Squalan oder Neutralöl ?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Squalan oder Neutralöl ?

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Hallo Zusammen,

ich habe mir jetzt schon einiges auf der olionatura Seite über Squalan und Neutralöl durchgelesen, aber trotz der vielen Infos bin ich mir unsicher.

Gibt es eigentlich einen nennenswerten und bedeutsamen Unterschied zwischen den Beiden?

Ich wollte für eine sehr trockene Haut und eine Mischhaut, fettige Haut eine Creme mischen. Was würdert ihr für welchen Hauttyp empfehlen ? Irgendwie finde ich passen Beide zu solchen Creme's :happy:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Schau mal hier findest Du einige Vorschläge für Ölkombinationen
(ganz nach unten scrollen)

:)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Helga, die habe ich alle schon gelesen, aber einen großartigen Unterschied kann ich nicht so wirklich feststellen zwischen den Beiden, aber vielleicht gibt es ihn ja auch nicht und Beide sind ähnlich von der Handhabung :wink:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich meinte die gesamte Ölkombi :wink:

Squalan ist dem eigenen Hautfett ähnlicher, Neutralöl ist für manche
Nasen nicht so gut, es entwickelt einen leichten Eigengeruch :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

o.k. das mit dem Eigengeruch hatte ich auch gelesen und das wohl Squalan auch bei fettiger Haut eher empfohlen wird :happy:

Ich würde gerne noch was fragen:

Kann man einer Creme für junge, am Tage leicht fettige Misch-Haut, in der Nacht eher trockene Haut auch Barriereschutz-Basis beifügen, oder wäre das zuviel des Guten ?
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Sonnenkind schrieb: Kann man einer Creme für junge, am Tage leicht fettige Misch-Haut, in der Nacht eher trockene Haut auch Barriereschutz-Basis beifügen, oder wäre das zuviel des Guten ?
Hm - gute Frage. Bring mich aber zu der Frage, wieso nur in der Nacht trocken? Trocken weil Feuchtigkeit fehlt oder
Fett? Bei Fettmangel könnte man ausgleichen mit ein paar Tropfen eines Öls, auch Wirkstofföl.
Schaden kann es - glaube ich - nicht, ich würde dann halt nur ca. 1% einsetzen. Glaubst Du, dass die Barriere gestört ist?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

sonnenkind hat geschrieben:Kann man einer Creme für junge, am Tage leicht fettige Misch-Haut, in der Nacht eher trockene Haut auch Barriereschutz-Basis beifügen, oder wäre das zuviel des Guten ?
Gerade fragte ich mich auch, warum die Haut nachts trockener ist als tagsüber? Beim Stichwort fettige Mischhaut fielen mir als erstes die Lecithine ein, eine Phospolipidbasis wäre für diesen Hautzustand vielleicht eher geeignet. Wenn es noch ein wenig "abschließender" für die trockeneren Stellen sein soll, versuchs doch mal mit 0,5 bis 1% Emulmetik (hier als Wirkstoff eingesetzt, nicht als Emulgator).
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Tja, gute Frage :wink:

Ich weiß auch nicht, dachte auch immer, das sie grundstätzlich eher trockene Haut hat, bis sie mir sagte, das sie am Tage aber weniger trockene, eher leicht fettige Haut verspürt. Vielleicht ist sie am Tage aber auch von den Nachtcremes noch genährt?!

Meine Tochter hatte Neurodermitis - als Kind - diese ist zur Zeit so gut wie weg - rauhe Stellen sind fast gar nicht mehr da.
Wir haben dann nach einem Krankenhaus Besuch, speziell für neurodermitische Kinder, aufgehört uns komplett einzucremen, lediglich Sonnencreme benutzt. Das war dann für ein Jahr zwar etwas komisch, weil sich die Haut arg schuppte, aber seitdem haben wir nun schon, trotz des nicht mehr Eincremens, am Körper doch sehr, sehr weiche Haut - eigentlich.

Bei mir merke ich, wie gesagt jetzt wo ich etwas älter bin :wink: das sich die Haut verändert hat. Ich habe Mischhaut, eher ins fettige. Zur Zeit habe ich auch öfters mal Hautjucken, an den Armen und den Beinen hauptsächlich, aber das Problem werde ich ein anderes Mal angehen müssen, denn auch für so eine spezille Hautcreme fehlen mir noch die Rohstoffe und ich möchte mich noch mehr informieren welche ich da nehmen kann.

Bei meiner Tochter ist es jetzt seit ca. 1 Jahr eben so, das sie morgens trockene Haut im Gesicht hat.
Sie meinte, das sich die Haut dann manchmal sogar ein wenig "schuppig" anfühlt - morgens, deswegen cremt sie im Gesicht, am Körper gar nicht.

Neurodermitisch bleibt ihre Haut denke ich sowieso irgendwie immer, mal mehr - mal weniger. (Sie ist auch Allergikerin)

Ich habe ihr ja eine Basiscreme (Cremaba - Hobbythek - Spinnrad) mit versch. Ölen, 1 x für den Tag und 1 x für die Nacht gemischt, mit der sie super zufrieden ist, möchte aber gerne mehr auf ihren Hauttyp eingehen, deshalb auch selber rühren.

Ich glaube ich werde auch noch mal mit ihr reden, vielleicht reicht ja eine etwas reichhaltigere Creme für den Abend und am Tage dann keine mehr.

Ich selbst bin bisher sehr angetan von meiner ersten selbstgemachten Creme, auch wenn sie mir persönlich zu reichhaltig ist, aber da werde ich ja demnächst für mich auch neu Rühren, wenn alle anderen Rohstoffe kommen und solange kommt sie dann auf meine Beine und Arme :D

Ich denke, das ich für meine Tochter Squalan nehmen werde, denn ich habe irgendwie den Eindruck - das Gefühl - es könnte besser für sie sein.
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

fortunella : Mit den ganz besonderen Dingen wie Phospholipiden und Emulmetik bin ich noch etwas überfordert, da bin ich mir noch unsicher wie und ob und überhaupt ich es in die Creme mischen soll/sollte :)

Ich werde jetzt erst mal eine speziell auf sie abgestimmte mit ein bisserl Barriere-schutz drin, ganz wenig erst mal nur, mischen und schauen wie sie es verträgt und wie sie sie findet

Aber trotzdem sehr lieb für die Info - danke
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

sonnenkind hat geschrieben:fortunella : Mit den ganz besonderen Dingen wie Phospholipiden und Emulmetik bin ich noch etwas überfordert, da bin ich mir noch unsicher wie und ob und überhaupt ich es in die Creme mischen soll/sollte
Du bist ja nicht alleine damit! Frag gerne, wenn du noch mehr Infos dazu brauchst. Und warum nicht mir einer "besonderen" Sache anfangen, schließlich ist die Haut derjenigen, der du damit etwas Gutes tun möchtest, ja auch besonders, so wie du es beschreibst. :happy:
Ansonsten ist es vielleicht besser, wenn du zunächst Sachen im Selbstversuch, an deiner eigenen Haut austestest, und Erfahrungen sammelst- bevor du Cremes für andere rührst. Zumal, wenn die Haut deiner Tochter nicht ganz so unproblematisch ist.

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

das ist lieb Fortunella :P

Ich weiß gar nicht ob es so problematisch ist mit ihrer Haut, ich denke wir sind ganz gut im "Lack" , bzw. sie, weil sie sehr lange schon fast ausschließlich homöopathisch behandelt wird, das zahlt sich auch Gott sei Dank auf ihre Haut aus. Ist halt nur so, das sie morgens eben trocken ist und irgendwie leicht fettig wird am Tag. Finde ich komisch, ist aber so, lach.
Sie verträgt hautmäßig recht viel, also ich meine damit, das sie bisher auf nix allergisch reagiert hat.
Und die Cremaba ist die beste Creme die sie bisher hatte, meinte sie.
Ich denke ich kann schon einen Rührversuch für sei wagen :wink:

Du hast natürlich Recht, auch an die besonderen Dinge sollte man sich ruhig früh wagen, aber ich fühle mich derzeit ein wenig überfordert - soviele Infos und da schalte ich jetzt lieber mal nen Gang zurück und mische erst mal die "Anfänger-Rezepturen" - lach , lach , lach - und dann probiere ich weiter

LG und frohe Ostern
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

P.S.: Ich würde am liebsten alles auf einmal machen , aber DAS geht leider nicht ....... das würde meinen geistigen und finanziellen Rahmen sprengen (und dabei ist Geduld kein gängiges Wort für mich ) :D
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Sonnenkind schrieb: aber ich fühle mich derzeit ein wenig überfordert - soviele Infos und da schalte ich jetzt lieber mal nen Gang zurück und mische erst mal die "Anfänger-Rezepturen" - lach , lach , lach - und dann probiere ich weiter
Verstehe ich sehr gut, die vielen Info' s in zu kurzer Zeit, das muss man erst
mal verdauen.

Ich finde das gut mit Deinen Anfänger Rezepturen, man bekommt schon mal
ein "Rührgefühl" und "Hautgefühl". Es hat sich bei einigen gezeigt die gleich
mal eine "tolle" Creme rühren wollten, dass sie nach ein paar Monaten doch
noch mal von Grund auf begannen, es hat schon seinen Sinn. :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ja Helga ich denke auch, so passt es schon und eine gute Creme , wenn auch nicht die perfekte von der Zusammenstellung, ist mir ja auch schon gelungen , fast 2 sogar und mit der Lippenpomade als erste fast-alleine-zusammengestellte-"Creme" bin ich super glücklich, weil die ist wirklich klasse geworden :D
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Na siehst Du - das sind mehr Erfolgserlebnisse, als andere in dieser kurzen Zeit haben.
Gratuliere Dir ganz herzlich :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

gaaaaanz lieben Dank Helga :blumenstrauss:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Und wir alle lernen nie aus.

Da habe ich vor ein paar Wochen einen super tollen Lippenpflegestift gerührt und wollte ihn für eine Freundin nachrühren. Natürlich sollte er ein klitzekleinesbisschen besser werden, als der erste Versuch. Aber: Genau das war der Fehler - die Masse ging in die 'Tonne.

Was war passiert: Ich wollte ein paar Tropen D-Panthen hinzufügen. Weil doch die Lippen so leicht rissig sind und mit D-Panthen die Wunden schneller heilen. Aber leider war die Masse zu heiß (musste sie ja auch sein, wie soll ich sonst in den Stift gießen) und hat das D-Panthen verbrannt. Glücklicherweise habe ich es gleich bemerkt und nichts verschenkt. Boa - wäre das peinlich gewesen!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ja Ulrike, das ist auch mein größtest Problem gerade beim "Eigenkreativ-Werden", ich habe Angst, das es dann nix wird und die guten Rohstoffe hin sind - aber Experimentieren heißt ja auch Erfahrung sammeln :happy:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sonnenkind hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen nennenswerten und bedeutsamen Unterschied zwischen den Beiden?
Chemisch gesehen ja:

Neutralöl besteht aus Triglyceriden (wie pflanzliche Öle, aber hier sind die Fettsäuren der Ausgangsöle vorher gespalten und dann neu zusammengesetzt worden, sodass vor allem Caprinsäure (C10:0) und Caprylsäure (C8:0) übrigbleiben. Du hast also immer 3 Fettsäureketten an Glycerin).

Squalan ist ein Triterpen, ein reines Lipid aus Kohlenwasserstoff, eine einzelne Kette, ohne Glycerin.

Ihr Spreitverhalten ist vergleichbar.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Liebe Heike

(vorab ich hoffe Dein Geburtstag war toll :) )

Und danke, JETZT verstehe ich auch den Unterschied, also ist Neutralöl fast schon eine Art Feuchtigkeitsspender.

Danke sehr
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sonnenkind hat geschrieben:… (vorab ich hoffe Dein Geburtstag war toll :) )
Verschneit, aber liebevoll. :-)
Und danke, JETZT verstehe ich auch den Unterschied, also ist Neutralöl fast schon eine Art Feuchtigkeitsspender.
Mmmh … schwer. Es ist ein Öl, es hat eine sehr leichte Rückfettung, es gibt natürlich, wenn es gespalten wird, Glycerin frei, das stimmt. Aber die Fettsäuren sind sehr kurz und machen nur oberflächlich glatt. Sehr pflegend ist es – würde man es solo verwenden – nicht, zumal alle Fettbegleitstoffe wie Phospholipide, Phytosterole usw. fehlen. Als Feuchtigkeitsspender reicht es nicht aus, Glycerin am Molekül zu haben. :-)

Squalan alleine macht auch nicht glücklich; es ist ein ausgesprochener »Seidenhautmacher«, rein haptisch, und es gestaltet Fettphasen niedrigviskoser, sodass sie sich gut auftragen lassen. Es zieht jedoch selbst auch nur oberflächlich ein.

Am besten probierst Du beide mal tropfenweise pur, dann fühlst Du den Unterschied. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Das werde ich tun liebe Heike, jedoch glaube ich werde ich mich am Osterwochenende lieber Deinem Buch widmen, das ist nämlich gerade angekommen :yeah:

Und dann hoffe ich das ich gleich noch ein hohes Becherglas in der Apotheke bekomme, dann kann ich nämlich meinen Mini-Bohrer plus Rührkorb mal ausprobieren. Mit den niedrigen Gläsern ist das nämlich nur ne Sauerei :D
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ulrike hat geschrieben: Was war passiert: Ich wollte ein paar Tropen D-Panthen hinzufügen. Weil doch die Lippen so leicht rissig sind und mit D-Panthen die Wunden schneller heilen. Aber leider war die Masse zu heiß (musste sie ja auch sein, wie soll ich sonst in den Stift gießen) und hat das D-Panthen verbrannt. Glücklicherweise habe ich es gleich bemerkt und nichts verschenkt. Boa - wäre das peinlich gewesen!

Ulrike
Darf ich fragen, wie hadt Du es bemerkt? Ich gabe auch DPanthenol reingetührt, aber nix gemerkt...
Liebe Grüße
toshka

Antworten