Berechnung der Wirkstoffe?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Latschenkiefer

Berechnung der Wirkstoffe?

Ungelesener Beitrag von Latschenkiefer »

Hallo ihr Lieben! Ich hätte da mal ne Frage. Habe nun schon einige Basisrezepte ausprobiert und komm ganz gut damit klar. Leider steht bei den Wirkstoffen meist - Wirkstoffe nach Wunsch - aber keine Menge bezogen auf das Grundrezept?

Wie also rechnet man die Wirkstoffe von der Menge her richtig in das Rezept hinein oder ist die Menge in diesem Fall nicht so wichtig weil es sich meist um kleine Mengen handelt?

z.B. Vitamin E, Panthenol, Honigpulver, Feuchtigkeitskomplex, usw.?

Ich hoffe die Frage passt hierher, bin noch ganz Anfänger, Anfänger.

Liebe Grüße an Alle

Die Latschenkiefer aus Südtirol

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Hallo! :hallihallo:

Ich bin gerade seit kurzem dabei und kann Dir sicherlich nicht so fundierte Antworten geben, aber beim Studieren von olionatura.de Seite und der Rohstoffportraits habe ich dort, also bei den Rohstoffen, die empfohlene Einsatzkonzentration gesehen. Ich fand es sehr ausführlich. Z.B. wenn man auf Urea geht, kann man lesen, dass ca. 5%-tige Konzentration empfohlen wird, bei 10% hat man bereits kerato... (aaah...ich muss Vokabeln lernen :-a ) also hornhautlösende Wirkung usw...
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Genau.

Guck mal hier.

Dort findest du die wichtigsten Rohstoffe (und auch Wirkstoffe) mit genauer Beschreibung und Dosierungshinweisen.

Insgesamt sollte eine Creme nie mit Wirkstoffen überladen werden. Faustregel: nicht mehr als 10% der Gesamtmenge.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Hallo Latschenkiefer,

bin auch noch Anfängerin. Aber ich versuche mal, meine ersten Erfahrungen zu schildern. In Bezug auf Einsatzkonzentrationen von Wirkstoffen finde ich Heikes Buch (Naturkosmetik selber machen) sehr hilfreich. Im Anhang gibt es Tabellen zu Wirkstoffen, deren Einsatzgebiet und die Einsatzkonzentration. Auch Tauschtabellen sind enthalten. Dann, wie schon erwähnt, die Portraits auf Olionatura. Auch hilfreich sind die Hersteller- und Vertriebsseiten, wo du Rohstoffe bestellen kannst. Oftmals sind beim Wirkstoff XY Einsatzkonzentrationen (EK) angegeben. Bei vielen Wirkstoffen halte ich die genaue EK für sehr wichtig. Ich denke z.B. an Allantoin, Urea, Zink PCA... wie toshka schon schreibt. Urea z.B. wirkt eben unterschiedlich je nach EK.
Willst du in dein Gesichtsfluid 50 g nun 3 % Urea reinmachen, ergibt das also eine EK von 1,5 Gramm. Für 'ne Fußcreme nimmt mancher vielleicht schon 10 % Urea. Da wäre man also schon bei 5 Gramm auf 50 g Fußcreme. Das ist schon ein deutlicher Unterschied. Also stelle ich mir immer die Frage, was genau will ich in welchem Kosmetikum haben. Und dann packe ich auch nicht zu viel auf einmal rein. Nachher weiß ich sonst gar nicht, was meine Haut mochte und was nicht. Ist aber schwer, wo es doch sooo viele schöne Wirkstöffchen gibt :klimper:
Einen schönen Abend noch.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

Hallo,
ich schließe mich den obengenannten an. Denk dran, je nach Wirkstoff ihn der Wasser- oder fettphase zuzurechenn bzw. diese dann um die Menge des Wirkstoffs zu reduzieren. Sonst stimmt das Verhältnis nicht mehr.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Du hast bereits gute Tipps erhalten. Die Einsatzkonzentrationen findest du allesamt auf Olionatura oder auch in den Shops.
Die Wirkstoffe ziehe ich meist von der Wasserphase ab. Und reinrechnen würde ich sie auf jeden Fall. Es macht eben im Hautgefühl auch einen Unterschied, ob du 2% oder 12% Urea wo drinnen hast. Ist auch wichtig, falls du was nicht verträgst, dann kannst du zumindest feststellen, was es war.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Latschenkiefer

Ungelesener Beitrag von Latschenkiefer »

Hallo!

Das ist je echt super, danke euch allen für die vielen hilfreichen Antworten. Hier im Rührküchenforum ist man wirklich sehr gut aufgehoben.
Danke für Eure tolle Arbeit!

Lieben Gruß

Die Latschenkiefer

Benutzeravatar
sonnenkind
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1629
Registriert: Freitag, 15. März 2013, 12:11
12
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von sonnenkind »

Ich bin auch neu und benutze den Emulsionsrechner.

Bei der Aufteilung halte ich mich dann wie meine Vorredner schon gesagt haben an das was so auf der Olionatura - Seite steht - die Einsatzkonzentrationen stehen ja meist dabei, z.B.: unter den Rohstoffen finde ich "fast" alles.

Dann hilft mir auch immer bei besonderen Rohstoffen, wie z.B. Barriere-Schutz-Basis sehr gut immer Heike's Blog

Viel Spass und viel Erfolg.
Lieben Gruß Sonnenkind

... Der Wichtigste Augenblick ist immer JETZT ...

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 924
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

Hi Latschenkiefer,

den Tipp, Deine Anfangsrezepturen simpel zu halten, hast Du ja schon bekommen. Kann mich da nur anschließen.
Ich habe auch anfangs zu viele Wirkstoffe kombiniert und dadurch gar nicht die Wirkung der einzelnen Substanzen kennengelernt, was ich aber für wichtige halte.

Die Einsatzkonzentrationen lernst Du (z.B. bei Olionatura oder auch über Threads hier im Forum) ganz schnell kennen. Viel Erfolg! :)
Janett
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Antworten