Endlich, meine erste Seife!

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Anna_B

Endlich, meine erste Seife!

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Liebe Leute,

ich habe es endlich geschafft, ich habe meine erste Seife gesiedet. Ich habe einfach die Luxus Seife von Claudia Kasper gemacht, mit ästhetischen Lavendelöl beduftet und mit Farbe von Behawe gefärbt. Allerdings ist mir mitten im Prozess aufgefallen, dass der Blauton nicht lila genug ist. Da habe ich kurzerhand einfach noch etwas rote Farbe dazu gegeben... Das hat schön lila gefärbt, leider aber auch etwas rosa ausgefärbt. Aber ich bin trotzdem zufrieden. Und siede gleich die nächste Ladung! :ugly:
Bild

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen ersten Seife. Ich finde sie sehr schön, gerade, weil das Rosa dabei ist.
"Gleich die Nächste hinterher" :huhu: Infiziert eindeutig das erste Symptom des "Seifen-Virus" :D
Und nur zur Info: Heilung ausgeschlossen :D :pfeifen:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

:augenwisch: aber so mit rosa rand muss frau erst hinbekommen! Sehr schöne Seife,beeindruckend :gut:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Ja, ja, Seifenvirus. Wie schön!!!!!! :hanf:
Dana

Sternchen

Ungelesener Beitrag von Sternchen »

Anna ich freu mich so für dich. :drueck: :laufen:

Sie ist schön geworden! :lupe: :freufreu:

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Herzlichen Glückwunsch zum Erstling! Sie wird immer etwas Besonderes für Dich sein.
Anna_B hat geschrieben: mit ästhetischen Lavendelöl beduftet
:D
Liebe Grüße
Bine

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Vielen lieben Dank! Der Virus hat mich erwischt. Habe erstmal eine reine Olivenölseife gesiedet (die muss ja eeeeeeewig lagern, da kann ich die doch einfach schon mal jetzt machen... :pfeifen: ) und eine Rasierseife. Mein KK-Schaum neigt sich dem Ende und dann habe ich gleich was schönes neues!
Anna_B hat geschrieben:....mit ästhetischen Lavendelöl beduftet....
Tja, und das passiert, wenn man mit dem Handy schreibt und hinterher nicht mehr alles kontrolliert... :huhu:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ach komm, Lavendelöl ist eine wunderbar ästhetische Sache. :wink: Ich liebe es - und deine Seife ist großartig! :love: Herzlichen Glückwunsch zur ersten, zweiten und dritten Seife. Die Siedesucht hat ein neues Opfer gefunden. :D
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Die find ich auch sehr gelungen. Und dann noch ein Erstling. Hut ab!
GLG,

Veronika

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Anna,
:blumenstrauss:
Glückwunsch zu deiner ersten Seife...
(du schleichst ja schon seit einiger Zeit im Seifenbereich herum - toll, dass du es gewagt hast!)
...und Hut ab, die Seife ist toll geworden.
Meine erste war auch die Luxusseife Natiur von Claudia Kasper, allerdings habe ich mich nicht an Farbe und Duft getraut;
du hast das phantastisch hinbekommen.
Ich freue mich auf weitere Bilder, da du ja schon gut vom Virus befallen bist...

Liebe Grüsse
von Beate

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Trillian hat geschrieben:Meine erste war auch die Luxusseife Natiur von Claudia Kasper, allerdings habe ich mich nicht an Farbe und Duft getraut

Ich bin ein ganz-oder-gar-nicht-Typ. Wenn ich dann Eure tollen Profi-Seifen sehe, dann kann ich nicht widerstehen und muss es auch ausprobieren. Das geht manchmal gut, manchmal nicht. Meine erste Creme war ein ziemliches matschiges Desaster... :happy:

Was am Seifen nervt: Man muss Geduld haben! Ich will SOFORT ausprobieren, was ich da fabriziert habe. Das geht ja leider nicht. Aber vielleicht hilft das Sieden ja, meinen Charakter zu stärken und mich Geduld zu lehren... :huhu:

Peachy

Ungelesener Beitrag von Peachy »

Was ein toller erster Versuch! Congratulations !!!
Du bist nicht die einzigste die sich all die tollen Seifen ansieht und denkt: da brauche ich noch Jahrzehnte bis ich das mal so hinkriege. Obwohl das bei Dir sehr schnell gehen wird; Du bist ja schon da :gut:
Nochmals Glückwunsch zu der schicken Seife.

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Hut ab, was für eine schöne und pflegende Seife. Du wirst sie lieben. Das ist ein ganz feines Rezeptsche. :love:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Welche Öle sind denn in der Luxusseife eigentlich drin? Google hat mir nichts ausgespuckt.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Lavendel liebe ich auch tolle, gelungene Seife.



<Bine ich habe das Rezept auf Claudias Seite, auch nicht gefunden, ist vermutlich aus dem Buch.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Ja, das Rezept ist aus dem Buch. Ich weiß nicht, ob ich es hier posten darf... :gruebel: Daher hier erstmal nur die Fette: Olive, Avocado, Kakao, Kokos, Mandel. Es soll eine stark rückfettende Seife mit hohem Hautpflegefaktor sein. Sie ist anfangs weich, soll aber im Laufe der Zeit deutlich fester werden.

Ich habe das Rezept genommen, weil es eines der wenigen im Buch ohne Palmöl bzw. Palmkernöl ist. Ich muss mich hier in die Rezepte mal einlesen, allerdings scheitert es bei mir dann meist an dem ein oder anderen Öl, das ich nicht da habe. Und derzeit bin ich noch nicht in der Lage, das zu kompensieren... :klimper:

Ich habe gerade alle Seifen zugeschnitten und die Kanten mit dem Kartoffelschäler bearbeitet. Und ich will weitermachen, mehr Seifen sieden!!!!! :crazy: Ich bin TOTAL angefixt.

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Rezepturen aus Büchern darf man ohne Einwilligung des Autors nicht posten. Das wäre ne Verletzung des Copyrights. Palmöl kann man ersetzen. Ich mag das nämlich auch nicht. Mir fällt nur grade absolut nicht ein, welche Öle sich als Alternative eignen. Hatte das mal (glaub hier) gelesen und auch schon wieder verdrängt. Seifenanfänger halt. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Danke Anna, mir reicht die Nennung der Öle vollkommen. Ich wollte bloß wissen, was als Luxus bezeichnet wird.

Und Deine vorhandenen Öle reichen für sooo viele Rezepte, das glaubst Du gar nicht. Spiel einfach mal ein bisschen: Cocolive, Mandolive, Avococo, Solive... - wobei letzteres eines meiner Lieblingsrezepte ist, gerade auch fürs Gesicht. Es besteht aus 70-75 % Olive, Rest Kokos und wenn Du hast 3-5 % Rizinus, sonst weglassen und etwas Zucker mit in der Lauge (gesättigte Sole) lösen. Die kann auch noch mit Seide gepimpt werden, aber sie ist auch ohne einfach nur wunderbar.

Palmöl kann durch tierische Feste ersetzt werden und wer auch das nicht möchte, greift zu Shea- und Mangobutter u.ä.

Du machst aber nicht diese Riesen-Mengen aus den Rezepten im Buch, sondern nimmst zwischen 500 und 1000 g Öle, oder Anna?
Liebe Grüße
Bine

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Fiall hat geschrieben:Rezepturen aus Büchern darf man ohne Einwilligung des Autors nicht posten. Das wäre ne Verletzung des Copyrights. Palmöl kann man ersetzen. Ich mag das nämlich auch nicht. Mir fällt nur grade absolut nicht ein, welche Öle sich als Alternative eignen. Hatte das mal (glaub hier) gelesen und auch schon wieder verdrängt. Seifenanfänger halt. *g*
Danke für den Hinweis. Dann ist es ja gut, dass ich das Rezept nicht gepostet habe. Wenn Dir einfällt, wie man Palmöl ersetzen kann, wäre es toll, wenn Du Bescheid gibst... :)
Bina hat geschrieben:Du machst aber nicht diese Riesen-Mengen aus den Rezepten im Buch, sondern nimmst zwischen 500 und 1000 g Öle, oder Anna?
Danke Bina für die Tipps. Und ja, ich mache immer nur etwa 500g. Ich will ja erst mal experimentieren und die Menge macht sich ganz gut in meinem Topf und den Formen, dich ich habe.

In einem Moment großer Euphorie nach meinen ersten Body Melts habe ich mir große Menge Sheabutter und Kakaobutter sowe Kokosöl zugelegt. Davon habe ich einen Berg. Rizinus habe ich mir extra fürs Sieden besorgt und Olive, Raps, Sonnenblume und Co bekommt man ja gut im Supermarkt. Ich bin immer dankbar für Anregungen, denn meine Finger jucken schon wieder. :kichern:

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Bina hat geschrieben:Palmöl kann durch tierische Feste ersetzt werden und wer auch das nicht möchte, greift zu Shea- und Mangobutter u.ä.
Bine hat hier schon geholfen. :) Hätte mich auch gewundert, wenn die Langzeitsieder hier, das nicht spontan aus der Pistole schießen könnten. ;-)
GLG,

Veronika

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Fiall hat geschrieben:
Bina hat geschrieben:Palmöl kann durch tierische Feste ersetzt werden und wer auch das nicht möchte, greift zu Shea- und Mangobutter u.ä.
Bine hat hier schon geholfen. :) Hätte mich auch gewundert, wenn die Langzeitsieder hier, das nicht spontan aus der Pistole schießen könnten. ;-)

Oh sorry, dachte es gibt noch andere Alternativen und Du hättest welche... :argverlegen:

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Ich vermute mal, dass Babassu auch geht. Zumindest find ich das häufig in den palmölfreien Seifenrezepten, die es hier im Rezeptbereich gibt. (Kann sein, dass du da noch nicht reinschauen darfst).

Ansonsten lässt sich das sicher auch abgleichen. Olionatura hat ja so schöne Infos über die Inhaltsstoffe der Öle. Da würde ich das Palmöl mit anderen Ölen vergleichen und das nehmen, was Inhaltsstoffemäßig hinkommt. Kann natürlich sein, dass ich da jetzt völlig falsch liege. Dann korrigieren mich die Profis hoffentlich.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Uuups, ich meinte natürlich tierische Fette. Obwohl - tierische Feste sind auch nicht übel. :D

Babassu ist als Ersatz für PalmKERNöl als Schaumfett einsetzbar. Ansonsten alles, was nicht flüssig ist, statt Palm, und egal ob tierisch oder pflanzlich. Salz dient ebenfalls der Festigkeit, und statt Rizi (bzw. auch zusätzlich) bissi Zucker ist auch ein netter Schaumbooster.

"Bissi" entspricht bei mir 1 Teelöffel voll auf 500 g GFM und fehlt in keiner Seife.

Ich würd mich da gar nicht sklavisch an Rezepte halten (ich selbst besitze kein Seifenbuch), sondern einfach mal gucken, was andere so sieden, mit dem abgleichen, was ich im Vorratsschrank habe und dann etwas mit dem Seifenrechner rumspielen (am liebsten mit Soapcalc). Ich persönlich kann mich damit stundenlang vergnügen.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Bina hat geschrieben: Ich würd mich da gar nicht sklavisch an Rezepte halten (ich selbst besitze kein Seifenbuch), sondern einfach mal gucken, was andere so sieden, mit dem abgleichen, was ich im Vorratsschrank habe und dann etwas mit dem Seifenrechner rumspielen (am liebsten mit Soapcalc). Ich persönlich kann mich damit stundenlang vergnügen.

Ich bastel meine Seifenrezepte auch immer selbst frei nach dem Motto Seife wird es immer. Spiele gerne mit dem Rechner :pfeifen:

Ich siede sehr gerne mit viel Olive 72er Rezept der Rest ist experimentel, ich nehme gerne maximal15% Kokos, weil diese Seifen immer milder sind, Schaumbuster Zucker, Ritzi sind toll, viel Shea ist auch sehr pflegend, bei viel flüssigen Fetten hilft Salz und Flüssigkeit reduzieren, so kann frau recht schnell ausformen, hat die Formen für neue Projekte frei.

Ich lasse jede Seife 1/2 Jahr reifen gerne auch länger, die Geduld wird belohnt.

Dieses Projekt war für mich hilfreich.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Herzlichen Glückwunsch zu deinem geglückten Seifen-Erstling und zum neuerworbenen Seifenvirus, Anna! Pfleg und hätschel ihn gut, er wird dir auf ungewisse Zeit erhalten bleiben und sich in den meisten Fällen hübsch auswachsen... :D

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Anna_B hat geschrieben:
Anna_B hat geschrieben:....mit ästhetischen Lavendelöl beduftet....
Tja, und das passiert, wenn man mit dem Handy schreibt und hinterher nicht mehr alles kontrolliert... :huhu:
Aisthesis ist einfach das griechische Wort für Sinneswahrnehmung. Dadurch ist Lavendelöl sehr ästhetisch - für den Geruchssinn! *schnupper*
:hanf:

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

pflanzenölscheich hat geschrieben:
Anna_B hat geschrieben:
Anna_B hat geschrieben:....mit ästhetischen Lavendelöl beduftet....
Tja, und das passiert, wenn man mit dem Handy schreibt und hinterher nicht mehr alles kontrolliert... :huhu:
Aisthesis ist einfach das griechische Wort für Sinneswahrnehmung. Dadurch ist Lavendelöl sehr ästhetisch - für den Geruchssinn! *schnupper*
:hanf:

Und wieder was gelernt!! :D

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Ich sag nur ...

Bild

Herzlichen Glückwunsch, Anna.
Süße Grüße

-Rya-

Sunny

Ungelesener Beitrag von Sunny »

Die Farbe ist Klasse.
Herzlichen Glückwunsch zu deiner ersten Seife. :klimper:

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Ich danke Euch allen! Es macht soooo viel Spaß. Plane gerade meine erste eigene Seife. Muss leider gleich erstmal einkaufen gehen. Habe keinen Kaffee da und will die Seife färben. Hat jemand damit Erfahrung? :klimper:

Antworten