"Elfenblut" Rotölseife

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
mariposa

"Elfenblut" Rotölseife

Ungelesener Beitrag von mariposa »

Hallo liebe Seifensieder-Freunde. :winke: Da ich in meinem Garten und auf dem Balkon eigene Johanniskrautblüten blühen hatte, wollte ich natürlich Johannis-Öl herstellen. Johanniskrautblüten eingelegt im Olivenöl. Mit dem fertigen Öl stelle ich jedes Jahr Johannis-Balsam her. Nun dachte ich mir, machste mal ne Seife.
Das Rezept: Raps, Distel, Kokos, Palm, Soblu, Stearin und Olivenöl. Vom Olivenöl habe ich 2 Teile reines Olivenöl und 1 Teil Rotöl (Johannisblütenöl) genommen. Die Lauge ist mit dest. Wasser. 5% Salz und 10% Zucker. Sojacrème zum Anrühren der Farbe. ÜF 10%. Duft: Orange, Lavendel, Zimt, Palmarosa. ÄÖ.

Andere volkstümliche Namen für Johanniskraut sind: Blutkraut, Bockskraut, Elfenblut etc........... ! Elfenblut gefiel mir besonders gut und daher auch der Name für mein Seifchen. Gesiedet habe ich sie Mitte September.

BildBild
BildBildBildBild

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Sehr, sehr schöne Seifen! Die runden Stücke haben Herzen bekommen :love:

Mir fällt auf - nicht erst bei dir -, dass Zucker,Salz und Sojacreme scheinbar derzeit Mode unter den Seifensiedern sind. :D I
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

lavendelhexe hat geschrieben: Mir fällt auf - nicht erst bei dir -, dass Zucker,Salz und Sojacreme scheinbar derzeit Mode unter den Seifensiedern sind. :D I
Ja - ich glaube das ist so ;-)

Noch so eine - wundervolle Seife.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

mariposa

Ungelesener Beitrag von mariposa »

Lieben Dank Euch Beiden für Eure Rückmeldungen.
Kann schon sein, dass das sowas wie ein Modetrend im Moment ist. Man liest ja oft die Rezepte anderer Sieder und denkt sich, diese oder jene Zutat will ich auch mal probieren. Aber bei der Zuckerbeigabe habe ich selber festgestellt, dass sich das positiv auf die Schaumbildung auswirkt.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Das sagen ja einige und wird wohl so sein. Ich habe nie einen Effekt von Zucker festgestellt. Aber ich spüre auch keinen Unterschied, wenn Seide oder Puder in der Seife ist. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

:schocker: WOW, die sind ja wunderschön und der Name ist einzigartig. "Elfenblut" - da denke ich gleich an Fantasyfilme, den einen z.B. mit Tom Cruise ... wie hieß der gleich? Herr Google sagt: "Legende". Ich mag die 2 kleinen Libellen total. Was machst du denn mit diesen vielen Seifen nur? :gruebel:

In den 2 Flaschen ist also "Rotöl", ja?! Das ist ja echt sehr rot. Jaaa, ich hab's noch nie gesehen, geb ich zu. :argstverlegen:
Süße Grüße

-Rya-

Annarella

Ungelesener Beitrag von Annarella »

Also...Deine Seifen Mariposa sind echt der Hammer :love:
Ich selbst habe noch keine Seifen gesiedet, benutze eigentlich auch lieber Flüssigseife. Aber je mehr ich von Euch tollen Seifensiedern sehe, desto mehr kribbelt es mir in den Fingern, sowas auch mal zu versuchen. Das könnte ein Projekt für das neue Jahr werden. Bis dahin werde ich noch Anregungen sammeln. Womit fängt man da am besten an? Habt Ihr ein einfach umzusetzendes Rezept für mich? Danke schon mal im voraus :hallihallo:

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Annarella hat geschrieben:Womit fängt man da am besten an? Habt Ihr ein einfach umzusetzendes Rezept für mich?
Basics

Ich weiß nicht, ob dir das hilft, aber schau mal da. Der vorletzte Thread zeigt dir auch ein Anfängerrezept.
Süße Grüße

-Rya-

mariposa

Ungelesener Beitrag von mariposa »

Lieben Dank Euch allen für die netten Kommentare. :bussi:

Annarella hat geschrieben:
Womit fängt man da am besten an? Habt Ihr ein einfach umzusetzendes Rezept für mich?
Liebe Annarella schau mal hier nach: http://www.seifentreff.de/tipps-tricks- ... -t222.html

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Wow...das gefällt mir sehr gut,
ich glaube, die Farbe von Johanniskrautblüten bleibt in der Seife auch erhalten, oder?

LG von Beate

mariposa

Ungelesener Beitrag von mariposa »

Trillian hat geschrieben:Wow...das gefällt mir sehr gut,
ich glaube, die Farbe von Johanniskrautblüten bleibt in der Seife auch erhalten, oder?

LG von Beate
Hallo Beate
Lieben Dank für Deinen Kommentar. Ja, die Seife ist jetzt 6 Wochen alt und schaut noch genau so aus. Muss aber dazu sagen, dass ich gelbes Palmöl genommen habe, und den dunkleren Teil etwas mit Pigmenten gefärbt habe, alleine das Rotöl färbt glaube ich zu wenig.

Antworten