Hallo ihr Kreativen
Sagt mal wie Etikettiert Ihr eure Lippenpflegestifte?
Grüessli Morgentau
Etiketten und Beschriftung
Moderator: Birgit Rita
- Morgentau
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 574
- Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
- 12
- Wohnort: Schweiz, Luzern
Meine sehen folgendermassen aus.
Es fehlt noch die Bezeichnung und die INCIs. aber auf den Stiften ist so wenig platz.
Lippenpflegestift
Es fehlt noch die Bezeichnung und die INCIs. aber auf den Stiften ist so wenig platz.
Lippenpflegestift
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
- sonnenkind
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1629
- Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
- 12
- Wohnort: Deutschland
Morgentau hat geschrieben:Meine sehen folgendermassen aus.
Es fehlt noch die Bezeichnung und die INCIs. aber auf den Stiften ist so wenig platz.
Lippenpflegestift
die sind ja süss ........... ich habe sie gar nicht beschriftet, weil die Hülsen doch recht schnell anfetten vom Anfassen und so, meine Pflegestifte sind nämich etwas weicher, nicht ganz so hart .......... aber die Idee mit den Mustern ist super, so gibts keine Verwechslungsgefahr

Lieben Gruß Sonnenkind
... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...
... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5475
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Wie viel soll denn drauf stehen?
Ich beschrifte meine Stifte mit einem Dymo. Der kann zwar nur 2 Zeilen, aber im klarem Farbband und roter Schrift kann das ganz nett aussehen. Oben steht dann zum Beispiel die Duftnote oder die Cremeart und unten das Herstellungsdatum. Wenn die Verpackung selbst mir schon sagt, was drin ist, dann schreibe ich auch oft nur das Datum drauf.
Ulli
Ich beschrifte meine Stifte mit einem Dymo. Der kann zwar nur 2 Zeilen, aber im klarem Farbband und roter Schrift kann das ganz nett aussehen. Oben steht dann zum Beispiel die Duftnote oder die Cremeart und unten das Herstellungsdatum. Wenn die Verpackung selbst mir schon sagt, was drin ist, dann schreibe ich auch oft nur das Datum drauf.
Ulli
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- sissi70
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 730
- Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
- 12
- Wohnort: Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Ich hab mir heute durchsichtige selbstklebende buchfolie gekauft, auf der rolle. Die kann man sich selbst zurechtschneiden. Darunter wollte ich dann normales papier nehmen.
@Morgentau:ist das washi tape, was du genommen hast? Tolle idee, hab davon nämlich auch mehrere rollen....
@Morgentau:ist das washi tape, was du genommen hast? Tolle idee, hab davon nämlich auch mehrere rollen....
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)
- Morgentau
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 574
- Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
- 12
- Wohnort: Schweiz, Luzern
Hallo sissi
Jetzt musste ich glatt mal googlen was washi tape ist...
Und tadaaaa... ja ich habe dieses tape für die Deko der Stifthülsen verwendet. Es hält primär sehr gut. Kann dir aber noch keine Langzeiterfolge berichten.
Grüessli morgentau
Jetzt musste ich glatt mal googlen was washi tape ist...

Und tadaaaa... ja ich habe dieses tape für die Deko der Stifthülsen verwendet. Es hält primär sehr gut. Kann dir aber noch keine Langzeiterfolge berichten.
Grüessli morgentau
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
- Naturfee
- Rührküken
- Beiträge: 70
- Registriert: Montag, 16. September 2013, 00:11
- 11
- Wohnort: Niederösterreich
Liebe Ulrike,
Ich bin gerade dabei Heikes beide Bücher komplett nachzurühren und oft mache ich nur die Hälfte der angegebenen Menge, damit ich alles aufbrauche.
Weil es immer Einzelstücke sind und ich eine nette Handschrift habe versehe ich die Produkte direkt mit einem selbstklebendem rein weißem Etikett. Darauf schreibe ich die Produktart und Namen, Herstellungsdatum und noch einen Stempel mit einem netten Motiv drauf, das rundet nach meiner Meinung das Ganze noch ab.
Als ich meine Seifen bei einem Sommerfest verkauft habe, wurden alle Etiketten mit dem PC konzipiert, extra Schriften downgeloaded, jede Seife hatte eine andere Schrift, Design, Seifenform, Farbe, Etikettenform, Etikettenfarbe...war echt extrem viel Arbeit.
Hab dann die Etiketten mit Zierscheren nachbearbeitet.
Vielleicht ist da ja eine Idee für dich dabei...
Ich bin gerade dabei Heikes beide Bücher komplett nachzurühren und oft mache ich nur die Hälfte der angegebenen Menge, damit ich alles aufbrauche.
Weil es immer Einzelstücke sind und ich eine nette Handschrift habe versehe ich die Produkte direkt mit einem selbstklebendem rein weißem Etikett. Darauf schreibe ich die Produktart und Namen, Herstellungsdatum und noch einen Stempel mit einem netten Motiv drauf, das rundet nach meiner Meinung das Ganze noch ab.
Als ich meine Seifen bei einem Sommerfest verkauft habe, wurden alle Etiketten mit dem PC konzipiert, extra Schriften downgeloaded, jede Seife hatte eine andere Schrift, Design, Seifenform, Farbe, Etikettenform, Etikettenfarbe...war echt extrem viel Arbeit.
Hab dann die Etiketten mit Zierscheren nachbearbeitet.
Vielleicht ist da ja eine Idee für dich dabei...

Der Suchende soll nicht aufhören zu suchen, bis er findet.
Und wenn er findet, wird er in Erschütterung geraten;
und (wenn) er erschüttert ist, wird er in Verwunderung geraten,
und er wird König über das All werden.
Und wenn er findet, wird er in Erschütterung geraten;
und (wenn) er erschüttert ist, wird er in Verwunderung geraten,
und er wird König über das All werden.