Dividor-Seife und Schafmilch-Seife

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Dividor-Seife und Schafmilch-Seife

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Am Wochenende habe ich meinen neuen Dividor unbedingt einweihen müssen :yeah:
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie ich die Seife da raus bekomme. Ich habe schon im Forum nach gelesen und werde sie erstmal noch ein wenig in der Form lassen (gesiedet habe ich sie am Samstag).
Es wurde eine Sanddron-Tangarin-Seife und mit der Marmorierung muss ich auch noch ein wenig üben.

Bild
(hoffe sie lässt sich irgendwann gut ausformen)

Dann habe ich noch meine erste Milch-Seife gesiedet (mit Schafsmilch)
Naja, der Versuch mit der Gästeseifen-Form ging ziemlich daneben. Ich hatte pinkes Farbpigment mit etwas Öl gemischt und ein wenig davon vorher in die Form gegeben. Und das war definitv zu viel. Soeben habe ich überschüssige Farbe versucht zu entfernen und zu retten, was zu noch zu retten war.
Bild
dafür sind die Einzelförmchen um so schöner geworden. Diese habe ich für extra für Freunde gemacht, die nach Ägypten auswandern.
Bild
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Marianne
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 512
Registriert: Donnerstag, 5. Juli 2012, 16:26
12
Wohnort: Linz

Ungelesener Beitrag von Marianne »

wunderschöne Seifchen hast du wieder gesiedet :)
Bei der Dividorseife habe ich es so gemacht:
Zuerst die Trennsteige mit der Kombizange nacheinander herausziehen, erfordert mitunter ein bischen Kraft, dann
gehts aber ganz leicht.
Liebe Grüße
Marianne

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Tolle Seifen, Ulli! Sommerlich-frisch, interessante Farbeffekte und edle Formen - jede einzigartig und schön! :flower:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Libe Ulli,

sehr schöne Seifen, die Ägyptenserie sieht toll aus.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Tolle Seifen Ulli, und die aus dem Dividor finde ich von der Farbe einfach nur fantastisch. :gut:

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Danke euch :fred:
Bin nur noch gespannt, wann ich die aus dem Dividor bringe :lupe:
Ich warte einfach noch ein wenig.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Sehr schöne Seifen! Das leuchtende Orange gefällt mir besonders gut! :happy:

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Wirklich schöne Seifchen hast du gemacht, allesamt!

Warte noch etwas mit dem Ausformen. Wenn möglich, stelle den Divi für ein paar Stunden in den TK, dann gehen die Seifenstücke ganz leicht raus. Wenn du die Form aus dem TK nimmst, solltest du aber nochmal eine halbe Stunde zuwarten.

Meine Diviform ist sehr gross, ich kriege sie nicht in den Tiefkühler. Daher stelle ich ihn auf den Kopf, entferne die Bodenplatte und drücke mit einem Holzstück (Holzstempel), das der Grösse der Einzelform entspricht (mein Schatz hat mir verschiedene Grössen gebaut) die Einzelstücke langsam nach unten (also eigentlich nach oben) durch.

Wenn du willst, fotografiere ich einen solchen Holzstempel. Ist ganz einfach, aber irgendwie schwierig zu erklären....

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Dank eurer Ratschläge habe ich die Seife heute aus dem Dividor bekommen. Ich habe sie ein paar Stunden in den Tiefkühler gestellt und danach kurz gewartet. Daraufhin konnte ich sie aus der Form drücken.

Bild

Ich befürchte da folgen noch diverse Seifen im Dividor :fred:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Tolle Seifen! Hast du deine Ränder bereits nachbearbeitet oder sind die Seifen tatsächlich so aus dem Dividor gehüpft? Bei mir sieht man immer so schmierige Ecken, dich ich dann wegschnipple.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Die Ränder sind bereits nachgearbeitet :pfeifen:
Direkt aus dem Dividor hatten sie auch scharfkantige leicht schmierige Kanten.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Deine "gerettete" Schafsmilchseife gefällt mir am besten, sie hat für mich etwas steinartiges.
In den Einzelförmchen sieht die Seife natürlich auch toll aus.
Und die Divi-Seife - so eine wundervolle Sonnenfarbe!

Liebe rüsse
von Beate

Antworten