Lavendel-Sole und Grapefruit-Fly

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Lavendel-Sole und Grapefruit-Fly

Ungelesener Beitrag von bemike »

Hello :smilie_girl_112:

scheinbar mag ich heiße Temperaturen beim Sieden - ich hoffe, das lässt meine Seifen nicht schneller ranzen ;-)
Also sind gestern wieder zwei Seifen entstanden:

075_Lavendelsole
Bild
Bild
Bild
Ich "muss" mein Rizi verarbeiten, bevor es schlecht wird - also habe ich diesmal ein anderes Rezept genommen - und zwar:
Kokos, Schmalz, Olive, Raps, Rizi (25er + Rizi vom Raps abgezogen), Lauge aus Sole + Seide, zu den Fetten habe ich noch griechisches Cremejoghurt und Talkum gegeben. Gefärbt ist sie mit Tiox und violett dunkel von behawe. Das hat mir eine hübsche Farbüberraschung beschert. Angefangen damit, dass in der Farbe, als ich sie angerührt habe, keine Klümpchen waren. Mit dem Leim wollte sie sich aber dann doch nicht so richtig vermischen, weshalb das so gesprenkelt ist. Ja - und dann ist aus dem violett grün geworden - nur an den Außenkanten ist die Seife noch zart lila. Bin ja gespannt, ob sich das noch zurück verfärbt, oder grün bleibt. Das Blätterwerk, das ich oben aufmalen wollte, hat auch nicht ganz hingehauen, die Farbe war zu flüssig und hat diesmal Klümpchen gemacht - einige Tropfen wurden zu groß. Die schlecht dispergierte Farbe beschert mit jetzt hübschen lila Schaum, wie der Anwaschtest gezeigt hat *g*. Ach ja - und eigentlich hätte das eine Schichtseife werden sollen, aber der Leim hat eeeewig nicht angedickt, dann wurds mir zu blöd und ich hab halt geswirlt ;-). Aber so gesamt gefällt mir die Seife ganz gut ;-)

Die zweite Seife von gestern:
076_Grapefruit Fly
Bild
Bild
Bild
Drin ist ebenfalls eine Rizi-Verwertung aus: Kokos, Schmalz, Erdnuss, Raps und Rizi, Lauge aus Wasser + Sole + Seide und etwas Zucker, Cremejoghurt mit Talkum zu den Fetten. Die Farben sind zitronengelb, limettengrün, pink und Tiox. Der Duft: Grapefruit-Time von behawe. Der war entgegen meiner Recherchen alles andere als brav und hat mir Blitzbeton beschert - diesmal ich nämlich swirln wollen - Federswirl wollte ich üben *g*. Also wieder mal die Pläne über den Haufen geworfen, den Leim in die Blockform gespachtelt und halt ein Topping gemacht. Und da es für die schmale Blockform zu viel Leim war, habe ich noch ein paar Einzelförmchen befüllen können - mehr schlecht als recht, weil der Leim schon so fest war. Dafür habe ich den Stücken aus der Blockform noch einen Stempel verpasst und das hat mit dem selber gebastelten Fimo-Stempel zum ersten Mal so richtig gut geklappt. Also insgesamt bin ich auch mit diesem Seifchen recht zufrieden, wenn man von den vielen Luftblasen absieht ;-)

So - genug getextet, ich geh wieder in die Sonne :hallihallo:
schönen schaumigen Nachmittag wünsche ich euch!

lg
bemike

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Es sind beides hübsche Seifen geworden, wenn auch anders geworden wie von dir angedacht. Deinen Schmetterling finde ich ganz toll. :love:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ja, finde ich auch - beide Seifen sind wunderschön und der Stempel ist ganz bezaubernd! :blume:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Wow! Die Lavendelsole gefällt mir ausgesprochen gut! :blumenstrauss:

Mit Lila, Blau und Rosa ist es die Sache - frau muß ziemlich viel vom Pigment nehmen und das gelbliche Farbstich von Fetten zu überdecken (wobei natürlich TiO2 eine große Hilfe ist) - gibt es Violett heller? Vielleicht lieber das nehmen um Helllila zu produzieren :gruebel:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Ame,

die Seifen sind wundervoll geworden.
Deine Rezepte sind ja sowieso immer sehr schön...ich mag besonders die Lavendel-Sole.

Liebe Grüsse
von Beate

Antworten