Erste Seife aus selbst gebastelter Blockform

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Erste Seife aus selbst gebastelter Blockform

Ungelesener Beitrag von bemike »

Hello an diesem heißen Sonntag :hallihallo:

bevor ich mich in die Sonne lege, möchte ich noch schnell meine beiden Seifen von gestern vorstellen :-)
Ich bin ja seit gestern im Urlaub und habe die Gelegenheit genutzt, um das Projekt "selbst gebastelte Blockform" endlich in die Umsetzungsphase zu bringen :-). Dann musste ich sie natürlich gleich einweihen. Sie ist noch nicht ganz perfekt - beim nächsten Versuch weiß ich, was ich anders machen muss :pfeifen: . Aber sie ist dicht, funktioniert gut und ich habe endlich schön geradkantige Seifenstücke :fred:

Also - tadaaaa - Trommelwirbel - hier ist sie - die erste Seife aus der Blockform "Mini"
069_Mountain Pine
Bild
Bild
Bild
Sie enthält mein derzeitiges "Standard-Grundrezept" (das ich so liebe, weil es einfach ist, der Leim sehr brav, schnell fest wird und die Seife so eine schöne Haptik bekommt): Kokos, Raps, Olive, Shea, Stearinsäure mit 7 % überfettet; Wasser als Laugenflüssigkeit, Salz, Zucker und Seide zur Lauge, Sojacreme zum Leim bzw. zum Anrühren der Farben, die da sind: Waldgrün, Himmelblau, Tiox und Schiefermehl hellst. Außerdem habe ich noch einen TL Talkum Puder zu den Fetten getan. Beduftet ist sie mit Mountain Pine von Behawe. Ich finde, der Duft riecht wie Fichtennadel-Schaumbad *g* - aber mein Mann findet ihn toll ;-)
Da ich noch keinen Trennsteg für die Form gebastelt habe, habe ich quasi freihand eine Mischung aus Secret Swirl und Taiwan Swirl gemacht. Erst habe ich den mit Schiefermehl gefärbten Grundleim eingefüllt, dann in möglichst dünnen Linien längs von weit oben die anderen Farben - von einer Seite beginnend - eine neben der anderen. Dann habe ich mit einem Kochlöffel-Stiel so Taiwan-artige Swirls versucht zu erzeugen. Nach dem Ausformen habe ich den Block erst in drei Teile geschnitten und dann so wie einen Taiwan-Swirl aufgeschnitten. Wie man sieht, haben es blau und weiß nicht bis ganz unten geschafft, und dort ist auch kaum noch ein Swirl. Aber so sieht jedes Stück anders aus und die Seife gefällt mir richtig gut :bingo: Fürs Schneiden muss ich mir noch was überlegen, das hat nicht ganz so geklappt, wie geplant, die Stücke sind stellenweise etwas buckelig *g*. Aber da habe ich auch schon eine Idee, wie ich das das nächste Mal mache. Also Fazit: die Form funktioniert gut, ich werde mir noch ein paar davon basteln :pfeifen:

Und da ich schon mal dabei war, habe ich gleich noch eine zweite Seife gemacht. Bei Cherry Cream Vanilla habe ich mir lange überlegt, wie ich das mache, da der Duft ja braun verfärbt. Ich hoffe, mein Plan funktioniert - noch ist die Verfärbung nicht so stark zu sehen.
Die Seife ist in meinem Divi für Arme entstanden und ist Nr. 70. Wenn ich so weiter mache, geht sich das aus mit 100 Seifen im ersten Siedejahr *gg*
Bild
Bild
Bild
Drin ist wieder mein Lieblinggrundrezept, diesmal aus: Kokos, Erdnuss, Olive, Kakaobutter, Stearinsäure; Rest wie bei Mountain Pine mit den Farben Tiox, Rot, Waldgrün und Limettengrün, Duft Cherry Cream Vanilla und Überfettung 8 %.
Das hätte ein Federswirl werden sollen. Den Grundleim habe ich mit etwas Tiox gefärbt - in der Hoffnung, es wird dann vielleicht nicht ganz so braun - den gefärbten Leim - grün, rot, weiß - habe ich nicht beduftet und hoffe, es zieht nicht so stark rüber, dass die Farben noch etwas erkennbar bleiben. Der Federswirl hat noch nicht ganz so geklappt, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister, also werde ich das einfach noch öfter machen müssen ;-)

Und weil meine Form so gut funktioniert, werde ich wohl heute gleich wieder sieden - mit der 5 cm schmalen Bodenplatte für schöne Hochkant-Stücke, bin gespannt, wie mir das gelingt :yeah:

Sodala - und jetzt flitze ich schnell in die Sonne, ich will ja so knackig braun werden, dass mich alle fragen, wo ich denn im Urlaub war ;-)

Schönen schaumigen Restsonntag wünsche ich noch :laufen:
liebe Grüße
bemike

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Hallo Urlauberin, da hast Du aber schöne Seifen gesiedet!

Magst Du bitte auch noch ein Bild der Formen machen, sowas interessiert mich immer sehr. Die obere Seife finde ich von der Größe auch recht angenehm - was sind das, 5 x 6 cm?
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Dankeschön :-)

aber gerne doch - bitteschön:
Bild

sie ist nach dem Prinzip dieser Form gebaut, nur deutlich kleiner - die Anleitung kennst du sicher ;-). Außerdem habe ich für den ersten Versuch das billigste Material genommen - Press-Spanplatten. Dazu Gewindestangen, die ich auf beiden Seiten mit Beilagscheiben und Flügelmuttern fixiere. Die Einzelteile habe ich mit Buchschutz-Folie überzogen. Eigentlich war das faltenfrei, aber durch die Wärme der Seife haben sich doch noch ein paar Falten gebildet. Ist aber nicht schlimm. Für den nächsten Versuch nehme ich beschichtetes Sperrholz, werds aber trotzdem überziehen, damit ich sie ordentlich abwischen kann. Ich denke aber, dass hier die Folie besser haftet und somit vielleicht weniger Falten schlägt. Seis drum - das Material hat mich keine 6 Euro gekostet. Ich habe aber sogar zwei Bodenplatten in verschiedener Breite und noch eine übrige Gewindestange.
Diese Seife habe ich mit der 7 cm breiten Bodenplatte gemacht. Somit sind die Stücke 6x7 cm groß - und 2,7 cm dick - es sind 9 Stücke raus gekommen. Die Form fasst - ganz bis oben befüllt - ca 1100 g Seifenleim (mit der 5 cm schmalen Bodenplatte entsprechend weniger)

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Dankeschön!
Meine Blockform ist ganz ähnlich, nur ist der Boden auch verschraubt, da finde ich Deine besser.
Liebe Grüße
Bine

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Deine gezeigten Seifen sind allesamt sehr, sehr schön und auch die selbst gebaute Form ist toll!


Na,bist du schon schön braun geworden? Sonne hatte es ja mehr als genug in den letzten Tagen! Da meine Haut in diesem Jahr leider zickt, muss ich mich mit einer Sonnencreme LSF 50 einschmieren (schmieren ist das richtige Wort). Damit wird man so gut wie nicht braun, man sieht eher weisslich aus....

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

bei meiner Form liegt die Bodenplatte auf den Gewindestangen auf - das klappt echt gut so *freu*

@Amber: joah, für meine Verhältnisse sogar schon ziemlich braun, für die paar Sonnentage, die ich bisher hatte ;-). Ich schmiere nur mit eigener Sonnencreme - mit Sofitix erhält man bei 10 %igem Einsatz (= LSF 20) schon eine 95%ige Filterung von UVA und UVB Strahlen, wird aber trotzdem braun (wie auch immer das funktioniert). Außerdem gehe ich dazwischen immer wieder rein, trinke viel, schmiere regelmäßig nach und mehr als 4 - 5 Stunden gesamt sind es am Tag nicht - eher weniger, wenns gar so heiß ist.

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Beides schöne Seifen, da hast du deine neue Form ja würdig eingeweiht! Auf den Bildern von deiner ersten Seife sieht es wirklich so aus, als hättest du mehrere Sorten gemacht.
Und nun muß ich erstmal den Link zum Formenbau studieren gehen- erst Bines Divi, und nun deins...ich glaub ich muß mal wieder in den Baumarkt... :fuchsschwanz:

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Deine Seifen sind wunderschön geworden. :love:
fortunella hat geschrieben:von deiner ersten Seife sieht es wirklich so aus, als hättest du mehrere Sorten gemacht.
Das habe ich auch vermutet weil jede anders aussieht.

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Oh, das ist ja klasse! Wunderschöne Seifen! :flower: Und in einer selbstgebastelten Form - super!
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Schöne Seifchen hast du gemacht. :gut:
Meine Blockform ist ähnlich. Ich habe nur original Größe gebaut. Auch als Schneidehilfe ist gut. Meine Spanplatten sind beschichtet mit Plastik und ich habe das ganze im Bauhaus realisiert. Hat ca 15€ gekostet.
Dana

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Dankeschön für eure lieben Kommentare zu meinen Seiferln :-)

Antworten