlägen hier im Forum) viel zu kompliziert, bzw. es waren mir zu viele verschiedene Zutaten drin, die ich nicht hatte. Das hat nie gepasst und ich wollte nicht alles bestellen. Mein Fundus sollte nicht zu umfangreich werden und die Kosten spielen natürlich auch eine Rolle.

Darum habe ich von Anfang an immer alle Rezepte selbst entwickelt. Natürlich ging das nicht ohne Fehler ab und auch mein Fundus wurde deutlich größer als geplant. Auch Fehlkäufe waren reichlich dabei, so dass ich inzwischen kräftig reduziere. Meine Rezepte lesen sich jedoch keineswegs leichter als die von Heike. Kürzer sind sie auch nicht. Wenn man alles bedenkt und umsetzen will, kommt dabei halt eine etwas längere Liste raus. Heute ist das für mich in Ordnung. Heute weiß ich, was ich in einem Originalrezept tauschen oder weglassen kann. Heute finde ich Heikes Rezeptvorschläge sehr durchdacht und keineswegs zu umfangreich. Jede Zutat hat ihren Sinn.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ulrike hat geschrieben:...Darum habe ich von Anfang an immer alle Rezepte selbst entwickelt...Heute weiß ich, was ich in einem Originalrezept tauschen oder weglassen kann. Heute finde ich Heikes Rezeptvorschläge sehr durchdacht und keineswegs zu umfangreich. Jede Zutat hat ihren Sinn. Ulrike
Ulli, genauso verhält es sich bei mir auch. Meine ersten Sachen waren Gesichtsemulsionen mit Tego und Emulsan und einigen Wirkstoffen und Wirkstoffölen...habe alles selbst entwickelt, wollte alles verstehen und habe mich wie wild eingelesen - war auch echt zufrieden. Und manchmal wurd's natürlich auch nüscht :happy: Heikes gut durchdachten Rezepte (vor allem was Emulgatorensysteme und Ölkombinationen angeht) rühre ich jetzt erst nach. Wenn ich einfach Lust aufs Rühren habe oder was verschenken möchte, werde ich im Buch immer fündig und lerne dadurch nochmal enorm dazu...und die besten Rezepte übertrage ich in ein (Koch-) Buch :-a
Nervnit, herzlichen Glückwunsch zur ersten Creme :yeah:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Ich habe zu jeder Zutat die ich verwendet habe immer die Porträts auf Olionatura gelesen und auch dabei viel gelernt und auch gesehen, was ich austauschen kann.

Doch die Idee das Rohstofflager klein zu halten hat bei mir auch nicht Funktioniert. :ugly:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Tonja
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 330
Registriert: Samstag, 22. März 2014, 12:35
11

Ungelesener Beitrag von Tonja »

Juhu,

freut mich, dass alles so gut geklappt hat. :bingo:

Am Anfang ist das so spannend, dass es schon fast gruselig ist. Das Gruselige verschwindet aber ratzfatz und dann ist es nur noch spannend. Der Rührvirus ist eben ziemlich ansteckend und vereinnahmend. :hase:
Liebe Grüße
Tonja

Nervnit

Ungelesener Beitrag von Nervnit »

Lieben dank euch allen !!!!

Gestern habe ich die Mandel Rosen Creme gerührt und alles hat suuuuuu per geklappt *freu*

Ich habe nur das Mandelöl durch jojoba ersetzt.
(Ich habe das Mandelöl, durch das seifesieden, nur in so rieeeeesen Gebinden, da war es einfacher das Jojobaöl abzuwiegen, lach

Ich hoffe heute kommt endlich mein Buch von Heike wieder zurück, welches ich blöderweise verliehen hatte.

Hach...... Was rühre ich als nächstes????????

Nochmals lieben dank an euch alle
Nervnit

Antworten