Endlich, meine erste Seife!

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Na da schaun mer mal... :-a

-Karottensaft macht ein nettes Gelb, das aber leider nicht ewig hält, dito wenig Sanddornfruchtfleischöl
-Petersilie, Frauenmantel, Zitronenmelisse, Minze kleinhacken und mit etwas Öl schön pürieren für eine grün bleibende Kräuterseife
-Tee gibt meist irgendein wischiwaschibraun (auch rote Tees werden braun oder natofarben)
-Kakao färbt auch braun, aber nur wenig nehmen, weil er ausbluten kann
-Buchenholzkohle aus der Apothe, ebenfalls vorsichtig dosiert, färbt von grau bis schwarz
-natives Avocadoöl und Kürbiskernöl (geröstet) ergeben grüne und braune Seife, die aber im Laufe der Zeit heller werden
-dann gibts noch div. Ölauszüge (Paprika, Kurkuma, Anatto, Alkanna)
-Ringelblume und Löwenzahn (getrocknet und pulverisiert oder als Ölauszug) bleiben gelb, geriebene/gemahlene getrocknete Orangenschale gibt hübsche orange Punkte (die auch bleiben)
- Tonerden und Co. in diversen Farben

So - irgendwas wirst Du davon sicherlich im Hause oder Garten/Balkon haben. Palmöl nativ (orange) hab ich jetzt extra weggelassen.

Edit: ich bin ja doof! Du gehst den Kaffee einkaufen und willst Erfahrungen zum färben damit, und nicht, was Du statt dessen für farbige Seife nehmen kannst! :unknown:

Kaffee ist einfach: richtig starken Kaffee (Espresso hoch drei oder so) kochen und den, gut gekühlt, als Laugenflüssigkeit nehmen. Kaffeemehl als Schrubbel kann auch noch rein in den Leim. Bissi Leim abteilen, mit in Öl vordispergiertem Titandioxid mischen und schon kannst Du schön mit Weiß schichten oder marmorieren - da gibts ganz viele Möglichkeiten.

Die Lauge wird übrigens sehr gewöhnungsbedürftig riechen - nicht wundern.
Liebe Grüße
Bine

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Ich find die Infos aber sehr interessant! Werd ich mir gleich mal in mein Seifenbuch speichern! Danke dafür, Bine!
GLG,

Veronika

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Bina hat geschrieben:Na da schaun mer mal... :-a

-Karottensaft macht ein nettes Gelb, das aber leider nicht ewig hält, dito wenig Sanddornfruchtfleischöl
-Petersilie, Frauenmantel, Zitronenmelisse, Minze kleinhacken und mit etwas Öl schön pürieren für eine grün bleibende Kräuterseife
-Tee gibt meist irgendein wischiwaschibraun (auch rote Tees werden braun oder natofarben)
-Kakao färbt auch braun, aber nur wenig nehmen, weil er ausbluten kann
-Buchenholzkohle aus der Apothe, ebenfalls vorsichtig dosiert, färbt von grau bis schwarz
-natives Avocadoöl und Kürbiskernöl (geröstet) ergeben grüne und braune Seife, die aber im Laufe der Zeit heller werden
-dann gibts noch div. Ölauszüge (Paprika, Kurkuma, Anatto, Alkanna)
-Ringelblume und Löwenzahn (getrocknet und pulverisiert oder als Ölauszug) bleiben gelb, geriebene/gemahlene getrocknete Orangenschale gibt hübsche orange Punkte (die auch bleiben)
- Tonerden und Co. in diversen Farben

So - irgendwas wirst Du davon sicherlich im Hause oder Garten/Balkon haben. Palmöl nativ (orange) hab ich jetzt extra weggelassen.

Edit: ich bin ja doof! Du gehst den Kaffee einkaufen und willst Erfahrungen zum färben damit, und nicht, was Du statt dessen für farbige Seife nehmen kannst! :unknown:

Kaffee ist einfach: richtig starken Kaffee (Espresso hoch drei oder so) kochen und den, gut gekühlt, als Laugenflüssigkeit nehmen. Kaffeemehl als Schrubbel kann auch noch rein in den Leim. Bissi Leim abteilen, mit in Öl vordispergiertem Titandioxid mischen und schon kannst Du schön mit Weiß schichten oder marmorieren - da gibts ganz viele Möglichkeiten.

Die Lauge wird übrigens sehr gewöhnungsbedürftig riechen - nicht wundern.

Ne, Du bist überhaupt nicht doof! Statt nur Infos zu Kaffee habe ich jetzt gaaaanz viele Infos zu verschiedenen Möglichkeiten! VIELEN DANK!!!! :bussi:

Ich experimentiere mal morgen. Buchenholzkohle klingt total spannend...

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Dankefein, gerne doch. :knicks:

Weitere Infos findet ihr auch unter den Basisartikeln zum Seife sieden , hier z.B. bei den Zusatzstoffen: KLICK!
Liebe Grüße
Bine

Muffin

Ungelesener Beitrag von Muffin »

Hallo Anna,

wow, Dich hat es ja total erwischt *gg* , ja das geht schnell. Und Deine erste Seife sieht toll aus! Bin schon auf die nächsten gespannt =)

Viel Spaß beim fleißigen Seifeln,
Muffin

martina61

Ungelesener Beitrag von martina61 »

Ich wünsche Dir viel Freude mit Deiner Seife! Sie sieht hübsch aus!

cupper

Ungelesener Beitrag von cupper »

glückwunsch zur ersten Seife, sie ist wunderschön geworden...

Antworten