Ich als bisherige Verachterin von tierischen Fetten in der Seife habe vor kurzem eine Seife mit Schmalz von Brixie (die Dramaqueen - ihr erinnert euch bestimmt an dieses Schmuckstück, das lag bisher in meiner Angeberschale) und eine Seife mit Straussenfett von fortunella angewaschen - beide voller Begeisterung! Fortunella hatte mir auch Straussenfett geschickt, dessen Reste ich in einer Seife versenkt habe.
Naja, ich werde jetzt nicht umschwenken auf Schmalz in meinen Seifen, aber Strauss werde ich sicher öfters verseifen.
Außerdem war eine Wiederholung der Hanfölverseifung fällig, weil ich der letzten Hanfseife nicht ganz traue
(15% Hanfsamenöl und Chlorophyll könnte ranzen).
Und weil es so viel Spaß macht: eine leicht veränderte Wiederholung meiner Kukuinuss-Seife vom November (Nr.75 - die war toll!)
und eine Schwarzkümmelölseife mit Sesamöl habe ich gemacht,
außerdem eine Reisseife und die unbeduftete Milde Hilde III.
Alle Seifen habe ich im Ofen bei 50°C zu einer Gelphase gezwungen,
ich wollte das endlich beherrschen, deshalb benutzte ich diesmal jeweils Pflanzencreme statt Ziegen- oder Büffelmilch.
Und es hat geklappt! Die Seifen hüpfen nach kurzer Zeit aus der Form, lassen sich schneiden und stempeln.
25er Straussenfettseife
mit Olivenöl, Rapsöl, Straussenfett und Kokosöl
Sole und Zucker in der Lauge, Kokoscreme zu den Fetten
Duft: PÖ Herbs Ex (Behawe) und Bay Leaf (The Fragrancy) - ein tolles Duo!
Farben: Tonerden (schiefergrau, carput mortuum, vandyckbraun, bronzeocker)

Hanfseife die Zweite
Olivenöl, Kokosöl, Sheabutter, Hanföl, Avocadoöl, Rizinusöl, Stearinsäure
Sole und Zucker zur Lauge, Kokoscreme zu den Fetten
Duft: ÄÖ Lemongras und Zypresse
und mit meinem tollen chameleon-Stempel von Moon

Kukuinuss-Seife II
Macadamaöl, Babassuöl, Haselnussöl, Kukuinussöl, Sheabutter, Rizinusöl, Stearinsäure
Aloesaft, Sole und Zucker zur Lauge, Hafercreme zu den Fetten
Farbe: Tonerden (carput mortuum, Bronzeocker, Venetianischrot, Schiefermehl dunkelgrau, Vagoner Grüne Erde)
Duft: PÖ Orient (Gracefruit) - das hat ordentlich angedickt, deshalb ist die Farbe nicht wie ursprünglich geplant in der Seife, sondern nur auf dem Topping
Ein Stück hat Luftlöcher, bei den anderen Stücken habe ich den Rand weggeschnitten und sie sind löcherfrei.


Black Cumin
Olivenöl, Kokosöl, Sesamöl, Schwarzkümmelöl, Rizinusöl, Stearinsäure
Aloesaft, Sole und Zucker zur Lauge, Hafercreme zu den Fetten
Farbe: Tonerde (Schiefermehl dunkelgrau, carput mortuum und ocker gebrannt)
Duft: ÄÖs Orange süss 5-fach, Zeder Himalaya, Minze, Cassia

Vetiver-Reisseife
Reiskeimöl, Olivenöl, Sheabutter, Palmkernöl, Kokosöl, Rizinusöl, Stearinsäure
Aloesaft, Sole und Zucker zur Lauge, Reiscreme zu den Fetten
Reismehl in etwas Reiscreme angerührt zum Seifenleim
Duft: PÖ Vetiver (The Fragrancy) - phantastisches PÖ
Mit dem Stempeln hätte ich noch ein wenig warten sollen...da hätte ich den Abdruck tiefer machen können. Jaja, die liebe Ungeduld...

Milde Hilde III (unbeduftet)
Olivenöl, Kokosöl, Arganöl, Avocadoöl, Kakaobutter, Jojobaöl, Rizinusöl
Aloesaft, Sole und Zucker zur Lauge, Sojacreme zu den Fetten
Farben: Tonerden (vandyckbraun, eisenoxidschwarz, carput mortuum, Vagoner grüne Erde)
Das Not-Topping der Kukuinuss-Seife hat mit gut gefallen - also hier nochmal eine andere Variante mit Trichterung.


Alle genauen Rezepte und mehr Bilder und Text sind auf meinem Blog.
Liebe Grüsse
von Beate