Ostrich & Co

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trillian

Ostrich & Co

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo Ihr Lieben,

Ich als bisherige Verachterin von tierischen Fetten in der Seife habe vor kurzem eine Seife mit Schmalz von Brixie (die Dramaqueen - ihr erinnert euch bestimmt an dieses Schmuckstück, das lag bisher in meiner Angeberschale) und eine Seife mit Straussenfett von fortunella angewaschen - beide voller Begeisterung! Fortunella hatte mir auch Straussenfett geschickt, dessen Reste ich in einer Seife versenkt habe.
Naja, ich werde jetzt nicht umschwenken auf Schmalz in meinen Seifen, aber Strauss werde ich sicher öfters verseifen.

Außerdem war eine Wiederholung der Hanfölverseifung fällig, weil ich der letzten Hanfseife nicht ganz traue
(15% Hanfsamenöl und Chlorophyll könnte ranzen).
Und weil es so viel Spaß macht: eine leicht veränderte Wiederholung meiner Kukuinuss-Seife vom November (Nr.75 - die war toll!)
und eine Schwarzkümmelölseife mit Sesamöl habe ich gemacht,
außerdem eine Reisseife und die unbeduftete Milde Hilde III.

Alle Seifen habe ich im Ofen bei 50°C zu einer Gelphase gezwungen,
ich wollte das endlich beherrschen, deshalb benutzte ich diesmal jeweils Pflanzencreme statt Ziegen- oder Büffelmilch.
Und es hat geklappt! Die Seifen hüpfen nach kurzer Zeit aus der Form, lassen sich schneiden und stempeln.


25er Straussenfettseife
mit Olivenöl, Rapsöl, Straussenfett und Kokosöl
Sole und Zucker in der Lauge, Kokoscreme zu den Fetten
Duft: PÖ Herbs Ex (Behawe) und Bay Leaf (The Fragrancy) - ein tolles Duo!
Farben: Tonerden (schiefergrau, carput mortuum, vandyckbraun, bronzeocker)
Bild


Hanfseife die Zweite
Olivenöl, Kokosöl, Sheabutter, Hanföl, Avocadoöl, Rizinusöl, Stearinsäure
Sole und Zucker zur Lauge, Kokoscreme zu den Fetten
Duft: ÄÖ Lemongras und Zypresse
und mit meinem tollen chameleon-Stempel von Moon
Bild


Kukuinuss-Seife II
Macadamaöl, Babassuöl, Haselnussöl, Kukuinussöl, Sheabutter, Rizinusöl, Stearinsäure
Aloesaft, Sole und Zucker zur Lauge, Hafercreme zu den Fetten
Farbe: Tonerden (carput mortuum, Bronzeocker, Venetianischrot, Schiefermehl dunkelgrau, Vagoner Grüne Erde)
Duft: PÖ Orient (Gracefruit) - das hat ordentlich angedickt, deshalb ist die Farbe nicht wie ursprünglich geplant in der Seife, sondern nur auf dem Topping
Ein Stück hat Luftlöcher, bei den anderen Stücken habe ich den Rand weggeschnitten und sie sind löcherfrei.
Bild
Bild


Black Cumin
Olivenöl, Kokosöl, Sesamöl, Schwarzkümmelöl, Rizinusöl, Stearinsäure
Aloesaft, Sole und Zucker zur Lauge, Hafercreme zu den Fetten
Farbe: Tonerde (Schiefermehl dunkelgrau, carput mortuum und ocker gebrannt)
Duft: ÄÖs Orange süss 5-fach, Zeder Himalaya, Minze, Cassia
Bild


Vetiver-Reisseife
Reiskeimöl, Olivenöl, Sheabutter, Palmkernöl, Kokosöl, Rizinusöl, Stearinsäure
Aloesaft, Sole und Zucker zur Lauge, Reiscreme zu den Fetten
Reismehl in etwas Reiscreme angerührt zum Seifenleim
Duft: PÖ Vetiver (The Fragrancy) - phantastisches PÖ
Mit dem Stempeln hätte ich noch ein wenig warten sollen...da hätte ich den Abdruck tiefer machen können. Jaja, die liebe Ungeduld...
Bild


Milde Hilde III (unbeduftet)
Olivenöl, Kokosöl, Arganöl, Avocadoöl, Kakaobutter, Jojobaöl, Rizinusöl
Aloesaft, Sole und Zucker zur Lauge, Sojacreme zu den Fetten
Farben: Tonerden (vandyckbraun, eisenoxidschwarz, carput mortuum, Vagoner grüne Erde)
Das Not-Topping der Kukuinuss-Seife hat mit gut gefallen - also hier nochmal eine andere Variante mit Trichterung.
Bild
Bild


Alle genauen Rezepte und mehr Bilder und Text sind auf meinem Blog.

Liebe Grüsse
von Beate

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Da fehlen mir fast die Worte :flehan:
Eine schöner als die Andere und die Rezepte klingen auch sehr gut.
Mein Rührkeller ruft ganz laut zu mir "Seifen - du musst unbedingt wieder Seifen machen" :D
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Peachy

Ungelesener Beitrag von Peachy »

Amazing! Absolutely amazing!!!
Ich schätze man braucht so einige Zeit und 'ne Menge Seifen bis man das so drauf hat.
Die Seifen sind einfach wunderschön.
Du sagst Du nimmst z.B. Reiscreme. Wie machst Du die? Oder ist das eine total dumme Frage? Sorry, falls es das ist.
Nochmals: totally amazing!

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Danke!

Liebe Ulli, ich freue mich schon auf deine neuen Werke...

Liebe Peachy,
Reiscreme gibt es im Bioladen als Ersatz für Schlagsahne zu kaufen, in Mini-Tetra-Packs.
Man kann aber auch Reiswasser als Laugenflüssigkeit für Reisseife benutzen:
Naturreis mit destilliertem wasser kochen, aufessen, Kochwasser wird die Laugenflüssigkeit. Dann gibst du zu den Fetten einfach ein wenig Sahne, Mascarpone oder ähnliches.
(Ich hatte nur gerade keinen Naturreis da, sonst hätte ich es so gemacht)

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Ja Wahnsinn, da hast du ja mal wieder einen richtigen Lauf gehabt, eine Augenweide! Die Idee, das oberste Drittel mehrfarbig zu löffeln, finde ich sehr effektvoll, sieht sehr gut aus.
Aber sag mal, wie hast du bloß den Strauß so schön weiß bekommen- bei mir werden die Seifen, selbst bei nur 20% Anteil, immer gelblich. Ob das wohl an der Gelphase liegt? :gruebel: Und du hattest sicherlich das helle Olivenöl, oder?
Was meinst du denn genau mit Pflanzencreme, die Fettcreme zum Braten, oder doch Soyacreme?
Stempel finde ich übrigens fast noch schöner, wenn sie nicht ganz so tief sind, deine Stempelabdrücke sind doch super geworden. :)

Edit: ah ja, ich sehe gerade, du nimmst Hafercreme, Reiscreme, Kokoscreme...damit ist die Frage nach der Pflanzencreme schon beantwortet. Danach werde ich mal Ausschau halten.
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Was machst du denn mit deinen vielen wunderschönen Seifen, die mich jedes Mal aufs Neue beeindrucken? Habe gerade das Naturseifen-Buch von Claudia Kasper bestellt und fange an, mich in die Materie in aller Ruhe einzulesen. Auf dass ich irgendwann auch so schöne Werke vollbringe :) Seife am Stück hat mich als Kind schon fasziniert - hab ich fleißig gesammelt :klimper:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ohhh wie hübsch :yeah:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Sind wieder sehr schöne Seifen geworden :gut:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

:schocking: :schocking: :schocking:
Fantastisch-unglaublich-wunderschön *stöhn*
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Die sind alle unglaublich schön! :love:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Umwerfend und bezaubernd, sehr schöne Seifen! :romeo:
Das Trichtern nur im oberen Bereich ist eine sehr schöne Idee, auch die Farbkombinationen gefallen mir allesamt!

@fortunella, zumindest Kokoscreme gibt es bei uns im Biomarkt, falls Du keine bekommst, sag einfach Bescheid. ;-)
Liebe Grüße,
Pialina

Yuna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Freitag, 8. März 2013, 19:26
12

Ungelesener Beitrag von Yuna »

:fred: :fred: :fred: einfach sensationell und nun doch gegelt :D Ihr bekommt mich noch so weit, dass ich doch meine Seifen zwinge- freiwillig durchlebt bei mir keine Seife eine Gelphase- aber mich würde ja schonmal interessieren, wie sich eine mit Gelphase anfühlt :vollirre: ...

Und ich bin soo neidisch auf deine Mamorierung :pfeifen: Ich habe einfach nicht den Dreh raus :attacke:

Wie immer Note 1 SETZEN :gut:

LG
Silke
LG
Yuna

Trust non of what you hear and less of what you see. (Bruce Springsteen/ Magic)

Sunny

Ungelesener Beitrag von Sunny »

Wieder mal sehr schöne Seifen :love:

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

die Seifen sind so wunderschön!!! Einfach eine Augenweide!

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Wahnsinnig schön, diese bunten topping gefallen mir total gut die Rezepte sind ausgewogen, wie immer. :bingo:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Ich bin auch hin und weg von deinen wundervollen Seifen - ja, ich weiss Trillian kann auch farbig, aber hier hast du nochmal einen Ticken zugelegt, man weiss fast nicht, wo man zuerst schauen soll!

Hattest du nicht mal irgendwo geschrieben, dass du die Seifen bevorzugst, die KEINE Gelphase haben? Oder täusche ich mich?

Ich habs nicht so mit den tierischen Fetten, könnt ihr mir vielleicht mal verraten, ob da ein Unterschied spürbar ist (Schwein/Strauss/sonstwas)?

Und die Stempel sind einfach wunderbar gelungen!

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Liebe Beate,
bunt bist du geworden - wie schön!!!!!!!!! :gut: Deine Seifen sind klasse für sich. :ohnmacht: Ich habe länger keine Seife gemacht - war mit meine Destille beschäftigt - und jetzt habe ich richtig lust. Ich möchte meine Hydrolate auch ab und zu verseifen.
Dana

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Ganz großes Kino, Beate. Schön anzusehen und bestimmt noch schöner, sich mit diesen Meisterwerken einzuseifen. :love:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Wahnsinnig schöne Seifen! Mir juckts langsam in den Fingern... :D

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

In Ö sagt man da Bild
Absolut schön und geschmackvoll!

Ich bin zu einem Schmalz-fan geworden (habe mich anfangs auch innerlich sehr gewehrt) - die Seifen werden schön glatt, fest und schäumen angenehm.
Weiters ist es wirklich ein Abfallprodukt unserer fleischbesessenen Gesellschaft, also verwende ich es guten Gewissens.
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Sternchen

Ungelesener Beitrag von Sternchen »

Die sind der Hammer :mixine:

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

POAHHHH :eek: was für schöne Seifen :schocking: Irre :D
Gratuliere dir zu den tollen Prachtstückchen :taenzchen:

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Vielen lieben Dank für die tollen Kommentare, ich freue mich so :love:
Amber hat geschrieben:...
Hattest du nicht mal irgendwo geschrieben, dass du die Seifen bevorzugst, die KEINE Gelphase haben? Oder täusche ich mich?

Ich habs nicht so mit den tierischen Fetten, könnt ihr mir vielleicht mal verraten, ob da ein Unterschied spürbar ist (Schwein/Strauss/sonstwas)?

Und die Stempel sind einfach wunderbar gelungen!
Ich habe Gelphasen bisher oft vermieden, weil ich Ziegenmilch oder Schafmilch verseift habe und durchweg braune Seifen nicht so gerne mag. Aber bei Pflanzencreme und Pflanzenmilch macht das nichts, die Seifen bleiben weiß. nd irgendwann will ich eben auch das können.

Schweineschmalz ist nicht so meins (ich bin da ein wenig ekelig), aber Straussenfett habe ich sowieso gegen Gelenkschmerzen benutzt, also sollte es auch in die Seife. Tierische Fette geben eine tolle Haptik und haben oft einen besseren Reinigungseffekt als pflanzliche Öle. Straussenfett ist ausserdem sehr pflegend.
ceda hat geschrieben:Liebe Beate,
bunt bist du geworden - wie schön!!!!!!!!! :gut: Deine Seifen sind klasse für sich. :ohnmacht: Ich habe länger keine Seife gemacht - war mit meine Destille beschäftigt - und jetzt habe ich richtig lust. Ich möchte meine Hydrolate auch ab und zu verseifen.
Dana
Liebe Dana,
selbst destillierte Hydrolate in der Seife - ich beneide dich!

Liebe Grüsse
von Beate

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Da fehlen mir auch die Worte! Die sind unglaublich schön! War ne Weile anderweitig eingebunden und muss doch nun die Galerie durchforsten. Deine Seife könnte ich glatt aus den Bildern mopsen! :)
GLG,

Veronika

Muffin

Ungelesener Beitrag von Muffin »

Hallo Beate,

sooo lange kam ich nicht an den PC ... nun kann ich Dir endlich schreiben wie begeistert und total fasziniert ich von Deinen neuen Seifen bin! Wie Du das so schön mit den Marmorierungen immer hin bekommst, würdest Du nicht sooooo schrecklich weit weg wohnen würd ich glatt mal nach ner "Nachhilfestunde" fragen ...
Eine Frage hätte ich noch, die Runde Plexiglas-Form, wo bekommt man denn so was? Du schreibst das ließe sich so toll ausformen, das hat mich neugierig gemacht, denn ich liebe diese runden Seifen *gg*. Ich nehm ja immer meine Stapelchipsdose und roll so eine Silikonbackfolie rein ... lässt sich auch einfach und gut ausformen, aber irgendwo ist immer ein dummer Stempel oder sonst was und das ist dann auf der Seife zu sehen =(. Da wäre so eine Plexiform doch eine tolle Alternative =)

Das mit den Pflanzencremen muss ich auch mal ausprobieren. Hast Du da schon Vergleiche zu den Milcheseifen? Von der Pflegewirkung? Ach es gibt noch so viel auszuprobieren =)

VIele Grüße
Muffin

Antworten