Cremes oder Zutaten einfrieren?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

schau mal hier:

salbendosen

Ich habe dort eine Ladung in versch. Größen gekauft. Ich friere allerdings noch nichts ein, ich teste mich durch kleine Mengen durch :D
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Hallo Sonnenkind,

ich habe mal eine Gesichtscreme in so einer normalen doppelwandigen Cremedose eingefroren.

Der Cremedose ging es auch nach dem Auftauen gut. Aber die Creme hat mir nicht mehr gefallen. Sie war so krisselig und ließ sich auch nicht mehr durch Rühren in den ursprünglichen Zustand versetzen. Fettanteil ca. 30 %.

Ansonsten könnte man es mal mit diesen kleinen Twist-Off-Honiggläsern versuchen. Diese Probierportionen.

Gruß
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Ich habe meine Fluids immer in Glasfläschchen mit Pumpspender und rühre meistens die doppelte Menge. Eine Portion friere ich dann ( ohne Pumpspender ), gut verpackt in Alufolie, ein. Bis jetzt hat das immer sehr gut geklappt, weder Glas, noch Creme haben darunter gelitten. :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

sonnenkind hat geschrieben: Ich versuche gerade irgendwo so kleine Behälter zu finden, aber ich werde und werde einfach nicht fündig :happy:

Wodrin friert ihr ein, habt ihr einen Einkaufs-Tip für mich wo man kleine Behältnisse bekommt?

Sind eigentlich die Cremetiegel aus Kunststoff auch geeignet?
Findest Du in jedem Rührzubehör_Shop. Ja, Du kannst auch in Kunststofftiegel einfrieren. Wichtig
ist, dass man sie gut verschliessen kann. Meist habe ich sie zusätzlich noch in Folie eingeschweisst.
Heute verwende ich Apo-Kruken aus Glas, verschraubbar Nach dem auftauen wird sofort umgefüllt,
am Deckel sammelt sich meist Kondenswasser, das anfällig für Keime/Schimmel ist.

Ulrike schrieb: Sie war so krisselig und ließ sich auch nicht mehr durch Rühren in den ursprünglichen Zustand versetzen. Fettanteil ca. 30 %.
Klingt nach Verarbeitungsfehler. Die Creme war wohl beim zubereiten zu wenig (hochtourig) durchgerührt
und/oder
die Lipide/Wachse/Butter nicht genügend erwärmt, sodass sie sich während dem Rühren gut vermischen können.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

das mit der Alufolie habe ich noch nie gehört, aber wenns klappt :)

Ich habe mir jetzt auch Apo-Kruken gekauft aber sie sind aus Kunststoff, ich habe mal probeweise eine mit Wasser befüllt und schaue was passiert - sind zwar nicht luftdicht aber im Zweifelsfalle ist Dein Rat mit dem in Folie verschweissen ja auch noch da - was in einem Glas einzufrieren habe ich mich nicht getraut, aber wenn es geht, wäre das natürlich auch ne feine Sache

Danke für Eure Ratschläge :blumenstrauss:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ah - ich weiss was Du meinst mit einfrieren in Glas:
Ich fülle nicht ganz bis zum Rand falls es sich ausdehnt.
Bis jetzt ist all die Jahre nichts passiert :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ich find das mit dem Einfrieren im Glas prima und werde ich auch mal machen liebe Helga, das eröffnet ja doch noch mal mehr Möglichkeiten ........ mein Eis in der Kruke ist übrigens schon gefroren, bisher noch alles "heile" geblieben.

Das wäre mir eh am Liebsten, denn Apo-Kruken sind soooo günstig und dann kann ich meinen "Beschenkten" ein wenig frische Creme so schenken und schenke ihnen dann eben ein Krükelein :D dazu, dann haben sie wenn die erste leer ist direkt frische Creme
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Wie lange kann man eigentlich eine Creme einfrieren, also wieviel Monate ?
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Keine Ahnung, meine nehme ich nach längstens 3 Monate heraus,
weil ich nicht soviel einfriere, bzw. nicht soviel auf einmal rühre :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Freileben
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch, 22. Mai 2013, 16:41
11
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Freileben »

Ich benutze zum Einfrieren der Cremes generell Frühstückbeutel (Rolle mit 120 Beutel). Diese können dann nach dem Auftauen als Spritzbeutel (kleine Ecke abschneiden) benutzt werden und dadurch auch leichter in ein Behältnis eingefüllt werden. Zudem benötigen diese weniger Platz. Der Beutelinhalt ist immer gleich - zwei gestrichene Esslöffel (ca. 20ml). Somit habe ich immer die gleiche Menge (Wochenration).

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Freileben hat geschrieben:Ich benutze zum Einfrieren der Cremes generell Frühstückbeutel (Rolle mit 120 Beutel). Diese können dann nach dem Auftauen als Spritzbeutel (kleine Ecke abschneiden) benutzt werden und dadurch auch leichter in ein Behältnis eingefüllt werden. Zudem benötigen diese weniger Platz. Der Beutelinhalt ist immer gleich - zwei gestrichene Esslöffel (ca. 20ml). Somit habe ich immer die gleiche Menge (Wochenration).

super Idee, mensch praktischer gehts ja kaum :happy:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Natura

Ungelesener Beitrag von Natura »

Tolle Idee mit den Beuteln! So werde ich es das nächste mal auch versuchen. Danke für den Tipp!

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Freileben hat geschrieben:Ich benutze zum Einfrieren der Cremes generell Frühstückbeutel (Rolle mit 120 Beutel). .
allerdings noch eine Frage, desinfizierst Du sie vorher oder muss man das vielleicht gar nicht, weil die Kälte alles kaputt macht ?
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

sonnenkind hat geschrieben:
Freileben hat geschrieben:..., desinfizierst Du sie vorher oder muss man das vielleicht gar nicht, weil die Kälte alles kaputt macht ?
Kälte macht nichts kaputt – sie verlangsamt lediglich Prozesse, die zum Verderb führen.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Katharina hat geschrieben: Kälte macht nichts kaputt – sie verlangsamt lediglich Prozesse, die zum Verderb führen.

Gut dann heisst es AUCH DEN Beutel gründlich desinfizieren :-a
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Freileben
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch, 22. Mai 2013, 16:41
11
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Freileben »

Desinfiziert wird bei mir kein Beutel. Ich denke, die sind ab Werk "steril" genug. Nur keine Panik!

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Also,

ich finde die Idee mit dem Beutel nicht so prall. Sicher, die sind lebensmittelgeeignet. Aber doch aus Kunststoff mit Weichmachern und Co. Die kleinen Apothekerfläschchen kann man mehrmals verwenden und kosten nicht die Welt. Daher mein Favorit.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ulrike hat geschrieben:Also,

ich finde die Idee mit dem Beutel nicht so prall. Sicher, die sind lebensmittelgeeignet. Aber doch aus Kunststoff mit Weichmachern und Co. Die kleinen Apothekerfläschchen kann man mehrmals verwenden und kosten nicht die Welt. Daher mein Favorit.

Ulrike
Ich denke aber aus den Apothekerfläschchen, Du meinst doch sicherlich die Braunglasflaschen , oder ? da bekommt man die Emulsionen dann so schlecht raus. Ich benutze zur Zeit die Apotherkruken mit rotem Deckel zum einfrieren, aber ich fand die Idee toll, einfach unten abschneiden und in die Behältnisse füllen .... :happy:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Hm, ich war in Gedanken bei flüssigen Dingen - wohl weil oben von "2 Löffel voll" geschrieben wurde.

Und warum nicht gleich in den richtigen Gefäßen einfrieren? Sowohl die doppelwandigen Kunststofftiegel als auch die Glastiegel vertragen das. Man spart einmal das Umfüllen und die entsprechende Belastung durch Keime und Co.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ulrike hat geschrieben:Hm, ich war in Gedanken bei flüssigen Dingen - wohl weil oben von "2 Löffel voll" geschrieben wurde.

Und warum nicht gleich in den richtigen Gefäßen einfrieren? Sowohl die doppelwandigen Kunststofftiegel als auch die Glastiegel vertragen das. Man spart einmal das Umfüllen und die entsprechende Belastung durch Keime und Co.

Ulrike
Da hast Du eigentlich Recht :D Meinst Du man kann auch Airlesspender einfrieren ? Mit oder ohne Deckel ?
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Habe ich zwar noch nicht versucht - aber mir fällt kein Grund ein, weshalb das nicht gehen sollte.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ulrike hat geschrieben:ich finde die Idee mit dem Beutel nicht so prall. Sicher, die sind lebensmittelgeeignet. Aber doch aus Kunststoff mit Weichmachern und Co. Die kleinen Apothekerfläschchen kann man mehrmals verwenden und kosten nicht die Welt. Daher mein Favorit.
Zumal das Umfüllen in die Beutel einen zusätzlicher Oberflächenkontakt ist, den man vermeiden sollte und auch möchte.
sonnenkind hat geschrieben:Da hast Du eigentlich Recht Meinst Du man kann auch Airlesspender einfrieren ? Mit oder ohne Deckel ?
:ja: Du kannst sie einfrieren, so wie sie sind.
Freileben hat geschrieben:Desinfiziert wird bei mir kein Beutel.
Wir haben hier ein sehr inniges Verhältnis zu Produkt- und Herstellungshygiene, weißt du. Je weniger eine Emulsion nach der Herstellung in Kontakt mit weiteren Oberflächen kommt desto optimaler.
Freileben hat geschrieben:Ich denke, die sind ab Werk "steril" genug. Nur keine Panik!
Das hat mit Panik nichts zu tun. Die Notwenigkeit so sauber wie möglich zu arbeiten kannst du ja aus dem oben gesetzten Link entnehmen. :)

Diese Tüten sind im übrigen auch nicht steril – es sei denn, sie wurden sofort ab Werk sterilisiert, dort in einem luftleeren Raum, wie man ihn normalerweise für Operationen am offenen Cranium benötig, in einen ebenso sterilen Supermarkt – ohne Publikumsverkehr am offenen Regal – verfrachtet und von dort aus von dir durch eine wie auch immer geartete Luftschleuse in deine Behausung gebracht. ;)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Wie kritisch das Thema Hygiene und Sterilität ist, stelle ich immer mal wieder fest.

Mir ist es ein paar mal passiert, dass ich hie und da ein Pickelchen hatte und dachte: Die Zusammensetzung der Creme war doch nicht so top! Das war aber ein falscher Eindruck. Die Hautreaktion hatte nichts mit der Zusammensetzung der Creme zu tun, sondern mit der Hygiene. Der Rest im Tiegel war nicht mehr ganz einwandfrei, denn den Effekt bemerkte ich stets nur, wenn der Tiegel fast leer war. Also, wenn die Creme bereits ein wenig älter war. Der Geruch und die Konsistenz war einwandfrei!

Seit dem verwende die Reste von Gesichtscreme bevorzugt als Körpercreme. Sicher ist sicher.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Freileben hat geschrieben:Desinfiziert wird bei mir kein Beutel. Ich denke, die sind ab Werk "steril" genug. Nur keine Panik!

:nawarte: "Nur keine Panik" ist ein Satz den wir im Zusammenhang mit
Sauberkeit (desinfizieren) - egal ob Arbeitsgeräte, Verpackung, abgelaufene
Rohstoffe, etc. - hier nicht lesen möchten.

Entscheide jeder selbst, aber hier möchten wir Vorbildwirkung ausüben und
nicht zu Schluderei anregen, deren Folgen für die Haut fatal sein können.
Natürlich - kann sein/muss nicht sein, aber warum ein Risiko eingehen?

In diesem Sinne :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Heike hat geschrieben:Es sind die W/Os, die eine schlechte Gefrierstabilität aufweisen.
Ich hatte hier in diesem Thread vor ein paar Tagen selbst nach Informationen über die Gefrierstabilität von Emulsionen mit dem Emulgator Sorbitan Olivate/ Olivem 900 gesucht und keine gefunden.
Inzwischen habe ich es ausprobiert und eine kleine Testmenge meiner Winter- und Nachtpflegecreme in einem kleinen Tiegel eingefroren - und wieder aufgetaut. Ergebnis: nichts ist grisselig oder trennt sich. :yeah: Vielleicht interessiert es ja noch jemanden, der mit W/O-Cremes arbeitet. Die Creme hatte ich nach dem Rahmenrezept mit 60% Fettphase gerührt, 7% Olivem 900 (auf gesamt), 1% Kaolin habe ich noch hinzugegeben zur Stabilisierung. Die Creme ist nach dem Auftauen unverändert, wunderbar.
Liebe Grüße,
Pialina

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

Danke für deinen Versuch, Pialina!

Ich rühre für eine Freundin alle paar Wochen eine Handcreme mit 60% FPH (mit Olivem 900) und dachte immer, dass man die nicht einfrieren kann.
Da werde ich das nächste Mal die doppelte Menge rühren und auch was einfrieren :)

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ihr lieben ich friere sogar meine Lippenpflege , die NUR aus FPH besteht ein und das klappt prima :happy:
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Geht nicht vielleicht ein Eiswürfel-Behälter? So friere ich Petersilie + Co ein.
Wenn sie gefroren sind, kommen sie in einen Gefrierbeutel und ich kann nach Bedarf entnehmen.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Mammamia hat geschrieben:Danke für deinen Versuch, Pialina!
Gern geschehen :)
Mammamia hat geschrieben:Ich rühre für eine Freundin alle paar Wochen eine Handcreme mit 60% FPH (mit Olivem 900) und dachte immer, dass man die nicht einfrieren kann.
Da werde ich das nächste Mal die doppelte Menge rühren und auch was einfrieren :)
Hmm- vielleicht machst Du lieber auch erst einen Test mit einer kleinen Menge? Nicht, dass Du hinterher frustriert bist. Hast Du Deine Creme auch nach dem Rahmenrezept gerührt?
Ich weiß nicht, wie wichtig das Kaolin für die Stabilität nach dem Einfrieren ist... hast Du das auch drin?
Positiv hat geschrieben:Geht nicht vielleicht ein Eiswürfel-Behälter? So friere ich Petersilie + Co ein.
Wenn sie gefroren sind, kommen sie in einen Gefrierbeutel und ich kann nach Bedarf entnehmen.
Da wäre ich skeptisch, ob das ausreichend hygienisch ist. Kommt darauf an, wie schnell Du das Produkt dann verbrauchst.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ich habe im Sommer notgedrungen zwei Airlessspender mit Körperbutter (Mango-Babassu aus Heikes Buch) eingefrostet. Ich habe viel gerührt, da ich für mich,für meine Schwester und für meîne Freundin gerührt habe. Nun habe ich als Emulgator Tego CG 90 gehabt und mit der Verarbeitung nicht kar gekommen. Ich hatte Knubbelchen gehabt. So wolllte ich die Creme nicht verschenken, wegschmeißen auch nicht, also habe ich die zwei Airlessspender eingefrostet und bereits einen rausgenommen und aufgetaut. Es hat prima funktioniert!
Liebe Grüße
toshka

Antworten