Sandstrand & Fudge

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Sandstrand & Fudge

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Hier sind meine beiden vor wenigen Tagen gesiedeten, neuen Seifen... heute war endlich mal vernünftiges Licht zum Fotografieren, und diesmal sind mir sogar Namen eingefallen:
"Sandstrand" - ein Teil der Lauge besteht aus Hafermilch, der andere Teil aus gesättigter Sole.
27% Distelöl HO, 26,6% Sheabutter raff. (die wollte ich aufbrauchen, deswegen die krumme Zahl), 21,4% Rapsöl, 20% Kokosöl, 5% Rizinusöl, gefärbt habe ich mit echtem Indigopulver und Pigment blaugrün, sehr dezent beduftet mit PÖ Flieder. Ich habe sie mit Wärmflaschen zum Gelen animiert.
Bild
Eine Einzelform habe ich auch noch befüllt- die hat sicher nicht gegelt, trotzdem kommt das blau schön durch:
Bild

Hier noch eine Seife, "Fudge" - sie besteht aus 50% Olivenöl, 20% Kokosöl, 15% Kakaobutter, 12% Reiskeimöl & 3% Rizinusöl, in der Lauge befinden sich außerdem - jetzt kommts: 5% Gummi arabicum. Beduftet habe ich dezent mit PÖ Lotus Blanc, gefärbt mit Kakaopulver in 1TL Sahne angerührt.
Bild
Den Stempel habe ich eigens für diese Seife aus Fimo geformt.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Traumhaft! :hanf:

Nein, nein, nein!!! Kein neues Hobby! Kein neues Hobby! Kein neues Hobby!

(So, hat ein bisschen geholfen. Wenn ich eure Seifen sehe, dann fange ich gleich nach Zutaten und Rezepten zu suchen :-a )
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Sind hübsch geworden!
Der Fimostempel sieht sehr elegant aus - leider kenne ich mich mit Fimo gar nicht aus.
Eine Frage: was macht Gummi arabicum in der Seife? Ist es dann eine Flumiseife (wie dieser Springgummiball für Kinder)? :happy:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Flummi-Seife. :lach:

Sehr schön, Pialina. Die Delphine sind ja auch wunderschön mit dem Blau und der Stempel sieht aus wie ein gekaufter. Klasse!
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 924
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

Sie sehen beide TOLL aus und ich finde auch Deine Namenswahl sehr passend (die hat mich neugierig gemacht auf den Beitrag...).
:klimper:
Mir geht's wie toshka - im Moment kann/darf ich mich leider echt nicht auch noch diesem Thema widmen. Schade!!
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Wirklich wunderschöne Seifen! :love: Der Stempel ist großartig!
Und natürlich bin ich genauso neugierig wie andere: weshalb Gummi arabicum in der Seife? :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Sternchen

Ungelesener Beitrag von Sternchen »

Der Delphin gefällt mir auch sehr gut. Natürlich sind die anderen Seifen auch sehr schön.

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Soo schön, dein Sandstrand! Sie sah ja schon toll aus, als du sie mir en bloc gezeigt hast.
Und den Stempel hast du selbst geformt- wow!
Das mit dem Gummi arabicum interessiert mich jetzt natürlich auch, hat die Seife dann mehr "Grip"? :kichern:

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Danke für die Blumen, ihr Lieben! :knicks:
Ich habe im Seifentreff zufällig einen Test gefunden, da wurden ein paar Stoffe in einer "Ersatz für Seide- Testreihe" verglichen, Gummi Arabicum, Leinsamengel und Gelatine. G.a. hat den meisten Schaum produziert, ohne die Seife zu verfärben. Da ich noch eine Dose G.a. hier habe und schon lange eine Möglichkeit gesucht habe, es für irgendetwas zu verwenden, habe ich es probiert. Ich habe das gummi arabicum in das Wasser für die Lauge eingerührt, mit dem Stabmixer nachgeholfen, weil es zuerst geklumpt hat, dann damit die Lauge angerührt- sie wird orange.
Gummi arabicum enhält ca. 84% Eiweiß, es darf in Lebensmitteln eingesetzt werden und dient u.a. als Schaumstabilisator in Getränken. Ein paar Infos zu Gummi Arabicum hier: klick
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Interessant- eine vegane Alternative zu Seide! Und offensichtlich hat die orangefarbene Lauge ja nicht weiter gefärbt, auf dem Bild ist jedenfalls nichts zu erkennen.

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Pialina,
super schöne Seifen, der Stempel ist zauberhaft und dann noch selbst gemacht.

Das mit dem Gummiarabikum ist ja spannend.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

fortunella hat geschrieben:Und offensichtlich hat die orangefarbene Lauge ja nicht weiter gefärbt, auf dem Bild ist jedenfalls nichts zu erkennen.
Mein Seifenleim war nicht gerade hell durch das viele Olivenöl- ich denke auch, die Lauge färbt nicht, bei dem Test im ST sieht man es besser, es kam eine ganz helle Seife heraus. :)
Liebe Grüße,
Pialina

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Die Seifen sind toll geworden - Hut ab!
Ein selbstgemachter Fimo-Stempel...der Stempel sieht wie gekauft aus.

Gummi Arabicum ist interessant, zumal es den Schaum stabilisiert. Eine Alternative zu Seide gefällt mir auch sehr.
Ich muss das in einer Rasierseife probieren...denkst du, man kann Seide und Gummi Arabicum benutzen?

Liebe Grüsse
von Beate

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

:gut: .....schöne Seifen und Stempel finde ich auch toll.
Dana

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Trillian hat geschrieben:Eine Alternative zu Seide gefällt mir auch sehr.
Ich muss das in einer Rasierseife probieren...denkst du, man kann Seide und Gummi Arabicum benutzen?
Da bin ich ehrlich gesagt überfragt- mit Seide habe ich noch keine Erfahrungen. Aber die Idee, beides zu kombinieren, finde ich gut. Seide macht den Schaum vor allem cremiger, oder? Gummi Arabicum soll der Seife- soweit ich das verstanden habe, zu mehr Schaum verhelfen. Beides zusammen müsste dann zu cremigen Schaumbergen führen. :happy:
Ich freue mich sehr, dass euch der Stempel so gut gefällt. :fred: Ich habe Fimo soft verwendet und es sehr lange vorher geknetet, dann wird es ganz weich und geschmeidig und lässt sich super verarbeiten. Ich werde sicher noch mehr Stempel damit machen.
Liebe Grüße,
Pialina

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Tolle Seife! Und die Idee mit Fimo ist klasse. Ich habe mir damit früher mal Schmuck gebastelt als 10Jährige. :)

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Pialina hat geschrieben:...Ich habe Fimo soft verwendet und es sehr lange vorher geknetet, dann wird es ganz weich und geschmeidig und lässt sich super verarbeiten. Ich werde sicher noch mehr Stempel damit machen.
muß man dieses Fimo nicht nachher umständlich brennen? Habe mich da nie drüber getraut.
Und wird der Stempel dann lackiert oder ist er gleich einsatzbereit?
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Petunie, wenn das Modell fertig geformt ist, legt man es 30 min. bei 110°C auf ein Backblech in den Ofen. Fertig! Lackiert werden muss da nichts und umständlich finde ich das auch nicht. Der Stempel ist danach sofort einsatzbereit. :ja:
Es gibt auch lufthärtende Modelliermassen- aber ich finde es bei Fimo Soft gerade angenehm, dass sich der unbearbeitete Block lange hält und nicht gleich trocknet, so kann man ihn nach und nach verbrauchen.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Anna_B hat geschrieben:Und die Idee mit Fimo ist klasse. Ich habe mir damit früher mal Schmuck gebastelt als 10Jährige. :)
Ja, ich kenne das Fimo auch aus meiner Kindheit. :-)
Liebe Grüße,
Pialina

Sunny

Ungelesener Beitrag von Sunny »

Ganz tolle Seifen, der Stempel ist dir sehr gelungen. :love:

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Pialina hat geschrieben:Petunie, wenn das Modell fertig geformt ist, legt man es 30 min. bei 110°C auf ein Backblech in den Ofen. Fertig! Lackiert werden muss da nichts und umständlich finde ich das auch nicht. Der Stempel ist danach sofort einsatzbereit...
aha.... oukäi! Werde gleich mal ganz unschuldig in Richtung Kinderzimmer trällern, ob nicht jemand zuuuufällig etwas aus dem Bastelgeschäft braucht :pfeifen:
Danke Pialina! Dein Stempel hat mich definitiv überzeugt.... :gut:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Muffin

Ungelesener Beitrag von Muffin »

Hallo Pialina,

das sind zwei ganz schöne Seifen geworden, und der Stempel passt wirklich ausgezeichnet dazu. Hab mir das in letzter Zeit auch öfters überlegt, mich aber noch an keinen Stempel ran getraut. Vielleicht mach ich das jetzt dann doch mal =)

Viele Grüße
Muffin

Antworten