Hallo,
ich möchte mich als erstes mal mit dem Lecithin Shampoo und und das Herbal Gel Shampoo aus Heikes E Book probieren ( leicht modifiziert) Folgende Produkte wollte ich zunächst mal bestelllen:
Ich habe mich für eine Bestellung bei Manske entschieden.
Bokkolisamenöl
Lysolecithin
Kokosglucosid
Plantapron
Rokonsal,
Xanthan, Glycerin und Milchsäure
Rosmarinhydrolat und äther. Rosmarinöl
Leider habe ich aber bei Manske keine Milchsäure gefunden, was kann ich von dort noch zur ph Regulierung nehmen?
Zum Beduften werde ich erst mal meine Bestände aufbrauchen.
an Handwerkszeug habe alles für den ersten Versuch .
Wie findet ihr meine Aufstellung, speziell hätte mich interessiert ob es sinnvoll ist diese Tenside für den Anfang zu nehmen und ob eine Mischung und in welchem Verhältnis diese sinnvoll ist.
Ferner möchte ich gerne noch ein Peeling Duschgel machen und dafür bestelle ich die Peelingkörper. ( Habe hier nur Jojobakügelchengesehen) Nur fehlt mir noch eine Rezeptidee.
Botanica
Mein erster Rohstoffeinkauf
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Tessa
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4111
- Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
- 14
- Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz
Hallo Botanica,botanica hat geschrieben:Hallo,
ich möchte mich als erstes mal mit dem Lecithin Shampoo und und das Herbal Gel Shampoo aus Heikes E Book probieren ( leicht modifiziert) Folgende Produkte wollte ich zunächst mal bestelllen:
Ich habe mich für eine Bestellung bei Manske entschieden.
Bokkolisamenöl
Lysolecithin
Kokosglucosid
Plantapron
Rokonsal,
Xanthan, Glycerin und Milchsäure
Rosmarinhydrolat und äther. Rosmarinöl
Leider habe ich aber bei Manske keine Milchsäure gefunden, was kann ich von dort noch zur ph Regulierung nehmen?
Zum Beduften werde ich erst mal meine Bestände aufbrauchen.
an Handwerkszeug habe alles für den ersten Versuch .
Wie findet ihr meine Aufstellung, speziell hätte mich interessiert ob es sinnvoll ist diese Tenside für den Anfang zu nehmen und ob eine Mischung und in welchem Verhältnis diese sinnvoll ist.
Ferner möchte ich gerne noch ein Peeling Duschgel machen und dafür bestelle ich die Peelingkörper. ( Habe hier nur Jojobakügelchengesehen) Nur fehlt mir noch eine Rezeptidee.
Botanica
Deine Liste ist soweit ok, aber ich vermute, dass Du Kokosglucosid( im Rezept Phase C)benutzen willst?
Das ist aber nicht das Produkt,dass im Rezept vermerkt ist
s.Tego Natural Betaine (Die Bezeichnung »Betaine« ist als Plural namensgebend für eine ganze Gruppe an Substanzen, die als Zwitterion vorliegen, also sowohl eine positive als auch negative Ladung tragen. Das hier vorgestellte Betain ist nicht mit dem Tensid Kokosbetain (INCI: Cocamidopropyl Betaine) identisch, das leider häufig unkorrekt einfach als »Betain« bezeichnet wird. Um das hier vorgestellte Aminosäurederivat abzugrenzen, wird daher gerne die Bezeichnung Betainglycine verwendet.
Dir fehlt also Lamesoft® PO 65 (Haarsoft HT) und TEGO® Natural Betaine
Bei fehlender Milchsäure kann man auch Zitronensäure verwenden
Da ich sie noch nie verwendet habe, kann ich Dir leider auch nicht das Mischungsverhältnis Zitronen +Wasser sagen.
Liebe Grüße Tessa
Hi Tessa,
vielen Dank . War mir doch glatt durch die Lappen gegangen, dass ich die beiden noch brauche. Das Kokosglucosid brauche ich doch für das Lecithinshampoo, steht im Rezept. Irre ich mich?
botanica
vielen Dank . War mir doch glatt durch die Lappen gegangen, dass ich die beiden noch brauche. Das Kokosglucosid brauche ich doch für das Lecithinshampoo, steht im Rezept. Irre ich mich?
botanica
- sonnenkind
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1629
- Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
- 12
- Wohnort: Deutschland
Ja steht drin Lecithin Shampoobotanica hat geschrieben: Das Kokosglucosid brauche ich doch für das Lecithinshampoo, steht im Rezept. Irre ich mich?

Lieben Gruß Sonnenkind
... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...
... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Eine gute Wahl, hochwertige und frische Ware.botanica hat geschrieben:Ich habe mich für eine Bestellung bei Manske entschieden.

Ein sehr schönes Öl für Haarpflegeprodukte, Foundations, BB-Cremes, auch Pflegecremes.Bokkolisamenöl
Für Haarpflege sehr schön konditionierend, ein leichter (Ko-)Emulgator.Lysolecithin
Gut in Kombi, Plantapon® SF kann man auch solo einsetzen. Mischen? Vieleicht 80 % Plantapoin® SF, 20 % Kokosglucosid?Kokosglucosid
Plantapon
Verträglicher Breitbandkonservierer – ich verwende ihn am liebsten.Rokonsal
Xanthan, Glycerin und Milchsäure
Für Reinigungsprodukte, erfrischende Gesichtswässer, Zahncremes, Saunauafgüsse … ein Basic, damit kann man nichts falsch machen.Rosmarinhydrolat und äther. Rosmarinöl
Huch … tatsächlich.Leider habe ich aber bei Manske keine Milchsäure gefunden, was kann ich von dort noch zur ph Regulierung nehmen?

Hast Du Zitronensäure?
Zitronensäure wäre auch möglich
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Was ich auch gerne zur PH Regulierung verwende, ist Weinsäure (tartaric acid) - gibt es auch bestimmt bei euch im Lebensmittelgeschäft (hier: Bei Backwaren).
Liebe Grüße,
Judy
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)